Seite 1 von 1
Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 18.01.2019 - 16:29
von Baberde361
Die Säntisbahn bleibt für mehrere Monate geschlossen, weil eine Lawine die Stütze 1 beschädigt hat!
Zum Artikel:https://www.watson.ch/schweiz/appenzell ... ange-pause
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 18.01.2019 - 16:59
von Marmotte
Oweh, da trifft es den Säntis in diesem Winter aber schwer.
Erst die Lawine in das Hotel an der Schwägalp vor einer Woche und jetzt auch noch die Seilbahn
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 18.01.2019 - 22:02
von chatmonster
Zwei Gründe, diesen Sommer auf den Säntis zu steigen:
1. Es dürfte um Längen ruhiger sein als in normalen Jahren, selbst bei Kaiserwetter am Wochenende
2. Man kann die Bahn wenigstens etwas unterstützen (Konsumation am Berg, moralisch...)
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 18.01.2019 - 22:36
von Wurzelsepp
Würde nicht darauf wetten, dass dort oben dann etwas offen ist oder das übliche Angebot hat... kann gut sein, dass sie (wenn überhaupt) bestenfalls Rumpfbetrieb anbieten, einfach weil die Frequenz nicht mehr zulässt resp. erfordert.
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 18.01.2019 - 23:23
von Lagorce
Bedaure es, Säntis lonht sich wirklich, Technik auf höchstem Niveau (und auch Aussicht).
Ebenfalls eine sehr gepflegte Anlage, sowohl die Technik wie auch die Gebäude, Restaurants, usw. Als Ausflugsziel jedenfalls sehr empfehlenswert.
Vieles ist übrigens nicht öffentlich zugänglich, sowohl Swisscom wie auch "geheimere" Anlagen sind z.T. im Fels versteckt. Vermute, dass das Personal für die Fernmeldeanlagen per Seilbahn fahren darf, ansonsten halt per Heli. Früher zu Zeiten der PTT konnte man auf Anfrage noch einiges besuchen, mittlerweile mit den Swisscom-Bürokraten sind interessante Anlagen kaum mehr besuchbar. Für diese zivile Anlagenteile ist natürlich Swisscom zuständig, nicht der Bahnbetreiber.
Übrigens ist die Säntisbahn AFAIK die einzige Seilbahn, über die den Betreiber selbst eine sehr ausführliche technische Beschreibung verfasst und öffentlich zugänglich gemacht hat (und zudem wird sie auch je bach Bedarf nachgeführt):
https://saentisbahn.ch/schwebebahn/technische-daten/
und PDF Link hier:
https://saentisbahn-623d.kxcdn.com/app/ ... Aug_18.pdf
Über den Bau und die Antenne ist noch was interessantes hier:
http://www.kran-info.ch/saentis1.htm
http://kran-info.ch/saentis2.htm
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=s ... 8:116::494
Wirklich Schade, dass die Saison möglicherweise weitgehendst ausfällt.
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 19.01.2019 - 08:21
von hegauner
Bis zum Sommer sind es ja noch ein paar Monate. Da wird die Seilbahn wieder laufen.
Ansonsten ist es richtig. Den Säntis mal ruhiger zu erleben wäre sicherlich mal wieder ein Grund für eine Besteigung!
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 01.02.2019 - 14:15
von Xpress Fahrer
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 01.02.2019 - 14:42
von ski-chrigel
Hört sich ja nicht grad optimistisch an.
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 01.02.2019 - 15:39
von 3303
Wer kennt sich in der Schweizer Vorschriftenwelt aus?
Für die Stütze braucht es scheinbar eine Neuplanung mit allem, was man heute so braucht...
Kann wenigstens die restliche Bahn dann so bleiben oder muss die dann auch mit Konsequenzen rechnen?
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 01.02.2019 - 16:48
von Chense
3303 hat geschrieben: 01.02.2019 - 15:39
Wer kennt sich in der Schweizer Vorschriftenwelt aus?
Für die Stütze braucht es scheinbar eine Neuplanung mit allem, was man heute so braucht...
Kann wenigstens die restliche Bahn dann so bleiben oder muss die dann auch mit Konsequenzen rechnen?
Ich würde persönlich sagen ja, solange es sich um einen (möglichst) baugleichen Ersatz handelt.
In diesem Fall ist in den einschlägigen Normen nur vorgesehen, dass die Behörde vorab vom Vorhaben informiert wird (und im Zweifel Einspruch erheben kann).
Ich würde hierzu auf die (österreichische) Norm verweisen, die zwar den Neubau einer Stütze nicht behandelt, aber sagt, dass Verstärkungen an den Tragkonstruktionen von Stützen z.B. sogar genehmigungsfrei wären. Ebenso ist z.B. der Austausch eines Tragseilschuhes kein größeres Problem.
Die Frage ist halt inwiefern bei einem BAUGLEICHEN Ersatz ein Eingriff in andere Teilsysteme bejaht werden kann ... dann wirds nämlich problematisch ... andererseits sind die mechanischen Streckeneinrichtung ein eigenes Teilsystem und damit sollte kein Eingriff vorliegen.
