Seite 1 von 1

Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 12.07.2019 - 09:43
von snowflat
Im Montafon bahnt sich ein Jahrhundertprojekt an. Die Montafonerbahn soll bis Gaschurn ausgebaut werden.
Quelle: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Re: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 12.07.2019 - 13:07
von rush_dc
2030 ist ein Witz für 15km...
Den Gotthard Tunnel hat man in 17 Jahren gebaut mit 57km...

Re: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 12.07.2019 - 13:19
von GIFWilli59
Bauzeit sind aber nur 9 Jahre veranschlagt.
Und der Bau wird selbst mit etwas Reserve etwa 97 % günstiger.

Außerdem kann man vermutlich nicht 24/7 arbeiten, da das die örtliche Bevölkerung wahrscheinlich nicht so toll finden würde. Auch im Winter werden die Baufortschritte geringer sein..

Re: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 12.07.2019 - 23:42
von j-d-s
Ein sinnvolles Projekt, wenn es denn komplett in Normalspur gebaut wird, sodass auch Direktverbindungen von Bregenz, Dornbirn, Feldkirch usw. bis zu den Skigebieten möglich sind (und auch von den ÖBB angeboten werden).

Re: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 13.07.2019 - 00:02
von Drahtseil
j-d-s hat geschrieben: 12.07.2019 - 23:42 Ein sinnvolles Projekt, wenn es denn komplett in Normalspur gebaut wird, sodass auch Direktverbindungen von Bregenz, Dornbirn, Feldkirch usw. bis zu den Skigebieten möglich sind (und auch von den ÖBB angeboten werden).
Davon würde ich ausgehen, welchen Sinn hätte eine Meterspur? Außer dass man die bestehende Trasse komplett umbauen müsste? Das Normalspurige Überlandstraßen- oder Stadtbahnen funktionieren zeigen ja einige Städte, ein gutes Beispiel hierfür dürfte z.B. Karlsruhe sein.

Re: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 13.07.2019 - 00:07
von j-d-s
Naja, vielleicht gibts auch noch andere "Voraussetzungen" dafür, dass auf bestehender Montafonbahnstrecke und Neubaustrecke sowie bestehender Strecken im Rheintal/Walgau ein und derselbe Zug fahren kann? Also sowas wie Lichtraumprofile oder so, da kenne ich mich nicht aus. Jedenfalls traue ich der öffentlichen Hand allerlei Schildbürgerstreiche zu, brauchst nur mal bei Youtube "der reale Irrsinn" einzugeben, auch die (Deutsche) Bahn ist da zahlreich vertreten...

Re: Silvretta Montafon - eine Skiarena entsteht

Verfasst: 15.07.2019 - 20:45
von ChW
Die Idee eines Tram-Trains finde ich grundsätzlich begrüssenswert. Ich sehe da aber noch ein paar (durchaus lösbare) Knackpunkte:
  • Die Situation in St. Gallenkirch ist noch relativ speziell. Wenn tatsächlich ein Haltepunkt im Bereich der (heutigen) Talstationen angestrebt wird, schafft man es meines Erachtens aufgrund der Geographie nicht, einen Haltepunkt im Zentrum von St. Gallenkirch zu realisieren und gleichzeitig auch Garfrescha zu bedienen. (Alles vorausgesetzt, die heutigen Talstationen bleiben an ihrem Standort erhalten und Garfrescha wird langfristig als Zubringer genutzt).
    Eine denkbare Lösung wäre, entweder die Haltepunkte an den Talstationen höher im Gelände oder die Zentrumsstation deutlich unterhalb der L188 zu positionieren. Die weiteren Stationen erscheinen mir plausibel.
  • Es stellt sich die Frage, welches Publikum man erreichen möchte: Mehrtagesgäste oder Tagesgäste. Für Mehrtagesgäste erscheint mir die Haltestruktur der heutigen Skibusse besser geeignet zu sein. Die üblichen Einzugsradien in der Planung von ÖV-Haltestellen dürften mit Wintersportequipment deutlich kleiner ausfallen.
    Bei Tagesgästen sehe ich das Problem, dass diese im Montafon oftmals von außerhalb Österreich anreisen. Die Situation im Vinschgau kenne ich nicht, aber der 30 %-Modal Split Anteil der Rhätischen Bahn hat aus meiner Sicht vor allem die folgenden Gründe:
    1. Das GA (entsprich BahnCard 100) ist vergleichsweise weit verbreitet.
    2. Wer kein GA hat, hat zumindest ein Halbtax und kommt damit immer noch sehr kostengünstig ans Ziel.
    3. Nationale Billette sind weitaus einfacher buchbar als Internationale. Bei Letzteren gilt teilweise ein recht teurer Globaltarif, Rabatte (BahnCard, Halbtax, etc.) nur begrenzt anwendbar.
    4. In einigen Gebieten (ich kenne es aus Arosa / Lenzerheide) sind auch mit der (online vorab gekauften) Tageskarte bereits großzügige Anreisemöglichkeiten mit dem ÖV inklusive
Gruss,
Christoph

Re: Montafon träumt von einem Tram-Train in die Skigebiete

Verfasst: 25.07.2019 - 11:45
von philippe ch
Tja, da gab es schon einmal eine Bahn hinein ins Tal. Sogar bis Partenen.
http://760net.heimat.eu/partenen.html
Zwar in 760mm als Anschlussbahn der Montafon Bahn.
Wie ich den Zeitungsbericht interpretiere, ist die neue Tramtrain in Normalspur geplant und soll als Anschluss von der Montafonerbahn betrieben werden. Könnte sowas wie das Karlsruher Prinzip geben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stadtbahn_Karlsruhe
https://de.wikipedia.org/wiki/Verknüpfu ... _Eisenbahn
Bludenz bis Schruns mit Wechselstrom 15V 16 2/3Hz auf der Montafoner Bahn und dann mit 750VDC weiter bis Gaschurn.

Auf alle Fälle eine Gute Idee.