Seite 1 von 1
Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 26.02.2019 - 22:28
von DiggaTwigga
Vorüberlegungen:
Ein paar Freunde von mir und ich wollten dieses Jahr auf jeden Fall ein paar neue Skigebiete erkunden. Wichtig war uns vor allem, dass wir wenig Andrang haben und ein schönes Panorama bei langen Abfahrten. Dadurch fiel Österreich vorerst weg, da wir keine Skigebiete im Kopf hatten, die unserem Verlangen nach wenig Andrang entgegenkommen würden. Nachdem ich meinen Freunden immer begeistert von meinen Skitagen mit Chrigel in der Lenzerheide und Laax erzählt hatte, waren die beiden auf jeden Fall im Rennen. Leider konnten wir in der Lenzerheide keine passende Unterkunft für uns finden. Dies führte unsere Suche weiter in Richtung Laax und Ende schließlich in einem Hotel in Ilanz. Dieses entsprach weniger unseren normalen Ansprüchen an Hotels beim Skifahren, erwies sich aber als perfekte Ausgangslage für die Erkundung einiger Skigebiete in Graubünden. Insgesamt war das Hotel auch für den Preis angemessen ausgestattet und wir würden das Preis-Leistungsverhältnis als fair bezeichnen.
Entschieden haben wir uns schließlich für vier Skigebiete:
21.02.2019 – Laax
22.02.2019 – Sedrun / Andermatt
23.02.2019 – Obersaxen – Mundaun
24.02.2019 – Breil/Brigels
21.02.2019 – Laax:
Der Tag startet leider zäh. Auf der A7 gab es eine Komplettsperrung bei der wir circa 20 Minuten verloren, dann nach dem Pfänder gab es den nächsten großen Stau aufgrund eines Unfalls, anschließend hat es unser zweites Auto sogar noch geschafft in die Schweizer Zollkontrolle zu kommen. So kamen wir erst gegen 9 Uhr in Flims im Parkhaus an, anschließend war dann noch eine Keycard defekt, sodass wir erst gegen 10 Uhr auf Nagens ankamen.
Der Tag war dann dennoch genial. Es war einfach nichts los und die Pisten waren noch alle in einem tollen Zustand. Laax überzeugte meine Freunde vor allem durch die unglaubliche Weite und lange Abfahrten. Gerade die Sattelabfahrt hat begeistert aber auch die Abfahrt von La Siala nach Flims. Eigentlich wurde jede gefahrene Abfahrt als toll wahrgenommen und meine Freunde haben Laax 5 von 5 Sterne gegeben. 80 Franken haben wir bezahlt für das Ticket, es war uns auf jeden Fall jeden Franken wert. Wo bekommt man im Februar so ein großes Skigebiet mit so tollen Abfahrten bei keinem Andrang? Wir mussten nie warten!

- Los geht es in Nagens, das Wetter ist fantastisch und es gibt auch wie erhofft sehr wenige Leute.

- Wir arbeiten uns immer weiter nach oben, erstmal auf die Mutta.

- Einfach immer genial hier oben.

- La Siala ist wirklich eine tolle Bahn. Erschließt geniale Pisten!

- Weiter geht es in Richtung Vorab. Ich war nun schon sechs Mal in Laax, konnte aber erst nun zum zweiten Mal auf den Vorab.

- Oben angekommen wartet der Sattel auf uns.

- Sehr wenig Andrang auf der Sattelpiste. Eine der schönsten der Alpen für mich.

- Weiter geht es zur Lavadinassesselbahn.

- Die Ruschein liegt sehr schön, was dazu geführt hat, dass wir uns dort einen super "Pulverkaffee" gegönnt haben.

- Die Vorab-EUB hatte einen Defekt, also ging es direkt wieder zur La Siala EUB.

- Auf der 10 waren wir quasi alleine.

- Pause haben wir am Grauberg gemacht.

- In Flims hatte es schon sehr weichen Schnee.

