Werbefrei im Januar 2024!

Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 31. 3. 2019

remaining Europe, résiduaire Europe,
Forumsregeln
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 31. 3. 2019

Beitrag von miki »

11. 1. 2019
Endlich gibt es ihn. Meinen esten Skitag am Pohorje in der Saison 2018/19 und damit meinen ersten Bilderbericht vom Hausberg. Nachdem gestern endlich die Talabfahrt geöffnet wurde (siehe Aktuelle Situation), und heute endlich ein sonniger Tag vorhergesagt war, musste ich heute einfach hinauffahren. Eigentlich wollte ich bereits am Morgen hinauffahren, aber leider hatte ich eine Verpflichtung auf der Uni und konnte erst um halb zwölf frei bekommen. Viertel vor 12 war ich an der Kassa wo ich vorsichtig gefragt habe ob ich bereits eine Nachmittagskarte kaufen kann, und schon die erste positive Überraschung: nicht nur dass ich sie kaufen kann (23 Euro, finde ich angemessen), sie ist - obwohl offiziell erst ab 12:00 gültig - an der EUB bereits am 11:45 freigeschaltet. Like :D .

Zuerst die Talabfahrt, von der Sleme keine Fotos, erst an der Bergstaion des ehemaligen SL Habakuk habe ich die Kamera ausgepackt:
Bild

Die einzige offiziell geöffnete Piste war unter Dauerbeschuss, oben am Habakuk nur von einer Seite, entlang der Weltcuppiste dann beidseitig. Der produzierte Schnee war pulvrig, und ganz gut zu fahren, auf den wenigen Abschnitten wo nicht beschneit wurde gab es zum Teil Betonschnee. Die Turmkanonen in diesem Pistenteil wurden heute wegen zu spätem Baubeginn nicht montiert, dafür wurden aber mobile TF-10 aufgestellt:
Bild

Bild

Bild

Auffahrt mit der 4SB Poštela, so viel Naturschnee wie hier auf der Piste unter der Bahn gibt es heuer am Pohorje auf etwa 700 m :? :
Bild

Nun aber ins Tal auf der Weltcup - Piste, mit den neuen Turmkanonen: Auch hier Feuer frei, obwohl es im Tal zu Mittag sogar leichte Plusgrade hatte, allerdings bei sehr niedriger Luftfeuchtigkeit. Der Schnee war für die Grenzbedingungen überraschned gut:
Bild

Bild

Bild

Auch die blaue Talabfahrt musste ich testen, offiziell ist sie noch gesperrt, aber durchaus fahrbar, wenn auch etwas schmal. Beschneit wir hier noch klassisch, mit Kanonen made in Schweden, Südtirol und Slowenien:
Bild

Bild

Bild

Bild

Mit dem Skibus (natürlich, die Verbindungen gehen ohne Naturschnee nicht) bin ich dann noch in den westlichen Skigebietseil gefahren, an der 6KSB Pisker sind nun alle Pisten offen, die westliche jedoch noch relativ schmal. Der Schnee war hart, aber (noch) griffig, nur im Steilhang gab es ein paar Eisplatten:
Bild

Bild

Bild

Bild

StSL Žigart mit einziger Naturschneepiste am Pohorje, die Trasse wurde zusammengeschaufelt und auf der Piste gibt es gerade genug Schnee dass man es bis zur Bergstation der 6KSB schafft wo die Beschneiung beginnt:
Bild

Das war es auch schon mit den Fotos, am Areh war es einfach zu kalt (-8) und zu schattig, da hatte ich keine Lust aufs fotografieren. Auch die Piste am SL Ruška war sehr gut zu fahren, allerdings gab es selbst um 15 Uhr noch kurze Wartezeiten (der Paralellschlepper läuft nicht und wird wahrscheinlich nie mehr in Betrieb gehen, eher werden beide SL durch eine 6KSB ersetzt, wie im vergangenen Herbst in den Medien zu lesen war).

