Zum Beispiel hab ich schon erfahren, dass mit dem Matterhorn Express (MEX) die Auffahrt bis zum Trockenen Steg gut 30 Minuten dauern soll und dass die Pendelbahn Furi - Steg nur bis etwa 10 Uhr geöffnet ist.
Manche Dinge hab ich aber noch nicht gefunden und wollte deshalb einmal die Kenner fragen:
Vorallem beim Pistenplan tu ich mir sehr schwer

1. Kann man die Fahrzeit des MEX verkürzen, indem man auf Schwarzsee aussteigt und mit den Skiern nach Furgg runter fährt um dort wieder in der Mittelstation einsteigt und dann weiter hoch zum Trockenen Steg fährt? Wenn ja, lohnt das ganze sich denn auch zeitlich?
2. Kann man vom Klein Matterhorn direkt bis nach Valtournenche runterfahren, ohne auch nur einen Skilift benutzen zu müssen?
3. Was hat es den mit den Pistennummerierungen auf der italienischen Seite auf sich? Dort gibt es einerseits die üblichen Zahlen. Hin und wieder aber steht hinter der Zahl noch ein "bis"; z.B. bei der 9bis oder 5bis. Und dann gibt es noch einen Punkt zwischen den Zahlen wie z.B. bei der "6", "6bis" und eben der 6.0.
4. Die Piste Nr. 27 vom Breitboden zur Riffelalp: Auf manchen Pistenplänen schaut es so aus, als wenn man weiterfahren könnte bis zur Gondel Furi - Riffelberg. Bei anderen hingegen ist bei der Riffelalp Schluss und mann muss mit der Gornengratbahn wenigstens bis zum Riffelberg hochfahren.
5. Und wie ist es mit den Skitickets? Macht es wirklich Sinn, diese jetzt schon online für März 2019 zu kaufen? Es heißt zwar je früher desto günstiger. Aber bis März 2019 ist ja noch lange hin und es kann viel passieren... Hab ich es richtig verstanden, dass es im Webshop von Zermatt 5 % Nachlass gibt? Meiner Meinung nach nicht gerade viel, wenn man bedenkt, dass der Kunde das Risiko trägt. Wir möchten gerne 6 Tage Skifahren. Ich meine aber, wenn es vor Ort absehbar ist, dass es die ersten drei Tag komplett schlechtes Wetter sein wird und Skifahren sich leider nicht wirklich lohnen wird, dann kauf ich mir doch leichter erst ab dem zweiten Tag ein Ticket. Und dann vielleicht auch erstmal nur ein 2 Tage Zermatt Ticket und für die anderen drei Tage dann ein International Ticket. Das dürfte letztendlich doch auch günstiger sein als von vornherein 6 Tage International?