- Blick vom Crap Sogn Gion in Richtung Laax und dahinter Chur.

- Auf der 65 waren wir wieder alleine.

- Laax-Talstation.

- Unterer Teil der 64.

- An der Alp Dado Bahn war am meisten los.

- Alp Dado Sesselbahn.

- Ausblick Richtung Obersaxen und Brigels. Unten wird die 44 leider schon geschlossen (nach 15:30 Uhr).

- Vorab EUB

- Sulz auf der Talabfahrt.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 26.02.2019 - 22:55
von EKL
Bin auf die weiteren Tage gespannt! Mich würde (auch wenn das Thema eigentlich durchgekaut ist) aber mal eine kurze Bewertung zum preislichen Unterschied AT/CH interessieren. Für mich steht als Ziel an für die kommenden Jahre mal nach CH (besonders ins Wallis) zu fahren, aber der finanzielle Aspekt wird ja immer wieder unterschiedlich bewertet.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 26.02.2019 - 23:16
von DiggaTwigga
EKL hat geschrieben: 26.02.2019 - 22:55
Bin auf die weiteren Tage gespannt! Mich würde (auch wenn das Thema eigentlich durchgekaut ist) aber mal eine kurze Bewertung zum preislichen Unterschied AT/CH interessieren. Für mich steht als Ziel an für die kommenden Jahre mal nach CH (besonders ins Wallis) zu fahren, aber der finanzielle Aspekt wird ja immer wieder unterschiedlich bewertet.
Also persönlich muss ich sagen, finde ich den Preisunterschied gar nicht so extrem, wenn man es passend plant. Wir hatten uns ganz am Anfang mal überlegt direkt in Sölden oder Ischgl zu fahren, was aber preislich beim gewählten Zeitraum der absolute Wahnsinn geworden wäre. In Ilanz haben wir pro Person und Nacht circa 64 Euro mit Frühstück bezahlt. Das war natürlich kein klassisches Skihotel, aber für unsere Zwecke genau passend. Skitickets kosten je nach Tag mehr oder weniger. Die Preise für die Skitickets waren: 80 Franken Laax (über Inside App), 80 Franken Sedrun / Andermatt, 59 Franken Obersaxen und 60 Franken Brigels. Parken kostet zwischen 0 Franken und 15 Franken. Mittagessen war pro Person am Mittag zwischen 15 und 25 Franken je nach Hütte pro Person. Gegessen haben wir ganz normale Hauptspeisen mit großen Getränken. Im Vergleich hätten wir in Sölden für das Skiticket 54,50 Euro bezahlt, für das Essen ungefähr gleich viel würde ich behaupten und für das Hotel deutlich mehr. Die Skipassdifferenz von Sölden zu Laax waren 15 Euro, dafür hatten gar keinen Andrang und perfekte Pisten. Das waren uns auf jeden Fall 15 Euro wert. Natürlich hätten wir uns auch gefreut, wenn es günstiger gewesen wäre
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 27.02.2019 - 09:28
von ski-chrigel
Danke für Deine Eindrücke und die wie immer tollen Fotos. Zu Laax habe ich keinen Kommentar, alles nach meinem Gusto 
Im Sedrun-Bericht fehlen mir die schwarze am Schneehüenerstockflyer, die schwarze Talabfahrt nach Andermatt, die schwarze am Calmut und natürlich die leider schon gesperrte Fellilückenpiste. Falls Ihr die alle nicht gemacht habt (nicht machen konntet), dann fehlen Euch die wichtigsten Pisten. Die Passstrasse nach Andermatt ist nun wirklich öde.
Dass Ihr hingegen die Sonnenpiste so gut fandet, kann ich nicht verstehen, aber die Geschmäcker sind natürlich verschieden.
Zweifelsohne sind die 80.- für Andermatt im Vergleich zu Laax überrissen. Laax bietet definitiv mehr. Umgangssprachlich sagen wir, dass die Andermatter etwas den „GW“ bekommen haben. Ob dies schon eine Folge des neuen, ungeliebten CEOs ist, oder ob das so geplant war, weiss ich nicht.
Trotzdem, ich finde das neue Gebiet gelungen. Aber es hat noch viele Mängel, siehe hier: viewtopic.php?p=5193880#p5193880
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 27.02.2019 - 15:56
von DiggaTwigga
ski-chrigel hat geschrieben: 27.02.2019 - 09:28
Danke für Deine Eindrücke und die wie immer tollen Fotos. Zu Laax habe ich keinen Kommentar, alles nach meinem Gusto
Vielen Dank und bzgl. Laax sind wir uns wohl komplett einig
