Was zu tun mit Gerlosstein?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.04.2013 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Was zu tun mit Gerlosstein?
Gerlosstein ist derzeit ein Gebiet mit wenigen Pisten, einer veralteten Infrastruktur, ohne Lift aus dem Zillertal und zieht nur wenige Besucher an.
Ist dieser Bereich überhaupt rentabel? Spieljoch war auf jeden Fall nicht rentabel, wie sich vor einigen Jahren herausstellte. Weiß jemand, ob der Ahorn profitabel ist? Es scheint mir so.
So was zu tun mit Gerlosstein? Ich denke, es gibt drei Möglichkeiten:
1. Lass es so wie es ist und schließe es wahrscheinlich nach einige Zeit.
2. Investieren: die bestehende Liften ersetzen mit dabei optional einen Zurbinger aus Ramsau.
3. Investieren: die bestehende Liften ersetzen, einen Zubringer aus Ramsau und eine Verbindung mit Zell am Ziller durch eine 3S bauen.
Was denkt ihr?
Ist dieser Bereich überhaupt rentabel? Spieljoch war auf jeden Fall nicht rentabel, wie sich vor einigen Jahren herausstellte. Weiß jemand, ob der Ahorn profitabel ist? Es scheint mir so.
So was zu tun mit Gerlosstein? Ich denke, es gibt drei Möglichkeiten:
1. Lass es so wie es ist und schließe es wahrscheinlich nach einige Zeit.
2. Investieren: die bestehende Liften ersetzen mit dabei optional einen Zurbinger aus Ramsau.
3. Investieren: die bestehende Liften ersetzen, einen Zubringer aus Ramsau und eine Verbindung mit Zell am Ziller durch eine 3S bauen.
Was denkt ihr?
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
Angesichts des Komplettabbaus des Ramsberglifts halte ich einen Zubringer von Ramsau aus für unwahrscheinlich, genauso wie eine 3-S, das ist ob der Größe des Gebiets wohl eher nicht rentabel. Auch eine Zubringerfunktion zur Arena macht wohl keinen Sinn.
Insofern wird es wohl auf Option 1 hinauslaufen, es sei denn der Eigner (ja wohl die Arena) betreibt es als "Spezialität" weiter. Das wäre dann etwas, was ja auch bei anderen Gebieten so ein wenig eingefordert wird (Hahnbaum in St. Johann durch Snow Space z.B.).
Vielleicht schau ich mir das ganze nächste Woche mal an (hängt auch von den Mitfahrern ab).
Insofern wird es wohl auf Option 1 hinauslaufen, es sei denn der Eigner (ja wohl die Arena) betreibt es als "Spezialität" weiter. Das wäre dann etwas, was ja auch bei anderen Gebieten so ein wenig eingefordert wird (Hahnbaum in St. Johann durch Snow Space z.B.).
Vielleicht schau ich mir das ganze nächste Woche mal an (hängt auch von den Mitfahrern ab).
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
Ich glaube der Plan der Bergbahnen (Arena) war eigentlich, dass man die DSBen noch bis Konzessionsende betreibt und dann nur noch die Rodelbahn an der Pendelbahn öffnet.
Allerdings gibt es da wohl Probleme mit dem Eigentümer einer Hütte, der die ESB als Zubringer brauchte und nun den Forstweg, der die Rodelbahn bildet räumen möchte.
Wenn die Arena das Gebiet attraktiver machen wollte, könnte sie z. B. auch vergünstigte (Halb-)Tageskarten für das Gebiet anbieten.
Arena-Masterplan (Ironie!): Abbau von Karspitzbahn 1 und Rosenalmbahn 1, Bau einer P2P-Verbindung Richtung Gerlosstein und die Neuerrichtung einer Ramsbergbahn, damit die Gäste aus Zell auch ja niemals im (scheinbar verfeindeten) Gerlos ankommen.
Allerdings gibt es da wohl Probleme mit dem Eigentümer einer Hütte, der die ESB als Zubringer brauchte und nun den Forstweg, der die Rodelbahn bildet räumen möchte.
Wenn die Arena das Gebiet attraktiver machen wollte, könnte sie z. B. auch vergünstigte (Halb-)Tageskarten für das Gebiet anbieten.
Wenn man von Hainzenberg (Talstation Pendelbah) ausgeht, müsste doch auch eine günstigere Verbindung Richtung Zell/Wiesenalm möglich sein, vlt mit einer MGD in zwei Sektionen, von denen nur die eine eine Abfahrt besitzt?Daan! hat geschrieben: 04.03.2019 - 21:18 3. Investieren: die bestehende Liften ersetzen, einen Zubringer aus Ramsau und eine Verbindung mit Zell am Ziller durch eine 3S bauen.
Arena-Masterplan (Ironie!): Abbau von Karspitzbahn 1 und Rosenalmbahn 1, Bau einer P2P-Verbindung Richtung Gerlosstein und die Neuerrichtung einer Ramsbergbahn, damit die Gäste aus Zell auch ja niemals im (scheinbar verfeindeten) Gerlos ankommen.

