Seite 1 von 12

Modellskigebiet Kogeltal

Verfasst: 12.07.2019 - 20:16
von MarkusPB
In diesen Beitrag stelle ich euch mein Skigebiet, die Bergbahnen Kogeltal vor.
Derzeit besitzt das Skigebiet 4 Seilbahnanlagen
- 3s Pendelbahn Kogelexpress
- 1er Sessellift Kogelbahn
- Kombibahn Steinwandexpress
- 2- SL Gipfellift
Jetzt noch zu den Bildern.
Wer Interesse hat, verkauf unter meiner Website.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 13.07.2019 - 09:56
von MarkusPB
Hier seht ihr meine fertige Rollenbatterie. :P

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 13.07.2019 - 17:22
von VONROLLVR101
Sad to say wood wont last long for rollerbatterys.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 13.07.2019 - 19:05
von MarkusPB
That looks pretty amazed :surprised:

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 13.07.2019 - 19:15
von VONROLLVR101
Wood will start to deteriorate and restrain movent of the rocker arms. Ive been building model Von Roll lifts for over 25 years and have 14 permanent installations here in the USA. Try to veer away from wood

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 13.07.2019 - 20:30
von MarkusPB
Can you take a picture of your model von roll ropeway?

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 13.07.2019 - 21:23
von VONROLLVR101
My model Von Roll Skyride

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 13.07.2019 - 21:38
von MarkusPB
Omg that looks very beautiful. :surprised:

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 13.07.2019 - 21:43
von VONROLLVR101
Here is a short vid of it ..on my YouTube channel you csn see more of my work. https://youtu.be/RMmXNaNGqX4

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 14.07.2019 - 08:14
von MarkusPB
Do you know the jennerbahn? I live near there. Although it has now been completely rebuilt but until March 2017 there was a vr 101.
https://youtu.be/bf7w4QN-MVs

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 14.07.2019 - 14:23
von MarkusPB
Hier ein Bild von der Antriebsstation. :biggrin:

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 14.07.2019 - 16:55
von GIFWilli59
Verkleinere die Bilder doch bitte vor dem Upload.
4 oder 7 MB brauchen beim Laden wirklich lange und wer sieht sie sich dann wirklich in voller Auflösung an?

Geht zum Beispiel mit Irfanview.
Sinnvoll wäre eine Auflösung von 1200x900 oder vergleichbar.

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 14.07.2019 - 20:14
von MarkusPB
Hier seht ihr die fertige Antriebsstation. :)

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 15.07.2019 - 00:50
von Dieseltom
Ja das wird schon sehr schön. Wo hast Du vor die Anlage zu positionieren?

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 15.07.2019 - 06:27
von MarkusPB
Wo ich diese Bahn platziere weis ich noch nicht genau. :ja:

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 15.07.2019 - 18:31
von MarkusPB
Hier ein kleiner Einblick in die gegenstation.
Wie gefällt sie euch.?
PS: Ist noch nicht fertig.

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 15.07.2019 - 19:42
von MarkusPB
Dieseltom hat geschrieben: 15.07.2019 - 00:50 Ja das wird schon sehr schön. Wo hast Du vor die Anlage zu positionieren?
Hier siehst du die neue Trasse für den Lift wo die stützen sind. Die stützen werden demontiert und im Skigebiet woanders aufgebaut.

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 16.07.2019 - 21:02
von MarkusPB
Hier ist ein Bild der Bergstation.

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 22.07.2019 - 20:30
von MarkusPB
Hallo weiß jemand von euch wie man für einen pollin motor eine geeignete seilbahnsteuerung bauen kann? Kann wer von euch eine website empfehlen wo man Rollengummis für opitec seilrollen bekommt, habe schon alles durchgesucht im Internet. Ein Video von meiner Modellseilbahn kommt zeitnah und was mach ich falsch bei meinen Klemmen/Rollenbatterien das die Gehänge stark schaukeln? Hier seht ihr die Klemmen. :hoffhoffhoff:
Hier der link des Motors https://www.pollin.de/p/gleichstrom-get ... 435-310422

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 23.07.2019 - 13:24
von Dieseltom
Die fehlenden Gummieinlagen und die FBM s sind zu leicht.

Ich hab in die Sitzflächen feines Bleiblech eingearbeitet welches bei Conrad oder im Bauhaus erhältlich ist . Deine Gehängearme kommen mir auch zu filigran vor...2mm ( Steurer, Girak, DM Modelle) sollten sie optimal sein bzw 1,5 bei Wolf&Switzeny Modellen.

Die Auflaufzungen solltest Du fein nachbearbeiten. Die sollen schön flach sein gegen lateral. Die Klemmenmäuler sollten nicht zu grob gearbeitet sein. Schön nachfeilen mit feiner Feile. Da darf kein Lötzinn "irgendwie" wegstehen etcetc wie hier sichtbar. Schön langsam und lass Dir Zeit. Ganz wichtig ZEIT und GEDULD und analysieren warum tut es das oder das.... Glück auf.

Greets Tom

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 23.07.2019 - 13:31
von Dieseltom
Zum Regeln der Anlage nehm ich für meine Person normale Modellbahntrafos. 12-16V . Ergänzt um Amperemeter und Voltmeter und eingebaut in selbergezimmerten Schaltkasten. Die Signalglocke ist batteriegesteuert und wird manuell bedient vom Berg oder Tal. Profilektroniksteuerung kannst Du immer noch nachrüsten wenn die Anlage einmal zufriedenstellend und optisch befriedigend und störungsfrei läuft...............

Ich als Oldtimerepochenbauer der Epochen 1949-65 brauch keine Elektronik. Hats auch damals nicht gegeben bei Sesselliften. auch gab es damals in 1:1 noch keine Bruchstabschalter oder Seillageüberwachung. Es wurde mit Laststoss wirkend auf Flinküberstromschalter gearbeitet.

Greets Tom

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 23.07.2019 - 14:28
von MarkusPB
Danke für die Tipps werde mich jetzt gleich an die Arbeit machen. Morgen wirds wahrscheinlich ein Video der Modellseilbahn geben. Verbesserungsvorschläge und Kritik gerne erwünscht. :daumendrueck:

Hoffentlich wirds dann was.
Die ersten Testfahrten haben schon stattgefunden eigentlich passt alles nur die Sessel wackeln zu stark.
Weißt du wo mann rollengummis herbekommt?
Deine modellseilbahn sieht sehr gut aus auf youtube.

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 23.07.2019 - 16:45
von Dieseltom
Im Bauhaus, beim Petz, oder Du nimmst Modellbahnhaftreifen, oder Du machsts wie ich ich mach die selber mittels UHU Hochleistungssilikon schwarz. Mit Wattestäbchen und bissl Wasser ......die Rolle mit Schraube in Akkoschrauber einspannen ,diesen in einen Schraubstock sodass man schoen arbeiten kann ,mit einer Hand ganz langsame Drehzahl und mit der andern das Silikon einarbeiten. 12Std trocknen fertig.

Re: Modellskigebiet Kastensteinwandbahn

Verfasst: 23.07.2019 - 16:46
von Dieseltom
Ich arbeite jetzt seit 2012 an den Anlagen und es gibt immer was zu verbessern und zu ändern........GEDULD und ZEIT.....nicht hudeln!

Re: Modellskigebiet

Verfasst: 23.07.2019 - 20:18
von MarkusPB
Ok meinst du dass das auch geht? Ich weiß dass die gerade nicht für Rollenbatterien sind, dürften aber doch auch gehen oder? :tongue: https://www.amazon.de/HAARallerliebst-H ... ler&sr=8-3