ski-chrigel hat geschrieben: 27.02.2019 - 09:28
Im Sedrun-Bericht fehlen mir die schwarze am Schneehüenerstockflyer, die schwarze Talabfahrt nach Andermatt, die schwarze am Calmut und natürlich die leider schon gesperrte Fellilückenpiste. Falls Ihr die alle nicht gemacht habt (nicht machen konntet), dann fehlen Euch die wichtigsten Pisten. Die Passstrasse nach Andermatt ist nun wirklich öde.
Dass Ihr hingegen die Sonnenpiste so gut fandet, kann ich nicht verstehen, aber die Geschmäcker sind natürlich verschieden.
Die Vorder Felli am Schneehüenerstockflyer sind wir gefahren. Das ist wirklich eine schöne Abfahrt, leider nicht besonders lang und bei uns schon sehr weich am Nachmittag.
Die schwarze am Calmut sind wir auch gefahren, ist auf jeden Fall sehr steil und knackig leider etwas kurz. Die gesperrte Hinter Felli hätte mich definitiv noch interessiert.
Bei der Grind sind wir leider falsch abgebogen.
Die Sonnenpiste war halt bzgl. Schneequalität herausragend und wir hatten die Piste komplett für uns, deswegen hat sie uns wohl so viel Freude bereitet.
ski-chrigel hat geschrieben: 27.02.2019 - 09:28
Zweifelsohne sind die 80.- für Andermatt im Vergleich zu Laax überrissen. Laax bietet definitiv mehr. Umgangssprachlich sagen wir, dass die Andermatter etwas den „GW“ bekommen haben. Ob dies schon eine Folge des neuen, ungeliebten CEOs ist, oder ob das so geplant war, weiss ich nicht.
Trotzdem, ich finde das neue Gebiet gelungen. Aber es hat noch viele Mängel, siehe hier:
viewtopic.php?p=5193880#p5193880
GW?
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 27.02.2019 - 15:58
von Schleitheim
Grössenwahn
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 01.03.2019 - 13:28
von DiggaTwigga
23.02.2019 – Obersaxen – Mundaun
Am Samstag ging es innerhalb von 15 Minuten von Ilanz nach Valata um das Skigebiet Obersaxen-Mundaun zu erkunden. Kurz vor Liftöffnung kauften wir ein Ticket um 59 Franken, was wirklich sehr günstig und fair wirkt. Danach ging es in einer langsamen Dreiersesselbahn von Valata nach Cuolm Sura. Anschließend auf den Piz Mundaun. Dort fiel schon auf, dass die beiden schwarzen Abfahrten 21 und 22 mit Schneeproblemen zu kämpfen hatten. Trotz des relativ vielen Schnee diesen Winters und der Nordhanglage bekommt man bei steilen Abfahrten offenbar schnell Schneeprobleme.
Gestartet sind wir mit der 44 nach Triel. Die anfängliche Euphorie über die tolle Landschaft verflog schnell, als wir auf die 44 einbogen. Diese war unpräpariert, mit vielen Steinen versehen und hatte gefrorene Hügel. Alles andere als toll zu fahren. Am Nachmittag wurde diese gesperrt.
An der neuen Sesselbahn von Untermatt nach Stein hielten wir uns nur kurz auf. Der Andrang war dort einfach zu groß, auch wenn es eine tolle Anlage ist. Zusätzlich waren die Abfahrten im unteren Bereich nicht gut präpariert.
Weiter ging es Richtung Piz Sezner. Dort im Sektor gab es auch lange Wartezeiten. Die Pisten haben mir aber sehr gut gefallen. Die Hintenrumabfahrt 45 sind wir gleich zwei mal gefahren. Nicht weil sie besonders spannend ist, sondern einfach nur, weil sie landschaftlich klasse ist.
Der Sektor Sasolas hat uns eigentlich ganz gut gefallen. Jedoch war bei der langen Bügelfolge des Liftes trotz wenig Andrang langes Warten nötig.
Wenig los und gefallen hat uns die Abfahrt nach Meierhof.
Beim Mittagessen haben wir leider einen Griff ins Klo Gemacht. Leos Snackbar servierte alles in Plastik - Geschirr, Besteck, Gläser - und die Qualität war auch miserabel.
Meine Freunde haben das Skigebiet mit 2 von 5 Sternen bewertet, ich würde dem Ganzen 2,5 geben.
Positiv:
- Äußerst schöne Landschaft
- Attraktiver Preis
- Teilweise super Abfahrten
Negativ:
- Viel Andrang am Wochenende
- Schlechte Präparierung
- Schneemangel auf vielen Abfahrten
- Viele Verbindungsabfahrten
- Nicht-Schließung der 44 bzw. Warnschild
- Leos Snackbar

