Seite 1 von 6

Technik extrem...

Verfasst: 21.04.2004 - 22:20
von Wiede
Ein kleines bischen Off-Topic und aber auch irgendwie doch passend.

Da es hier ja auch viele Technik-Interessierte hat, möchte ich hiermit ein Topic eröffnen, wo all das rein soll, was irgendwie rekordverdächtig ist und mit Technik zu tun hat - egal ob nun Flugzeug(träger), Panzer oder Bauwerke etc.

Vielleicht kann man ja damit so manch interessante technische Diskussion ausserhalb typischer Alpinforum-Themen anregen bzw. hier bündeln :wink:

Ich finde z.B. die russische ANTONOV absolut bewundernswert! Die Abmessungen sind einfach gigantisch...
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 22.04.2004 - 12:08
von GMD
Wenn wir schon bei russischen Grossfluggeräten sind, ein paar Bilder von der Mil Mi-26. Ich habe einen dieser Riesenhelis schon mit eigenen Augen gesehen. Das Gerät ist gigantisch!

Bild
Bild
Bild
Bild

Ach übrigens: Die ersten zwei Fotos stammen von einer schwedischen Homepage. Schaut doch mal, mit was der Hubschrauber dort beschäftigt war! Dort gibt es ausserdem auch noch Bilder aus dem Innern des Giganten.

Verfasst: 22.04.2004 - 16:15
von Dresdner
Gehen wir aus der Luft zu den Unterwasserfahrzeugen.
Im militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden ist das Original des ersten U-Bootes der Welt, des mit muskelkraft bewegten Brandtauchers zu sehen.

Bild

Bild

Bild
Bilder: Google-Suche
Pendolino

Re: Technik extrem...

Verfasst: 22.04.2004 - 17:21
von toni
Wiede hat geschrieben: Da es hier ja auch viele Technik-Interessierte hat, möchte ich hiermit ein Topic eröffnen, wo all das rein soll, was irgendwie rekordverdächtig ist und mit Technik zu tun hat - egal ob nun Flugzeug(träger), Panzer oder Bauwerke etc.
Bauwerke:
Als ich diesen Sommer in Estland (ehemalige Union) war hatte ich das Vergnügen einige alte Bunker zu besichtigen. Da alle Bunker ohne irgend welche absperungen begehbar sind haben sie uns einmal angeschaut. Natürlich ohne Führer oder was. Diese Dinger sind bis zu 8 Stockwerke tief. Wir sind nur 2 hinunter gegangen da wir nur kleine Taschenlampen mit hatten und es sehr gefährlich war. Ich kann nur sagen wenn man da hinunter geht wird einem ganz schön mulmig, 1- da es Stockdunkel ohne Taschenlampe ist und 2. da alles wircklich noch so ist wie es vor ca. 10Jahren zurück gelassen wurde.
Ein paar Fotos:
Bild
^^Von Außen

Bild
^^In einen großteil der Fächer lag noch Mounition.

Bild
^^Hier würd ich nicht gern schlafen.

Verfasst: 22.04.2004 - 17:35
von michamab
Die Antonov konnte ich bei der internationalen Luftausstellung in Berlin schonmal bewundern. Echt ein Riesenteil und macht einen höllischen Lärm. Schlimmer sind eigentlich nur noch Düsenstrahlflugzeuge, der Eurofighter Typhoon ist finde ich der schlimmste. Wenn der im Tiefflug über einen hinwegfliegt, hat man danach ein unangenehmes Piepsen im Ohr.

Lustig find ich auch immer die Beluga von Airbus. Die Form sieht einfach mal nur scheiße aus, aber es passt schon ne Menge rein, dass muß man ihr lassen.

Bei der diesjährigen ILA (Anfang Mai) werd ich mal von meinem Fenster aus ein paar Live-Fotos machen.

Zum Thema Bunker: Ich war letztens bei einer Party, die war in nem riesigen unterirdischen Bunker aus der NS-Zeit. Einfach mal nur ne geile Atmosphäre und genailer Klang :)

Verfasst: 22.04.2004 - 21:36
von Tyrolens
Toni, da kannst du ja froh sein, dass du das überlebt hast...

Vor ein paar Jahren sind im Grenzgebiet Österreich/Italien zwei Skitourengeher in einen alten Bunker aus dem 1. Weltkrieg gekrochen. Die Suchmannschaften haben nur mehr ein paar Hautfetzen gefunden...

Verfasst: 22.04.2004 - 21:48
von toni
Naja, so schlim war des nicht.
Mein Vater hatte dort einen Kolegen und der hatte uns darüber erzählt, und hat gesagt das man da runter gehen kann. Wir haben uns eh nicht weit getraut.
Und 2 Stock werke ist übertrieben wir sind 2mal eien Meter Stufen runter glatscht und wieder rauf gangen.

Verfasst: 22.04.2004 - 23:13
von Wiede
michamab hat geschrieben: Lustig find ich auch immer die Beluga von Airbus. Die Form sieht einfach mal nur scheiße aus, aber es passt schon ne Menge rein, dass muß man ihr lassen.

