Seite 1 von 3

Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 07.08.2019 - 17:29
von maba04
1. Wie soll man mit (fälschlicherweise) doppelt angelegten Liftprojekten / Liftbaustellen verfahren? Folgend die zur Zeit doppelt angelegten Baustellen :roll: ...
Edit: Lifte sind mittlerweile alle gelöscht.

Die Lifte, die gelöscht werden müssten, haben alle LÖSCHEN!!! in ihrem Namen...

2. Wann soll man eine neue (z. B. Gondel-)Bahn mit zwei Sektionen (z. B. Planaibahn, Schladming oder zellamseeXpress, Zell am See) als eine und wann als zwei Bahn(en) anlegen? Geht das nach dem Kriterium, ob sie getrennt betrieben werden können (z. B. Fimbabahn, Ischgl) :?:

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 07.08.2019 - 17:44
von Radim
maba04 hat geschrieben: 07.08.2019 - 17:292. Wann soll man eine neue (z. B. Gondel-)Bahn mit zwei Sektionen (z. B. Planaibahn, Schladming oder zellamseeXpress, Zell am See) als eine und wann als zwei Bahn(en) anlegen? Geht das nach dem Kritterium, ob sie getrennt betrieben werden können (z. B. Fimbabahn, Ischgl) :?:
Kriterium ist Anzahl der Antriebstrecken.

2 Seilschlaufen, 2 Antriebe = 2 Bahnen (Beispiel: Planaibahn)
2 Seilschlaufen, 1 Antrieb (doppelrilliges Antriebscheibe in der Mittelstation) = 1 Bahn (Beispiel: Kals)
1 Seilschlaufe, 1 Antrieb (in der Mittelstation nur Ablenkung mit Seilscheiben oder Rollen) = 1 Bahn (Beispiel: Zehnerkarbahn)

Egal, ob es Durchfahrbetrieb möglich ist oder nicht. Sogar bei DLM Gaislachkogl musste man in der Mittelstation umsteigen und trotzdem das ganze nur 1 Bahn war, weil nur 1 Antriebstrecke :wink:

Dagegen die Rauriser Hochalmbahn kann nicht getrennt betrieben werden (in der Mittelstation fehlen Stationsumlaufe), aber weil 2 Antriebe und 2 Seilschleifen, geht es um 2 Bahnen.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 14.08.2019 - 15:57
von maba04
ski-chrigel hat geschrieben: 14.08.2019 - 13:07 Bild
Was sind track rope und haul rope bzw. was ist Trag- und was ist Zugseil :?: Und ist mit Rated motor power die Antriebsleistung im Betrieb gemeint :?:

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 14.08.2019 - 16:13
von GIFWilli59
maba04 hat geschrieben: 14.08.2019 - 15:57 Was sind track rope und haul rope bzw. was ist Trag- und was ist Zugseil :?: Und ist mit Rated motor power die Antriebsleistung im Betrieb gemeint :?:
Im Normalfall ist das Zugseil dünner als das Tragseil, daher würde ich davon ausgehen, dass track rope = Tragseil und haul rope = Zugseil.
Rated motor power dürfte die Nennleistung sein.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 14.08.2019 - 16:17
von maba04
GIFWilli59 hat geschrieben: 14.08.2019 - 16:13
maba04 hat geschrieben: 14.08.2019 - 15:57 Was sind track rope und haul rope bzw. was ist Trag- und was ist Zugseil :?: Und ist mit Rated motor power die Antriebsleistung im Betrieb gemeint :?:
Rated motor power dürfte die Nennleistung sein.
Also die maximale Leistung, die beim Anfahren verwendet wird?

