Was wäre das Forum ohne diese Mitglieder?
Ich stellte dann im Februar die Frage an die Mitglieder und bekam auch prompt gute Antworten. Das schwierige an so einem Road Trip sind dann die Straßen, die Mautgebühren und auch die Verbindungen zwischen verschiedenen Skigebieten, die man nicht so einfach aus dem Internet rauslesen kann. Ich möchte mich schon mal jetzt für die Unterstützung der verschiedensten Forumsmitgliedern bedanken. Ihr seid großartig!
Unsere Tour lief dann folgendermaßen:
I - Flumserberg
II - Schilthorn
III - Jungfrau Region - Grindelwald
IV - Bürchen - Mooseralp - Unterbäch Eisscholl
V - Zermatt
VI - Val D`Anniviers
VII - Espace Diamant (zählt eigentlich nicht)
VIII - Val D`Isere
IX - Bardonecchia
X - Cesana - Mont Genevre - Via Lattea
XI - Fahrtag
XII - Kappl
Sodale - sind wir fertig mit der Aufstellung? Ich glaub ja.
Flumserberg - Private Gondola
Auf Grund der eher mäßigen Wettervorhersage sind wir es gemütlich angegangen. In Lech hatte es schon 20cm Neuschnee - es war gar nicht so leicht von dem Ort hier wegzukommen. Wenig später waren wir dann schon in der Schweiz, wo Oliver die Vignettenpfliicht vergas, so dass wir in der Schweiz zunächst mal auf der Landstraße und auf der Suche nach eine Tanke, umhergeirrt sind...aber ja, Stress hatten wir ja keinen...
Letztendlich sind wir dann doch in Flumserberg - Talstation Tannenboden - angekommen. Mitten im Schneefall, und zugleich auch mitten in der Schweiz! Neue Gebiete erkundet man ja sonst eher bei gutem Wetter, das war uns hier am Flumserberg nicht gegeben.
Erste Fahrt hoch mit dem Podalm-Express und dann weiter mit dem 8er Sessel Podkam. Bei Schneefall sicher mit Bubbles - klar - wir erwischen den Sturmsessl ohne Hauben. Anschließend noch der 4er Sessel Arve mit kräfigen Wind ohne ohne Hauben...manchmal ist der Start schwer...
Nachdem wir mal oben am Maschgenkamm angekommen waren, sind wir natürlich erst mal Richtung Leist und von dort ohne Sicht zum Seeben See (?) runtergerfahren. Was mir echt gefiel ist die enge Pistenführung - in Österreich sind ja viele Pisten weit ausgesteckt, hier nicht so. Oftmals nicht mehr als zwei Pistenraupenbreiten - schön herausfordernd.
Es ging dann ab und zu mitten durch den Wald, mal wieder auf den Leist inkl. Hintenrumabfahrt 42 ohne Sicht bis hinunter zu Tannendöden - mit der exklusiven Powder-Gondola (jede Gondel wird dann je nach Bedarf extra eingeschoben) zurück zum Maschgenkamm und im Wald wieder zurück.
Fazit: Es hat mir, trotz Schneefall (oder erst recht deswegen) sehr gut gefallen! Wir werden das Gebiet im Hinterkopf behalten. Für einen halben Tag - mit Freeridepotential - ist echt was dabei! Besonders das Panorama am Leist und der Hintenrumbereich muss ja traumhaft sein...
So - jetzt aber mal zu den Bildern...
^^ Unser Kofferraum zu Beginn vom Roadtrip.
^^ Good Mode im Auto.
^^ Talstation Tannenheim. Plötzlich ist man in Frankreich...ähm Schweiz!
^^ Auf geht`s - Richtung Schneefall!
^^ Jap - hier braucht man wohl keine Bubbels - auch wenn vor uns einer fährt...
^^ Was mir aber gleich gut gefiel, waren die engen Abfahrten. Das hat echt Style!
