Seite 1 von 2

Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 13:56
von hegauner
Habt Ihr irgendwelche Lifte oder Bahnen in Skigebieten die Euch nicht gefallen? Vielleicht auch schlechte Erinnerungen damit verbindet? Vielleicht sogar Angst habt?

Bei mir ist es z.B. der alte Stöfeli-Lift in Unterwasser. Ein sehr langer und steiler Schlepplift (Langbügler) im schweizerischen Toggenburg am Chäserrugg. Gibt es nun auch nicht nicht mehr. In der Zwischenzeit ersetzt.
Aufgrund seiner Schnelligkeit hatte ich als Kind da schon Probleme beim einsteigen. Der Bügel tauchte immer aus dem nichts auf.
Auch beim Steilstück im Wald hatte ich immer mal wieder Probleme. Bis zu seinem Abbau vor ein paar Jahren hatte ich mehrere Jahrzehnte aus diesem Grund immer großen Respekt beim Einstieg.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 14:10
von ski-chrigel
Die rostige DSB-Mühle in Cortina unter der Pendelbahn. Da machte ich mir ernsthaft Sorgen, ob die nicht während der Fahrt zusammenbricht.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 14:15
von icedtea
Na ja, auf eine besondere Art "gruselig" find ich den Flying Mozart in Wagrain; da hab ich das Gefühl, der Fußpilz kriecht durch die Skischuhe, so verwest wirken die Gondeln da teilweise :krank: . Auch wenn ich in einer Gondel lieber sitze, da bin ich froh es nicht zu können. :wink:

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 14:18
von Baberde361
Bei mir ist es die Sesselbahn Glogghüs II auf dem Hasliberg! Als kleines Kind wurde ich mal regelrecht aus der Talstation rausgekickt, weil der Sessel immer schön in die Kniekehle knallt! Ein Förderband wäre mal eine sinnvolle Investition...
Dafür ist ist der Sessel auf der Strecke zum einschlafen und oben an der Bergstation ist es für Kinder auch nicht gerade einfach, da der Ausstieg kurz ist!

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 14:34
von hegauner
Baberde361 hat geschrieben: 06.02.2019 - 14:18 Bei mir ist es die Sesselbahn Glogghüs II auf dem Hasliberg! Als kleines Kind wurde ich mal regelrecht aus der Talstation rausgekickt, weil der Sessel immer schön in die Kniekehle knallt! Ein Förderband wäre mal eine sinnvolle Investition...
Dafür ist ist der Sessel auf der Strecke zum einschlafen und oben an der Bergstation ist es für Kinder auch nicht gerade einfach, da der Ausstieg kurz ist!
Stimmt, bei dieser Bahn ist auch konzentriertes Ein- und Aussteigen erforderlich.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 15:48
von Wurzelsepp
Bei mir ist es am Ehesten der "Lac Noir" in Les Menuires: Ich bin mit knapp 1.90 zwar kein Zwerg, aber bei Weitem auch kein Riese. Trotzdem hatte ich dort wirklich Mühe beim Schliessen des Bügels den Kopf irgendwie unbeschädigt unter dem Bügel durchzukriegen... während der ganzen Fahrt war schon der Gedanke "wie geht das wohl beim Aussteigen" im Hinterkopf. War dann zwar mit der nötigen Vorbereitung (seriöses Dehnen und Aufwärmen der Halsmuskulatur ;)) gut gegangen, trotzdem war es keine Freude.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 16:08
von Kreon100
Ja, schönes Thema: Ich bin jemand mit leichter Höhenangst, was unerträglich wird, wenn meine Kinder dabei sind und da irgendwo rumturnen, sich z.B. auf einer Burg oder Turm auf die Mauer setzen. Sobald ich Skier an den Füßen habe, ist das wie weg, Seilbahnen und Gondeln jucken mich nicht aber es gibt so manche Sessellifte, da dreht sich mir der Magen um:

