Seite 1 von 1
Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 04.01.2019 - 20:06
von Werkstatt
Moinsen zusammen,
da ich diesen Winter verstärkt in den gleichen Skigebieten unterwegs sein werde, sammle ich sämtliche nennenswerte Tage in diesem Topic hier. Die unwichtigen Schlechtwetterskitage werden sich auf ein Minium reduzieren.
Ein wenig was vorab:
Wegen eines Nasenbeinbruchs als letzte Nachwehe der Rekrutenschule musste ich bis am 11.Dezember auf den Skisport verzichten. Deshalb bin ich erst am 12.Dezember in meine Skisaison gestartet. Wie schon letztes Jahr habe ich mir das Top4-Saisonabo geholt und mittlerweile schon fast herausgefahren. Einige wenige Skitage ausserhalb des Gültigkeitsbereichs wird es trotzdem geben, Mann will ja schliesslich neues erforschen
.
Im Fokus der heurigen Saison steht die Elsignalp, die per öV so gut wie nicht erreichbar ist, da ich schon bald kein Auto mehr haben werde.
Ursprünglich waren auch Skiferien im Ausland geplant, die habe ich aber verworfen, da ich aktuell beruflich zu knapp 150% eingespannt bin und dies auch nicht unbedingt bessern wird durch mein bald beginnendes HF-Studium
.
Liste
Erster Beitrag folgt sogleich.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 04.01.2019 - 20:25
von Finsteraarhorn
Gute Idee
damit hier auch die BeO abgelichtet werden. Mir fehlt leider zu oft die Zeit und Musse viele Bilder/Berichte hochzuladen.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 04.01.2019 - 20:55
von Werkstatt
12. Dezember 2018 Elsigenalp
Lustigerweise am gleichen Tag wie @wso zog es mich auf die Elsigenalp. Schöne Bedingungen, Winterfeeling, was will man mehr 
Die Fotos sind alle vom Nachmittag, am Morgen wars mit -16° auf der Elsigenalp und einem doofen kalten Wind zu kalt für die Spiegelreflex.

Blick Richtung Talausgang mit dem Elsighorn Rechts im Bild. Man sieht, wie schmal die Verbindungspiste war.

Zoom Richtung Elsighorn. Da müssen die Schneelanzen aber noch viel Arbeiten, bis man dort oben Skifahren kann.

Zoom Richtung Elsigenalp. Es lief meist nur der Rechte Doppellift. Wink des Schicksals: einen Tag später öffnete auch die Piste Rechts des Doppellifts

Sonne Pur den gesamten Tag. Wenn nur jeder Tag so schön wäre. Trotzdem war es vor allem im Schatten ziemlich frisch

Zoom Richtung Ottere. Dort oben würde ein Skigebiet im Hochwinter auch noch gut laufen. Sonnige, ziemlich hohe Lage (>2000m).

Etwa eine Stunde vor wso gings für mich ins Tal hinunter. Der letzte, sehnsüchtige Blick Richtung Elsighorn

Im Hintergrund gut Sichtbar: den gesamten Tag liefen die Schneekanonen im Hauptgebiet der Adelbodner durch. Irgendwie hat hier der Fokus gemacht was er wollte, nicht wie ich wollte.

Blick Richtung Doldenhorn. Wahnsinn was dort oben alleine heuer an Gletschermasse abhanden gekommen ist.
Fazit: Schöner Saisonbeginn. Wenn ich an dem Tag gewusst hätte, dass dies der schönste Tag für das komplette Restjahr 2018 werden würde, hätte ich am Abend vermutlich länger durchgehalten.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 04.01.2019 - 21:05
von Werkstatt
Finsteraarhorn hat geschrieben: 04.01.2019 - 20:25
Gute Idee

damit hier auch die BeO abgelichtet werden. Mir fehlt leider zu oft die Zeit und Musse viele Bilder/Berichte hochzuladen.
Werde ich gerne machen, aber viele werden es auch nicht werden. Ich versuche es zumindest mal mit einige Berichten, solange die Resonanz halbwegs positiv ist. Was ich noch ändern muss: einen anderen Bildhoster verwenden, damit ich die 16MB grossen jpg nicht hier in der Vorschau laden muss. Das geht auf die mobilen Daten wie sau.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 04.01.2019 - 21:19
von Schleitheim
Danke für die schönen Bilder
Werkstatt hat geschrieben: 04.01.2019 - 21:05
Werde ich gerne machen, aber viele werden es auch nicht werden. Ich versuche es zumindest mal mit einige Berichten, solange die Resonanz halbwegs positiv ist. Was ich noch ändern muss: einen anderen Bildhoster verwenden, damit ich die 16MB grossen jpg nicht hier in der Vorschau laden muss. Das geht auf die mobilen Daten wie sau.
... und ich habe mich schon gefragt, warum es nicht alle Bilder komplett lädt.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 04.01.2019 - 21:53
von Werkstatt
Schleitheim hat geschrieben: 04.01.2019 - 21:19
... und ich habe mich schon gefragt, warum es nicht alle Bilder komplett lädt.
Dürfte mittlerweile flutschen. Wer will, kann draufklicken und Pixel suchen gehen
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 13.01.2019 - 20:16
von Werkstatt
Adelboden-Lenk 18.Dezember.2018
Am 18.Dezember letzten Jahres ging es für mich ins Hauptgebiet der Adelbodner. Der Einstieg erfolgt ausnahmsweise über Adelboden, die Rückreise via Lenk. Gibt Gründe dafür.
Insgesamt ein sehr schöner Tag, am Vormittag auf der Silleren und auch Lenker Seite super Bedingungen, am Nachmittag insbesondere auf Lenker Seite teilweise Eisbahnen, dazu weiter unten mehr.

