Seite 1 von 3
Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 19:29
von Rossignol Race
Cervinia-Zermatt Mitte Februar 2019
Da ich das 2. Wochenende im Februar nach Cervinia komme, würde ich mich über einige Tipps von euch zu Cervinia und auch über einen Ausflug nach Zermatt freuen.
- Ist von Cervinia aus möglich in Zermatt das meiste vom Gebiet abzufahren an einem Tag?
- Lohnt sich auch Valtournenche?
- Wird du dieser Zeit viel los sein?
- Was sollte man umbedingt sehen?
Über alle weiteren Infos würde ich mich natürlich auch sehr freuen.
Vielen Dank bereits im voraus.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 20:05
von Baberde361
Rossignol Race hat geschrieben: 14.01.2019 - 19:29
Cervinia-Zermatt Mitte Februar 2019
Da ich das 2. Wochenende im Februar nach Cervinia komme, würde ich mich über einige Tipps von euch zu Cervinia und auch über einen Ausflug nach Zermatt freuen.
- Ist von Cervinia aus möglich in Zermatt das meiste vom Gebiet abzufahren an einem Tag?
- Lohnt sich auch Valtournenche?
- Wird du dieser Zeit viel los sein?
- Was sollte man umbedingt sehen?
Über alle weiteren Infos würde ich mich natürlich auch sehr freuen.
Vielen Dank bereits im voraus.
Es ist gut möglich alles wichtige von Zermatt an einem Tag abzufahren. Natürlich einfach früh aufstehen
Valtournenche lohnt sich auf jeden Fall! Ich sag nur Bec Carré
^^ Die Talabfahrt nach Valtournenche!
^^ Was man unbedingt fahren sollte ist sicher die White Hare (Hohtälli-Breitboden) und eine Fahrt mit der neuen 3S darf auch nicht fehlen
^^ Die Piste Matterhorn bietet wunderschöne Ausblicke auf den Namensvetter (leider selten geöffnet)
^^ Die Pisten Tufternkumme und Fluhalp!
In Cervinia sicher die Ventina und Cielo Alto. Wenn es viele Leute hätte, würde ich auf den Cielo Alto Sektor ausweichen weil sich nach dort hinten keiner verirrt!
^^ Die Ventina!
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 20:16
von Jojo
Rossignol Race hat geschrieben: 14.01.2019 - 19:29- Ist von Cervinia aus möglich in Zermatt das meiste vom Gebiet abzufahren an einem Tag?
Da würde ich mir 2 Tage nehmen, sonst hetzt man so durch. Einen Tag um Schwarzsee/Trockener Steg und Riffelalp/-berg. Einen Tag rund ums Rothorn/Hohtäli und Zermatt-Talabfahrten.
Zwei Tage auch, damit man auch Zeit für das Panorama auf dem Gornergrat und dem Kleinen Matterhorn hat. Eigentlich auch eine Fahrt mit der Gornergratbahn!
Rossignol Race hat geschrieben: 14.01.2019 - 19:29- Lohnt sich auch Valtournenche?
Und wie!
Rossignol Race hat geschrieben: 14.01.2019 - 19:29- Wird du dieser Zeit viel los sein?
Denke eher nicht so viel.
Rossignol Race hat geschrieben: 14.01.2019 - 19:29- Was sollte man umbedingt sehen?
Alles eigentlich 
In der Schweiz finde ich Hirli, Aroleid, Furggsattel, Riffelberg, Gornergrat, Rothorn komplett und Hotäli (White Hare) super.
Auf italienischer Seite ist wirklich fast alles gut. Alles an den kuppelbaren Anlagen und v.a. auch nicht Lago Goillet und Cieloalto auslassen!
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 20:41
von Fab
Ich schreib der Einfachheit halber farbig ins Zitat
Mehr Zeit hab ich grad nicht.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 20:56
von judyclt
Wichtigste Info: Zwei Tage sind zu wenig
Eigentlich kannst du dann fast besser in Italien bleiben und wenn du mal wieder dort bist Zermatt erkunden. Durchhetzen kann man Kaltenbach, aber nicht Cervinia-Zermatt. Alleine in Valtournenche kann man Stunden zubringen.
Ach ja, spar die bei Schlechtwetter und Sturm die Anreise.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 21:33
von Jojo
Ups, habe nicht richtig gelesen. Ich bin von einer Woche ausgegangen.
Dann wirklich überlegen, ob man nur den italienischen Skipass nimmt und einen Tag Lago Goillet und Valtournenche und einen Tag Breuil-Cervinia Cieloalto macht.
@Fab: Deine Bilder sind wieder so top, da will man grad hin. Besser gehts kaum.
