Seite 1 von 4
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 19:36
von intermezzo
Mal was ganz anderes. Schön. Insbesondere der Apero...
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 19:54
von chatmonster
Wow! Ich hätte da dann auf der Rosablanche die Ski genommen um wieder runter zu kommen
So kann man also auch erste Spuren in einem frischen Hang hinterlassen
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 20:23
von danimaniac
Saustark!
Sieht echt gut aus.
Schön auch von oben meine Line am Schilthorn nachvollziehen zu können. Vor zehn Tagen waren nur fünf Spuren im Hang bis wir kamen!
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 20:29
von Fritzi
WOW!!!
Neid !!!
Da fehlen einen die Worte, da will man glatt mal mit fliegen 
Toller Bericht.
Grüße aus dem Flachland.
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 20:53
von LGH
Sehr schön. Da kommst du dann auch an abgelegene Stellen, die mit den Skis schwer zu erreichen wären.
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 21:11
von Jojo
Hammer (auch wenn ich etwas Flugangst habe)...
Bild 2 zeigt das Skigebiet von Vercorin.
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 21:58
von Flachlandtiroler
Wow! Wie ist das denn geregelt, dass du anscheinend überall starten und landen darfst, wo du willst - sogar mitten im Skigebiet?
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 22:26
von ski-chrigel
Nix da überall:
Es gibt in der Schweiz 26 Gebirgsflugplätze, 23 davon auf Gletschern, 3 auf festem Untergrund (so auch Croix de Coeur). Die sind auf einer Karte eingezeichnet, wobei der genaue Platz dann nicht definiert ist, sondern dies je nach Gletschergrösse eine grosse Fläche sein kann. Die drei auf festem Untergrund sind alle sehr eng. Manchmal gibt es für Anlässe zusätzlich noch temporäre Plätze auf festem Untergrund.
Dafür braucht man eine Gebirgsfluglizenz, die ziemlich aufwändig ist und momentan meines Wissens etwa 60 Flächenflugzeug-Piloten in der Schweiz eine solche haben. Dasselbe gibt es auch in Frankreich. In Österreich ist das leider verboten.
Croix de Coeur kann man übrigens auch im Sommer auf Gras anfliegen. Dafür braucht man dann noch die Lizenzerweiterung „Wheel“ zusätzlich zu „Ski“.
Und für Helikopter ist das dann nochmal etwas anders.
Eine Liste (inkl. reine Heliplätze) findet man hier: https://www.bazl.admin.ch/bazl/de/home/ ... bis-z.html
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 18.02.2019 - 22:51
von Buckelpistenfan
Großes Kino! Ganz vielen Dank für den sehr schönen Bericht.
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 07:08
von danimaniac
Jojo hat geschrieben: 18.02.2019 - 21:11
Hammer (auch wenn ich etwas Flugangst habe)...
Bild 2 zeigt das Skigebiet von Vercorin.
Ich glaub du vertauscht die Nummern.
Bild 2 ist definitiv das Schilthorn (Piz Gloria) mit der Aussichtsplattform, dem ganzen Bond-Gedöns und nem Haufen Asiaten...
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 07:14
von gerrit
Tolle Bilder! Vielen Dank! Aber vielleicht kann mir noch jemand erklären, was eine Znünipause ist....
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 07:19
von ski-chrigel
Ich hatte ganz vergessen, dass hier ja auch nicht Schweizerdeutsch sprechende User mitlesen 
Znüni sagt in der Schweiz jeder.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Zwischenmahlzeit
Das Znüni isst man typischerweise um 9 Uhr, das Zvieri um 16 Uhr.
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 08:32
von danimaniac
das z'nüni gibts hier im Breisgau auch.
kommt bestimmt aus dem Allemannischen. Ist bei uns nie auf genau um 09:00 gemünzt. Eigentlich gilt das den ganzen Vormittag 
Aber es bedeutet sprachlich ja schon zu Neune/ um Neune...
Ist hier bei uns ungefähr gleich vertreten wie "Veschper" (wobei das in der Schweiz dann ganz anders gebraucht!)
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 10:56
von Ams
Wirklich beeindruckend und super Bilder! Dazu noch das perfekte Wetter dafür. Ich finde es immer wieder toll verschiedene Skigebiete auf deinen Bildern aus der Luft zu sehen 
So einen Flug mit Gletscherlandungen würde ich gerne auch mal miterleben...
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 12:14
von Latemar
Sehr cool! Klasse.
In den Dolomiten kann man das mit dem Heli machen.
Oder in NZ, da ist es auch billiger und kürzer.
Gruß!
der Joe
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 13:02
von danimaniac
Latemar hat geschrieben: 19.02.2019 - 12:14
Sehr cool! Klasse.
In den Dolomiten kann man das mit dem Heli machen.
Oder in NZ, da ist es auch billiger und kürzer.
Gruß!
der Joe
ist billiger UND kürzer
MADE MY DAY 
Anreise auch kein Problem.. aber hey, wenn man schonmal da ist, ist es das wert!
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 13:18
von Latemar
danimaniac hat geschrieben: 19.02.2019 - 13:02
Anreise auch kein Problem.. aber hey, wenn man schonmal da ist, ist es das wert!
Logo.
Wenn man da ist, sollte man es machen. Incl. "Final countdown" auf den Kopfhörern.
