Seite 1 von 1
Alta Badia: Welcher Gipfel ist das?
Verfasst: 20.01.2019 - 22:15
von Ski H B

Ausschnitt aus einem Bild vom Februar 2018 mit Blick von der westlichen Umfahrung des Piz La Ila oberhalb von La Villa, Alta Badia.
Der Blick geht etwa nach Nordnordost. Im Vordergrund sieht man links den ca. 20 km entfernten Kronplatz und am rechten Bildrand die nur ca. 6 km entfernte markante Spitze des Kreuzkofel. Dazwischen ragen aus der ca. 50 km entfernten Alpenkette 2 höhere, weiter entfernte Gipfel heraus. Um diese Gipfel geht es mir
Anfrage an Kenner der Dolomiten und der Alpenlandschaft, die man von den Dolomiten sehen kann.
Vom Piz La Ila im Alta Badia hat man bei klarem Wetter und Blick nach Norden eine wunderschöne Sicht auf die Kette der ca. 50 km entfernten Zillertaler Alpen. Etwa ab 35º aus der Nordrichtung nach Osten versperren der markante Sasso Croce (in manchen Karten auch Heiligkreuzkofel benannt) und die anschließenden Berge der Kreuzkofelgruppe die Fernsicht. Zwischen dem ca. 20 km entfernten Kronplatz und dem ca. 6 km entfernten Kreuzkofel sieht man 2 weiter entfernte höhere Gipfel.
Um diese Gipfel geht es mir: Beide Gipfel sind aus diesem Blickwinkel pyramidenförmig mit steilen Flanken. Der etwa in Bildmitte also weiter westlich liegende Gipfel hat auffällige vertikale dunkle Streifen. So wird z.T. der 75 km entfernte Großvenediger beschrieben. Aus einer nicht sicheren Quelle habe ich vor Jahren gehört, der rechte (?) weiße Gipfel wäre der ebenfalls zu den Hohen Tauern gehörende Großglockner.
Wer kann dazu etwas sagen?
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 20.01.2019 - 22:38
von icedtea
Servus SKI H B,
geographisch kann das nicht der Großglockner sein, da du dafür durch den Heiligkreuzkofel mit dem Superblick durchschauen müsstest.
Großvenediger könnte von der Blickrichtung passen.
Zum Namen des Heiligkreuzkofel anbei der Wikipedia Link
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Heiligkreuzkofel
Einen italienischen Namen hat der Berg wahrscheinlich erst, seit der Mussolini Anhänger Ettorre Tolomei im Rahmen der "Italienisierung" Südtirols mehr oder weniger passende italienische Namen für die deutsch- oder ladinisch-sprachigen Namen gefunden hat, also seit knapp 100 Jahren.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 20.01.2019 - 23:06
von Ski H B
Upps, das ging aber schnell! Danke!
Ja, bei einem Blick auf eine ebene Kartendarstellung (Maps) wäre der Großglockner verdeckt.
Darf ich die Karte hier einstellen? Sicher nicht!
Auch der Großvenediger dürfte - wenn überhaupt - gerade so am Rand zu sehen sein.
Ich kenne beide Berge leider nur aus der Literatur.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 20.01.2019 - 23:12
von icedtea
Ski H B hat geschrieben: 20.01.2019 - 23:06
Upps, das ging aber schnell! Danke!
Ja, bei einem Blick auf eine ebene Kartendarstellung (Maps) wäre der Großglockner verdeckt.
Darf ich die Karte hier einstellen? Sicher nicht!
Auch der Großvenediger dürfte - wenn überhaupt - gerade so am Rand zu sehen sein.
Ich kenne beide Berge leider nur aus der Literatur.
Als Link ist die Karte auf jeden Fall ok. Bin mir echt nicht sicher, am Ende ist es der Olperer in Tux 
Edit:
Der Linke dann
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 20.01.2019 - 23:45
von Highlander
Ski H B hat geschrieben: 20.01.2019 - 23:06
Upps, das ging aber schnell! Danke!
Ja, bei einem Blick auf eine ebene Kartendarstellung (Maps) wäre der Großglockner verdeckt.
Darf ich die Karte hier einstellen? Sicher nicht!
