Seite 1 von 4
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 22.02.2019 - 14:34
von Niklas Modellsk.
Super MSG! Die Bergstation gefällt mir sehr gut (old but gold
) ! Wird die neue 6er Sesselbahn auch im alten Style gebaut
? Welche 6er Sessel wirst du dir kaufen (farbe, Bubbels etc.)
?
Lg Niklas
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 22.02.2019 - 14:39
von Bergfreund 122
Danke.
Die neue Sesselbahn ist von Jägerndorfer Profi Set Ischgl hab es für 135€ + 7 Stützen gekauft.
Es werden wahrscheinlich die Ischgl Sessel und Orange Sesseln mit Orangen Bubble von der Weiherkopfbahn in Bolsterlang werden die verkaufen dort die carvatech Kabinen und Sesseln für 19€
das Stück.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 24.02.2019 - 07:52
von Petz
Schön zu sehen wenn sich ein neuer Kollege gleich mit einer Eigenbauanlage vorstellt. Abgesehen davon das mir persönlich beim Vorbild die älteren DM - Stationen aufgrund ihres kantigen Designs nicht so zusagen
wirken Deine trotzdem aber sehr stimmig und machen einen guten optisch proportionierten Eindruck.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 24.02.2019 - 08:45
von Bergfreund 122
Danke Petz,
wollte fragen ob ihr zur meiner Tsd station Omega 8 Kabinen oder carvatecch Kabinen oder gemischt als FBM nutzen sollte
Ich würde dann auch noch mehr Carvatech oder Omega Kabinen kaufen.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 24.02.2019 - 09:15
von Niklas Modellsk.
Bergfreund 122 hat geschrieben: 24.02.2019 - 08:45
Danke Petz,
wollte fragen ob ihr zur meiner Tsd station Omega 8 Kabinen oder carvatecch Kabinen oder gemischt als FBM nutzen sollte
Ich würde dann auch noch mehr Carvatech oder Omega Kabinen kaufen.
Persönlich gesehen würde ich die Carvatech Kabinen alleine stimmiger finden
. Das neue Set, das du da gekauft hast sieht für 135€ wirklich gut aus! Hat es irgendwelche Schäden, wegen diesem günstigen Preis?
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 24.02.2019 - 10:08
von Bergfreund 122
Die Boden Platten sind ein bisschen vergilbt ist aber weiter nicht schlimm den ich werde die Station höher legen sodass es mit den Sesseln realistischer aussieht.
Vorteil ist dass ich die Carvatech Kabinen mit dem Hörnerbahn logo für 19,- bekomme.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 24.02.2019 - 18:21
von Petz
Ich würd schon allein deshalb Carvatechs nehmen weil die nicht mehr produziert werden und daher im Wert längerfristig steigen könnten; ganz abgesehen davon das die auch beim Vorbild aufgrund weniger Klapperanfälligkeit und der gefühlt weniger eingeengten Platzverhältnisse die bessere Wahl wären.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 24.02.2019 - 18:53
von Bergfreund 122
PS: Sie funktioniert wieder.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 03.03.2019 - 18:02
von Bergfreund 122
Heute ist ein neuer Sessellift vom Weiherkopflift (Bolsterlang) dazugekommen
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 08.04.2019 - 14:59
von Bergfreund 122
Über das sonnige Wochenende wurde der Aufbau des 6er Sessellift begonnen.
Außerdem wurde mit der Planung des Talstationsgebäude der Almbodenbahn begonnen.
Dies wird in den nächsten Wochen folgen.
Anregung, Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge sind sehr gerne erwünscht.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 16.04.2019 - 21:04
von Bergfreund 122
Sommer Saison 16.04.2019-27.10.2019
Betriebszeiten:
Almbodenbahn 9:00-16:30
Lange Wandbahn 9:00-16:00
Jeden Samstag Sonnen Untergangs Fahrten Almbodenbahn bis 17:30 in Betrieb
Das Bergbahn Team Hornkogel wünscht ihnen einen schönen Aufenthalt am Hornkogel.
Live Bilder vom Hornkogel
NEU ab Winter 2019/2020
Ausgebauter Winterwanderweg auf den Hornkogel Gipfel.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 16.04.2019 - 21:14
von Bergfreund 122
Blick auf die Süd Seite
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 16.04.2019 - 21:56
von Niklas Modellsk.
Respekt! Dein Modellskigebiet ist mittlerweile ja ein wirklicher Hingucker geworden! Ist die 6er Sesselbahn deswegen so kurz, weil sie als eine Beschäftigungsanlage ausgeführt ist und nicht als Zubringer dienen soll
? Viel Glück und Spaß weiterhin beim Bauen
!
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 17.04.2019 - 09:14
von Bergfreund 122
Respekt! Dein Modellskigebiet ist mittlerweile ja ein wirklicher Hingucker geworden! Ist die 6er Sesselbahn deswegen so kurz, weil sie als eine Beschäftigungsanlage ausgeführt ist und nicht als Zubringer dienen soll ? Viel Glück und Spaß weiterhin beim Bauen !
Dankeschön, eigentlich wollte ich das der 6er Sessellift auch als zu Bringer gebaut werden sollte (Vorbild IFEN Olympiabahn ), aber sonst wäre es mir unten zu eng geworden sodass ich keinen Platz für das neue Talstationsgebäude der Almbodenbahn hätte.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 23.05.2019 - 18:16
von Bergfreund 122
Da ich zur Zeit Schulische Prüfungen hatte blieb das Modellskigebiet zu. Daher wachsten lauter Unkräuter und Pflanzen. Heute war dafür Zeit das Grünzeug zu vernichten.
Außerdem ist das Holz der Bergstation auf gequellt, sodass ich die Stationshaube mit Holz Latten verstärkt habe. Nun ist die Bahn aufgrund des Neubaus der Talstation außer Betrieb
Bilder folgen demnächst
.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 23.05.2019 - 18:18
von Bergfreund 122
Wenn jemand Bilder der Talstation der Glungezer Bahn hat würde ich mich sehr freuen.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 25.05.2019 - 21:22
von Bergfreund 122
Leider ist den Sessellift der Regen der letzten Wochen nicht zugute gekommen. Nun fahrt er leider nicht mehr. Ich werde wie bei meiner Kompaktseilbahn die Platine ausbauen und hoffen, dass er dann wieder fahren wird.
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 26.05.2019 - 17:48
von Ram-Brand
Respekt. Von 10 Fotos sind 8 total unscharf.
Naturtalent!
Re: Modellskigebiet Hornkogel TSD Station
Verfasst: 26.05.2019 - 20:11
von Bergfreund 122
Respekt. Von 10 Fotos sind 8 total unscharf.
Naturtalent!
Tut mir leid.
Leider besitz mein Gopro keinen Blitz.
Da es ca. schon 21:00 Uhr war, werden halt die Bilder unscharf und verpixelt.
Scharfe Bilder gibt es zuerst wieder, wenn die Talstation im Garten aufgebaut wird.