Seite 1 von 1

Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 14.08.2019 - 22:22
von kaldini
So wie letztes Jahr die Zillertaler Höhenstraße, wollte ich auch heuer mal einen der Tiroler „Radklassiker“ fahren. Da ich aber mit dem MTB unterwegs bin, reizte mich die Auffahrt auf der Mautstraße (mit dem zu erwartenden Verkehr) nicht sonderlich. Aber es gibt auch eine Auffahrt auf Fahrwegen von der Rückseite – am Ende fährt man das Raintal rauf. Das wäre was!
So gings erstmal per Zug nach Kitzbühel, um kurz nach 8 war ich schon da. Nun umrundete ich das Horn quasi erstmal – über Oberndorf und St. Johann ging es entlang der Fieberbrunner Ache nach Fuchsham.

Bild
Zuerst gings an der Talstation der Hornbahn vorbei – statt 4 Stunden könnte ich mir nun gemütlich 2 Cappuccino gönnen und dann genüsslich bergauf fahren…

Bild
Die Bahn fing grad erst an, aus zu Garagieren.

Bild
Die Wolkenreste sorgten für eine angenehme Stimmung.

Bild

Bild
St. Johann, ganz nette Fußgängerzone.

Bild
Nun geht’s entlang der Fieberbrunner Ache.

Bild
Genug Warm gefahren, nu geht’s länger bergauf (fast am Stück 1300hm).

Die nächsten 3 Stunden ging es dann, bis auf ein kurzes Stück, bergauf. Anfangs gabs ein paar 15% Stücke, dann pendelte es sich bis kurz vor den Raintalalmen so auf 10% ein – das letzte Stück zu den Almen ging es sogar wieder etwas bergab (ist mal eine angenehme Erholung). An der neuen Raintalbahn vorbei ging es in Kehren rauf zur Hornhütte. Dort hätte ich nun auf dem Schotterweg wieder 200hm runter müssen, um dann wieder zum Alpenhaus hoch zu kurbeln – oder aber kurz schieben und auf dem Wanderweg zum Fahrweg zum Horngipfel queren (ich entschied mich sofort für letzteres).
Die letzten 300hm waren dann nochmal anstrengend, immer wieder zeigte der Tacho 20% Steigung. Nicht schön. Motivierend sind die Heerscharen an Fußgängern, die einerseits vom Alpenhaus aus hoch gehen oder andererseits (das dann eher Schubweise nachdem eine Kabine ankam) bergab gehen. Lustig fand ich einige Kinder, die "hey, gar kein ebike" sagten. Um Viertel nach 12 war ich oben am Gipfel, genoss erstmal die Aussicht und den Trubel, dann gabs am Gipfelhaus sehr leckere Spaghetti mit Steinpilzen (wobei es durch die Anstrengung sicherlich 50% besser schmeckte).

Bild
So macht sich der Bürgermeister bei uns im Forum wohl nicht beliebt

Bild

Bild

Bild

Bild
Die Raintal Almen sind fast erreicht.

Bild
Und ein erster Blick auf die neue Talstation.

Bild

Bild

Bild

Bild
Mag so sich entlang schlängelnde Wege von oben ganz gerne anschauen – dann hat mans meist schon hinter sich

Bild
Erster Blick aufs Alpenhaus

Bild

Bild
Nicht mehr weit!

Bild
Da unten bin ich vor ein paar Stunden vorbei gefahren – Blick auf St. Johann mit dem markanten Egger Werk.

Bild

Bild
So gut wie oben – muss zugeben, da war ich schon recht fertig. 1500hm an einem Vormittag hatte ich schon lange nicht mehr – nur gut, dass ich extra 1,5l Wasser als Ballast im Rucksack mitschlepp… dafür etwas Musik in den Ohren motiviert.

Bild
Von da unten kam ich.

Bild
Schon gut zugebaut hier oben.

Bergab ging es nun zuerst langsam aufgrund der ganzen Fußgänger zum Alpenhaus, dann die Mautstraße runter (hier etwas schneller, um die schon ganz runter gefahrenen Bremsbeläge zu schonen). Da es einerseits noch nicht so spät war und ich mich andererseits wieder gut fühlte (und Training ist immer gut), ging es nun am Schwarzsee vorbei ins Brixental und das entlang bis Wörgl. In Kirchberg dachte ich kurz dran, die Eisenbahn zu nehmen, bin dann aber per Rad weiter (und konnte so jemand mit einer Panne helfen...).