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 14.08.2019 - 16:47
von ski-chrigel
GIFWilli59 hat geschrieben: 14.08.2019 - 16:13
maba04 hat geschrieben: 14.08.2019 - 15:57 Was sind track rope und haul rope bzw. was ist Trag- und was ist Zugseil :?: Und ist mit Rated motor power die Antriebsleistung im Betrieb gemeint :?:
Im Normalfall ist das Zugseil dünner als das Tragseil, daher würde ich davon ausgehen, dass track rope = Tragseil und haul rope = Zugseil.
Rated motor power dürfte die Nennleistung sein.
Einfach Englisch auf Deutsch übersetzen und dann musst Du nicht nur davon ausgehen, sondern dann weisst Du es.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 14.08.2019 - 16:52
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 14.08.2019 - 16:47
GIFWilli59 hat geschrieben: 14.08.2019 - 16:13
maba04 hat geschrieben: 14.08.2019 - 15:57 Was sind track rope und haul rope bzw. was ist Trag- und was ist Zugseil :?: Und ist mit Rated motor power die Antriebsleistung im Betrieb gemeint :?:
Im Normalfall ist das Zugseil dünner als das Tragseil, daher würde ich davon ausgehen, dass track rope = Tragseil und haul rope = Zugseil.
Rated motor power dürfte die Nennleistung sein.
Einfach Englisch auf Deutsch übersetzen und dann musst Du nicht nur davon ausgehen, sondern dann weisst Du es.
Also eindeutig ist die Übersetzung nicht; "haul" kann man sowohl mit "tragen" als auch mit "fördern" übersetzen :? Tendiere aber aus den vorgenannten Gründen (und weil die meisten "Übersetzungsangebote" darauf hindeuten) auch dazu, dass haul rope = Zugseil :ja:
Ist aber auch nicht mein Fachgebiet was die englische Sprache angeht :wink:

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 14.08.2019 - 16:56
von ski-chrigel
Aber „track“ ist eindeutig und „haul“ somit gegeben. Und selbst Google Translate übersetzt „haul“ mit „schleppen“.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 23.11.2019 - 13:56
von maba04
Danke an Euch für das Löschen der oben genannten doppelten Baustellen :top:!

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 01.03.2020 - 18:46
von maba04
Wie soll man vorgehen, wenn ein Lift in einen anderen Ort verschoben werden muss, da er im falschen Ort gemeldet wurde :?:

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 01.03.2020 - 18:54
von daho
Warum sind die Anlagen vom Dreiländereck dem "resort" Mölltaler Gletscher zugeordnet?

Beispiel: https://www.seilbahntechnik.net/en/lifts/1942/datas.htm

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 01.03.2020 - 21:22
von kaldini
Hallo,

da ist wohl was falsch zugeordnet worden.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 01.03.2020 - 21:28
von Ram-Brand
maba04 hat geschrieben: 01.03.2020 - 18:46 Wie soll man vorgehen, wenn ein Lift in einen anderen Ort verschoben werden muss, da er im falschen Ort gemeldet wurde :?:
Dafür gibt es das Feld "Anmerkungen".

Dort einfach eintragen zu welchem Ort es verschoben werden soll.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 15.03.2020 - 17:43
von daho
Ich habe mich registriert, aber leider keine Bestätigungs-E-Mail erhalten. Auch nach mehrfachen anfordern nicht.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 15.03.2020 - 20:40
von Ram-Brand
Hast Du ein Spamfilter? Vielelicht ist es da gelandet.

Sonst schick mir mal per PN deinen Anmeldenamen bzw. Emailadresse.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 16.03.2020 - 10:51
von Quis
Ram-Brand hat geschrieben: 01.03.2020 - 21:28
maba04 hat geschrieben: 01.03.2020 - 18:46 Wie soll man vorgehen, wenn ein Lift in einen anderen Ort verschoben werden muss, da er im falschen Ort gemeldet wurde :?:
Dafür gibt es das Feld "Anmerkungen".

Dort einfach eintragen zu welchem Ort es verschoben werden soll.
Genau so hab ichs beim Silverjet I (https://www.seilbahntechnik.net/de/lift ... /datas.htm) gemacht, der ist inzwischen wieder aus der Liste der bearbeiteten Lifte verschwunden, mein Text steht noch immer im Anmerkungsfeld und der Ort ist auch noch immer falsch, kann es sein, dass das beim Freigeben einfach übersehen wurde?

Wie ist denn der Ort eigentlich definiert? Ich hätte es ja so aufgefasst, dass damit die Gemeinde gemeint ist, auf deren Gebiet der Lift tatsächlich steht, und nicht die Gemeinde in der der Sitz der Gesellschaft liegt, deckt sich diese Auffassung mit der des Lift-World-Teams?

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 16.03.2020 - 17:18
von Ram-Brand
^^ Ja.

Mit Ort ist der Ort gemeint, wo der Lift in der Regel steht.
z.B. in einem Dorf oder Stadt.
Diese haben meist auch eine Postleitzahl.


Leider wird manchmal auch der Berg eingetragen oder wie das Skigebiet heißt.

Das Problem ist nur wie geht man bei Lften vor die mitten in der Walachei liegen.
Da gibt es einige in den USA und Kanada z.B.