Auch der Großvenediger dürfte - wenn überhaupt - gerade so am Rand zu sehen sein.
Ich kenne beide Berge leider nur aus der Literatur.
Ich denke das der höhere Berg rechts doch der Grossglockner ist... und der linke wie bereits der Grossvenediger ist...
Als Anhalt unten der Liftplan vom Skigebiet dort... das Profil passt zu den beiden Bergen oben auf dem Bild...
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 20.01.2019 - 23:58
von icedtea
Ich finde der rechte Berg passt eher zum Großvenediger, und damit links vielleicht Olperer, aber ich pachte da nicht die Wahrheit
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 21.01.2019 - 10:06
von Hochzeiger
Also die markante Pyramide in der Bildmitte würde ich zu 99% dem Hochgall (3436) bei Antholz zuordnen. Die Gipfel links daneben sollten die übrige Rieserfernergruppe darstellen. Olperer wäre vom Kronplatz viel weiter links und würde vom Standpunkt aus wohl vom Hochfeiler verdeckt sein. Großvenediger wäre vom Hochgall verdeckt und hat ein ganz anderes Profil - weniger markante Pyramide, sondern flache Gletscherflanken. Der rechte Gipfel ist für die Tauern viel zu nah. Ich denke er ist im Defereggengebirge jenseits des Pustertales zu finden. Großglockner sieht ganz anders aus.
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 21.01.2019 - 11:16
von bartman
Könnte es sich bei dem in der Bildmitte um diesen hier handeln?
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneebiger_Nock
Re: Neues in Alta Badia
Verfasst: 21.01.2019 - 21:25
von Martin_D
Ich glaube, der schneebige Nock ist eher der höchste Gipfel in der Bergruppe links von der Bildmitte. Bei der markanten Felsspitze schließe ich mich der Ansicht an, dass es sich um den Hochgall handelt.

- Rechts der Hochgall vom Kronplatz aus gesehen. Etwas unübersichtlich ist von Süden aus gesehen die Gipfelgruppe mit dem Schneebigen Nock, die sich links vom Hochgall befindet
Re: Alta Badia: Welcher Gipfel ist das?
Verfasst: 21.01.2019 - 21:34
von bartman
Mit peakfinder gibt er mir diese Infos her, hochgall sollte wenn dann der rechte Gipfel sein, sofern er nicht vom Paresberg verdeckt wird.
Re: Alta Badia: Welcher Gipfel ist das?
Verfasst: 21.01.2019 - 21:42
von Kerker
Würde auf die Schnelle auch auf den Hochgall tippen.
Ich schau mir das aber nochmal genauer an.
Re: Alta Badia: Welcher Gipfel ist das?
Verfasst: 21.01.2019 - 22:40
von Balu83
Für solche Fragen kann ich das Ding hier sehr empfehlen:
http://www.udeuschle.selfhost.pro/panor ... oramas.htm
Re: Alta Badia: Welcher Gipfel ist das?
Verfasst: 22.01.2019 - 08:23
von Kerker
Und genau dieses Panorama bringt dann auch Klarheit: Die Spitze in der Mitte ist in der Tat der Schneebige Nock (meine erste Vermutung war falsch). Und die Spitze rechts, die hinter dem Paresberg hervorlugt, ist der Hochgall.
Re: Alta Badia: Welcher Gipfel ist das?
Verfasst: 22.01.2019 - 13:07
von Ski H B
Ganz herzliches DANKE für die Diskussion! Alles geklärt!
Was Hänschen nicht lernt .... kann Hans immer noch lernen! 
Ich bedanke mich bei euch nicht nur für die Auskunft zu diesem Panorama, sondern für die allgemeinen Hinweise zum Finden von Gebirgs-Panos!
Dieser Link ist einfach genial! War mir vollkommen neu! Wahnsinn was es alles gibt!
Habe ich gleich ausprobiert und eine Ansicht als Piz La Ila Nord gespeichert.
Ich bin seit über 25 Jahren viele Wochen mit Skigruppen aus Berlin in den Dolomiten und weise auch auf die umliegenden Berge hin.
Mit den weiter ab liegenden Alpenketten hatte ich bisher Probleme bei der genaueren Benennung.
Mit Skigrüßen
Hans