Gegen Saisonende hin wird es jedoch auch im wohl überlaufensten Gebiet Deutschlands merklich leerer und es konnte noch mit nahezu Vollbetrieb aufwerten, also machte ich mich auf ins Stillachtal. Pünktlich um acht angekommen war es noch ziemlich ruhig, es wurde dann im Laufe des Vormittages zwar etwas voller aber die Meisten hatten wohl keine Lust mehr aufs skifahren und so hielten auch die Pisten trotz der warmen Temperaturen gut durch, kurze Wartezeiten (2-3FBMs) gab es nur an der Möserbahn. Besonders gut gefallen hat mir die schwarze Branntwein Piste und auch die Kanzelwandabfahrt, bei viel Platz kann man es dort richtig krachen lassen. Gegen Mittag wurde es dann doch schnell sehr warm (24°C im Tal!) sodass ich den Skitag beendete, es war trotzdem mal wieder schön ans landschaftlich reizvolle Fellhorn zu schauen.
Fakten:
Anfahrt:
Von Unterjoch über Jochpass/Sonthofen/Hinang/Oberstdorf ans Fellhorn in 45min.
Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt
Wetter/Temperatur:
Kaiserwetter; Temperatur mittag bei +24°C im Tal und ca. +11°C am Berg
Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles offen bis auf die Tallifte an der Kanzelwandbahn samt Pisten, die Bierenwangbahn und die Faistenoy Abfahrt am Fellhorn, zudem waren ein paar Skirouten geschlossen
Wartezeiten:
An der Möserbahn mal 2-3FBMs, ansonsten keine
Gefallen:







Nicht gefallen:




Bilder:
Erster Blick vom Parkplatz aus auf die beiden Fellhornbahnen
Talstation Fellhornbahn 2, ich war zu früh dran und musste noch 25min. warten, dafür immerhin die Pole Position gesichert

Tolles Panorama von der Mittelstation aus
Dann ging es gleich mal die top präparierte und schon leicht angefirnte Stieralppiste runter
In der Seeeckbahn
Und auf der schwarzen Branntweinpiste, welche mir heute mit am Besten gefiel
Nach ein paar Wiederholungsfahrten ging es auf die Schlappoldabfahrt
Mittelstation der Fellhornbahn, die Faistenoyabfahrt ins Tal war bereits geschlossen
Weiterer Panoblick
Rückblick auf der Familienabfahrt
Und auf der neuen Familienabfahrt 3 mit stillgelegter Materialseilbahn, das zugehörige Kanzelwandhaus sah ebenfalls ziemlich heruntergekommen aus
Mit der Scheidtobelbahn ging es in den mittleren Gebietsteil
Recht lange DSB aus dem Hause Leitner, ideal zum Entschleunigen, in der Hauptsaison dürfte sie aber ein ziemliches Nadelöhr sein
Auf der Bierenwangpiste mit Blick auf Bierenwang- und Möserbahn
Trasse Möserbahn, hier gab es ab und an kurze Wartezeiten
In der Möserbahn
Ziehweg von der Möserbahn Bergstation mit Blick auf die Fellhorn Gipfelbahn. Durch die Habegger PB entsteht ein wenig der Eindruck, man würde irgendwo im Wallis skifahren

Auf der Heubichl Piste, durch die etlichen Pistenvarianten verteilte es sich ganz gut, wie es hier an einem sonnigen Januar Wochenende mit dann 2 6KSBs ausschaut möchte ich aber lieber nicht wissen
Auf der Standardpiste, hat mir auch gut gefallen
Blick zur Zweiländerbahn samt Pisten
Talstation Zweiländerbahn mit Pano
In der Zweiländerbahn, recht lahme Geschichte aber die Bahn ist ja nicht all zu lang
Tolle Zweiländerabfahrt auf der der Blick auch mal auf den Grünten und ins Voralpenland reicht
Dann ging es auf die Kanzelwandseite
Oberer Teil der Kanzelwandabfahrt, welcher auch durch die Zwerenalpbahn erschlossen wird, eignet sich gut für Wiederholungsfahren, wenn auch etwas kurz
In der Zwerenalpbahn, welche heute abartig langsam fuhr

Dann auf der langen Kanzelwandabfahrt
Unterer Teil wo mich ein bereits abgebügelter Kesslerlift erwartete. Na nerv, das war doch u.a. auch ein Grund herzufahren

Dann ging es eben wieder nach oben, hier auf der Zwerenalppiste
Rückblick in der interessant trassierten Kanzelwandbahn
Wieder zurück an der Möserbahn und dort noch ein paar Fahrten gemacht, es wurde zunehmend unangenehm warm
Und noch ein letzter Blick auf die Mittelstation ehe es zur finalen Abfahrt ging, das war der Winter 18/19
Fazit:
An sich ein nettes Gebiet mit toller Aussicht und großer Pistenvielfalt, zudem ist das Pendeln zwischen Fellhorn und Kanzelwand recht nett. Jedoch in der Hauptsaison chronisch total überlaufen (wohl noch schlimmer als Oberjoch und Ofterschwang) und auch leider schon anlagentechnisch recht durchsterilisiert. Fällt unter die Kategorie nimmt man in der Nebensaison bei wenig Andrang gerne mit, zahlen würde ich die 41€ bzw. 48€ aber nicht wenn es nicht mit im Superschneeverbund wäre.
Viele Grüße