In dem Fall ist kürzer positiv, da auch auf dem Gletscher gelandet wird und die Flugroute toll ist.
Gruß!
der Joe
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 14:10
von Bergwanderer
Danke für den Bericht, @Ski-Chrigel. Klasse Bilder.
Die Schweiz ist halt einfach ... schön! Insbesondere die Berge zwischen Mont Blanc-Gruppe und Monte Rosa sind klar meine Favoriten.
p. s. Ich geh dann jetzt mal zum Bäcker und hol mir ein Stück Apfelkuchen fürs Znüni um 4 ...
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 14:28
von danimaniac
Bergwanderer hat geschrieben: 19.02.2019 - 14:10
Danke für den Bericht, @Ski-Chrigel. Klasse Bilder.
Die Schweiz ist halt einfach ... schön! Insbesondere die Berge zwischen Mont Blanc-Gruppe und Monte Rosa sind klar meine Favoriten.
p. s. Ich geh dann jetzt mal zum Bäcker und hol mir ein Stück Apfelkuchen fürs Znüni um 4 ...
nein nein nein
das ist das Zvieri!!!
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 16:56
von Marmotte
Toller Bericht, Danke ! Das macht süchtig...
ski-chrigel hat geschrieben: 18.02.2019 - 22:26
Nix da überall:
Es gibt in der Schweiz 26 Gebirgsflugplätze, 23 davon auf Gletschern, 3 auf festem Untergrund (so auch Croix de Coeur). Die sind auf einer Karte eingezeichnet, wobei der genaue Platz dann nicht definiert ist, sondern dies je nach Gletschergrösse eine grosse Fläche sein kann.
Wie ist das eigentlich mit den Gletscherflugplätzen, da müsste doch die "Landebahn" aufgrund der Gletscherspaltenbewegung jedes Jahr woanders auf dem Gletscher liegen, oder ? Oder kann da bei einem Flugzeug gar nichts passieren, wenn der Schnee hoch genug die Spalten überdeckt ?starli hat geschrieben: 19.02.2019 - 12:09
danimaniac hat geschrieben: 19.02.2019 - 11:12
man muss auch nur Chrigel & Gletscherflug googlen.
Auf die Idee wär ich aber auch nicht gekommen, da mir nicht bewusst war, das "Chrigel" ein richtiger schweizer (?) Name sein könnte - noch nie gehört oder gelesen außer hier im Alpinforum.
Der Frontmann von Eluveitie heisst auch so...
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 17:52
von Jojo
danimaniac hat geschrieben: 19.02.2019 - 07:08
Jojo hat geschrieben: 18.02.2019 - 21:11
Hammer (auch wenn ich etwas Flugangst habe)...
Bild 2 zeigt das Skigebiet von Vercorin.
Ich glaub du vertauscht die Nummern.
Bild 2 ist definitiv das Schilthorn (Piz Gloria) mit der Aussichtsplattform, dem ganzen Bond-Gedöns und nem Haufen Asiaten...
Das 2. Luftbild war gemeint.
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 18:24
von ski-chrigel
Marmotte hat geschrieben: 19.02.2019 - 16:56
Wie ist das eigentlich mit den Gletscherflugplätzen, da müsste doch die "Landebahn" aufgrund der Gletscherspaltenbewegung jedes Jahr woanders auf dem Gletscher liegen, oder ? Oder kann da bei einem Flugzeug gar nichts passieren, wenn der Schnee hoch genug die Spalten überdeckt ?
Wie geschrieben, man darf dann auf einem grundsätzlich zugelassenen grossen Gletscher irgendwo landen, sodass man immer dorthin kann, wo es keine Spalten hat. Auf kleineren Gletschern kann das mal dazu führen, dass man dann nicht landen kann. Das kann aber auch sein, dass mal vom Wind verursachte Wellen oder Wächten ein Landen auch sonst verhindern. Dafür fliegt man immer mehrere Erkundungskreise in verschiedenen Höhen, bevor man landet. Im Laufe des Winters werden sehr viele Spalten zugedeckt, speziell in flacheren Bereichen, sodass das kein Problem ist. Nach Schneefällen von 50cm und mehr wartet man 72h, wenn es weniger ist 24h. Bis dahin hat sich die Neuschneedecke so gesenkt, dass man zugedeckte Spalten aus der Luft erkennen kann (Einbuchtung). Sieht man keine solche, ist sie auch genügend aufgefüllt. Sprich Gletscherspalten sind kein Thema oder Problem. Wind, Schneetiefe und Schneebeschaffenheit machen da mehr Probleme, da man dies alles nicht sieht. Ich musste auch schon mal lange schaufeln, weil ich es falsch eingeschätzt hatte...
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 18:55
von Mirko
Hammer Beitrag und interessante Erklärungen! Hierfür liebe ich das forum! Vielen Dank!
Re: 18.2.19: Ein Schneebericht der anderen Art
Verfasst: 19.02.2019 - 19:31
von beatle
Schön dekadenter Bericht
Mehr davon!!
Darf man mit der Fluglizenz auf allen Gletscher und "innerhalb" von Skigebieten einfach landen? Oder hast du hier eine spezielle Erlaubnis?
Ansonsten... wo bleiben hier im Forum die Umweltschützer? Zum Glück sind die sehr leise...