Wäre sicher mal eine interessante Alternative, die mal einen anderen Blick aufs Zillertal ermöglicht. Und wenn ihr euch mit den alten Anlagen arrangiert, könnt ihr auf den wahrscheinlich leeren Pisten auch eine Menge Spaß haben. Bei meinem Besuch 2016 war leider nur die ESB für Fußgänger offen...icedtea hat geschrieben: 05.03.2019 - 14:10 Vielleicht schau ich mir das ganze nächste Woche mal an (hängt auch von den Mitfahrern ab).
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
Ich glaube ohne meinen Einstieg in das AF wäre ich nie auf so eine Idee gekommenGIFWilli59 hat geschrieben: 05.03.2019 - 15:39Wäre sicher mal eine interessante Alternative, die mal einen anderen Blick aufs Zillertal ermöglicht. Und wenn ihr euch mit den alten Anlagen arrangiert, könnt ihr auf den wahrscheinlich leeren Pisten auch eine Menge Spaß haben. Bei meinem Besuch 2016 war leider nur die ESB für Fußgänger offen...icedtea hat geschrieben: 05.03.2019 - 14:10 Vielleicht schau ich mir das ganze nächste Woche mal an (hängt auch von den Mitfahrern ab).



Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

- HBB
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 719
- Registriert: 15.02.2006 - 18:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schilda
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
Das Thema Gerlosstein haben wir schon öfter ausführlich diskutiert, auch hinsichtlich der Zukunftsperspektiven dieses Gebiets -> Im Zillertal-Arena Neuigkeiten-Topic; könnt ihr bei Interresse ja nachlesen. Das letzte Mal war das, meine ich, zur Zeit der Auflassung des Ramsbergliftes. Seither hat es bezüglich Gerlosstein keine relevanten Neiugkeiten mehr gegeben, so dass der damals diskutierte Stand der Dinge immer noch aktuell sein dürfte.
@icedtea: Es lohnt sich, den Gerlosstein mal anzuschauen, wenn man noch nie dort war. Eine kleine, aber feine Reise in die Zeit vor Vollbeschneiung und KSB. Mir hat's da immer gut gefallen.
@icedtea: Es lohnt sich, den Gerlosstein mal anzuschauen, wenn man noch nie dort war. Eine kleine, aber feine Reise in die Zeit vor Vollbeschneiung und KSB. Mir hat's da immer gut gefallen.
Hummelbergbahn - die Seilbahn im Nordschwarzwald
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
www.hummelbergbahn.de / www.wedelkasperl.de
↓ Mehr anzeigen... ↓
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
Du wirst es nicht glauben, aber als Kind bin ich im Sommer 2-3 mal mit dem Ramsberglift gefahren, da war Skifahren aber noch ganz weit wegHBB hat geschrieben: 06.03.2019 - 17:48
@icedtea: Es lohnt sich, den Gerlosstein mal anzuschauen, wenn man noch nie dort war. Eine kleine, aber feine Reise in die Zeit vor Vollbeschneiung und KSB. Mir hat's da immer gut gefallen.

Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 24.04.2013 - 09:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
Und warum ist das vor Spieljoch wohl rentabel?icedtea hat geschrieben: 05.03.2019 - 14:10 Angesichts des Komplettabbaus des Ramsberglifts halte ich einen Zubringer von Ramsau aus für unwahrscheinlich, genauso wie eine 3-S, das ist ob der Größe des Gebiets wohl eher nicht rentabel. Auch eine Zubringerfunktion zur Arena macht wohl keinen Sinn.
Und wissen Sie wann das ist, Konzessionensende?GIFWilli59 hat geschrieben: 05.03.2019 - 15:39 Ich glaube der Plan der Bergbahnen (Arena) war eigentlich, dass man die DSBen noch bis Konzessionsende betreibt und dann nur noch die Rodelbahn an der Pendelbahn öffnet.
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
- icedtea
- Punta Indren (3250m)
- Beiträge: 3427
- Registriert: 23.10.2018 - 13:40
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 6
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Rhein-Main-Tiefebene
- Hat sich bedankt: 3790 Mal
- Danksagung erhalten: 1516 Mal
Re: Was zu tun mit Gerlosstein?
@Daan
Spieljoch ist am Talanfang, hat eine riesige Hotelkapazität und Parkflächen.
Hainzenberg und Ramsau sind weiter hinten im Tal, kaum Parkplätze und im Vergleich sehr viel weniger Hotelbetten im direkten Umfeld.
Das dürfte schon eine Rolle spielen. Hippach/Schwendau tendiert meistens Richtung Horberg/Mayrhofen (Skibusse etc.)
Edit: Spieljoch soll Schultz wahrscheinlich wirklich als Einstieg (im doppelten Sinn) nach Kaltenbach dienen, ohne das die Leute über Hochfügen gehen. Ich bin glaube ich nicht der einzige hier, der da ein gewisses Konzept erkennt
Edit II: Und am Spieljoch hat es eine Talabfahrt nach fast ganz unten (Hainzenberg ist für mich nicht wirklich unten).
Spieljoch ist am Talanfang, hat eine riesige Hotelkapazität und Parkflächen.
Hainzenberg und Ramsau sind weiter hinten im Tal, kaum Parkplätze und im Vergleich sehr viel weniger Hotelbetten im direkten Umfeld.
Das dürfte schon eine Rolle spielen. Hippach/Schwendau tendiert meistens Richtung Horberg/Mayrhofen (Skibusse etc.)
Edit: Spieljoch soll Schultz wahrscheinlich wirklich als Einstieg (im doppelten Sinn) nach Kaltenbach dienen, ohne das die Leute über Hochfügen gehen. Ich bin glaube ich nicht der einzige hier, der da ein gewisses Konzept erkennt

Edit II: Und am Spieljoch hat es eine Talabfahrt nach fast ganz unten (Hainzenberg ist für mich nicht wirklich unten).
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993
