Seite 1 von 2
Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 26.04.2004 - 20:07
von Olli
Weil in einem anderen Thread über einen Vorschlag für einen Sessellift in Wien geschrieben wurde:
Auf einem alten Stadtplan, Auflage von 1972, ist ein Sessellift im Donaupark mit einer dreieckigen Streckenführung eingezeichnet.
Weiß jemand mehr darüber?
Verfasst: 26.04.2004 - 21:20
von flachländer
hab in diesem anderen Thread schon unabhängig von diesem Posting folgenden link gepostet:
http://www.wien.gv.at/ma53/45jahre/1963/0863.htm
( unter
28.8.1963: 30 Minuten im Dreieck um zehn Schilling - Der Sessellift im Donaupark nimmt den Betrieb auf usw)
falls das auch noch kommt: infos über die ehem Bahnen auf den wiener Kahlenbgrg (Standseil- und Zahnrad-) finden sich unter groups.google.at im archiv von at.verkehr.bahn
30 Schilling
Verfasst: 27.04.2004 - 07:31
von schifreak
des warn no Preise-- 10 Schilling-
Verfasst: 27.04.2004 - 11:55
von Olli
Ok, danke für den Hinweis.
Weiß jemand, wann und warum der Lift abgetragen wurde?
besten Dank im Voraus
Olliver
Verfasst: 27.04.2004 - 18:18
von starli
ICH WILL BILDER SEHEN ....
Verfasst: 27.04.2004 - 19:39
von Michael Meier
Girak mit Runden überdachten 2er Sesseln und 3-Eckigen Rundrohr Portalstützen.
Verfasst: 27.04.2004 - 19:49
von starli
.... also wenn du das so genau weißt, hast du doch sicher ein Bild davon, oder? :)
A propos, findest du deine Bilder (also in den Zeitschriften) eigentlich immer schnell oder brauchst du ne halbe Stunde, weil du nicth mehr genau weißt, wo das bild war, das dir grad im kopf rumschwebt?
Verfasst: 27.04.2004 - 20:09
von Michael Meier
Jo ich hab halt so eine Vorstellung wie das Bild ausgesehen hat und wo ich es in etwa finden könnte. Hier habe ich wohl 2 Bilder zusammen gefasst. Siehe unten.


P.S. Kleines Rätsel wo stand der rechte Lift??
Verfasst: 27.04.2004 - 22:21
von Alpenkoenig
Apropos Girak: Ein Stützenschild aus (fast) dieser Zeit. (1969)
Dieser Lift steht aber noch.
Verfasst: 28.04.2004 - 18:34
von starli
danke! Der Lift war ja ganz tief unten am Boden, da konnte man ja jederzeit aus und einsteigen :)
.. jetzt wissen wir auch, daß Korneuburg bei Wien steht - da kann man sich schon wieder fragen, wieso eine Seilbahnfirma ausgerechnet so weit im Osten so weit weg von den Bergen war.......
Verfasst: 29.04.2004 - 14:04
von toni
Wusstest du nicht das Korneuburg nördlich von Wien ist?
Warum soweit im Osten? Denk mal das die vorher Metallbau hatten und sich dann auf Seilbahnen Spezialisierten und denn Standort beibehalten haben.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 13.03.2014 - 18:55
von münchner
Kann jemand sagen, ob der hier gezeigte Lageplan und die Trasse der Bahn korrekt ist?
http://www.plansinn.at/media/cache/teas ... middle.jpg
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 13.03.2014 - 20:46
von chr
Ja, das stimmt. Ich durfte den Lift als Kind fahren. Es ging übrigens im Uhrzeigersinn.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 13.03.2014 - 21:24
von münchner
Ein- und Ausstieg waren im Bereich des heutigen Skateparks, oder? Wo genau stand der Antrieb? Und die einseitigen Stützen standen alle innenliegend? Danke auf alle Fälle!
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 14.03.2014 - 13:22
von münchner
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 14.03.2014 - 13:55
von Zottel
Na für ein Fundament hats doch gereicht! So manches Mal wäre man dafür anderswo froh, bspw. in Köln
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 14.03.2014 - 14:11
von Klosterwappen
@ Münchner: Was findest Du an der Donauparkbahn blöd?