Kurz nach 10 Uhr auf der Silleren mit der betagten EUB im Vordergrund. Wer weiss, wie lange die noch ihre Runden dreht.

Blick Richtung Engstligenalp, auf der der Betrieb noch eingestellt ist. 4 Tage später öffnete auch dieses Gebiet seine Türen.

Unten am Aebi war die Mannschaft am Morgen ein kleines Winterwunderland. Schön.

6KSB Aebi-Silleren. Mittlerweile auch schon fast 30 Jährig. Das Beste: der weite Sicherheitsbügel. So kann ich bequem den Photoapparat aus dem Rucksack nehmen.

Überblick über den oberen Bereich an der Silleren. Hier waren die Besten Pisten im gesamten Gebiet, Nordausrichtung sei Dank. Ich habe hier selten so schöne Pisten erwischt wie an diesem Tag.

Kurz vor dem Mittag am Hahnenmoos mit Blick auf die breite, flache Hauptpiste. Länger als angekündigt blieb das Wetter schön, so sollte es immer sein.

Blick Richtung Lavey. Seit der Aufgabe der schwarzen Direktpiste vor 5 Jahren ist die Bahn für mich zu einer Verbindungsbahn geworden.

Blick in die andere Richtung zum Guetfläck. Zum Zeitpunkt meines Besuchs noch geschlossen, öffnete das Teilgebiet etwa 1 Woche trotz bescheidener Schneelage.

Omega-Kabine vor den ersten gezogenen Lines im neuen Pulverschnee, trotz Warnstufe 4 an diesem Tag...

Szenenwechsel im Schattloch Bergläger unten. Entgegen des interaktiven Pistenplans war die Rote Piste mit ihrer schönen Neigung geöffnet.

Man sieht genau, wie weit die Sonne im Dezember scheint.

Am späten Nachmittag auf Lenker Seite mit Blick auf den Tragödienhang. Eisblank und voller Schneehügel. Die Piste war nur am Morgen schön zu fahren.

Wieder so ein kaltes Schattloch. Vielleicht erkennt man die prekäre Schneelage.

Schneekanone mit Haube. 2 Tage vorher fielen maximal 10 Zentimeter Schnee.

Blick vom Metschstand zur Plaine Morte. Besser gesagt, was davon noch übrig ist. Es ziehen langsam dünne Schleierwolken auf.

Etwas weiter Rechts fällt der Blick zur anderen Talseite mit dem Betelberg, der noch geschlossen war.

Kurz nach 15 Uhr ist es leer geworden. Nun kann ich den Resttag noch geniessen.

Wallegg. Ohne Beschneiiung würde dort kaum je eine Piste offen sein.

Talfahrt um 16:30. Schön war es, ich werde wiederkommen
.

Blick ins Tal hinunter. Schon schattig, so nah an den 3000-er. Der Parkplatz war mal gut gefüllt, mittlerweile schon wieder ziemlich leer.
Insgesamt ein sehr guter Tag, rund 12000 Höhenmeter und 62 Pistenkilometer haben sich aufsummiert.
Was ich am Gebiet schätze, sind die zumeist breite Hauptachsen und die ziemlich modernen Bahnen.
Demgegenüber stehen die meist überfüllten, eisigen Pisten.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 27.01.2019 - 14:54
von Werkstatt
Saanenmöser 26. Januar 2019
Nach fast einem Monat für mich endlich wieder ein schöner Skitag. Der Erste gute dieser Saison in "Meinem" Hauptgebiet. Angenehm von den Leuten her, einigermassen gutes Wetter und in grossen Teilen hammermässige Pisten. Griffig, kompakt und sehr schnell. Wenn mein Tracker nicht spinnt, gab es am Rinderberg durchaus Fahrten mit Durchschnittsgeschwindigkeiten über 60 Sachen.
Die Bilder sind alle von 1400 bis 1700 entstanden, als die meisten Leute schon weg waren und die Sonne so richtig durchkam. Vorher war das Wetter zu weiten Teilen nicht so Fotogen mit Nebel in den oberen Bereichen.
Leere, Hammermässige Pisten im Chaltebrunne. Man sieht im Hintergrund noch den Nebel...
Etwas später an der Oeschseite. Auch hier super Pisten, fast ohne glatte Stellen. Das hab ich so schon länger nicht mehr erlebt.
Ausbblick vom Ostgrat nach 1630. Nennt mir ein Gebiet, das um diese Zeit noch offiziell geöffnet ist...
Auch die rote Piste ein Hammer. Die habe ich mehrmals mit maximalem Tempo genossen.
Schnee unterhalb der Eggweid? Gibts auch noch. Die Talabfahrt war ebenfalls in einem tadellosen Zustand.
Dank der Westausrichtung des Tals gab es noch einige Sonnenstrahlen kurz vor 17 Uhr.
Abschiedspanorama über dem Zweisimmer Talkessel. Hammer Tag, gerne nochmals.
Re: Werkstatts Saison 2018/19
Verfasst: 27.01.2019 - 15:19
von Finsteraarhorn
Ich war am Freitag bei besten Bedingungen im Rahmen des Firmenskitages im Bereich Schönried/Saanenmöser unterwegs. Waren echt top Bedingungen. Alles griffig und pulvrig.
Da ich in Schönried übernachten konnte nutzte ich die Gelegnheit des kurzen Weges und schaute mir mal den Bereich Eggli an. Eine wunderschöne Ecke, leider waren einige Pisten über grenzwertig hinaus.