Seite 1 von 1

Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 25.02.2019 - 22:42
von salvi11
Das Skigebiet Jeizinen umfasst eine Zubringer Sesselbahn, ein langer Skilift und ein kurzer und leichter Übungslift, allesamt aus der Produktpalette Städeli's. Das auf der Tal-Nordseite liegende Dorf Jeizinen ist sowohl mit dem Auto wie auch mit einer Luftseilbahn von Gampel aus erreichbar.

Vor 4 Jahren war ich letztmals in diesem feinen Skigebiet unterwegs, damals bin ich direkt mit dem Auto zur Sesselbahn gefahren. Am Samstag sind Forenkollege Monte und ich mit der Luftseilbahn ins Skigebiet eingestiegen. Von der Bergstation der Luftseilbahn führt ein kleiner schmaler Weg nach oben zur Strasse, knapp 5 Minuten ist der Fussmarsch aber nur lang. Von der Strasse weg führt ein durchgehender Schneestreifen bis zur Talstation, worauf man bestens mit den angeschnallten Ski ans Ziel kommt.

Bild

Bild

Bild

Die kurze Sesselbahn ist erst nach dem langen Skilift gebaut worden, wodurch man entweder die Strasse im Winter geräumt hat oder man ganz einfach zu Fuss zum Skilift musste. Die Sesselbahn selbst ist für mich Persönlich optisch die schönste Sesselbahn. Bestückt mit den originalen Lattensessel sieht sie einfach klasse aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Skilift Feselalp ist die Hauptanlage des Gebiets. Er wurde vermutlich mal mittels einer Kurve verlängert, wahrscheinlich um die blaue Piste ganz rechts im Pistenplan besser zu erschliessen und den Paradehang zu verlängern. Insbesondere die Kurve ist sehr interessant. Drei Stützen bestückt mit schräg gestellten Rollen bieten ein tolles Fotosujet.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Das Panorama in Jeizinen darf sich auch sehen lassen. Während der Abfahrt geniesst man eine prächtige Sicht auf mehrere Viertausender gleichzeitig, unter anderem bis zum Matterhorn. Einige Touristen (oder auch Skifahrer?) zahlen dafür 100 Franken oder mehr. In Jeizinen bekommt man das alles für schlappe 33.-, wohlgemerkt mit den besten präparierten Pisten, liebevoll gespurt mit neustem Material. Die Nachbar Skigebiete Visperterminen, Gspon, Eischoll, Unterbäch und Bürchen sind auch zum greifen nah und verlocken zu Zoomfotos.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Talabfahrt habe ich zu beginn kurz angesprochen. Mehrheitlich befindet sie sich auf einer eher breiten und gut abschüssigen Strasse. Bei genügend Schnee befindet sich ca. in der Mitte eine Abkürzung, welche präpariert ist und eng durch den lichten Wald geführt ist. Nach dem offiziellen Ende der Piste führt der "Weg" noch weiter neben der Strasse entlang bis zur Sesselbahn. Auf dem Pistenplan ist sie so dargestellt. So wie ich das interpretiere ist hier Schaufelarbeit der Dorfbewohner (?) angesagt. Ich finde es jedenfalls Klasse!

Bild

Bild

Bild
Ich meine, wieso sollte es da Schnee haben, wenn es links und rechts komplett trocken und Schneefrei ist? Das ist doch Absicht, obwohl die Piste ja weiter oben endete. Super Sache jedenfalls. Anderen Orten wäre einfach da Schluss wo die Pistenmaschine nicht mehr hinkommt..

Der Übungslift umrandet das Skigebiet, er ging zwar erst am Nachmittag in Betrieb und erschliesst eine blaue Piste, welche auch mit dem grossen Lift erreichbar ist.

Bild

Bild

Bild

Bild

Später am Nachmittag, als dann die Fassnacht samt Guggenmusig bei der Sesselbahn Bergstation ordentlich lärmten, gingen wir rasch nach Hause (wir beide mögen die Musik nicht). Die Letzte Talabfahrt war wiederum genial. Auf dem Pistenplan ist eine Abfahrt zur Bergstation der Luftseilbahn gezeichnet, welche Monte kurzerhand gefunden hat. Sie endet aber etwas weiter unten.