- Morgendlicher Start in Valata.

- Das dürfte Surcuolm sein.

- In der B2, man sieht schon den Schneemangel auf der 22.

- Wunderschöner Ausblick vom Piz Mundaun.

- Auf der 44.

- Die neue Bahn in Untermatt.

- Schöne Bahn mit leider zu viel Andrang am Wochenende.

- Weiter geht's zum Piz Sezner.

- Blick auf die 45.

- Landschaftlich einfach klasse die 45.

- Auch hier schon Schneemangel.

- Vella.

- Auf der 31.

- B4 Lift.

- Auf dem weg nach Meierhof.

- Im Piz Sezner Sektor.

- B1.

- Sonnenuntergang in Ilanz.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 01.03.2019 - 14:07
von intermezzo
Vielen Dank für die Eindrücke & Bilder aus meinem "Heim"-Skigebiet.
Ich bin ab morgen wieder für eine Woche dort oben. Rechtzeitig soll es ja etwas Schnee geben, ich wünsche mir 30 Zentimeter;-)
Finde Deine Einschätzungen treffend. Ich gehe immer nur dann nach Obersaxen, wenn die grossen Massen das Gebiet nicht mehr aufsuchen.
Leo's Snackbar - das hätte ich Dir vorher sagen können. Ist eine Zumutung - seit Jahren. Da gibt es wesentlich bessere Orte im Gebiet...
Der neue 6er auf den Stein: ist ein Flaschenhals...
Sasolas - ein Jammer, aber das steht alles schon im Obersaxen-Infrastruktur-Topic...
Sez Ner - hat sehr schöne Pisten dort, aber bei Andrang ist der untere Teil, wo alle Pisten zusammenkommen, auch sehr schnell recht voll...
Ha, und noch was Letztes (so von wegen Sonnenuntergang-Motiv) - das Hotel in Ilanz kenn' ich doch, war ich doch früher ein paar Mal in dieser Bleibe! Sind die Zimmer immer noch für günstige 55 Stützli (= CHF) pro Nacht zu haben? Ist als Ausgangspunkt für verschiedene Gebiete in der Surselva übrigens ein guter Ort, meine Meinung.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 01.03.2019 - 15:20
von DiggaTwigga
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 14:07
Vielen Dank für die Eindrücke & Bilder aus meinem "Heim"-Skigebiet.
Ich bin ab morgen wieder für eine Woche dort oben. Rechtzeitig soll es ja etwas Schnee geben, ich wünsche mir 30 Zentimeter;-)
Momentan schneit es ja immerhin, aber allzu viel gibt es nicht, befürchte ich.
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 14:07
Finde Deine Einschätzungen treffend. Ich gehe immer nur dann nach Obersaxen, wenn die grossen Massen das Gebiet nicht mehr aufsuchen.
Ja wir hatten uns überlegt an welchem Tag wir nach Obersaxen gingen. Laax und Sedrun wollten wir auf jeden Fall nicht am Wochenende machen, wobei es in Laax eventuell auch gut gegangen wäre. Brigels am Sonntag war dann auch wieder super bzgl. des Andrangs.
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 14:07
Leo's Snackbar - das hätte ich Dir vorher sagen können. Ist eine Zumutung - seit Jahren. Da gibt es wesentlich bessere Orte im Gebiet...