- Val Thorens: Der Sessellift Glacier hat einen Luftstand von gefühlten 100 Metern und ist nicht wirklich neuwertig
- Nochmals Val Thorens: Sessellift Plein Sud bzw. Pioniers, führt in luftiger Höhe über Asphalt und Häuserschluchten, während man ja sonst immer vermutet auf Schnee weich zu fallen.
- Am Mölltaler Gletscher ist mir in der Schwarzkopfbahn ob der Höhe auch etwas mulmig gewesen
- und dann ein Schlepplift, den ich doch etwas heikel fand, hier aber eher erwähne, weil ich mir vorstellen kann, dass der für Anfänger der blanke Horror sein muss: Rauris, Gratlift, die ganze Trasse ist eine "no-fall-zone", weil man von dort überhaupt nicht zurück auf die Piste kommt. Der Einstieg mit der "Selbstauslösung" ist auch nicht wirklich stressfrei.

Und dann der absolute Horror, als wir noch Kinder waren:
In Meribel gab es irgendwo im Bereich des heutigen Morel-Liftes eine nicht kuppelbare Stehkabinenbahn, die nur so ein offener Stahlkorb war, dem man in Skistiefeln hinterher wetzen und dann da rein springen musste, nachdem man seine Skier da irgendwo verstaut hatte. Dann wurde lediglich eine Kette vorgelegt und oben dann wieder das gleiche. Komischerweise kam niemand auf die Idee, das für Kinder langsamer zu drehen oder ich hab's vergessen.
- Allgemein Tellerllifte, wo wir als Kinder erst einmal zwei Meter durch die Luft flogen, wenn es los ging. Da musste ich schon dran denken, als über den kuriosen "Flugtellerlift" in Starlis Bericht gelesen habe viewtopic.php?f=57&t=59083

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 17:22
von VH 400
hegauner hat geschrieben: 06.02.2019 - 14:34
Baberde361 hat geschrieben: 06.02.2019 - 14:18 Bei mir ist es die Sesselbahn Glogghüs II auf dem Hasliberg! Als kleines Kind wurde ich mal regelrecht aus der Talstation rausgekickt, weil der Sessel immer schön in die Kniekehle knallt! Ein Förderband wäre mal eine sinnvolle Investition...
Dafür ist ist der Sessel auf der Strecke zum einschlafen und oben an der Bergstation ist es für Kinder auch nicht gerade einfach, da der Ausstieg kurz ist!
Stimmt, bei dieser Bahn ist auch konzentriertes Ein- und Aussteigen erforderlich.
Ich weiss auch noch, als ich das erste Mal die Bahn gefahren bin, knallte der Sessel auch übelst ins Bein. Das hat dann die halbe Bergfahrt ordentlich weh getan und ich wollte nie mehr an diesen Lift. Als ich es doch nochmals versuchte, bremste der Lift zum Glück ab :)

Gruselig empfinde ich im Prinzip 2 Arten von Bahnen:
- Seilbahnen mit äusserst steilen Passagen über Felsen. Besonders bei der Valfagehrbahn war ich froh, als ich oben angekommen war (lag aber auch wohl an der Störanfälligkeit der Anlage, da ich bei der benachbarten Schindlergratbahn keine Probleme hatte.)
-Gondelbahnen mit langen Spannfeldern: Da habe ich besonders Respekt vor einer Notbremsung (Paradebeispiel Pezidbahn)