Bild

Bild

Bild

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 25.02.2019 - 23:33
von Harzwinter
Dankeschön fürs Update aus Jeizinen, einer meiner erklärten Walliser Lieblingsdestinationen. :top: Die 3900 Höhenmeter Panorama zwischen Rhonetal und Weisshorngipfel sind einfach faszinierend.
Ich bin nun wirklich nicht schlecht in Schweizerdeutsch ... aber was bedeutet der Text "Ä Brüf" auf der Pendelbahnkabine :?:

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 26.02.2019 - 07:16
von Marmotte
Oh ja...Jeizinen. Der Blick auf das Weisshorn ist wirklich phänomenal, für mich eh der schönste Alpengipfel...
Vielen Dank für den interessanten Bericht, da muss ich auch Mal hin zum Skifahren.
Erschmatt/Jeizinen/Untere Feselalp bin ich Mal vor Jahren mit dem Rennrad hochgefahren, hatte mir sehr gut gefallen.
Als Nichtschweizer würde ich bei "Ä Brüf" mal auf "Ein Beruf" tippen.

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 26.02.2019 - 07:24
von Schleitheim
Marmotte hat geschrieben: 26.02.2019 - 07:16 Als Nichtschweizer würde ich bei "Ä Brüf" mal auf "Ein Beruf" tippen.
Der Kandidat hat 0 Punkte. "Ä Brüf" (oder auch embrüüf) heisst bergwärts, hinauf.
Auf der anderen Kabinenseite steht noch "Ä Bri" (auch embri) für talwärts, hinunter.

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 26.02.2019 - 07:32
von Marmotte
Danke für die Erläuterung, war ein Versuch :wink:

Danke

Verfasst: 26.02.2019 - 20:57
von Jojo
Super Bericht, tolle Bilder!

Das es dort so ein Panorama hat 8O - damit habe ich nicht gerechnet. Ein Skigebiet mehr auf der Liste :vielposten:...
Sieht schon toll aus mit Weisshorn, Zinalrothorn, Matterhorn und Dent Blanche. Das Gebiet - typisch Wallis: Panorama, Gemütlichkeit und nicht überlaufen, sowie warm anfühlend kommt es auf den Bildern rüber :lol:.

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 27.02.2019 - 09:50
von Wurzelsepp
Ist halt ein sehr sonnenexponierter Südhang, da wird es schnell warm... Jeizinen als Ort ist übrigens auch im Sommer eine Reise wert, thront auf einer Terrasse über dem Rhonetal. Das Restaurant direkt bei der Bergstation der Gondel hat ein sensationelles Panorama!

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 27.02.2019 - 12:51
von salvi11
Das Skigebiet ist wirklich empfehlenswert. Für einen Tag ist es vielleicht etwas zu klein, durch das absolut atemberaubende Panorama und den vielen Einkehrmöglichkeiten vergeht ein Tag aber wie im Flug. Insgesamt sechs Restaurant/Bar habe ich an diesem Tag gesehen, davon sind vier von der Piste aus zu erreichen.

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 27.02.2019 - 20:39
von wso
Ah, wunderbar, Jeizinen... danke! Ich müsste immer noch meinen Bericht samt Video vom März 2015 fertigstellen. Such a shame. Naja, immerhin die Fotos hab ich mal im Album. Danke für die qualitativ weitaus besseren Fotos! Am Skilift mag ich, dass u.a. auch die alten SL-9H-Gehänge zum Einsatz kommen, die ersten WSO-Hydros aus den frühen 1970ern. Sie "röhren" so schön!

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 27.02.2019 - 21:11
von Greithner
salvi11 hat geschrieben: 25.02.2019 - 22:42
Bild
Ich meine, wieso sollte es da Schnee haben, wenn es links und rechts komplett trocken und Schneefrei ist? Das ist doch Absicht, obwohl die Piste ja weiter oben endete. Super Sache jedenfalls. Anderen Orten wäre einfach da Schluss wo die Pistenmaschine nicht mehr hinkommt..
Das haben die von mir abgekupfert! :mrgreen:

Wirklich sehr schöne Bilder von der Technik, als auch Landschaftlich. Danke für deinen Bericht! :D

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 27.02.2019 - 21:32
von wetterstein
Danke für diese phantastischen Bilder (aus meiner zweiten Heimat).
Eigentlich schade dass Fachwerk Stützen nur mehr bei 3S - und Pendelbahnen errichtet werden. Fügen sich einfach viel harmonischer in die Landschaft ein als diese wuchtigen Rundrohr Stützen....

Re: Jeizinen, 23. Februar 2019

Verfasst: 01.03.2019 - 22:38
von intermezzo
Toller Bericht, schöne Ecke, nettes Panorama - zum Glück gibts so Sachen noch.