Seite 1 von 2

Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 02.04.2019 - 15:32
von JohnnyDriver

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 02.04.2019 - 17:20
von rajc
Mal schauen was tatsächlich die Ursache war.

Die Bahn hat ja nur bis heuer oder nächstes Jahr noch Konzession.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 02.04.2019 - 18:13
von Chense
JohnnyDriver hat geschrieben: 02.04.2019 - 15:32 https://kaernten.orf.at/news/stories/2973612/
Ob es wirklich ein Riss des Tragseiles war ist laut TT noch nicht klar

https://www.tt.com/panorama/unfall/1550 ... -skigebiet

Bin gespannt was da rauskommt ... auf jeden Fall mein Beileid an die Angehörigen ...

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 03.04.2019 - 11:49
von gerrit

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 03.04.2019 - 12:54
von Oz
Die bisherigen Medienberichte sind zwar noch sehr schwammig, klingen für mich aber irgendwie danach, als wäre das Tragseil beim jährlichen Verschieben entweder gerissen oder ihnen aber einfach „ausgekommen“. Dass ein Tragseil ohne Extrembelastung „einfach“ reißt, ist aber bekanntlich extrem unwahrscheinlich. Eher wird es wohl nach dem „Auskommen“ aus der Verankerung gerissen worden sein. Oder wurden irrtümlich irgendwelche/zu viele Klemmen gelöst?

Infos zum Seil im angehängten Foto (aus der Mittelstation, 9. Februar 2018):

Goldeck - Unfall wahrend Wartung

Verfasst: 03.04.2019 - 13:48
von onnem
Nicht so frohe Nachrichten...
https://www.tt.com/panorama/unfall/1550 ... -skigebiet

Verschoben und in bestehendes Thema zusammengeführt. /Mod. Kerker

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 03.04.2019 - 16:11
von Chense
Https://kaernten.orf.at/news/stories/2973712/

Interessant ist, dass hier inzwischen von jährlichen Wartungsarbeiten gesprochen wird. Ein Fehler beim Verschieben des Tragseiles was mir als eine mögliche Unfallursache durch den Kopf ging war es also schonmal nicht. Jetzt ist die drängendste Frage also erstmal gerissen, "ausgekommen" oder etwas ganz anderes ... weiss jemand wie das Seil an der Mittelstation abgespannt ist?

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 03.04.2019 - 22:31
von MrGaunt
Oh Mann, mein Beileid an die Angehörigen :sniff: und gute Besserung den Leichtverletzten. Arbeiten dafür uns einen schönen Skitag zu ermöglichen und dann so eine Tragödie. :cry:
Irgendwie war das gefühlt keine gute Saison mit diversen Unfällen und Vorfällen bei Bahnen.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 08.04.2019 - 00:24
von Lagorce
Weiss man was genaueres?

Einen effektiven Tragseilriss betrachte ich als sehr unwahrscheinlich.

Ist nicht eher was mit einer Verbindungsmuffe (Anschluss an das Spannseil) oder einem Seilkopf passiert? Oder etwa ein Problem mit einer provisorischen Abspannung oder ein angehobenes Spanngewicht?
Bei einem Seilriss wäre das betroffene Tragseil aus der Station gezogen worden ausser es hätte sich irgendwo was verfangen, oder eine Klemmplatte einer provisorische Abspannung hätte letzendlich das Seil zurückgehalten wobei bei einer schockartigen Belastung die Kräfte auf die Rückverankerungen doch extrem hoch gewesen wären.

Interessant wäre zu wissen, ob Tragseilverschiebungsarbeiten ausgeführt wurden und welche Umstände zu den tödlichen Verletzungen führten (Sturz, von einem Teil oder dem Seil getroffen, einklemmen (Seil, Spanngewicht, usw.),...).

Was genau geschah wurde nirgends erläutert und wie üblich sind Journalierende unfähig, technisch sachlich zu berichten, nicht einmal die einfachsten Fragen werden da gestellt.

