Nachdem mein DLM-Projekt auf unbestimmte Zeit in die Zukunft verschoben werden musste, und ich 2 kleinen Seilbahnern eine Freude machen will, kam die Idee einer Seilbahnkabine im Garten auf.
Nachdem echte Kabinen sehr schwer oder nur vollkommen überteuert zu bekommen sind, stand der Entschluss für einen Eigenbau fest.
Es soll eine Kabine für 4 Personen werden, "kindergerechter Maßstab" (also ca. 2/3 so groß wie eine echte Kabine) mit einem Klapptisch in der Mitte. Design eher in Richtung Oldtimer-Pendelbahn mit Schiebetüren vorne wie man sie vom Bus kennt (also nicht die Schienen-Mechanik einer Kabine).
Die Kabine besteht hauptsächlich aus Sperrholz, das mit Wetterschutzanstrich und Farbfolien verkleidet wird. Seitlich gibt es zwei große Plexiglasscheiben. Die restlichen Fensteröffnungen sind ebenfalls aus diesem Material. Der Innenausbau erfolgt mit Vollholz.
Der Bauplatz wurde recht schnell gefunden, die Kabine soll auch ein gewisser Sichtschutz zur Straße hin sein, wo früher ein Baum stand, der wegen Schädlingsbefall weg musste.
Und hier die Vision
Das Grundskelett wurde ziemlich schnell zusammengezimmert und stand dann aufgrund wochenlangen Sauwetters im Frühjahr ziemlich lange nackt da.
Nun kamen die Seitenwände dazu, die der Kabine ihre charakteristische Form geben.
Die Rückwand bekommt mittig ein großes Fenster
Nun werden an den Innenseiten noch Holzbögen montiert, auf denen die gekrümmten Plexiglasscheiben aufliegen.
Man merkt meine unruhige Hand beim Führen der Stichsäge. Außerdem eine kleine Schlamperei: der Radius der Innenbögen ist fälschlicherweise derselbe wie der der Außenwände, das sollte natürlich nicht sein (habe mir aber Sägearbeit und Material erspart, da ich die Bögen einfach aus den Resten der Außenwand-Platten geschnitten habe)
Es folgt der Wetterschutzanstrich
Damit die Scheiben möglichst wasserdicht aufliegen, kommt ein Fenstergummi auf die Innenbögen
Und so sieht das Ergebnis aus. Die Krümmung in der Mitte möchte ich später noch durch Führungslatten begradigen.
Freie Sicht in die Natur
Detailbild der Scheibenbefestigung. Die Beilagscheiben sollten noch durch Gummiversionen ersetzt werden, zwecks Dichtheit.
Ups ... zu fest geschraubt. Das wird wohl durch vorhin genannte Führungslatten verkleidet werden müssen.
Sieht ansonsten aber recht modern aus
Es folgt der Innenausbau mit den seitlichen Sitzbänken
Natürlich in Vollholzbauweise. Bekommt auch noch einen (vermutlich) farblosen Schutzanstrich.
Ein fertiges Bankerl
Bitte Platz nehmen - links oder rechts
Und so sieht es momentan aus
Nächster Schritt ist das Klapptischerl in der Mitte. Dann folgen die Türen. Die Mechanik dazu muss noch ausgetüftelt werden. Werde wohl wieder mal Lego bauen.