^^ Hier gabs dann auch mal gleich 10cm neben der Piste. Nett!
^^ Wenn man von Tannenheim kommt, muss man die 4KSB Arve nehmen um zum Maschgenkamm zu kommen. Wieder kein Bubble - eh klar!
^^ Gute Sicht...
^^ Am Maschgenkamm angekommen. Angenehm ist was anderes...
^^ Hier die KSB Leist. Wohl die beste Anlage im Gebiet.
^^ Wir sind dann gleich mal die lange Abfahrt 40 zum Seeben 6KSB runter. Neuschnee auf der Piste...
^^ 6KSB Seeben mit dem gleichnahmigen Hotel dahinter.
^^ Sehr modern - gefällt mir aber hier!
^^ Runter Richtung Tannenheim gehts auch durch den Wald.
^^ Da simmer - Flumserberg!
^^ Hier sind wir dann in der Talstation der Maschgenkammbahn, wo der Bedienstete unsere private Powder-Gondel in den Umlauf schiebt. Habe ich so auch noch nie erlebt. Sympathisch einfach!
^^ Auf der Strecke sieht das dann auch recht lustig aus. Wenn man es nicht wüsste, könnte man auch denken, die Bahn läuft überhaupt nicht.
^^ Oben in der Bergstation kontrolliert ein Mitarbeiter, dass die Gondel richtig einfährt? Wegen dem Wind vielleicht? Ich weiß es nicht... alles etwas anders hier.
^^ Nach der Hintenrumabfahrt 42 mit absolut keiner Sicht, kamen wir dann hier am Panuöl an, wo wir wahrscheinlich auch einkehren hätten sollten...
^^ Mit dem Schneefall verwandelte sich der Wald in ein Winterwunderland - und ich habe tatsächlich mal zwei Gondeln nebenander auf ein Bild bekommen...
^^ In einer Walscheise gab es dann auch schon 20cm Powder...
^^ Nett hier!
^^ Unten in Tannenboden sah es dann halt so aus...überhaupt keine Sicht. Also sind wir dann auch dort eingekehrt - weil auf die lange Gondel hatten wir nicht nochmal Lust. War allerdings eine schlechte Wahl...halt ein SB-Restaurant, das aber überhaupt keinen Charme hat. Das passt halt iwie nicht zu der Schweiz... aber egal...
Über die Liftkette Chrüz, Stelli und Twärchamm ging es dann zurück Rictung Prodalp.
^^ 4KSB Stelli - den Hang oberhalb erreicht man direkt vom Seeben 6er - war recht nett - auch richtiges Gefälle.
^^ Unsere Powdergondel verabschiedet sich auch...
^^ 4KSB Twärchamm. Einzige Möglichkeit zum Prodkamm zu kommen.
^^ Dort oben bei unserer letzten Abfahrt gab es dann noch ein paar schöne Momente - leichte Schwünge durch die Wälder...
^^ So darf der Skitag beendet werden.
Fazit: Richtiges Gebiet für diesen halben Tag ausgesucht. Bei Sicht sicher noch um einiges beeindruckender - an einem Powdertag wie diesen wars aber auch nett - man hatte einfach ein Privatgebiet für sich. So alleine war ich schon lange nicht mehr unterwegs. Dass SB-Restaurant als Ambientekiller vergessen wir mal ganz schnell...
Wir sind dann noch circa zwei Stunden weiter gefahren nach Interlaken zu unserer ersten Unterkunft "Home abroad one". Die war mit 127€ plus 20 Franken Kurtaxe recht günstig für 2 Nächte Schweiz. Eine shared community eigentlich - Zimmer mit Etagenbad, Gemeinschaftsküche und Veranda. Hat für die zwei Tage aber gut gepasst, vor allem weil auch ein kostenloser Parkplatz dabei war.
Nächster Tag steht das Schilthorn auf dem Programm...wir sind gepannt!