Fazit: gelungener halber Tag, so eine Aktion muss ich bald wiederholen - aber lieber am Vormittag und bei weniger arktischen Temperaturen :wink: .
Zuletzt geändert von miki am 01.04.2019 - 16:08, insgesamt 4-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miki für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91Florian86vetriolo
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), 11. 1. 2019

Beitrag von miki »

7. 2. 2019
Heute habe ich einen weiteren Urlaubstag und 23 Euro für eine Vormittagskarte geopfert :wink: und meinen zweiten Skitag am Hausberg verbracht. Um pukt 8:45 war ich in der Gondel, und 10 minuten später am Berg, bei sehr angenehmen Temperaturen um den Gefrierpunkt, leeren Pisten und griffigem Schnee. Los gehts!
Bild

Bild

Bild

Bild

Die ersten Fahrten habe ich auf der blauen Piste zur EUB gemacht, ganz in der Früh noch schattig ... :
Bild

... im weiteren Tagesverlauf tlw. sonnig:
Bild

Vor allem der Pistenabschnitt vom RTL - Start bis zur Talstation der 4SB war recht hart, aber mit den neuen Slalomcarvern mit guten Kanten gut zu fahren:
Bild

Bild

Die Abfahrt unter der 4SB, wo bei meinem letzten Bericht noch kein Schnee lag, ist seit ca. Mitte Januar auch offen, etwas sparsamer beschneit als die Weltcuppiste, aber als Abwechslung wilkommen:
Bild

Bild

Piste des Tages war aber eindeutig die rote Talabfahrt, also in etwa der Weltcupslalom, mit frischem TA - Powder von oben bis unten :P . Am Morgen wurde noch beschneit ... :
Bild

Bild

Bild

... noch besser war es ab ca. 11 Uhr als die Kanonen abgeschaltet wurden, zu diesem Zeitpunkt liegt die Piste jetzt Anfag Februar auch schon in der Sonne:
Bild

Irgendwie nett:
Bild

Auf einen Besuch im westlichen Skigebietsteil habe ich heute verzichtet, zu gut waren die Pisten im östlichen Bereich. So gute Bedingungen auf den Talabfahrten muss man ausnutzen, wer weiss wann es hier in die schönen Pisten wieder hineinregnet oder wann die rote Talabfahrt wegen irgendwelchen Fis/Junioren/whatwever - Bewerben gesperrt wird. Nach den Wartezeiten fragt mich bitte keiner, nur am Morgen hat sich vor den noch verschnlossenen Schranken an der EUB eine ganz kurze Schlange gebildet, ich kam in die 4. oder 5. Kabine. Sonst aber immer erste Kabine / Sessel erwischt.

Nach der letzten Bergfahrt mit der EUB, ich habe die Zeit gut erwischt (12.57 durch den Kartenleser) habe ich - entgenen meine Gewohnheiten - noch eine Einkehr im Hotel nahe der Bergstation gemacht. Mit einem Bombardino für ein wenig Italien - Feeling:
Bild

Fazit: sehr gelungener (halb)tag, und nun geht es für 3 Tage auf einen Kurzurlaub nach Österreich, auch neue Gebiete entdecken. Mal sehen wie es mir nach dem heutigen fast idealen Tag gefallen wird ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor miki für den Beitrag (Insgesamt 2):
Mostviatlavetriolo
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 7. 2. 2019

Beitrag von bayer »

Danke! Verfolge ja dein SL berichte seit Jahren. Was mir aber auffällt ist, dass es am Pohorje scheinbar nie genug Schnee hat.
Seh ich das richtig?
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 7. 2. 2019

Beitrag von miki »

@bayer: wie kommst du nur auf diese Idee ;D ? Alle paar Jahre gibt es 2 - 3 Wochen wo es am Berg richtig viel Schnee gibt.

Spass beiseite, dein Eindruck ist (leider) schon richtig. Bei Nordlagen, so wie heuer Anfang Januar, bekommt die Alpensüdseite generell keinen Schnee ab. Und bei den Adriatiefs liegt Pohorje meistens zu weit östlich, oder es ist die SFG zu hoch, oder gar beides zusammen. Es kann durchaus passieren dass z. B. am Kanin 2 m Schnee fallen, am Pohorje in der gleichen Zeit hingegen 2 cm Schnee / 3 mm Regen / gar kein Niederschlag.

Immerhin gab es gestern am Berg sogar mal 5 - 10 cm Neuschnee und auf den höchsten Pisten konnte man sogar ein paar Kanonen einschalten, besser als nichts ... :
https://imageshack.com/a/img923/2774/n2v9vq.png
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 7. 2. 2019

Beitrag von rush_dc »

Positiv ist immerhin das der wenige Schnee dem Downhill Weltcup im April wohl keinen Strich durch die Rechnung macht.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 7. 2. 2019

Beitrag von miki »

rush_dc hat geschrieben: 15.02.2019 - 22:40 Positiv ist immerhin das der wenige Schnee dem Downhill Weltcup im April wohl keinen Strich durch die Rechnung macht.
Der MTB - Downhill Weltcup scheint gesichert zu sein, in Maribor ist bereits der Frühling eingekehrt, mit bis zu 15 Grad im Tal am frühen Nachmittag. Etwas überraschend (oder auch nicht) kann man an den Vormittagen noch sehr gut skifahren, am Morgen gibt es immer noch leichte Minusgrade, die Luft ist trocken, und an den nordseitigen Pisten beginnt es erst gegen Mittag aufzufirnen.

