Endlich gibt es ihn. Meinen esten Skitag am Pohorje in der Saison 2018/19 und damit meinen ersten Bilderbericht vom Hausberg. Nachdem gestern endlich die Talabfahrt geöffnet wurde (siehe Aktuelle Situation), und heute endlich ein sonniger Tag vorhergesagt war, musste ich heute einfach hinauffahren. Eigentlich wollte ich bereits am Morgen hinauffahren, aber leider hatte ich eine Verpflichtung auf der Uni und konnte erst um halb zwölf frei bekommen. Viertel vor 12 war ich an der Kassa wo ich vorsichtig gefragt habe ob ich bereits eine Nachmittagskarte kaufen kann, und schon die erste positive Überraschung: nicht nur dass ich sie kaufen kann (23 Euro, finde ich angemessen), sie ist - obwohl offiziell erst ab 12:00 gültig - an der EUB bereits am 11:45 freigeschaltet. Like

Zuerst die Talabfahrt, von der Sleme keine Fotos, erst an der Bergstaion des ehemaligen SL Habakuk habe ich die Kamera ausgepackt:
Die einzige offiziell geöffnete Piste war unter Dauerbeschuss, oben am Habakuk nur von einer Seite, entlang der Weltcuppiste dann beidseitig. Der produzierte Schnee war pulvrig, und ganz gut zu fahren, auf den wenigen Abschnitten wo nicht beschneit wurde gab es zum Teil Betonschnee. Die Turmkanonen in diesem Pistenteil wurden heute wegen zu spätem Baubeginn nicht montiert, dafür wurden aber mobile TF-10 aufgestellt:
Auffahrt mit der 4SB Poštela, so viel Naturschnee wie hier auf der Piste unter der Bahn gibt es heuer am Pohorje auf etwa 700 m

Nun aber ins Tal auf der Weltcup - Piste, mit den neuen Turmkanonen: Auch hier Feuer frei, obwohl es im Tal zu Mittag sogar leichte Plusgrade hatte, allerdings bei sehr niedriger Luftfeuchtigkeit. Der Schnee war für die Grenzbedingungen überraschned gut:
Auch die blaue Talabfahrt musste ich testen, offiziell ist sie noch gesperrt, aber durchaus fahrbar, wenn auch etwas schmal. Beschneit wir hier noch klassisch, mit Kanonen made in Schweden, Südtirol und Slowenien:
Mit dem Skibus (natürlich, die Verbindungen gehen ohne Naturschnee nicht) bin ich dann noch in den westlichen Skigebietseil gefahren, an der 6KSB Pisker sind nun alle Pisten offen, die westliche jedoch noch relativ schmal. Der Schnee war hart, aber (noch) griffig, nur im Steilhang gab es ein paar Eisplatten:
StSL Žigart mit einziger Naturschneepiste am Pohorje, die Trasse wurde zusammengeschaufelt und auf der Piste gibt es gerade genug Schnee dass man es bis zur Bergstation der 6KSB schafft wo die Beschneiung beginnt:
Das war es auch schon mit den Fotos, am Areh war es einfach zu kalt (-8) und zu schattig, da hatte ich keine Lust aufs fotografieren. Auch die Piste am SL Ruška war sehr gut zu fahren, allerdings gab es selbst um 15 Uhr noch kurze Wartezeiten (der Paralellschlepper läuft nicht und wird wahrscheinlich nie mehr in Betrieb gehen, eher werden beide SL durch eine 6KSB ersetzt, wie im vergangenen Herbst in den Medien zu lesen war).
Fazit: gelungener halber Tag, so eine Aktion muss ich bald wiederholen - aber lieber am Vormittag und bei weniger arktischen Temperaturen
