Seite 1 von 1

Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 16.06.2019 - 19:34
von Mountaineer
Bin gerade auf der Souvenirseite der Zugspitzbahn auf ein Modell der neuen Zugspitzbahn Kabine gestossen (Maßstab 1:87 HO).
Die Stückzahl ist auf 600 Stück begrenzt ! Vielleicht gibt es in der nächsten Zeit eine Zugspitzbahn als HO Modell im Laden zu kaufen ?
Ich habe mir gleich zwei bestellt. Vielleicht kann man ja den Antrieb und die Stütze der Titlis Bahn als Basis verwenden.

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 18.06.2019 - 12:22
von snowotz
Hm, ich kann die leider nicht finden im Souvenier-Shop :(

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 18.06.2019 - 12:55
von basti.ethal
Dann hat wohl jemand ein Geschäft gewittert und sie werden bald auf anderen Plattformen zum dreifachen Preis erscheinen. :)

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 18.06.2019 - 12:57
von Drahtseil
basti.ethal hat geschrieben: 18.06.2019 - 12:55 Dann hat wohl jemand ein Geschäft gewittert und sie werden bald auf anderen Plattformen zum dreifachen Preis erscheinen. :)
Würde mich nicht wundern, wobei es die auch schon seit 1,5 Jahren im Shop gibt/gab. Irgendwann sind die 600 Stk. halt weg...

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 18.06.2019 - 18:01
von Mountaineer
Na da hoffe ich mal, dass meine Kabinen physikalisch noch existent waren am Sonntag. Eine Bestellbestätigung habe ich zumindest noch erhalten.
Hat jemand eine Idee von wem die Kabinen gefertigt wurden? Einen der beiden bekannten Anbieter für HO Seilbahnen ?

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 18.06.2019 - 18:37
von Drahtseil
Hersteller ist Schuco, gehört heute zur Dickie Spielzeug GmbH & Co. KG.

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 19.06.2019 - 08:52
von Matz
.. und für den Betrieb an einer H0 Seilbahnzu schwer.
Ich habe so ein Modell zu Hause :ja:

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 20.06.2019 - 16:45
von snowotz
Matz hat geschrieben: 19.06.2019 - 08:52 .. und für den Betrieb an einer H0 Seilbahnzu schwer.
Schuco baut die Dinger halt aus Metall

Jedenfalls bin ich dann doch nicht ganz so unglücklich darüber dass es keine mehr gibt :wink:
Auf dem Bild sah es echt so als, als könnte man die irgendwie an der Brawa Titlisbahn verwenden, was ich dann auch sicherlich probiert hätte. Aber so oder so, bleiben jetzt doch die Rotair-Kabinen dran.

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 20.06.2019 - 20:39
von Drahtseil
Einfach mal auf Spätsommer/Herbst warten ;)

Ansonsten: Für die Brawa Bahn sicher zu schwer, für eine Eigenkonstruktion mit dünnen 0,5mm Drahtseilen sicher nicht die schlechteste Wahl, gerade weil sie etwas Gewicht und damit Laufruhe mitbringt.


Edit: Gerade nachgeschaut, die Kabinen sind Kunststoffspritzgussteile, leider keine Metallausführung.

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 20.06.2019 - 21:34
von snowotz
Drahtseil hat geschrieben: 20.06.2019 - 20:39 Einfach mal auf Spätsommer/Herbst warten ;)
Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht :lol:

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 23.06.2019 - 19:48
von Bergfreund 122
Drahtseil hat geschrieben: ↑
20.06.2019 - 20:39
Einfach mal auf Spätsommer/Herbst warten
Da es auf der Interalpin zwei Fotos von der neuen Zugspitzbahn gab und von der Ischgl E5, könnte ich mir vorstellen das Drahtseil vielleicht diese Bahn damit angedeutet hat. :habenwollen:
viewtopic.php?f=42&t=32022&start=1475ielleicht kommen dann auch noch die neuen D-Line Sesseln bald raus?


viewtopic.php?f=42&t=32022&start=1475

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 27.06.2019 - 18:09
von Mountaineer
Hallo!

Soeben habe ich die zwei 1:87 Kabinen der Zugspitzbahn erhalten. Anbei findet Ihr die Bilder. Ich bin vollauf begeistert. Die Kabinen bestehen komplett aus Kunststoff. Das Gewicht ist also eher moderat. Die Kabine besteht aus dem "Gehängestummel und der zweiteiligen Kabine.
Zugspitze1.jpg
Zugspitze1.jpg (445.29 KiB) 4712 mal betrachtet
Zugspitze2.jpg
Zugspitze2.jpg (442.15 KiB) 4712 mal betrachtet
Zugspitze3.jpg
Zugspitze3.jpg (317.67 KiB) 4712 mal betrachtet
Zugspitze4.jpg
Zugspitze4.jpg (98.6 KiB) 4712 mal betrachtet
Meine Idee ist die Mechanik der Titlis Bahn zu verwenden. Allerdings stellt sich mir die Frage. ob die Kabinen an der Stütze vorbeikommen. Hat jemand die Spurweite, die Breite des Gittermastes und den Gondeldurchmesser verfügbar?
Zugspitze5.jpg
Zugspitze5.jpg (61.58 KiB) 4712 mal betrachtet

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 29.06.2019 - 18:33
von snowotz
Mast ca. 3 cm
Spurweite ca. 8 cm
Gondel Breite ca. 5 cm

Gondel geht ganz knapp am Mast vorbei, da ist also nicht mehr viel Spiel

Wie sind denn die Maße der Zugspitz Gondel?

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 29.06.2019 - 20:00
von Mountaineer
Hallo Snowotz,

vielen Dank für die Abmessungen. So wie ich das sehe, benötigt es einer geringfügigen Spurverbreiterung bei der Titlis Bahn. Aber das ist ja kein unlösbares Problem.

Die Zugspitzkabinen haben die folgenden Abmessungen:

Breite: 55 mm
Länge: 78 mm
Höhe: 32 mm ohne Gehängstummel

Re: Zugspitzbahn in 1:87 HO

Verfasst: 30.06.2019 - 12:14
von snowotz
Also die Höhe würde passen.
Die Länge von 78mm könnte etwas kritisch werden. Zwar ist in den Stationen noch etwas Platz was die Länge betrifft, aber auch maximal 70mm. Und selbst da würde die Kabine in der Bergstation schon ca. 15mm raus stehen.
Die Kabinenbreite stellt allerdings ein noch größeres Problem dar. Die Spurweite zu vergrößern scheitert hauptsächlich an der Bergstation. Das Gebäude ist zu schmal und auch die Einfahrtschienen (oder wie immer man das nennt wo die Tragseile aufliegen) haben eine vorgegebene Spurweite und bestehen aus einem Teil. Das lässt sich so einfach nicht verbreitern.
Einfacher wäre es da glaub den Schaft der Stütze um 5 mm schmaler zu machen und die Seitenwände an der Bergstation wegzulassen oder mit einer Aussparung neu zu fertigen.
In der Talstation ist dagegen etwas mehr Platz, da muss man nur die Plattformen schmaler machen. Das ist das geringste Problem.
Hab mal hier ein Bild von der Bergstation, weitere Bilder findest du hier in meinem Beitrag:
viewtopic.php?f=42&t=11935