19. 2. 2019
Wieder war ich von 8:45 bis 13 Uhr nur im östlichen Skigebietsteil unterwegs. Im Osten Sloweniens, also auch in Maribor, gibt es diese Woche Schulferien. Im normalen Winter würde ich diese (und auch nächste, da hat der Westen inkl. Ljubljana Ferien) Woche niemals Urlaub nehmen und eine Halbtageskarte kaufen, da warte ich lieber bis die Ferien vorbei sind. Nur, wenn ich die Wetterprognosen so anschaue, bin ich mir nicht sicher ob alle der derzeit offenen Pisten auch in 10 Tagen noch offen sind :? . Wird schon nicht so schlimm sein.

Soviel sei verraten: es war gar nicht schlimm, die einzige Wartezeit waren 10 Minuten bei der ersten Bergfahrt mit der EUB, die Hälfte davon bevor die Bahn überhaupt lief: ich war um 8:40 in der Station, um 8:45 geht die Bahn in Betrieb und um 8:50 war ich in der Kabine. Beriets 15 Minuten später, da hatte ich schon die erste Talabfahrt hinter mir, gab es keine Wartezeiten mehr und so blieb es den ganzen Vormittag an der EUB, 4SB und DSB Radvanje. Kurze Wartezeiten gab es nur am späten Vormittag und zu Mittag an den Förderbändern im Bergstationsbereich und an der DSB Sleme, also dort wo sich die Anfängerpisten befinden:
Bild

Bild

Ein paar Fotos mit wenigen Kommentaren, ihr kennt inzwischen die dreieinhalb Pisten bereits auswendig :wink: . Die Spuren da im Schnee sind übrigens nicht von heute, sondern von ein paar Typen die dort gestern am späten Abend nach der Präparation runtergefahren sind :motz: :
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Genial war heute wieder einmal die rote Talabfahrt, am Morgen nocht betonhart, zwischen halb zwölf und eins kommt dort von hinten die Sonne rein, ich habe gerade das Firnfenster erwischt. Siebenmal hintereinander eine Piste zu fahren ist sonst nicht gerade meine Art, aber heute war es mir wert 8) :
Bild

Bild

Die blaue Talabfahrt bin ich ein paarmal am Morgen gefahren, da war mir die rote noch zu hart (OK, die blaue war genauso hart, aber wesentlich flacher) sowie zweimal ganz am Ende, da ist sie auch schön sonnig:
Bild

Bild

Jedes Jahr kommt am Pohorje irgendwann die Frage: wie lange noch? Heuer kommt diese Frage wetterbedingt leider sehr früh. Die blaue Talabfahrt ist an zwei Stellen schon ein wenig braun, bis zum WE wird sie IMO schon durchhalten, dann aber ist es fraglich. Die rote sollte noch eine Weile überleben. Mal sehen ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von rush_dc »

Da wäre ja schon fast ein parallelbetrieb mit bikepark möglich. :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag:
GIFWilli59

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von GIFWilli59 »

Im Sauerland habe ich es zumindest schon mal erlebt, dass bei ähnlicher Schneelage sowohl Sommerrodelbahn als auch die benachbarte Skipiste geöffnet waren. :D
Der Nachteil am Kombibetrieb mit Bikern wäre sicherlich, dass die Biker sehr viel Dreck mit an bzw. auf die Pisten (zumindest an den Seilbahnstationen) tragen...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von miki »