Das mit dem falschen Ort habe ich wohl überlesen.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 16.03.2020 - 17:34
von kaldini
sorry, das war mein Fehler. Hatte nicht bis ganz unten runter gescrollt und die Daten übernommen.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 16.03.2020 - 17:38
von hch
Ram-Brand hat geschrieben: 16.03.2020 - 17:18 Das Problem ist nur wie geht man bei Lften vor die mitten in der Walachei liegen.
Da gibt es einige in den USA und Kanada z.B.
Das kommt ein bisschen drauf an was du mit Ort meinst. Das ungefähre Äquivalent zu Gemeinden im deutschsprachigen Raum in den meisten Bundesstaaten sind Counties - eine Stadt kann aber z.B. in mehren Counties sein. Die meisten Lifte in den sind eh nicht in formell existierenden Towns oder Cities sondern in Unincorporated Areas. Postleitzahlen gibt es eigentlich überall, im schlimmsten Fall muss man sich die Post halt selbst vom nächsten Post Office holen, aber oft sind die Briefkästen einfach an der nächsten Hauptstraße.

Aber das stiftet ja bei uns auch schon Verwirrung, wer weiß schon das Ober und Hochgurgl eigentlich in der Gemeinde Sölden sind..

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 16.03.2020 - 21:10
von Quis
Danke für die Antwort, ich hab jetzt bei besagter Bahn nochmal eine Bearbeitung abgesendet, vielleicht wirds ja beim nächsten Mal nicht übersehen ;-)

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 19.03.2020 - 15:29
von daho
Die Seite:
https://lift-world.info/de/technology/wid/wid.htm
existiert nicht.

Wie werden die Bilder nach dem Upload weiterverarbeitet? Ein Bild von mir hatte nach dem Upload die falsche Ausrichtung!

Wie kann ich Lifte aus einem Liftverbund entfernen? Konkret: Dreiländereck, dort sind alle Lifte dem Mölltaler Gletscher zugeordnet.

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 19.03.2020 - 18:55
von Ram-Brand
daho hat geschrieben: 19.03.2020 - 15:29 Die Seite:
https://lift-world.info/de/technology/wid/wid.htm
existiert nicht.
Ich weiß, ist noch nicht fertig.
daho hat geschrieben: 19.03.2020 - 15:29 Wie werden die Bilder nach dem Upload weiterverarbeitet? Ein Bild von mir hatte nach dem Upload die falsche Ausrichtung!
Die Bilder werden nur verkleinert und mt Wasserzeichen versehen.
daho hat geschrieben: 19.03.2020 - 15:29 Wie kann ich Lifte aus einem Liftverbund entfernen? Konkret: Dreiländereck, dort sind alle Lifte dem Mölltaler Gletscher zugeordnet.
Das muss noch programmiert werden.
Ich versteh auch nicht wo auf einmal das her kommt, dass die zum Mölltaler Gletscher gehören. :-/

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 19.03.2020 - 19:04
von daho
Alles klar, danke für die Infos.
Ram-Brand hat geschrieben: 19.03.2020 - 18:55 Die Bilder werden nur verkleinert und mt Wasserzeichen versehen.
Was muss ich tun, damit Hochformatbilder richtig erkannt werden? Ich habe nichts an den Exif Daten geändert, das ist 1:1 so vom Telefon übernommen ;)
Bzw. waren wir mal ab bis das Bild freigeschaltet wird, vielleicht passt die Ausrichtung dann :top:

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 19.03.2020 - 21:02
von Christopher
daho hat geschrieben: 19.03.2020 - 19:04 Alles klar, danke für die Infos.
Ram-Brand hat geschrieben: 19.03.2020 - 18:55 Die Bilder werden nur verkleinert und mt Wasserzeichen versehen.
Was muss ich tun, damit Hochformatbilder richtig erkannt werden? Ich habe nichts an den Exif Daten geändert, das ist 1:1 so vom Telefon übernommen ;)
Bzw. waren wir mal ab bis das Bild freigeschaltet wird, vielleicht passt die Ausrichtung dann :top:

Hallo Daho, ich habe gerade mal reingeschaut, danke für deine Uploads. Dein Foto im Hochformat ist nicht gedreht. Dreh das Bild bitte mit einem einfachen Fotoeditor am PC oder Handy und lade es nochmal hoch. In der Bearbeitungsmaske können wir Bilder leider nicht drehen!

Vielen Dank und liebe Grüße :D

Re: Fragen zu Lift-World.info / Seilbahntechnik.net

Verfasst: 19.03.2020 - 21:17
von daho
In welche Richtung muss ich es drehen? Am Telefon und am Computer hat es bei mir die richtige Orientierung :mrgreen: