Seite 1 von 1
Wer gehört zu wem...
Verfasst: 31.10.2002 - 17:22
von Seilbahnfreund
Auf den Seiten der Hintertuxer Gletscherbahnen habe ich gesehen das die Finkenberger Almbahnen nun auch zur Seilbahnfamilie der Tuxer dazugehören.
Da hat mich die Lust gepackt mal nachzuschauen welche Skigebiete in Österreich zur gleichen “Familie“ gehören. Dabei hat mich gleich der Schlag getroffen, größter “Seilbahner“ ist das Land Steiermark !
Steiermärkische Landesholding :
Turracher Höhe
Galsterbergalm
Hauser Kaibling
Planai-Hochwurzenbahnen
Kreischbergbahnen
Lachtal
Loser
Maiazeller Schwebebahn
Riesneralm
Mürzsteg-Niederalpl
( Reiteralm und Präbichl wurden 2002 privatisiert )
Zillertaler Gletscherbahnen ( Besitzer Familie Dengg ) :
Hintertuxer Gletscher
Rastkogelbahnen
Finkenberger Almbahnen
Zugspitzbahn
Ehrwalder Almbahnen
Heinrich Schulz Gruppe ( Besitzer Heinrich Schultz ) :
Hochzillertal - Kaltenbach
Mölltaler Gletscherbahnen – Flattach
Ankogelbahn – Mallnitz
Goldriedbahnen - Matrei
Thurntaler – Sillian
( Kramsach wurde gerade wieder verkauft )
Silvretta Nova ( Besitzer Walther Klaus ) :
Silvretta Nova – Gaschurn/ St. Gallenkirch
Mutterberg – Bludenz ( eigentlich kein Skigebiet )
Diedamskopf – Schoppernau
Seilbahn Sulden ( I )
Vereinigte Bergbahnen ( Besitzer Peter Schröcksnadel ) :
Patscherkofel – Innsbruck
Hutterer Höss und Wurzeralm - Hinterstoder
Unterbergbahn – Kössen
Ötscherbergbahnen – Lackenhof
Großglockner Bergbahnen – Heiligenblut
sowie 50 % der Bergbahnen Hochficht
und 50 % der BB Krispl-Gaißau ( die restlichen 50% gehören den Saalbacher Bergbahnen )
Söldender Bergbahnen ( Besitzer Familie Falkner ) :
Ötztaler Gletscherbahnen
Gampe Bergbahn
Skilifte Sölden-Hochsölden
Anteile an den Bergbahnen Hochötz und Kals.
Der Silvretta Bahn in Ischgl gehören Anteile ( 40 % ? ) an den Bergbahnen Samnaun.
die Bergbahnen Brixen im Tal gehören zu den Scheffauer Bergbahnen , die Goinger Bergbahnen zu den Ellmauern.
Die Lifte in Fendels gehören den Kaunertaler Gletscherbahnen.
Der Besitzer der Bergbahnen Fulpmes ( Karl Pittel ) ist größer Anteilseigner an der neuen Mutterer Bergbahn.
In Frankreich gibt es die Companie des Alps zu denen mehrere Skigebiet in Frankreich ( weiß jemand welche ? ) gehören, die aber auch schon Anteile an den Bahnen in Verbier und Saas Fee besitzen.
Gruß Thomas
Verfasst: 31.10.2002 - 19:28
von Emilius3557
Compagnie des Alpes ist ein Gigant! Zu denen gehören Tignes (aber nicht Val d´Isère), Les Arcs (bin mir nicht sicher!) und weitere Großskigebiete. Sobald ich mehr weiß, melde ich mich dazu nochmal.
Verfasst: 04.11.2002 - 12:17
von jwahl
Mittlerweile gehören denen auch Teile der Gruppe Grevin, die in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden mehrere Freizeitparks betreibt. DIe müssen Kohle ohne Ende haben...
Gruss
Jakob
Verfasst: 04.11.2002 - 17:16
von skikoenig
In der Historie der Ischgler Bergbahnen AG steht für 1977 folgendes:
(Ob sich da was geändert hat weiss ich nicht!)
1977
Beteiligung der Silvretta Seilbahn AG an der Luftseilbahn Samnaun AG mit 51 % - wodurch ein
grenzüberschreitendes Skigebiet geschaffen wurde.