Bei der diesjährigen ILA (Anfang Mai) werd ich mal von meinem Fenster aus ein paar Live-Fotos machen.
Es ist nicht wirklich schwer, zu erraten, woher die Beluga ihren Namen hat... :wink:
Bild
Bild
Also ich finde die sieht ganz interessant aus.

So richtig mega wird auch die neue A380! 8O
Bild

Verfasst: 22.04.2004 - 23:33
von Wiede
Auf`s Wasser...

Der modernste und größte Flugzeugträger der Welt - die USS RONALD REAGAN (CVN 76). Sie wurde 2003 in Dienst gestellt und ist der neunte und vorletzte Träger der NIMITZ-KLASSE. Als letzter Träger wird gerade die USS GEORG H.W.BUSH (CVN 77) gebaut - danach gibts eine neue Träger-Klasse.
Bild
Bild
Die Dinger sind echt gigantisch! Amerika hat immer 11Träger im aktiven Dienst und 2-3 in inaktiver Reserve. Sobald wieder ein neuer Träger fertig ist, fällt der älteste raus und geht in die inaktive Reserve, bei welcher dann auch der älteste heraus fällt und abgewrackt oder zum Schulungsträger umfunktioniert wird.

Die aktuellen Flugzeugträger der US-Navy:
CV 63 USS Kitty Hawk Kitty Hawk-Class Yokosuka, Japan
CV 64 USS Constellation Kitty Hawk-Class außer Dienst gestellt
CVN 65 USS Enterprise Enterprise Norfolk, Va. , USA
CV 66 USS America Kitty Hawk-Class außer Dienst gestellt
CV 67 USS John F. Kennedy John F. Kennedy Mayport, Florida. , USA
CVN 68 USS Nimitz Nimitz-Class NAS North Island , San Diego, California. , USA
CVN 69 USS Dwight D. Eisenhower Nimitz-Class Norfolk, Va. , USA
CVN 70 USS Carl Vinson Nimitz-Class NS Bremerton, Washington., USA
CVN 71 USS Theodore Roosevelt Nimitz-Class Norfolk, Va., USA
CVN 72 USS Abraham Lincoln Nimitz-Class Everett, Washington, USA
CVN 73 USS George Washington Nimitz-Class Norfolk, Va. , USA
CVN 74 USS John C. Stennis Nimitz-Class NAS North Island , San Diego, California. , USA
CVN 75 USS Harry S. Truman Nimitz-Class Norfolk, Va. , USA
CVN 76 USS Ronald Reagan Nimitz-Class NAS North Island , San Diego, California. , USA
CVN 77 USS Georg H. W. Busch Nimitz-Class noch nicht festgelegt

Hier ist die ganze Liste: http://navysite.de/carriers.htm

Im Jahr 2000 war ich auf der USS HORNET (CV 12), was echt ein super Erlebnis war! -> http://navysite.de/cv/cv12.htm

Verfasst: 22.04.2004 - 23:55
von GMD
Hab noch was gefunden. Alle die sich über die Lastwagen auf unseren Strassen ärgern bitte nicht weiterlesen. Denn was ist schon so ein europäischer 40-Tönner gegen einen australischen road train?

Fangen wir mit etwas kleinerem an. Ein Sattelschlepper mit einem Anhänger.
Bild

Die nächste Stufe ist dann der klassische Dreiwagenzug.
Bild

Wenn das nicht reicht, werden halt eine Art Doppeltrailer angehängt. Das sind dann 150t auf 22 Achsen.
Bild

Doch die Aussies können auch das noch toppen. Hier kommen eine Zugmaschine, ein Auflieger und drei Anhänger, verteilt auf 53.5m und 98 Rädern.
Bild

Ohne Kommentar

Verfasst: 23.04.2004 - 08:45
von Dresdner
Beitrag gelöscht

Verfasst: 23.04.2004 - 15:20
von mic
@Pendolino da hast sicher recht. Aber solche Bilder will hier auch keiner sehen. :? Daher eine Bitte von mir: wieder löschen....!

Das U- Boot aus Deinem Post war sicher auch nicht zur besseren Völkerverständigung gebaut worden.

Verfasst: 23.04.2004 - 15:39
von Dresdner
Die Bilder sind einfach nur zum NACHDENKEN eingefügt. Ich nehme sie morgen wieder raus, schliesslich will ich keinem den Spaß am Forum nehmen.
Mir gefällt das folgende Bild auch viel besser.

Bild

Zum von mir vorgestellten U-Boot:
Der Brandtaucher war dazu gedacht, Sprengstoff an feindlichen Schiffen zu befestigen und sie somit in die Luft zu jagen. Zum Einsatz kamen die Prototypen jedoch nie, bereits bei der zweiten Probefahrt versank man in den Kieler Fluten.
Pendolino

Verfasst: 23.04.2004 - 16:09
von GMD
Na also, das von Dir gepostete U-Boot war auch ein Kriegsgerät.