Da habe ich nicht gut genug recherchiert bzw. wir hatten auch vor Ort einfach Pech. Zwei Hütten hatten wir schon angesteuert und keinen Platz bekommen. Die Snackbar sah von außen ganz gut aus und es hatte draußen noch eine Bierbankplatz, das war dann unser Verhängnis.
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 14:07
Der neue 6er auf den Stein: ist ein Flaschenhals...
Sasolas - ein Jammer, aber das steht alles schon im Obersaxen-Infrastruktur-Topic...
Sez Ner - hat sehr schöne Pisten dort, aber bei Andrang ist der untere Teil, wo alle Pisten zusammenkommen, auch sehr schnell recht voll...
Beim neuen 6er war es davor entzerrter mit der oberen 3er Sesselbahn?
Sez Ner - definitiv, unten muss man da schon aufpassen, dass man keinen über den Haufen fährt bzw. über den Haufen gefahren wird
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 14:07
Ha, und noch was Letztes (so von wegen Sonnenuntergang-Motiv) - das Hotel in Ilanz kenn' ich doch, war ich doch früher ein paar Mal in dieser Bleibe! Sind die Zimmer immer noch für günstige 55 Stützli (= CHF) pro Nacht zu haben? Ist als Ausgangspunkt für verschiedene Gebiete in der Surselva übrigens ein guter Ort, meine Meinung.
Genau der Preis ist noch immer gleich. Wir waren in renovierten Zimmern mit eigenem Bad und direkt am oberen Balkon. War super für den Preis und als Ausgangslage für die Gebiete in der Surselva wirklich super!
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 01.03.2019 - 15:47
von intermezzo
Beim neuen 6er war es davor entzerrter mit der oberen 3er Sesselbahn?
Ja, definitiv. Ich muss mich zwar noch bis Sonntag gedulden, ehe ich den neuen 6er auf den Stein erstmals besteige - dennoch masse ich mir an, dass die alte Situation - also mit dem langen Gischniga-Schlepper und der oberen 3er-Sesselbahn - GARANTIERT entzerrter war als dies jetzt der Fall ist. Meines Erachtens ist die neue Lösung ein Murks.
Dass die 44 steinig und mit wenig Schnee bedeckt ist, kommt öfters vor. Gleiches gilt für die beiden Schwarzen am Piz. Da braucht es a.) viel Schnee und b.) eine gute Zusammensetzung der verschiedenenen Schneeschichten sowie eine gescheite Präparierung, damit die spassig zu befahren ist. Letztes Jahr im März waren diese top, war aber im langjährigen Mittel eine Ausnahme.
Ja, und das Hotel in Ilanz habe ich auch in guter Erinnerung, es bietet ein wirklich ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis, und von der Lage her ist es ohnehin sehr gut gelegen.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 01.03.2019 - 17:26
von ski-chrigel
@DiggaTwigga: Wibbe und seine Freundin waren ebenfalls letztes Wochenende dort (sein Bericht wird vermutlich noch folgen), um sich auf den Laax-Stress-Tag