Den Bergbahnen gehört glaub ich aber noch einiges anderes, z.B. Tennishalle, Schwimmbad, was natürlich auch ein zweites Standbein im Sommer darstellt. Ich denke, das dass ein Ischgler Vorteil ist, dass eine Gesellschaft das Gebiet betreibt, denn in snderen Gebieten gehören ja meist einzelnen Gesellschaften einzelne Lifte, so dass eine Quasi Quersubventionierung des Gebietes schwer möglich ist!
Verfasst: 04.11.2002 - 18:43
von Emilius3557
Kann das sein, dass die 4SB Bodenalpe, bzw. ihr Vorgängerlift dem Restaurant Bodenalpe gehört und nicht den Bergbahnen Ischgl oder hab ich mal was falsch verstanden?
Verfasst: 16.11.2003 - 21:49
von Wiede
Ist ja ganz schön interessant.
Es wird wohl immer mehr große Besitzer geben bzw. die Kleinen haben keine Chance mehr, alleine zu überleben.
Verfasst: 17.11.2003 - 11:53
von GMD
Verfasst: 17.11.2003 - 12:06
von skikoenig
Zur Compagnie des Alpes noch ein Bild und noch der Text, denn wir ahtten das Thema schon mal völlig verstreut im Forum!!! Wir könnten ja hier mal alles zusammen sammeln!
Ich hatte noch irgendwo gelesen, dass die Skilifte Lech Beteiligt (oder Besitzer?) von 1-3 anderen Skigebieten sind! Welche?
Verfasst: 17.11.2003 - 18:52
von Jens
Hier noch kleine Anmerkungen:
Das Skigebiet Trafoi gehört inzwischen ebenfalls der Silvretta Nova.
Die Pitztaler Gletscherbahnen sind an den Kaunertaler Gletscherbahnen beteiligt.
Saalbach besitzt/hat besessen die Gaißauer Bergbahnen (haben sie aber schon verkauft oder wollen sie verkaufen)
Die Planai/Hochwurzen-Bahnen wiederum sind Eigner der Dachstein Bahn
Verfasst: 18.11.2003 - 17:41
von Seilbahnfreund
Kleiner Nachtrag ,
die Riesneralm wurde inzwischen auch privatisiert und der Verkauf der BB Gaißau an die Gruppe von Prof. Schröksnadel ist geplatzt. Die BB Saalbach halten immer noch alle Anteile, wollen jedoch weiterhin verkaufen. Hat jemand zu viel Geld und sucht ein weiteres Hobby?
Gruß Thomas
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 19.12.2010 - 00:32
von talent
Skilifte warth:
Anteile an Lechtaler bergbahnen und diedamskopf
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 19.12.2010 - 08:38
von Fab
Die Anteilde der CdA an den Bergbahnen Saas Fee wurden m. W. vor nicht allzu langer Zeit verkauft.
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 19.12.2010 - 10:16
von PhilDaBurli
Seilbahnfreund hat geschrieben:
...
Silvretta Nova ( Besitzer Walther Klaus ) :
Silvretta Nova – Gaschurn/ St. Gallenkirch
Mutterberg – Bludenz ( eigentlich kein Skigebiet )
Diedamskopf – Schoppernau
Seilbahn Sulden ( I )
...
Gruß Thomas
Ein kleiner Nachtrag meinerseits:
Die Anteile an der Silvretta Nova wurden von Klaus an die BTV verkauft, ebenso die Anteile an den Hochjochbahnen (deshalb nun "gemeinsames" Schigebiet Silvretta Montafon). Die BTV hatte auch die Anteile am Diedamskopf erworben, diese dann aber voriges Jahr an regionale Käufer abgegeben (u.a. Warther Seilbahnen/Lechtaler Seilbahnen).
Wie es mit den anderen Anteilen an den oben genannten Skigebieten bzw. Bergbahnen in der Klausgruppe ausschaut, weiß ich leider nicht, vielleicht kann jemand anderes darüber berichten.
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 19.12.2010 - 10:23
von talent
Klaus gehören nur noch: Sulden & Trafoi
Zu Schröcksnadel / Vereinigte Bergbahnen: Savognin
Re:
Verfasst: 19.12.2010 - 11:25
von jokehan
skikoenig hat geschrieben:In der Historie der Ischgler Bergbahnen AG steht für 1977 folgendes:
(Ob sich da was geändert hat weiss ich nicht!)