Noch ein paar Erlebnisse aus meiner frühen Kindheit, welche mir tw heute noch ein bisschen Angst verursachen, wenn ich diesen Lift fahre:
-DSB Garfrescha 1 Montafon: Ich und meine Mutter stellten schockiert kurz nach dem Einstieg fest, dass das Teil Seitenschliessbügel besitzt. Ich als kleiner Junge war unfähig, diesen zu schliessen und meine Mutter konnte mir auch nicht helfen. Also fuhr ich ohne Sicherung die recht lange Bahn nach oben.
-DSB Klewenstock Klewenalp: Da passierte uns etwas ähnliches wie im Montafon: Der Schliessbügel liess sich aus irgendeinem Grund nicht schliessen und wir fuhren ungesichert nach oben.
-SL Twäregg Klewenalp(Verbindungslift): Da hatte ich als Kind jedes Mal ziemlich Probleme mit Anbügeln. Was mir noch mehr Sorgen bereitet hat, war dass dort kein Liftler vorhanden ist.
-SL Spycher Hasliberg: Kurz vor dem Ausstieg geht es im Trasse steil bergab, sodass man viel schneller als der Lift wird und man sich irgendwie am Bügel festhalten muss.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 17:56
von ski-chrigel
DSB Klewenstock Klewenalp: Da passierte uns etwas ähnliches wie im Montafon: Der Schliessbügel liess sich aus irgendeinem Grund nicht schliessen und wir fuhren ungesichert nach oben.
Viel furchteinflössender war da allerdings der steile Schlepper, später Tellerlift, der bis 1999 dort stand.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 17:59
von Baberde361
VH 400 hat geschrieben: 06.02.2019 - 17:22 -SL Spycher Hasliberg: Kurz vor dem Ausstieg geht es im Trasse steil bergab, sodass man viel schneller als der Lift wird und man sich irgendwie am Bügel festhalten muss.
Stimmt! Der Skilift Spycher habe ich als kleines Kind auch immer gehasst :twisted:

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 19:57
von vetriolo
Den SL Leisse in Tignes fand ich unangenehm, Trasse, Höhe und dann trödelt der auch noch ewig.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 20:10
von snowstyle
Als Gruselbahn fällt mir die Gondel zur Weißsee Gletscherwelt ein. Die macht schon einen sehr in die Jahre gekommen Eindruck, die Finger sollte man nirgends in Türnähe haben, so wie das Ding die Türen zuknallt. Die Umlenkerei in der Mittelstation ist abenteuerlich und die Überfahrt des Grünsee würde heute aus Sicherheitsgründen wohl so nicht mehr genehmigt. Aber die Landschaft oben ist so einmalig schön, dass man die Fahrt mit der alten Klapperkiste auf sich nimmt :surprised:

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 22:12
von David93
- Krimml Xpress in der Zillertal Arena: Eigentlich für einen Seilbahnfan eine hochinteressante Anlage, allerdings ist das Ding dermaßen störanfällig. Hat schon mehrmals meinen Skitag durcheinandergebracht.
- Rüfibahnen und Madlochbahn am Arlberg: Extreme Wartezeiten an der Tagesordnung.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 06.02.2019 - 23:06
von schneeberglift
David93 hat geschrieben: 06.02.2019 - 22:12 - Rüfibahnen und Madlochbahn am Arlberg: Extreme Wartezeiten an der Tagesordnung.
Kleiner Tipp: nicht nur an Halloween dort hin gehen. :D War schon einige Male am Arlberg. Am Rüfikopf kenn ich inzwischen ab und zu Wartezeiten. Am Madloch bis auf ein paar Sessel nie.

Spezielle Grusellifte fallen mir gerade gar keine ein...
Vielleicht der Silberwiesenschlepplift am Feldberg. Wenn man da im steilen rausfällt und die Liftspur runter muss wäre es peinlich

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 08:43
von David93
Halloween geht am Arlberg aber leider von Weihnachten bis nach Fasching. :wink: Mittlerweile versuche ich aber tatsächlich auf die Zeit danach auszuweichen, da hält sich das Gruseln dann wirklich in Grenzen, da hast du recht. Aber trotzdem gruselig ein Gebiet deswegen 80 % der Saisonzeit meiden zu müssen. :cry:

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 15:07
von rower2000
Der SL Brunnenkogel am Pitztaler Gletscher. Ordentlich schnell, seeeehr kurzer Ausstiegsbereich und dahinter eine Schneewand. Sogar für mich als relativ guten Fahrer (im Gesamtschnitt, vermutlich nicht hier im Forum) bei Doppelbelegung des Bügels kritisch. Lift stand beim rauffahren auch gefühlt bei jedem dritten Bügel wegen eines Sturzes (Winter 2016/17 das letzte Mal dagewesen).

