Seite 1 von 1
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 13.03.2019 - 00:17
von Telemark
Vielen Dank für die tolle Bilder! Ein Schlepplift auf den Lengebrand, das war noch etwas. Hätte es gerne mal gesehen. Wie auch die alte Chaltebrunne sessellift. Jetzt muss ich mich damit zufrieden stellen dass ich zumindest noch die Sesselbahn auf den Lengebrand, die Poma gondellift auf den Saanenmoser und die Liften auf Rellerli gefahren bin, weil allen sind 2018/2019 begraben...
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 13.03.2019 - 14:18
von intermezzo
Freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Ja, in St. Stephan wurde in den letzten Jahren schon tüchtig tabula rasa gemacht... Mir hatten die Abfahrten am Längebrand immer gut gefallen, auch wenn das lange her ist. Fand sie etwas vom Besten auf dieser Seite des Weissen Hochlands.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 15.03.2019 - 06:42
von Telemark
Ja wenn man die talabfahrt nach St. Stephan nicht präpariert oder beschneit macht man aus die Sessellift ein reiner Zubringer ausser wenn ausreichend Schnee vorhanden ist. Hat es damals eigentlich mehr Parkplätze bei St. Stephan gegeben, oder wie ging das? Weil es mir immer aufgefallen ist das man dort vielleicht 30-50 PKW abstellen kann und das war es.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 19.03.2019 - 07:54
von intermezzo
Hmmh, ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was die Parkplatzsituation in St. Stephan betrifft bzw. betraf... da muss/kann Dir sicherlich sonst jemand aus dem Forum weiterhelfen.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 19.03.2019 - 10:01
von Finsteraarhorn
Telemark hat geschrieben: 15.03.2019 - 06:42
Ja wenn man die talabfahrt nach St. Stephan nicht präpariert oder beschneit macht man aus die Sessellift ein reiner Zubringer ausser wenn ausreichend Schnee vorhanden ist. Hat es damals eigentlich mehr Parkplätze bei St. Stephan gegeben, oder wie ging das? Weil es mir immer aufgefallen ist das man dort vielleicht 30-50 PKW abstellen kann und das war es.
MEinst du den Betonierten Parkplatz neben dem Bach? (oder war es Kies?) Ich dachte es gab dann noch die Möglichkeit auf einem Feld mit plattgewalztem Schnee zu parkieren.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 19.03.2019 - 15:05
von Mt. Cervino
Interessante Bilder aus einen Skigebiet das ich 2018 erstmalig besucht habe. Die Schneelage war Ende Dezember 2018 übrigens ähnlich (mau) wir bei deinem Besuch vor 35 Jahren.
Die alte POMA back-to-back 6EUB sieht auf deinen Bildern so frisch und modern aus... und letztes Jahr wurde sie durch neue EUB anstelle der alten Bahn ersetzt.
Landschaftlich ist das Gebiet ja recht nett, aber die leider scheint es in den letzten Jahren zunehmend runtergewirtschaftet worden zu sein.
Hast du auch Bilder vom La Videmanette / Eggli Sektor von damals? Den fand ich ja sehr nett (wenn auch schneearm) im Dezember.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 19.03.2019 - 16:33
von intermezzo
@Mt. Cervino:
Ja, hatte Deinen Bericht mit Interesse gelesen. Die Schneelage dort im Simmental ist relativ oft nicht so der Burner, wohl in erster Linie der relativ geringen Höhen- und Westlage geschuldet, so mein Eindruck. Da hat sich die letzten 35 Jahre offenbar nicht allzu viel verändert;-) Die Poma-Saanerslochbahn war damals brandneu. Kann mich aber noch erinnern, dass die am Anfang permanent mit gröberen Problemen, namentlich Türautomatik, zu kämpfen hatte.
Das Gebiet ist heute sicherlich eindeutig weniger attraktiv als 1981...und NEIN, von Eggli und Videmanette habe ich leider keine Bilder. Weil ich ausschliesslich in Zweisimmen-Saanenmöser-Schönried unterwegs war.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 19.03.2019 - 22:43
von Telemark
Finsteraarhorn hat geschrieben: 19.03.2019 - 10:01
Telemark hat geschrieben: 15.03.2019 - 06:42
Ja wenn man die talabfahrt nach St. Stephan nicht präpariert oder beschneit macht man aus die Sessellift ein reiner Zubringer ausser wenn ausreichend Schnee vorhanden ist. Hat es damals eigentlich mehr Parkplätze bei St. Stephan gegeben, oder wie ging das? Weil es mir immer aufgefallen ist das man dort vielleicht 30-50 PKW abstellen kann und das war es.
MEinst du den Betonierten Parkplatz neben dem Bach? (oder war es Kies?) Ich dachte es gab dann noch die Möglichkeit auf einem Feld mit plattgewalztem Schnee zu parkieren.
Genau, eher Kies und Dreck
. Und ein Teil der Strasse entlang die paar Häuser den es gibt, kann man auch parken. Leider gab es als ich da war niemals Schnee und ein geöffnetes Feld. Aber ich verstehe jetzt wo. Habe mich nur gefragt wenn man es wirklich als Einsteig ins Gebiet profilieren möchte wieso man dann fast kein Parkplatz vorhanden hat.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 16.08.2019 - 08:45
von Zottel
Jubiproduction hat geschrieben: 13.08.2019 - 10:40
Alte Gondelbahn Zweisimmen
2016 war in der Talstation Zweisimmen die alte Gondel 228 noch vorhanden:

Sowie an der Bergstation die alte Gondel 264:
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 07:49
von intermezzo
Habe die Bilder wieder hochgeladen, Wieder-Beschriftung der Bilder kommt dann irgendwann mal...