Meinst Du da ist viel los? Ich meine nur Solothurn hätte da Ferien oder? Fasching ist dieses Jahr später.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 21:49
von Wurzelsepp
Wenn du noch nie in Zermatt warst, würde ich trotzdem an mindestens einem Tag "rüber" fahren. Schon nur um das Matterhorn von seiner "berühmten" Seite vom Rothorn oder von Findeln oder so zu sehen... natürlich hat man schon tausende Bilder davon gesehen, aber in echt ist es doch noch einmal viel eindrücklicher. Einfach auch den Wetterbericht schauen und am schöneren Tag auch nach Zermatt fahren. Das reicht locker, vA wenn Valtournenche dann halt am anderen Tag auf dem Programm steht.
Logisch hängt es auch von deinen Vorlieben ab: Liebst du relativ flache blaue Carvinghänge, so ist es zwischen Bontadini und Cervinia perfekt, soll es etwas anspruchsvoller sein, so bietet die Schweizer Seite eindeutig mehr.
PS: Mit der Ventina werde ich überhaupt nicht warm, die finde ich nichts spezielles... keine Ahnung warum
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 14.01.2019 - 22:18
von ski-chrigel
Meine Antworten zu Deinen Fragen stehen hier:
viewtopic.php?f=53&t=60035&p=5178843#p5178843
Und umgekehrt hier:
viewtopic.php?p=5183982#p5183982
So wie ich Deine Fahrweise aus Deinen vielen Dolomiten-Berichten beurteile, wirst Du locker alles Wichtige abfahren. Ja, Valtournenche unbedingt auch!
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 15.01.2019 - 08:52
von extremecarver
Ich würde 1 Tag international mit Fokus auf Zermatt, 1 Tag nur Italien nehmen.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 15.01.2019 - 20:22
von Rossignol Race
Vielen Dank vorerst für die sehr ausführlichen Tipps.
Sobald ich dann mehr Zeit zur Verfügung habe, werde ich mir alles nochmals mit euren Tipps genauer ansehen.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 28.01.2019 - 20:06
von Rossignol Race
Nun hab ich endlich die Zeit gefunden, mir die Skitage in Cervinia einigermaßen einzuteilen.
Hier noch einige Fragen an euch:
Kann man mit der Tageskarte mit der Gornergratbahn fahren?
Wie kommt man schneller von Cervinia nach Zermatt? Seilbahnen oder Sessellifte?
Wie kommt man vom Plateau Rosa kommend am schnellsten nach Sunnegga? Muss man da zuerst zum Gifthittli?
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 28.01.2019 - 20:14
von ski-chrigel
Ja, Gornergrat ist inkludiert.
Ich habe nie gestoppt, aber via Laghi Cime Bianchi erscheint mir schneller als die drei KSBs. Die erste ist ewig.
Ja, via Furi-Ghifthittli-Gant. Alternativ statt Gant via Findeln. Würde sagen etwa gleich schnell.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 28.01.2019 - 20:25
von extremecarver
Wenn man nur kurz wartet ist Plateau Rosa gleich schnell, wartet man länger auf die Pendelbahn die ksb Kette. Die Eiergondel ist halt ewig lang.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 28.01.2019 - 20:46
von Theo
Werden es 1 oder 2 Tage?
Ich stelle nachher noch eine Liste rein wie ich fahren würde wenn es nur 1 Tag wird.
Ansonsten wie von ski-chrigel beschrieben.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 28.01.2019 - 21:03
von Rossignol Race
Voraussichtlich 2 Tage. Bestenfalls sogar 2,5 Tage.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 28.01.2019 - 22:10
von Theo
Ok, Liste ist jetzt mal gemacht für alles an einem Tag. Bei 2 Tagen kann man natürlich einen Tag praktisch nur Zermatt machen. Da geht sich dann noch die einte oder andere Wiederholungsfahrt am Rothorn / Gornergrat aus und man kann auch noch etwas im Bereich Hirli mitnehmen. Der andere Tag wäre dann nur Cervinia. Man kann auch beide Tage nach Zermatt, einen Tag bis
Rothorn / Gornergrat und einen Tag Furggsattel / Hirli. Die andere Hälfte vom Tag jeweils ein mal Valtourneche und ein mal Cervinia.
Rückkehrzeiten beachten.
Matterhorn Express auf Furi um 15.30 / vom Rothorn her, Hohtällibahn um 15.00
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 29.01.2019 - 06:12
von NeusserGletscher
Hast Du ggf. auch einen Link mit einem aktuellen Pistenplan parat? Sonst kann der Kollege mit den Pistennummern wenig anfangen. Auf dem (nächtlichen) interaktiven Panorama stehen nur noch die Namen und die auch nur, wenn man die Info anklickt. Ziemlich mühselig, wenn man sich nicht im Skigebiet auskennt. Für die SUFU der Seite bin ich offenbar zu blöd, die richtigen Stichworte einzugeben. Über google finde ich wenigstens diesen älteren Pistenplan mit Nümmerchen.