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 15:47
von Mostviatla
Kreon100 hat geschrieben: 06.02.2019 - 16:08 Rauris, Gratlift, die ganze Trasse ist eine "no-fall-zone", weil man von dort überhaupt nicht zurück auf die Piste kommt. Der Einstieg mit der "Selbstauslösung" ist auch nicht wirklich stressfrei.
Ein genialer Lift, für den so Mancher extra dahin fäht. :lol:

Ich habe keine Probleme mit irgendwelchen Liften, und zum Glück auch keine schlechten Erfahrungen aus der Kindheit.

-> Interessant ist auch der Ausstieg am SL Payer am Stilfer Joch. :D

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 16:00
von Ams
schneeberglift hat geschrieben: 06.02.2019 - 23:06 Spezielle Grusellifte fallen mir gerade gar keine ein...
Vielleicht der Silberwiesenschlepplift am Feldberg. Wenn man da im steilen rausfällt und die Liftspur runter muss wäre es peinlich
Da muss ich jetzt im Feldberggebiet eher an den Ahornbühl SL als Vorgänger der Rothausbahn denken. Einer der schnellsten Bügellifte, die ich kenne, kurzer Bügelabstand und ein sehr steiles erstes Drittel. Da rausfliegen und irgendwie die Liftspur runter war bescheiden. Alles außer Ski (also Snowboards etc.) waren an dem SL verboten...

Ansonsten diverse ältere DSB und ESL in Japan. Im Zweifelsfall bei letzteren eine quadratische Sitzfläche und die Stange zum Festhalten. Keine Rückenlehne, Fußraster, Rausfallsicherung oder ähnliches...
12.png

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 18:22
von L&S
Mostviatla hat geschrieben: 07.02.2019 - 15:47 Ich habe keine Probleme mit irgendwelchen Liften, und zum Glück auch keine schlechten Erfahrungen aus der Kindheit.
Weil du noch so jung bist! 😀
Es sind ja immer die schlimmsten Anlagen ersetzt worden, da bleibt für die jungen nicht viel über...

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 20:51
von NIC
Wirkliche Grusellifte/Gruselbahnen bin ich noch nicht gefahren, ein paar Highlights in die Richtung habe ich aber trotzdem schon erwähnt. Vor allem sticht da der Schlepplift am Herzogstand hervor. Das war bisher der einzige Schlepplift vor dem ich wirklich "Respekt" hatte und mir gedacht habe, dass ich auf keinen Fall stürzen sollte. Die Bergfahrt erfordert höchste Konzentration und im Steilstück vor dem Totpuntausstieg muss man den Bügel mit aller Gewalt festhalten, da dieser immer mehr Richtung Kniekehlen wandert :D

Höhenangst habe ich keine, aber die 4 SB Häsing am Hochkar ist mir doch negativ aufgefallen. Gefühlt hat man da einen Luftstand von 30 - 40 Metern, obwohl das vom Gelände her gar nicht notwendig wäre.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 21:27
von Pistencruiser
Bin da zwar auch nicht sonderlich empfindlich, aber die Passage der Gratstütze im GB3 am Hintertuxer finde ich schon recht beeindruckend.

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 21:54
von MrGaunt
So richtig gruselig fand ich bisher keine Anlagen, aber als Kind waren der Sassgalun- und der Bodenalp-Schlepper nicht meine Freunde.
Bei vereister Spur mit einen wenig kompatiblen Liftpartner war das als Kind immer sehr anstrengend auf den steileren Abschnitten. An der Bodenalp gab es rechts und links neben der Spur sogar Fallgruben. Wenn man es selbst gut meisterte, konnte einem von oben Mensch oder Material entgegenkommen.

Als Erwachsener war der immer noch existierende kuppelbare 1er Schlepper "Chavanette" (ich glaube der linke) ungern gesehen. Er hatte bei uns den Spitznamen "Eierreisser". :tot:

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 23:12
von Tobi-DE
Schönes Thema. Meine "Grusel-Lifte":

Steilstück SL Weissseeferner, Kaunertal

Bergfahrt mit meinen damals 7-Jährigen, damit er den Bügel dort hat wo er hingehört hatte ich ihn in den Kniekehlen, das Seil wurde lang und länger und war irgendwann zu Ende, so hat es uns rausgeworfen. Abstieg zu Fuß, "Freeriden" schien mir (auf Gletscher?) mit Kind zu gefährlich. Bei jedem Schritt sank ich bis fast zur Hüfte ein, meine Ski auf der einen Schulter, die meines Sohnes in der anderen Hand. Dazu ständig das Gejammere von hinten - aber wer könnte es ihm vergönnen, "einfach in Papis Spuren laufen" war da nicht. Boah, wir waren fertig!