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 08:14
von sheridan
intermezzo hat geschrieben: 19.03.2019 - 16:33
Die Poma-Saanerslochbahn war damals brandneu. Kann mich aber noch erinnern, dass die am Anfang permanent mit gröberen Problemen, namentlich Türautomatik, zu kämpfen hatte.
Meiner Meinung nach war das Ding eine komplette Fehlkonstruktion. Nicht nur die Türen, auch die Sitzposition Rücken an Rücken, wenig Platz, enger Ausstieg ..
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 08:47
von hch
sheridan hat geschrieben: 17.02.2021 - 08:14
intermezzo hat geschrieben: 19.03.2019 - 16:33
Die Poma-Saanerslochbahn war damals brandneu. Kann mich aber noch erinnern, dass die am Anfang permanent mit gröberen Problemen, namentlich Türautomatik, zu kämpfen hatte.
Meiner Meinung nach war das Ding eine komplette Fehlkonstruktion. Nicht nur die Türen, auch die Sitzposition Rücken an Rücken, wenig Platz, enger Ausstieg ..
Die Bahn war in den frühen 90ern mein erster Kontakt mit einer Poma-Gondel und ich fand sie damals schon absurd altertümlich..
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 09:19
von intermezzo
Naja, "altertümlich" scheint mir in diesem Zusammenhang etwas verwegen zu sein. Das Design hatte etwas Retro-Touch... Aber die Bahn war von allem Anfang an vor allem eines: unbequem.
Ungefähr dasselbe Kaliber wie die alte Leitner-Schrott-EUB in Cervinia (Cevinia-Plan Maison), wo man auch Rücken an Rücken sass oder immer noch sitzt (weiss gerade nicht, ob diese Gondeln in der Zwischenzeit ersetzt worden sind).
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 10:26
von Mt. Cervino
Cervinia Plan Maison steht aktuell eine "normale" 6EUB wo man sich gegenüber sitzt. Ich meine das wären CWA Kabinen...
Die Bahn ist aber auch schon ziemlich abgerockt und runtergekommen wurde ja auch schon 1986 gebaut.
Sprichst du noch von der Vorgängerbahn oder hatte die Bahn ursprünglich mal andere Kabinen?
Leitner Back-to-back Gondeln kenn ich eigentlich gar nicht.
Es gab mal einen Typ von Leitner Gondeln (wie z. B. an der stillgelegten 6EUB Sestriere Col Basset) in den 80er Jahren. Diese Gondeln sahen den Poma Back-to-back Gondeln von außen sehr ähnlich. Innen waren das aber Gondeln bei denen man sich gegenüber saß.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 12:43
von Pilatus
Mt. Cervino hat geschrieben: 17.02.2021 - 10:26
Cervinia Plan Maison steht aktuell eine "normale" 6EUB wo man sich gegenüber sitzt. Ich meine das wären CWA Kabinen...
Die Bahn ist aber auch schon ziemlich abgerockt und runtergekommen wurde ja auch schon 1986 gebaut.
Sprichst du noch von der Vorgängerbahn oder hatte die Bahn ursprünglich mal andere Kabinen?
Leitner Back-to-back Gondeln kenn ich eigentlich gar nicht.
Es gab mal einen Typ von Leitner Gondeln (wie z. B. an der stillgelegten 6EUB Sestriere Col Basset) in den 80er Jahren. Diese Gondeln sahen den Poma Back-to-back Gondeln von außen sehr ähnlich. Innen waren das aber Gondeln bei denen man sich gegenüber saß.
In Cervinia waren auch Kunstoff-Back-to-back-Kabinen im Einsatz. Und zwar bis und mit Saison 2005/2006, dann wurden sie durch die heutigen CWA-Kabinen ersetzt.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 12:49
von Mt. Cervino
War das dann eine Leitner EUB mit POMA Kabinen oder gab es von Leitner auch mal Back-to-back Kabinen?
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 20:54
von starli
Mt. Cervino hat geschrieben: 17.02.2021 - 12:49
War das dann eine Leitner EUB mit POMA Kabinen oder gab es von Leitner auch mal Back-to-back Kabinen?
Die B2B-Kabinen an den Poma-EUBs waren von Sigma, da gab's ja einige Generationen. Die neueste/letzte Generation dürfte ja die in Sterzing sein. Inwieweit das Sigma sind oder nicht, weiß ich aber nicht, Rücksitzlehnen schauen aber schon wie bei den Poma-Bahnen aus..
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 21:13
von Mt. Cervino
Ok, das Bild hilf mir wieder auf die Sprünge und ich erinnere mich an die Back-to-back Kabinen von Sigma.
Da ich die Col Baset 6EUB in Sestriere Bahn nur 1 Mal vor 12 Jahren (von der Mittelstation ins Tal) gefahren bin (und das war die einzige Bahn mit diesen Kabinen die ich jemals gefahren bin) habe ich komplett verdrängt dass man da mit dem Rücken zueinander saß.
Aber dieses Video hat mich überzeugt:
https://www.youtube.com/watch?v=w_2ZYIFFZ_w
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 21:45
von hch
Die Gondel in Gulmarg hatte auch die tollen B2B Kabinen als ich dort war. Sind aber wohl inzwischen ersetzt. Die in Sterzing wirkte auch mich sehr ähnlich, ist aber alles schon eine Weile her..
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 21:53
von Mt. Cervino
Gulmarg waren aber die POMA Back-to-Back Kabinen, also andere als die in Sterzing (Leitner) aber so wie hier in Gstaad
.
Re: Saanenmöser Schönried Zweisimmen // 1981 bis 1983
Verfasst: 17.02.2021 - 21:54
von hch
Ich werd zu alt..