Unabhängig davon würde ich als schlimmstmöglichen Fall ansehen, dass die Betriebsbewilligung erneuert werden muss - Diese Erneuerung sollte aber, da an der Bahn an sich ja nichts verändert wird kein größeres Problem darstellen v.a. weil das Tragwerk der Stütze selbst nicht als Sicherheitsbauteil sondern als Execution 1 - 3 geführt wird. (hier sicherlich 2 oder 3, da es sich doch nichtmehr um ein Kleinbauwerk oder eine Werksbahn handelt
)
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 01.02.2019 - 17:19
von Kris
Ja wie geil ist das denn ... da findet sich doch glatt was von mir 1990 erstelltes ....... ABB ... )
30 Jahre her ... krass... ach herrjeh...
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 05.02.2019 - 20:55
von Lagorce
Statik und allgemein Bauingernieurwesen sind nicht mein Bereich.
Solche Stützen werden i.d.R. nicht durch die Seilbahnhersteller geplant, sondern durch Spezialfirmen, die sich jedoch nicht ausschliesslich mit solchen Bauwerke befassen. Heutzutage werden aufwendige Computersimulationen durchgeführt, irgendwo habe ich glaub ein Link für die beidern Firmen die jeweils die Stützen der Emirates Gondelbahn sowie von der 60-ATW in Brest berechnet haben aufgeführt. Da wird auch das dynamische Verhalten (elastische Deformationen) überprüft.
Auch die Fa., die die Stütze der 120-ATW Eibsee-Zugspitze berechnet hat, ist bekannt für solche Auslegungen (habe den Namen vergessen).
Andererseits werden geotechnische Experten herangezogen (Gründungen/Fundamente). Naturgefahren wie Steinschlag, Erdrutsche, Murggänge, usw. sind ebenfalls Sache von Expertenberichte. Schneebezogene Gefahrenanalysen werden von weiteren spezialisierten Experten durchgeführt. Für die Brandsicherheit (bei Stützen nicht direkt relevant), Gewässerschutz, Umweltschutz allgemein (Umweltverträglichkeitsstudie) sind noch verschiedene weitere Experten am Werk.
Im Rahmen des Plangenehmigungsverfahren sind zahlreiche Berichte von spezialisierten Firmen zu erstellen. Für eine Stütze sind nur gewisse Expertisen notwendig, die benötigen dennoch Zeit und vieles wird man vorort erst gegen Ende Frühling ausführen können (z.B. ggf. Sondierbohrungen falls beim Bau keine gemacht).
Grösstes Problem ist m.E. eher der Zeitrahmen als die technischen Lösungen als solche. Ein keilförmiges genügend hohes und grosses Stahlbetonfundament wäre denkbar sofern dei geotechnischen Verhälntisse es erlauben. Problem ist jedoch die Baubewilligung, da ja die Umweltfanatiker bereits aus reinem Prinzip Einspruch erheben werden und dann verliert man unglaublich viel Zeit und auch Geld. Könnte man 1:1 wiederaufbauen, wäre es nicht so kompliziert, nur sind vermutlich sichtbare Änderungen erforderlich.
Seitens des BAV (Bundesamt für Verkehr) sehe ich kaum Probleme sofern die notwendigen Expertenberichte eingereicht werden.
Wie genau ausgelegt wird, weiss ich nicht, insbes. da in CH die SIA im Bauwesen übermächtig ist. Vermute man kann auch nach den Eurocodes vorgehen, da kenn ich mich jedoch gar nicht aus.
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 05.02.2019 - 21:43
von Chense
Lagorce hat geschrieben: 05.02.2019 - 20:55
Statik und allgemein Bauingernieurwesen sind nicht mein Bereich.
Solche Stützen werden i.d.R. nicht durch die Seilbahnhersteller geplant, sondern durch Spezialfirmen, die sich jedoch nicht ausschliesslich mit solchen Bauwerke befassen. Heutzutage werden aufwendige Computersimulationen durchgeführt, irgendwo habe ich glaub ein Link für die beidern Firmen die jeweils die Stützen der Emirates Gondelbahn sowie von der 60-ATW in Brest berechnet haben aufgeführt. Da wird auch das dynamische Verhalten (elastische Deformationen) überprüft.
Auch die Fa., die die Stütze der 120-ATW Eibsee-Zugspitze berechnet hat, ist bekannt für solche Auslegungen (habe den Namen vergessen).
Jein - Zmd. bei uns ist es so, dass wir den Netzplan der Stütze selbst anlegen (gibt ja bei Fachwerken relativ genaue Vorgaben was ideal ist) und auch eine Grundberechnung machen - der externe Statiker füllt dann die Stütze nach der Berechnung "nur noch" mit Profilen.
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 27.02.2019 - 18:10
von missyd
Die Stütze die von der Lawine gestreift wurde letzten Sonntag ....

... und stark Vergrössert. Man sih die verbogenen Profile .... man könnte meinen alte verbogene Sachen abmontieren und neue dran würden die Stütze retten .... scheint hier nicht der Fall zu sein ...
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 01.04.2019 - 17:42
von Baberde361
Die Säntisbahn sollte ab Juni wieder in Betrieb gehen
Die beschädigte Stütze wird vorerst repariert und soll demnächst durch eine neue ersetzt werden!
Quellen:
https://www.nzz.ch/panorama/die-saentis ... ld.1471658
https://www.htr.ch/story/reparaturen-be ... 23193.html
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 02.04.2019 - 19:47
von Chense
Soweit ich weiss fertigt Garaventa dann die neue und verstärkt die Bestehende behelfsweise
Re: Säntisbahn geschlossen wegen Lawine!
Verfasst: 18.04.2019 - 11:24
von Xpress Fahrer