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 14.03.2014 - 18:25
von münchner
Dass man sie statt des Sessellifts erhalten hat.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 14.03.2014 - 21:02
von chr
münchner hat geschrieben:Und die einseitigen Stützen standen alle innenliegend?
Ja.
Bei dem einen Bild, ist die DSB auf jeden Fall spiegelverkehrt, möglicherweise das ganze Bild eine Fotomontage.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 15.03.2014 - 09:20
von münchner
chr hat geschrieben:Bei dem einen Bild, ist die DSB auf jeden Fall spiegelverkehrt, möglicherweise das ganze Bild eine Fotomontage.
Muss ja so sein, es passt sonst überhaupt nicht.
Welchen Teil der Bahn sieht man denn auf diesem Bild bzw. was steht da für ein Gebäude im Hintergrund (ist man durch eine zweite Station gefahren)? Vermute das ist der Bereich am heutigen Skatepark und die für den Basketballplatz betonierte Fläche ist genau dort wo damals das Gebäude stand.
http://www.sagen.at/fotos/data/733/Arch ... _02000.jpg
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 15.03.2014 - 16:17
von salvi11
War das wirklich Girak und nicht Brändle? Die Stützen hätten schon Ähnlichkeiten mit der ehml. Seilbahn im Kolmården Zoo Stockholm. Die war nämlich von Brändle. http://www.bergbahnen.org/forum/viewtop ... =stockholm
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 15.03.2014 - 17:51
von Radim
Dafür Sessel sind typische Girak und ausserdem die Bahn steht im Girak Referenzen
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 15.03.2014 - 20:45
von chr
münchner hat geschrieben:Welchen Teil der Bahn sieht man denn auf diesem Bild bzw. was steht da für ein Gebäude im Hintergrund (ist man durch eine zweite Station gefahren)?...
Wenn ich mich nicht ganz täusche dürfte auf dem Bild der letzte Abschnitt vor der Antriebsstation zu sehen sein.
Das ist jetzt bald 40 Jahre her, dass ich diesen Lift fahren durfte. Ich erinnere mich bei der Antriebsstation nahe der Arbeiterstrandbadstraße eingestiegen zu sein, und die komplette Runde bis zum Ausgangspunkt gedreht zu haben. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass an den beiden anderen Umlenkstationen die Sesseln bodennah gefahren sind, so dass ein Ein- und Aussteigen möglich gewesen wäre. Jedenfalls war Personal vor Ort, das wir im Vorbeifahren gegrüßt haben.
Der Donaupark heute hat mit dem Donaupark aus meiner Kindheit nur wenig gemeinsam. Die Parkbahn und der Teich sind noch so wie früher. Ich glaube aber, dass andere Wege angelegt wurden. Das Wachstum diverser Bäume und Sträucher hat den Park optisch in den letzten 40 Jahren natürlich auch sehr verändert. Dass man sogar noch ein Fundament einer Stütze findet, hätte ich nie gedacht.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 15.03.2014 - 22:10
von münchner
Ich habe nochmal die Bilder und den Plan verglichen, es kann sich eigentlich nur um die nordwestliche Umlenkung handeln. Die Blumenbeete lassen sich heute noch erahnen: https://www.google.de/maps/@48.2382393, ... a=!3m1!1e3
Die Frage wäre dann nur, durch welches Gebäude die Bahn vor der Kurve geführt wurde, wenn sich der Antrieb am Eingang Arbeiterstrandbad befunden hat.
Re: Frage zu Sessellift in Wien Donaupark 70 er Jahre
Verfasst: 16.03.2014 - 23:10
von Klosterwappen
münchner hat geschrieben:Dass man sie statt des Sessellifts erhalten hat.

Also ich finde die Bahn nett.
Außerdem ist es ein privater Betreiber, der sie erhält.
Offenbar hat sich der Lift nicht(mehr) gerechnet.
(Und war auch keine wirkliche Sensation mehr, ist doch zwischenzeitig wohl jeder einmal mit einem Sessellift gefahren, wenn er auf Schiurlaub gewesen war.)