rush_dc hat geschrieben: 19.02.2019 - 22:12 Da wäre ja schon fast ein parallelbetrieb mit bikepark möglich. :mrgreen:
Die Idee ist gar nicht so abwegig, auch am Pohorje ist man am überlegen wenigstens eine Strecke im Bikepark so anzulegen, dass sie die Talabfahrten nicht kreuzt und sie evtl. auch im Winter geöffnet sein könnte. Aktuell könnte man am oberen Teil der MTB - Strecke abfahren, und unten am Forstweg bis zur Talstation fahren (btw., gestern habe ich neben der Piste mindestens 2 Mountainbiker gesehen). Im Dezember gab es kurzzeitig auch schon Paralellbetrieb mit einem SL im Westteil und MTB - Betrieb im Ostteil.
Der Nachteil am Kombibetrieb mit Bikern wäre sicherlich, dass die Biker sehr viel Dreck mit an bzw. auf die Pisten (zumindest an den Seilbahnstationen) tragen...
Am Pohorje sorgen die Fussgänger für den Dreck :evil: , wenn z. B. 100 pro Tag auf den Pohorje gehen und jeder zweimal mit dreckigen Wanderschuhen die Piste überquert, hat man in einer Woche eine markante braune Spur quer über die Piste ...
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
vetriolo
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 565
Registriert: 25.12.2013 - 11:10
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 138 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von vetriolo »

Biker und Skifahrer machen sie im Sommer in Les Deux Alpes, was dort zu erheblichen Wartezeiten bei der Auffahrt vom Ort aus führt, weil immer nur 2-3 Räder in die Gondeln passen. Das war für mich ein Grund, da nicht mehr hinzufahren, bis zu 30 Minuten Warten zu jeder Tageszeit waren mir zu lang. Mal abgesehen vom zusätzlichen Dreck, die Räder sind auch recht ausladend und stehen oder liegen oft im Weg herum. Ich weiß nicht, ob es am Pohorje leer genug und hinreichend Platz ist, damit das zusammen geht.
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von rush_dc »

Jaa, Wartezeiten im Sommer, wer hätte dass jemals gedacht. Aber biken boomt und wird weiter auf dem Vormarsch sein. Ich fahr seit Jahren schon nicht mehr im Herbst auf den Gletscher, stattdessen nach Finale oder dorthin wo es schönes Wetter gibt und gute trails. Die Latten werden erst dann rausgeholt wenn's gute Bedingungen gibt.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von miki »

Passt zwar besser in die Aktuelle Schneesituation, aber weil wir schon hier damit angefangen haben:

https://www.visitpohorje.si/v-petek-8-m ... k-pohorje/

Leider hat sich keiner die Mühe gemacht den Text wenigstens in Englisch zu übersetzen, aber kurz gefasst: der Bikepark geht am 8. 3. in Betrieb (oder auch nicht, bei der Wetterprognose :wink: ), mit der 'Red Line'. Also doch Paralellbetrieb mit dem Skilauf - die Talabfahrten sind noch offen.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von miki »

Mikis vierter Skitag am Hausberg, 5. 3. 2019

Zuerst mal aber eine provokative Frage: wo würdet ihr lieber skifahren? Hier auf frischem Naturschnee ... :
Bild

... oder auf diesen leicht bräunlichen Kunstschneestreifen?
Bild

Beide Fotos sind vom Pohorje, beide von gestern, mir hat es bei Nr. 2 wesentlich besser gefallen. Aber schön mal der Reihe nach. Seit Montag ist Betriebseginn am Pohorje bereits um 8:00 (EUB um 7:45), Liftbetrieb bis 15:00, und die beiden Sesselbahnen Radvanje und Poštela sind ausser Betrieb. Die Talabfahrten sind noch offen, machen es aber nicht mehr lange - mit ein wenig Verscheiben evtl. noch bis zum WE. Die erste Stunde von 8 bis 9 habe ich im östlichen Teil verbracht, wo es in der Nacht am Berg etwa 5 cm Neuschnee gegeben hat:
Bild

Der Neuschnee reichte am Morgen (zum Glück) nur bis etwa 800 m hinab ... :
Bild

... darunter nur gut gewalzter und leicht gefrorener Altschnee, leere Pisten, macht Spass. Und typisch für Pohorje nach einer windigen Nacht: viel Laub aus dem umliegenden Wald:
Bild

Bild

Die sparsam beschneite Piste unter der 4SB (die linke) ist bereits geschlossen und taugt nicht mal mehr als Restschnee - Abfahrt, der Schnee ist nicht mehr durchgehend:
Bild

Rote Talabfahrt zwar mit ein paar kleinen Flecken, aber gut gewalzt und am Morgen fast noch zu hart:
Bild

Eimal bin ich auch mit der DSB Sleme gefahren, es war meine erste Fahrt mit dieser flachen DSB in dieser Saison (die Piste fährt man eh jedes mal wenn man die Talabfahrt macht):
Bild