1977
Beteiligung der Silvretta Seilbahn AG an der Luftseilbahn Samnaun AG mit 51 % - wodurch ein
grenzüberschreitendes Skigebiet geschaffen wurde.
Den Bergbahnen gehört glaub ich aber noch einiges anderes, z.B. Tennishalle, Schwimmbad, was natürlich auch ein zweites Standbein im Sommer darstellt. Ich denke, das dass ein Ischgler Vorteil ist, dass eine Gesellschaft das Gebiet betreibt, denn in snderen Gebieten gehören ja meist einzelnen Gesellschaften einzelne Lifte, so dass eine Quasi Quersubventionierung des Gebietes schwer möglich ist!
Laut meinen Infos hat die SSAG auch Anteile an den anderen Seilbahnunternehmen im Tal, sprich Kappl, See und Galtür, besitzt dort aber nicht die Mehrheit der Anteile. Die Gemeinden Kappl, See und Galtür haben wiederum Anteile an der SSAG, zwar nicht sehr große, aber zusammen mit der Gemeinde Ischgl kommen sie auf rund 40% der Anteile.
Beteiligt ist die SSAG auch an den Bergbahnen Scouls. Das ist wohl noch ein Überbleibsel von den Verbindungsplänen mit Scouls.
Interessant finde ich an der ganzen Sache, dass damit Ischgl auch mitreden kann wenn sich Kappl mit St. Anton verbinden will und See mit SFL.
Rein Finanziell wären diese Zusammenschlüsse für die SSAG lohnenswert, da ihre Anteile an den anderen Bergbahngesellschaften dann viel mehr wert wären. Andererseits bekommt man durch die Zusammenschlüsse auch neue Konkurrenz ins Tal. Aber die "Füchse" in Ischgl werden wieder mal eine Ideallösung finden.
Zur Bodenalpbahn weiß ich leider nichts, aber das könnte durchaus möglich sein, dass diese im Besitz der Bodenalpe ist.
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 19.12.2010 - 20:58
von ThomasZ
Sevabel, die Liftgesellschaft in Les Menuires gehört ebenfalls zur CdA
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 21.12.2010 - 17:06
von talent
zu Schultz gehört auch kals (jetzt verbunden mit Matrei)
und das Skigebiet im Defereggental
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 25.12.2010 - 19:45
von Nelli
talent hat geschrieben:Klaus gehören nur noch: Sulden & Trafoi
Laut diesem Zeitungsbericht gehört Klaus Walter NICHT mehr Sulden und Trafoi.
http://www.dervinschger.it/artikel.phtm ... &a=&r=&re=
LG Nelli
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 26.12.2010 - 17:29
von talent
ja aber der Hr. Werner Netzer ist sein Nachfolger, da er an Parkinso leidet (s. S.5 im Artikel)
-> du hast also recht, thx für den Hinweis...
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 26.12.2010 - 20:39
von Wombat
Seilbahnfreund hat geschrieben:In Frankreich gibt es die Companie des Alps zu denen mehrere Skigebiet in Frankreich ( weiß jemand welche ? ) gehören, die aber auch schon Anteile an den Bahnen in Verbier und Saas Fee besitzen.
Saas Fee gehört nicht mehr dazu. CDA hat die Anteile verkauft.
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 26.12.2010 - 22:41
von Seilbahnfreund
Schaut doch Bitte mal wann ich die Liste erstellt habe (2002) - da hat sich inzwischen sehr viel verändert!
Wer möchte darf das gerne neu zusammenstellen...
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 27.12.2010 - 13:48
von talent
wir hams schon gesehen.
wir wollten sie nur auf den aktuellen Stand bringen:
Re: Wer gehört zu wem...
Verfasst: 30.12.2010 - 12:27
von talent
Nochmal was gefunden:
dem unternehmen skistar gehören die Resorts Sälen, Are, Hemsedal, Vemdalen und Trysil.
Infos über skistar (ENGLISCH) http://corporate.skistar.com/templates/ ... aspx?id=35
bzw: startseite über das unternehmen http://corporate.skistar.com/default.aspx?id=50
skistar-website: http://www.skistar.com