Seite 1 von 1

Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 06.08.2019 - 08:05
von tom75
https://www.tagesschau.de/ausland/soeld ... s-101.html

knapp 3 Minuten Sölden-Werbung in den Tagesthemen, Respekt für die Marketingabteilung.

Mein Lieblingssatz ist ja, dass der Tourist in den Sommermonaten die notleidende Bevölkerung vor Ort unterstützt. :D

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 06.08.2019 - 12:23
von flamesoldier
Allein den einleitenden Text finde ich ja schon zweifelhaft. Die Skisaison wird keinesfalls immer kürzer, viel mehr fällt der Schnee immer später wo viele Gebiete bereits zugesperrt haben weil es sich so spät nicht mehr lohnt. Dazu betrifft eine kürzere Saison durch Schmeemangel eher niedrige Gebiete, die bisher nicht durch Unmengen MTB Trails auffallen.

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 06.08.2019 - 14:07
von HBB
Ich glaube ja, das ist doch ziemlich irrevelant und keinen Aufreger wert. Verglichen mit der Zahl der Seilbahnnutzer im Winter sind das ja doch nur ein paar vereinzelte Hanseln. Solange sie die Trails nur dort bauen, wo eh schon alles erschlossen und glattgebügelt ist, ist mir das eigentlich egal. Wer wirklich - wie es so schön gesagt wurde - "Almen statt Palmen" sucht, der hält sich eh woanders auf und nicht da, wo die Seilbahn die "Wanderer" hochschaufelt.
Meist ist es ja nur wenige Kilometer abseits der Seilbahnstationen schon wieder so ruhig, dass man stundenlang wandern kann, ohne jemandem zu begegnen. Da kann man dann wirklich die ursprüngliche alpine Lanschaft genießen - ohne Action-Parks, Fun-Zones und irgendwelchen Pseudo-Alpinismus.

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 06.08.2019 - 17:08
von tom75
zum aufregen gibts an dem artikel wenig, eher zum schmunzeln. ist doch beeindruckend, wie eine destination es schafft, ihr partikularinteresse in der hauptnachrichtensendung zu platzieren, das ist merchandising-mäßig fast unbezahlbar.
was ich als passionierter mountainbiker, der auch gern mal in bikepark geht, mich nur frage, ist: wer ist die zielgruppe von sölden? downhiller sicher nicht, gute freerider oder ausdauernde enduro-fahrer auch nicht. als vater von 2 bikenden kindern würde ich aber auch sicher nicht hingehen, da viel zu voll und somit potentiell gefährlich für die kleinen. wer bleibt dann übrig? erwachsene abfahrtsorientierte einsteiger? auf jeden fall scheints zu laufen.

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 08.08.2019 - 22:02
von Ram-Brand
Auch vom Alpenverein. :-)

Waren das nicht die ersten die die Alpen "touristisch" erschlossen haben?
Schutzhütten und Wanderwege in unberührter Natur gebaut haben?

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 10.08.2019 - 03:39
von j-d-s
Das mit der "immer kürzeren Saison" ist auch so eine moderne Legende (ähnlich wie "Funkstrahlen"), denn zum einen kommt gar nicht weniger Schnee, sondern er kommt später. Die Skigebiete sperren dann im April nicht zu weil der Schnee fehlt, sondern die Gäste.

Die Schneesituation heute ist sogar besser als vor 30 Jahren, sowohl in der frühen Saison (da viel mehr Beschneiung), als auch in der späten Saison.

Imo muss man "Schneesicherheit" sowieso in "frühe Saison" und "späte Saison" unterteilen, weil das völlig verschiedene Kriterien sind - im April ist sicher St. Moritz besser als Schladming, aber im Dezember ist es genau umgekehrt, weil sie in Schladming bzw. der Reiteralm viel Beschneiung und Wiesen als Untergrund haben, während in St. Moritz vor allem am Corvatsch wenig Beschneiung ist und dann auf dem steinigen Untergrund nur wenig geöffnet werden kann. Ich erwähne hier ja immer wieder gerne die Zillertal Arena, wo vor ein paar Jahren zwei Saisons in Folge die Verbindung Zell/Gerlos auf 2.500 Metern an Weihnachten und Silvester nicht öffnen konnte, weil zu wenig Schnee lag und Beschneiung dort dank der Umweltschützer verboten ist, gleichzeitig aber die Talabfahrt auf 580 Metern befahrbar war - das zeigt deutlich, dass bei der "Schneesicherheit frühe Saison" die Höhenlage kein Kriterium ist.

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 14.08.2019 - 22:25
von rush_dc
tom75 hat geschrieben: 06.08.2019 - 17:08 zum aufregen gibts an dem artikel wenig, eher zum schmunzeln. ist doch beeindruckend, wie eine destination es schafft, ihr partikularinteresse in der hauptnachrichtensendung zu platzieren, das ist merchandising-mäßig fast unbezahlbar.
was ich als passionierter mountainbiker, der auch gern mal in bikepark geht, mich nur frage, ist: wer ist die zielgruppe von sölden? downhiller sicher nicht, gute freerider oder ausdauernde enduro-fahrer auch nicht. als vater von 2 bikenden kindern würde ich aber auch sicher nicht hingehen, da viel zu voll und somit potentiell gefährlich für die kleinen. wer bleibt dann übrig? erwachsene abfahrtsorientierte einsteiger? auf jeden fall scheints zu laufen.
Ich bin gerne in Sölden, die "Naturtrails " sind echt gut und anspruchsvoll, die gebaggerten trails werden gleich mal langweilig und wenn man durchfährt wird einem richtig schwindelig. Für Kids wären die trails super wobei ich sie einfach viel zu lang finde für kleinere Kids.
Sagen muss ich auch, dass sich die Leute sehr gut verteilen und somit auf den Trails nicht viel los ist. Des Weiteren hatt ich noch nie Wartezeiten an den Bahnen und empfinde Sölden als wirklich stressfrei zum Biken.
Viel schlimmer ist da Leogang, da ist einfach viel zu viel los, darum sind die Strecken dort auch immer total kaputt gefahren. In Sölden hingegen habe ich immer sehr gut gepflegte Strecken vorgefunden.

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 15.08.2019 - 12:01
von tom75
@rush_dc
das hätte ich jetzt nicht gedacht, danke für das feedback.
mein favourite für kids ist ja willingen, ganz im gegensatz zu winterberg.

Re: Neue Wege auf grünen Pisten

Verfasst: 15.08.2019 - 19:49
von David93
Leogang betreibt das Geschäft mit den Bikern halt schon einige Zeit länger als Sölden. Entsprechend ist der Bekanntheitsgrad und der Name den man sich gemacht hat. Wird in Sölden früher oder später auch mehr werden denke ich.