Bild

Bild

Mit dem Bus um 9:15 bin ich dann in den westlichen Skigebietsteil gefahren, um dort zwei grosse Enttäuschungen zu erleben: die 6KSB Pisker, die einzige moderne Anlage mit der einzigen interessanten Piste in diesem Teil, war aus unbekannten Grund gesperrt (auf der HP: Die 6KSB Pisker bleibt heute, 5. 3. 2019 ausser Betrieb. Wir bitten um Verständnis). Ihr könnt euch mein Verständnis irgendwohin stecken :evil: . Heute lief die Bahn natürlich wieder. Und am kapazitätsschwachen KSSL Cojzarica, der den oberen Teil der Piste erschliesst, gab es durch den Ausfall der Sesselbahn nervige Wartezeiten - sieht zwar nicht so schlimm aus, aber diese Warteschlange bedeutet durchaus 5 Minuten anstehen, für 150 HM viel zu viel :nein: :
Bild

Bild

Aus Verzweiflung habe ich es sogar am flachen SL Žigart probiert, aber ungewalzt und mit 10 cm pappigen Neuschnee konnte man fast nur geradeaus fahren:
Bild

Aber auch dort wo die Piste gewalzt war, waren die Schneeverhältnisse grottenschlecht. Die Pisten waren am Abend präpariert, in der Nacht sind gut 10 cm Neuschnee gefallen und am Morgen wurde nochmals gewalzt, aber der Neuschnee har sich mit der Unterlage schlecht gebunden und war noch klebrig - pappig dazu. Ich sage ja immer: bitte keinen Neuschnee im März, wenigstens nicht im Mittelgebirge:
Bild

Bild

Bild

Am SL Ruška war es eine Spur besser, sowohl der Schnee als auch der Andrang (Wartezeiten um 2 Minuten), insgesamt aber auch kein Hit:
Bild

Bild

Um 10:40 war ich dann wieder im Bus und 15 Minuten später wieder im östlichen Skigebietsteil, wo ich 3 Stunden auf volkommen leeren Talabfahrten verbracht habe, bei perfektem Frühlingsschnee, angenehmen Temperaturen und Kaiserwetter. Kommentare braucht es dazu wohl keine:
Bild

Bild

Bild

Bild

Etwas nervig war nur der Fussmarsch vom Ende der roten Talabfahrt zur Gondel, es sind ja nur gut 200 m und im Winter mache ich es manchmal sogar freiwillig, da 200 m Fussmarsch + schnelle EUB erstens schneller und zweitens wärmer ist als 3 Sektionen fixe Sesselbahn. Bei +10 im Tal kann der Fussmarsch schon etwas schweisstreibend sein, die Gondeln hingegen sind mit 3 offenen Fenstern / Klappen ziemlich luftig. Generell habe ich beim Frühjahrsskifahren schon mehr als einmal beobachten können dass es in einer modernen EUB mit 5 - 6 m/s und genug Fenstern / Klappen / Lüftungsöffnungen weniger heiss sein kann als wenn man z. B. in dunklen Skiklamotten in einem langsamen Sessellift voll der Sonne ausgesetzt sitzt.

Ich bin abwechselnd die rote und die blaue Talabfahrt gefahren, beide waren zwar noch sehr gut zu fahren, die Schneedecke ist aber schon sehr dünn, man konnte sehen dass vor allem auf der blauen schon mehrmals der Schnee verschoben wurde, aber bald wird es nichts mehr zum Verscheiben geben. Also geniessen wir es solange es noch geht:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Ende der blauen Piste, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das Ende meiner Saison im östlichen Skigebietsteil von Pohorje. Ein Vormittag im westlichen Teil wird sich hoffentlich noch ausgehen, aber dann bitte mit der 6KSB ...
Bild

Noch ein Symbolbild: letztes Bier, ab heute beginnt die vierzigtägige Fastenzeit, in der wir auf Alkohol, Fleisch und Süssigkeiten verzichten ... aufs Skifahren natürlich nicht :biggrin: :
Bild
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”

christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 5. 3. 2019

Beitrag von christopher91 »

Würde auch ganz klar 2 bevorzugen.