Edit: bin doch noch auf der Seite von Zermatt fündig geworden.
GGf. würde ich noch eine Fahrt auf Tufternkumme #15 und #9 nach Punkt 10 einschieben. Für mich eine der schönsten Pisten im Skigebiet. Rückkehr via Patrullarve und Rothorn.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 29.01.2019 - 06:54
von Rossignol Race
Vielen Dank dür eure Hilfe
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 03.02.2019 - 15:59
von Rossignol Race
Dann hätte ich noch eine Frage. Parken in Cervinia?Gibts da genug Möglichkeiten oder wo parkt man am besten?
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 03.02.2019 - 16:04
von extremecarver
Liftparkplätze nur tagsüber. Am Ende der Straße im Ort sind eine handvoll Parkplätze direkt an der Piste wo man auch Nachts stehen darf - aber nicht bei Schneefall (da wird dann 1 Tag vorher Schild aufgestellt!) - und 2 große Parkplätze am Ortsrand auch Nachts. Es wird rigoros abgeschleppt am Liftparkplatz über Nacht! Am Wochenende muss man damit rechnen ab 9:15 etwa an den großen Parkplätzen weg von der Pisten parken zu müssen - ist man spät dran also in Valtournenche parken!
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 07.02.2019 - 10:09
von Wursti
Ich nutze den Thread mal, um mich mit einer Frage einzuklinken:
Wir sind in der Woche vom 16. in Zermatt, ein Mitreisender unserer Gruppe hat jedoch leichte Platzangst, daher würden gerne die Situation vermeiden, in einer komplett vollbesetzten Pendelbahn zu fahren, da dies wohl die größten Probleme bereitet.
Könnt ihr dazu etwas empfehlen? Gibt es neuralgische Punkte und vor allem Zeiten, die man vermeiden sollte?
Vom Leseeindruck her hätte ich vermutet, dass Hohtälli und Rothorn meist nicht überlaufen sind, die Pendelbahn von Furi aus kann man ja vermeiden, das Problem der Bahn auf KMH besteht ja seit diesem Jahr offenbar nicht mehr.
Italien bereitet mir etwas Kopfzerbrechen mit den Pendelbahnen.
Jedoch kann man dort ja mit der KSB-Kette auch wieder zurück in die Schweiz wechseln.
Danke für alle möglichen Hinweise.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 07.02.2019 - 17:33
von ski-chrigel
Die PBs Rothorn und Hohtälli sind schon oft gut gefüllt. Beide Bahnen kannst Du via Findeln und Riffelalp-Gornergratbahn umgehen, aber da verpasst Ihr halt tolle Pisten.
Von Furi mit der EUB zum Trockenen Steg (die PB fährt sowieso oft gar nicht). Weiter mit der 3S zum Kleinen Matterhorn. Auf dem Rückweg von Cervinia via Gondelbahn und der Sesselkette.
-> von Blauherd bis Cervinia und zurück braucht Ihr also keine einzige PB.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 07.02.2019 - 17:54
von stockhorn
Tendenziell ist zudem die Pendelbahn auf Hohtälli voller als die aufs Rothorn.
Allgemein sollte man zudem nicht die Rote Nase verpassen (oder zumindest die wenigen Schritte auf Hohtällli nicht in Richtung Piste direkt machen, sondern einmal nach hinten gehen für den Ausblick). Die Aussicht zum Monte Rosa von dort ist umwerfend schön.
Und dann darf man natürlich auch nicht die fantastischen Berghütten in Zermatt verpassen: Meine Tips für Zermatt: Fluhalp, Paradies, Zum See (am besten auch in der Reihenfolge
) In Italien: Chalet Etoile und grundsätzlich alle Restaurants für den besseren Cafe
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 07.02.2019 - 17:58
von Wursti
Ich danke euch beiden vielmals!
Wir werden es definitiv probieren, so wie ich den Pistenplan sehe, gibt es ja bei Rothorn, Hohtälli und Roter Nase jeweils noch die Möglichkeit, spontan auf eine andere Bahn oder Piste zu wechseln, falls es nach einer Sardinenbüchsen-Fahrt aussehen sollte.
Wir werden wohl probieren, die Bahnen entweder früh morgens, zur Mittagszeit oder kurz vor Betriebsschluss zu fahren.
Re: Cervinia-Zermatt Februar 2019
Verfasst: 07.02.2019 - 18:17
von oli
Wursti hat geschrieben: 07.02.2019 - 10:09
Wir sind in der Woche vom 16. in Zermatt, ...
Sehr schön ... wir auch!