Vermute eher irgendeine Fehlmanipulation, Tragseilriss aus heiterem Himmel betrachte ich als sehr unwahrscheinlich. Infolge der hohen Spannkräfte sowie Gewichte der Seile und anderen Teile sind leider schwere oder gar tödliche Verletzungen auch bei bereits kleinen Fehlern durchaus möglich. Bei Seilarbeiten gab es bereits mehrere tödliche Arbeitsunfälle, die werden statistisch jedoch logoischerweise auch nicht als Seilbahnunfälle erfasst.

Ist irgendwo ein Technikbericht über die betroffene Seilbahn?

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 10.04.2019 - 11:05
von snowflat
Nach dem tödlichen Arbeitsunfall bei Wartungsarbeiten an der alten Goldeckbahn sind die Ermittlungen zum Unfallhergang noch nicht abgeschlossen. Die Mittelstation, wo das Unglück passierte, bleibt vorerst gesperrt. Wie es mit der Bahn und den Mitarbeitern weiter geht, ist offen.
Quelle: Goldeckbahn: Zukunft nach Unfall unsicher

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 18.04.2019 - 16:36
von Chense
Lagorce hat geschrieben: 08.04.2019 - 00:24 Weiss man was genaueres?

Einen effektiven Tragseilriss betrachte ich als sehr unwahrscheinlich.

Ist nicht eher was mit einer Verbindungsmuffe (Anschluss an das Spannseil) oder einem Seilkopf passiert? Oder etwa ein Problem mit einer provisorischen Abspannung oder ein angehobenes Spanngewicht?
Bei einem Seilriss wäre das betroffene Tragseil aus der Station gezogen worden ausser es hätte sich irgendwo was verfangen, oder eine Klemmplatte einer provisorische Abspannung hätte letzendlich das Seil zurückgehalten wobei bei einer schockartigen Belastung die Kräfte auf die Rückverankerungen doch extrem hoch gewesen wären.

Interessant wäre zu wissen, ob Tragseilverschiebungsarbeiten ausgeführt wurden und welche Umstände zu den tödlichen Verletzungen führten (Sturz, von einem Teil oder dem Seil getroffen, einklemmen (Seil, Spanngewicht, usw.),...).

Was genau geschah wurde nirgends erläutert und wie üblich sind Journalierende unfähig, technisch sachlich zu berichten, nicht einmal die einfachsten Fragen werden da gestellt.

Vermute eher irgendeine Fehlmanipulation, Tragseilriss aus heiterem Himmel betrachte ich als sehr unwahrscheinlich. Infolge der hohen Spannkräfte sowie Gewichte der Seile und anderen Teile sind leider schwere oder gar tödliche Verletzungen auch bei bereits kleinen Fehlern durchaus möglich. Bei Seilarbeiten gab es bereits mehrere tödliche Arbeitsunfälle, die werden statistisch jedoch logoischerweise auch nicht als Seilbahnunfälle erfasst.

Ist irgendwo ein Technikbericht über die betroffene Seilbahn?
Meine "Quelle" spricht davon, dass das Seil wie man es halt oft macht beim Versetzen über die Trommel rutschen gelassen wurde. Scheinbar ist die dortige Endverankerung dort nicht wie üblich einbetoniert gewesen und hat den Ruck beim Anschlagen der Restseilklemme nicht ausgehalten ...

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 19.04.2019 - 12:10
von Oz
Ein neuer Artikel auf kaernten.orf.at gibt keine neuen Erkenntnisse Preis, stellt aber die Frage, ob die Bahn überhaupt noch einmal in Betrieb geht, da die Konzession kommendes Jahr ausläuft.
Im Rahmen der Errichtung der neuen EUB hatte ich irgendwie mitbekommen, dass die alte Bahn nur bis zum Auslaufen der aktuellen Konzession betrieben werden sollte. Allerdings stellte sich damals die Frage, wie die Versorgung des Dorf Goldeck in Hinkunft funktionieren würde.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 11:37
von xxxforce
Gerade eben Im Radio gehört - Die Bahn bleibt geschlossen und wird definitiv nicht mehr in Betrieb gehen.

Gut das ich heuer im Winter noch einmal ab der Mittelstation damit hochgefahren bin..