Kurvenlift Spitzingsee

Weit und breit keine Piste in der Nähe. Ereignis dieses Mal Fahrt mit der Tochter, so nach dem 2. oder 3. Tag Skikurs. Die Kurse springen da regelmäßig nach einem Drittel oder so ab um zum Drei-Tannen-Lift zu fahren (schöner blauer Hang). Töchterchen hat sich mit Papa aber nicht getraut zu springen, so mussten wir den ganzen Weg hoch - und mit Anfänger wieder die rote Piste runter...

Ach ja... ;)

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 23:31
von extremecarver
Als kleines Kind alleine in Laax am Gletscher im Schlepplift bei Schneesturm. Auf halber Strecke erwischt mich eine Windböe - und der Schlepper mutiert zum Tellerlift. Wäre ja nicht schlimm - nur weiß ich halt auch damals schon - da kommt dann irgendwann die Holzwand oben am Berg - und die Sichtweite ist so gering - dass mich meine Eltern einen Bügel weiter hinten schon nicht mehr sehen können.
Aber zum Glück - starker Schneefall - also brauch ich ja nur schaukeln und dann kann ich mich seitlich in Tiefschnee fallen lassen - dass hat gut geklappt. Ich wog damals inklusive Ski aber wohl auch nicht mehr wie 30kg (meine Schwester noch zwischen Beinen bei Eltern im SL rauf - ich halt gerade nicht mehr).

Nur selten einem Grusellift begegnet. Ich liebe Rope Tows, ich liebe KSSL - und sowas wie der Brunnenkogel am Pitztaler - also unter der Woche im Herbst hat da niemand Probleme - auch Zustieg auf Strecke ist möglich und da kommt man mit vielen Weltcupläufern ins Gespräch.

Unangenehm - der alte KSSL in Zinal - auf Ski voll easy - am Snowboard war der gar nicht lustig - weil hing seitlich weg - und dann gings sehr steil runter - so steil dass man wohl einige Meter (50-100?) abgestürzt wäre wenn eisig. Daher durften Snowboarder auch nur mit beiden Füßen in Bindung rauf - plus Schild nur für Experten. Wurde aber schon seit recht langem renoviert und das seitliche Weghängen begradigt. Kann mich an ein paar weitere Schlepper erinnern die in den 90ern mit Snowboard der Grauß waren. Auch nicht lustig - auf der Planai vor Bau der zweiten Gondel (vom Hochwurzen her kommend) - die zweite Sektion vom Sessel - am Ausstieg gings sehr steil runter - mit Snowboard und Fuß nur in vorderer Bindung nicht easy (war da aber auch noch Anfänger).

Re: Gruselbahnen und Grusellifte

Verfasst: 07.02.2019 - 23:37
von L&S
Ich hatte in meiner frühen Jugend, ich glaub es war 1989 massive Probleme am Weinberglift am Venet.
Es lag quasi kein Schnee, es reichte gerade so für den Weinberg und seine Abfahrten. Und ich war mit meiner kleinen Schwester Skifahren es war Jänner.

Kurz oberhalb der Hälfte, das schlimmste hinter uns, gab es ein kleines Flachstück. Dort lag zu der Zeit so wenig Schnee, dass es uns mehrfach Ausgehoben und aus dem Lift geworfen hat. Wir waren zu klein und zu Leicht um nicht ausgehoben zu werden, Erwachsene hatten kein Problem.....

Nach mehreren Versuchen sind wir dann zu Fuß nach oben zur Talstation des Gipfelliftes hochgelaufen, weil die Anfahrt zur Gondel war auch schneefrei....