vorzubereiten und sie erzählten so ziemlich dasselbe, wie Du da schreibst. Sie waren auch eher enttäuscht und es hat mich nicht so sehr gewundert. Ausser dass ich nicht damit rechne, dass soviel los sein würde, stehe ich mit Obersaxen ja auch jedes Mal eher „auf Kriegsfuss“. Ihr verlängertes Wochenende konnte ich dann ja glücklicherweise am Montag in Laax noch retten
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 01.03.2019 - 18:04
von Wibbe
Sehr richtig, Chrigel. Wird aber dauern, habe gerade mit dem Gurgl-Bericht begonnen, den ich auch noch schuldig bin
@DiggaTwigga: Auf den Deinen Bericht von diesem Tag war ich schon gespannt. Gut, dass es Dir auch so erging. Gerade der Samstag hat uns ebenfalls überhaupt nicht zugesagt. Ich kann Dein Urteil absolut verstehen.
Auch wir sind die 44 gefahren und waren nicht gerade amused. Bei uns war es zwar wenigstens schon wieder sulzig, aber trotzdem kein Spaß. Solche Pisten MÜSSEN gesperrt werden - rechtzeitig.
Am Sonntag haben wir uns aber auf das Gebiet und die Nachteile eingestellt und hatten mehr Spaß. Mehr dann in meinem Bericht in den nächsten Tagen...
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 02.03.2019 - 13:35
von DiggaTwigga
intermezzo hat geschrieben: 01.03.2019 - 15:47
Ja, definitiv. Ich muss mich zwar noch bis Sonntag gedulden, ehe ich den neuen 6er auf den Stein erstmals besteige - dennoch masse ich mir an, dass die alte Situation - also mit dem langen Gischniga-Schlepper und der oberen 3er-Sesselbahn - GARANTIERT entzerrter war als dies jetzt der Fall ist. Meines Erachtens ist die neue Lösung ein Murks.
Dass die 44 steinig und mit wenig Schnee bedeckt ist, kommt öfters vor. Gleiches gilt für die beiden Schwarzen am Piz. Da braucht es a.) viel Schnee und b.) eine gute Zusammensetzung der verschiedenenen Schneeschichten sowie eine gescheite Präparierung, damit die spassig zu befahren ist. Letztes Jahr im März waren diese top, war aber im langjährigen Mittel eine Ausnahme.
Ja, und das Hotel in Ilanz habe ich auch in guter Erinnerung, es bietet ein wirklich ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis, und von der Lage her ist es ohnehin sehr gut gelegen.
Ich bin gespannt was du berichtest, eventuell wird ja in Zukunft nachgebessert mit einer weiteren Anlage in dem Bereich. Ich habe aber keine Ahnung wie die finanzielle Situation der Bergbahnen aktuell dort ist.
Bei den beiden schwarzen wäre eine Beschneiung auf jeden Fall überlegenswert, die Skifahrer fahren da einfach zu viel den Berg runter jeden Tag. Da ist es fast klar, dass der Schnee selten ausreichend ist.
Definitiv, kann ich hier allen Mitlesenden auch nur emfehlen die auf den Geldbeutel schauen möchten und trotzdem eine angemessene Qualität bekommen wollen.
ski-chrigel hat geschrieben: 01.03.2019 - 17:26
@DiggaTwigga: Wibbe und seine Freundin waren ebenfalls letztes Wochenende dort (sein Bericht wird vermutlich noch folgen), um sich auf den Laax-Stress-Tag