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 12:42
von Seilbahnfreund
Im Sommer ist die Umlaufbahn nun in Betrieb:
https://www.meinbezirk.at/spittal/c-lok ... b_a3395349

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 12:51
von DP
Wird für die Gastronomie auch nicht einfach werden, da sich diese im Dorf Goldeck und an der "alten Bergstation" befinden.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 13:07
von Drahtseil
Halte ich auch aus Sicht der Tagesbesucher für nicht gerade optimal, fahren viele doch nur auf den Berg um einmal vom Gipfel den Ausblick zu genießen. Jetzt muss man eine Stunde von der Bergstation zum Gipfel laufen, könnte viele dann doch von einem Besuch abhalten.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 13:30
von xxxforce
wie erfolgreich das ganze sein wird ist definitiv fraglich, denn die EUB endet ja wirklich im totalen nirgendwo, man kan ins dorf goldeck rüber wandern aber den Weg zum Gipfel werden wohl nicht so viele in anspruch nehmen..

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 16:18
von br403
Ui, da bin ich ja froh die letzten Sommer nochmal gefahren zu sein, das ist ja sehr schade.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 16.05.2019 - 17:15
von Oz
Bleibt demnach auch die 2. Sektion geschlossen? Die müsste ja unbeschädigt sein? Die Wanderung von der EUB zum Dorf Goldeck wäre doch deutlich einfacher (ist eher ein Spaziergang) als direkt auf den Gipfel.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 01.07.2019 - 16:51
von rajc
Goldeck-Unglück: Flugzeug als Auslöser?

Drei Monate nach dem Unglück bei der Goldeckbahn, bei dem der stellvertretende Betriebsleiter ums Leben gekommen ist, ermittelt nach wie vor die Staatsanwaltschaft. Jetzt wurde bekannt, dass möglicherweise ein Bundesheerflugzeug das Unglück ausgelöst haben könnte.
https://kaernten.orf.at/stories/3002693/

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 04.07.2019 - 07:01
von Paolomaestro
https://mobil.krone.at/1953089#comment-list

Wahrscheinlich wird der wahre Grund für das Unglück wohl nie herauskommen....

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 23.11.2019 - 10:31
von daho
Goldeckdorf ist diesen Winter abgeschnitten (16.11.19)

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/o ... eschnitten

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 26.11.2019 - 13:54
von Philipp2
daho hat geschrieben: 23.11.2019 - 10:31 Goldeckdorf ist diesen Winter abgeschnitten (16.11.19)

https://www.kleinezeitung.at/kaernten/o ... eschnitten
Schon arg, dass man bis dato keine Unglücksursache gefunden hat. So kompliziert sind Tragseilverankerungen nun auch nicht aufgebaut, dass man defekte/falsch konstruierte Bauteile nicht finden könnte. Die Spekulationen mit diesem ominösen Bundesheer-Flugzeug halte ich für an den Haaren herbeigezogen. Wenn es da wirklich nennenswerte Effekte gäbe, würde es ja immer wieder zu solchen Unglücken kommen.

Geradezu bemitleidenswert ist das Angebot heuer am Goldeck: Nur noch die Talbahn mit Skiroute und die zwei faden KSB mit drei Pisten. Bin ernsthaft am überlegen, ob ich heuer ganz darauf verzichten werde.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 30.11.2019 - 16:36
von daho
Möglicherweise ein angebahnter Versicherungsbetrug der schief gelaufen ist? Klingt zwar hart, aber möglich ist alles.

Re: Tragseilriss an der Mittelstation am Goldeck (Bezirk Spittal)

Verfasst: 06.10.2021 - 13:47
von Paolomaestro
....ein Jahr später seit dem letzten Beitrag und noch immer keine neuen Erkenntnisse!!!??? Was macht denn die Staatsanwaltschaft?? Oder wer ermittelt denn da???
Für mich sieht es so aus als wolle man die Sache für die Öffentlichkeit nicht zugänglich machen!!!!

Das Zugseil ist nach wie vor überschlagen und man kann deutliche Rostspuren erkennen! In naher Zukunft wird die Geschichte gefährlich werden, wenn sich durch scheuern oder anderer Umwelteinflüsse ein Seil verabschiedet. Bundesstraße etc....? Niemand dafür verantwortlich? Rückbau, Sicherungsmaßnahmen??