Gleich Alkohol, Süßigkeiten und Fleisch? Mein Beileid :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
mikixxxforce
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 5. 3. 2019

Beitrag von rush_dc »

Ja und mittlerweile ist die bikesaison dort voll im Gange. Ich werde wohl im Sommer paar Tage dort sein, für mich einer der besten Parks in Europa.
Benutzeravatar
miki
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5849
Registriert: 23.07.2002 - 14:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Maribor, Slowenien
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 711 Mal

Re: Pohorje (SLO), Mikis Sammeltopic: Update 19. 2. 2019

Beitrag von miki »

miki hat geschrieben: 06.03.2019 - 20:52 Das Ende der blauen Piste, und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das Ende meiner Saison im östlichen Skigebietsteil von Pohorje. Ein Vormittag im westlichen Teil wird sich hoffentlich noch ausgehen, aber dann bitte mit der 6KSB ...
Der Vormittag im Westlichen Skigebietsteil mit der 6KSB ist sich leider, leider nicht ausgegangen. Das heisst, er wäre sich fast ausgegangen, ich war am Dienstag, dem 12. März um 8:15 bereits an der Talstation der 6KSB:
Bild

... und habe gesehen dass die Sessel statt aus- wieder eingaragiert werden 8O. Technische Probleme, die Bahn wird mindestens eine Stunde nicht laufen. Na toll, ich werde doch nicht einen Tag Urlaub opfern und zuschauen ob sie die Bahn noch zum Laufen bringen und dann noch 22€ für einen um eine Stunde kastrierten Vormittag zahlen, also umgedreht und ins Büro gefahren (wo ich dann um halb zehn auf der Webcam gesehen habe dass man die Bahn doch zum Laufen gebracht hat).

Danach hatte ich ein paar Tage keine Zeit, oder das Wetter war mir zu schlecht, dann sind wir nach Italien gefahren, und schon war das letzte Betriebswochenende da. Leider nur mit den SL Areh, Ruška und Cojzarica, also ohne die 6KSB (ein WE davor war sie noch in Betrieb), dafür aber am Sonntag (31. 3.) kostenlos. Naja, dann fahre ich doch noch einmal auf den Hausberg.

Da ich am KSSL Cojzarica längere Wartezeiten befürchtet habe - der Parkplatz war ja gut voll - habe ich den Tag am SL Ruška begonnen, obwohl es umgekehrt von der Schneequalität her im Frhüling logischer ist. Ruška ist am Morgen und noch weit in den Vormittag tlw. schattig, der Schnee war um halb neun noch betonhart:
Bild

Ganz langsam firnte es von links nach rechts auf. Der Schnee war besser als am Tag zuvor auf der Petzen, weil auf dem Pohorje auf Altschnee gefahren wird (am Mo gab es zwar auch am Pohorje einige cm Neuschnee, von diesem war aber zum Glück auf der Piste nichts zu merken):
Bild

Nur die letzten 100 m waren schon kurz nach Betriebsbeginn firnig, später sulzig:
Bild

Typische Wartezeiten: 3 - 4 Bügel:
Bild

Auffahrt:
Bild

Nach zwei Stunden habe ich mein Glück auf Cojzarica versucht, hoffentlich ist die Masse bereits auf den Terassen der beiden dortigen Hütten :wink: . Der Skiweg geht gerade noch:
Bild

Links sind noch Neuschneereste vom Montag zu sehen:
Bild

Am Cojzarica gab es um halb elf noch ca. 3 Minuten zu warten, aber bei kostenlosem Skitag darf man deswegen nicht jammern. Die Lifttrasse ist noch OK:
Bild

Die linke (westliche) Piste oben ebenfalls OK, unten tlw. fleckig, aber auf grasigem Untergrund unproblematisch:
Bild

Die östliche wie immer etwas besser, auch von der Schneequalität her, ist ein paar Grad mehr nach Westen geneigt und kriegt am Morgen die Sonne etwas weniger direkt:
Bild

Am Waldrand war es auch zu Mittag noch gut:
Bild

Bekannte dreier - Stützenkombination (Leitner - Poma - Lesna):
Bild

Am Skiweg Cojzarica - Ruška musste man an einer kurzen Stelle den Schnee auf die apere Stelle schaufeln, Lob dafür. Mit dem Bully haben sie sich nicht mehr auf diesen Weg getraut, er war also ungewalzt:
Bild

Frühlingsboten an der Talstation Ruška, wenn ich diese sehe, weiss ich dass die Saison am Pohorje zu Ende ist:
Bild

Fazit: wider Erwarten dreieinhalb nette Stunden am Hausberg verbracht, schade dass man es nicht geschafft die 6KSB bzw. ihre Piste noch an diesem WE am Leben zu erhalten (m. E. könnte man zwar noch einen schmalen Streifen walzen). Trotzdem schöner Saisonabschluss, solche Tage bleiben länger in Erinnerung als so ein x - beliebiger Skitag mitten in der Saison.
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.”
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“