Verfasst: 23.04.2004 - 18:09
von Dresdner
Ja, aber zum Glück nie eingesetzt.
Anonsten: siehe oben.
Pendolino

Re: Ohne Kommentar

Verfasst: 23.04.2004 - 18:33
von Wiede
Pendolino hat geschrieben:@ wiede

Hier die Resultate des Einsatzes der von dir so hoch gelobten US-Flugzeugträgertechnik - in Vietnam wie im Irak:

Ähm - moment mal! In welche Ecke willst Du mich denn da rücken??? 8O :?

In diesem Topic gehts mir um die Technik und um sonst nichts!

Ich brauche glaub nicht zu erwähnen, dass ich genauso gegen jediglichen Krieg bin wie Du.
GuyD hat geschrieben:Na also, das von Dir gepostete U-Boot war auch ein Kriegsgerät.
Eben!

Verfasst: 23.04.2004 - 19:15
von Gast
Traurig!
Würden vielleicht nur 10% des weltweiten Militärhaushaltes in den Umweltschutz fließen, würden vielleicht unsere Nachfahren das Skifahren nicht nur aus Erzählungen, Bilder und Filmen kennen!
Man sieht mal wieder, die meisten Rekorde stammen vom Militär -->
wo die Kohle ist, gibt´s Rekorde. (Gilt eigentlich überall - Sport - Bergbahnen etc. )

Verfasst: 23.04.2004 - 19:23
von Wiede
Kann man hier nicht ein einziges Mal beim eigentlichen Thema des Topics bleiben??? :roll:

Verfasst: 23.04.2004 - 19:46
von Andreas Wick
Bin zwar sonst auch gegen abwechungen vom Thema aber will zum obigen Post des Gastes doch noch etwas sagen!
Was mich nervt ist, das zb: das Schweizer Militär tagtäglich mit ihren FA18 über die Alpen fliegen und das nur zu Trainingszwecken! Vor allem durch den hohen Lärmpegel erschrecken Tiere etc... Ebenfalls nervt es mich das der Bund immer von CO2 Abgaben spricht aber das Schweizer Militär wahrscheindlich am meisten CO2 freigibt !!! Und das durch völlig unnütze Manöver der Luftwaffe, von Bodentruppen etc...
Nur schon daher bin ich völlig gegen das Militär in dieser Form!

Verfasst: 23.04.2004 - 20:43
von Dresdner
Die Bilder sind gelöscht, ich glaube, ihre Darstellung hat das Ziel erreicht, sich auch über die Folgen militärischer Rekorde Gedanken zu machen.

Zurück zu den zivilen Rekorden. Hier der längste Stadtbahnwagen der Welt, der NGT12DD der Dresdner Verkehrsbetriebe:
Bild
Foto: DVB
Pendolino

Verfasst: 24.04.2004 - 14:41
von Wiede
Pendolino hat geschrieben:Die Bilder sind gelöscht, ich glaube, ihre Darstellung hat das Ziel erreicht, sich auch über die Folgen militärischer Rekorde Gedanken zu machen.
Das hätte aber nicht hier hingehört, da das nicht Thema des Topics ist und sich sicher jeder über die Folgen eines Krieges und diverser Kriegsmittel im Klaren ist.

Es ist ist wie neulich - da gabs ein Topic zum Thema "schönstes Auto" und dann streiten sich doch in der Tat 2Leute um Türken im BMW...

Leute, bleibt doch einfach beim eigentlichen Thema, dann gibt es solche Diskussionen erst gar nicht!

Ich konnte hier nämlich nirgends lesen dass ich Kriegsmittel im Einsatz befürworte - insofern finde ich Deinen Vorwurf schon etwas -sagen wir mal- "komisch".

Verfasst: 24.04.2004 - 14:45
von Wiede
GuyD hat geschrieben:...

Wenn das nicht reicht, werden halt eine Art Doppeltrailer angehängt. Das sind dann 150t auf 22 Achsen.
Bild
Wahnsinn! 8O

Verfasst: 24.04.2004 - 17:44
von GMD
Tja Wiede, und das ist "nur" die zweitgrösste Stufe. Schau Dir doch mal diese Road Trains an:
Bild
Bild
Bild
Bild

Verfasst: 24.04.2004 - 18:46
von Dresdner
Hier noch ein historischer Rekord aus Dresden: die Sächsische Dampfschifffahrt mit der weltweit größten und ältesten Raddampferflotte.
Im Bild der PD Diesbar, Baujahr 1884. Im Dampfer die weltweit älteste noch im Einsatz befindliche Dampfmaschine der Welt, Baujahr 1841.
Bild
Foto: Sächsische Dampfschiffahrt
Pendolino

Verfasst: 24.04.2004 - 19:14
von starli
Also diese Road Trains sind ja echt der Hammer.. gibts die nur in Australien? Rückwärts fahren brauchen die jedenfalls nicht wollen, oder? :)

Auf Tankstellen könnt das auch "nett" sein .. oder wenn man so einen mal überholen will.. krass...