vorzubereiten und sie erzählten so ziemlich dasselbe, wie Du da schreibst. Sie waren auch eher enttäuscht und es hat mich nicht so sehr gewundert. Ausser dass ich nicht damit rechne, dass soviel los sein würde, stehe ich mit Obersaxen ja auch jedes Mal eher „auf Kriegsfuss“. Ihr verlängertes Wochenende konnte ich dann ja glücklicherweise am Montag in Laax noch retten
Bin gespannt auf den Bericht von Wibbe, wie er den Tag so erlebt hat. Ähnlich ja offenbar wie ich. Also das Skigebiet hat an sich sehr viel Potential, teilweise ist es einfach "schlecht gelöst" finde ich.
Wibbe hat geschrieben: 01.03.2019 - 18:04
Sehr richtig, Chrigel. Wird aber dauern, habe gerade mit dem Gurgl-Bericht begonnen, den ich auch noch schuldig bin
@DiggaTwigga: Auf den Deinen Bericht von diesem Tag war ich schon gespannt. Gut, dass es Dir auch so erging. Gerade der Samstag hat uns ebenfalls überhaupt nicht zugesagt. Ich kann Dein Urteil absolut verstehen.
Auch wir sind die 44 gefahren und waren nicht gerade amused. Bei uns war es zwar wenigstens schon wieder sulzig, aber trotzdem kein Spaß. Solche Pisten MÜSSEN gesperrt werden - rechtzeitig.
Am Sonntag haben wir uns aber auf das Gebiet und die Nachteile eingestellt und hatten mehr Spaß. Mehr dann in meinem Bericht in den nächsten Tagen...
Ja das mit der 44 war genau genommen eine Unverschämtheit so! Bin schon gespannt, wie ihr dann den Sonntag angegangen seid!
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 03.03.2019 - 10:59
von Wibbe
Danke für die schönen Bilder von der "anderen Talseite". Sieht in der Tat nach einem interessanten Gebiet aus. Hattet ihr Wartezeiten an den Bahnen?
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 04.03.2019 - 13:06
von DiggaTwigga
Wibbe hat geschrieben: 03.03.2019 - 10:59
Danke für die schönen Bilder von der "anderen Talseite". Sieht in der Tat nach einem interessanten Gebiet aus. Hattet ihr Wartezeiten an den Bahnen?
Vielen Dank! Es hat mir dort wirklich sehr gut gefallen und für einen Tag ist das Skigebiet auch passend finde ich, würde sogar einen zweiten Tag aushalten. Andrang war eigentlich immer sehr gering, außer gegen 10:30 bis 11:30 Uhr gab es an der oberen Sesselbahn circa 5 Minuten Wartezeiten.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 04.03.2019 - 17:10
von intermezzo
Brigels ist schön, mir hatte es bei meinem einzigen Besuch vor ein paar Jahren auch sehr gut gefallen...
viewtopic.php?f=53&t=29585&p=4920991&hi ... 8#p4920991
Aber zwei Tage wären für mich das höchste der Gefühle, weil halt das ganze Gebiet am gleich Hang liegt. Mit der Zeit zu wenig abwechslungsreich.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 04.03.2019 - 17:11
von Wibbe
Gut, danke.
Da werden wir irgendwann sicher mal vorbeischauen.
Re: Graubünden-Tour | Februar 2019
Verfasst: 06.03.2019 - 20:50
von DiggaTwigga
intermezzo hat geschrieben: 04.03.2019 - 17:10
Brigels ist schön, mir hatte es bei meinem einzigen Besuch vor ein paar Jahren auch sehr gut gefallen...
viewtopic.php?f=53&t=29585&p=4920991&hi ... 8#p4920991
Aber zwei Tage wären für mich das höchste der Gefühle, weil halt das ganze Gebiet am gleich Hang liegt. Mit der Zeit zu wenig abwechslungsreich.
Also zwei Tage gehen schon, allerdings habe ich ja selbst nur einen Tag dort verbracht. Mir hat es auf jeden Fall super gefallen. Die von dir angesprochene Abwechslung ist in der Tat nicht reichlich vorhanden, das erwarte ich aber auch nicht bei der Skigebietsgröße.
Nächste Woche verbringe ich in den 4 Vallées, da erspreche ich mir dann wirklich viel Abwechslung. Mal sehen was ich bei dem Wetter dann überhaupt dort fahren kann