Bild
Mal ein Miniaturversuch.

Bild

Bild

Bild

Bild
Flach entlang im Tal gings bis Wörgl.

Fazit: also anstrengend ist es schon. Dafür eine coole Sache. Und da ich das Horn öfter sehe und nun immer sagen, war ich schon oben, passt mir das sehr gut :-)

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 07:14
von oli
Sehr schöne Doku, tolle Bilder! Aber ...
kaldini hat geschrieben: 14.08.2019 - 22:22 So wie letztes Jahr die Zillertaler Höhenstraße, ...
...gibt es davon auch einen Bilderbericht?

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 08:31
von kaldini
bisher nicht... aber als ich es schrieb, dachte ich mir schon, da wird so eine Frage kommen... muss mal schauen.

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 12:01
von Stäntn
Es taucht immer öfter der Selfie Kaldini auf hier im Forum :D

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 13:19
von GIFWilli59
Womit hast du eig die (schönen :) ) Fotos gemacht?
Stäntn hat geschrieben: 15.08.2019 - 12:01 Es taucht immer öfter der Selfie Kaldini auf hier im Forum :D
Nur der (nicht-selfie) Stäntn macht sich rar ;D

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 13:23
von Stäntn
GIFWilli59 hat geschrieben: 15.08.2019 - 13:19 Womit hast du eig die (schönen :) ) Fotos gemacht?
Stäntn hat geschrieben: 15.08.2019 - 12:01 Es taucht immer öfter der Selfie Kaldini auf hier im Forum :D
Nur der (nicht-selfie) Stäntn macht sich rar ;D
Erwischt - Winter Berichte hatte ich keine Zeit und jetzt falsche Jahreszeit ;)

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 13:30
von GIFWilli59
Ach komm, man kann die Berichte auch nachträglich noch machen, schau mal in meine Signatur :wink:

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 13:37
von Werna76
Kaldini ist die Straße vom Alpenhaus weiter rauf neu asphaltiert?
Ich hab das Kitzbühler Horn noch auf meiner ToDo-Liste mit dem Rennrad, will aber mir und meinem Rad die steile Straße nicht so wirklich antun :oops:

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 16:10
von kaldini
Vom Alpenhaus rauf ist die Straße frisch asphaltiert, glänzt noch richtig schwarz. An ein paar Stellen spült es nach Regenfällen immer wieder kleine Steine auf die Straße, aber sieht man gut.
Womit hast du eig die (schönen :) ) Fotos gemacht?
Mit einer Kamera - wobei das ja heutzutage gar nicht mehr so selbstverständlich ist fällt mir grad ein. Ich hab eine Sony RX100 Mark 1. Nehme damit JPEG auf (kein RAW mehr), die werden dann in Lightroom 5.7 (die alte Kaufversion reicht mir immer noch) noch ein wenig aufgepeppt.

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 16:48
von GIFWilli59
Eben, daher die Frage. Da du ja vermutlich mit recht wenig Gepäck unterwegs warst, hätte ich keine normale Systemkamera sondern eher das Smartphone erwartet.
kaldini hat geschrieben: 15.08.2019 - 16:10 (kein RAW mehr)
Festplatte schon voll? :wink:

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 17:23
von kaldini
meine Nikon nehm ich beim Radeln nicht mit. Gewicht ist das eine, mal aufs Maul fallen das andere ;-) und die Sony hab ich am Rucksack vorne am Träger dran, so kann ich sie schnell erreichen bzw. direkt beim fahren Fotos machen.

@RAW: einerseits verbraucht es sehr viel Speicherplatz, andererseits hab ich es bei der Sony selten "ausgenutzt". Die JPEG sind ganz in Ordnung, mit etwas überarbeiten dann gut. Bei der Nikon nutz ich weiterhin RAW, aber da geht es auch eher um Familienbilder, die dann auch mal gedruckt werden.

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 15.08.2019 - 17:40
von oli
kaldini hat geschrieben: 15.08.2019 - 08:31 bisher nicht... aber als ich es schrieb, dachte ich mir schon, da wird so eine Frage kommen... muss mal schauen.
Wenn alles gut läuft, dann wollen wir mit unserer Truppe gleich Anfang September die Höhenstraße fahren. Hätte halt gut gepasst, denn Deine Bike-Berichte finde ich immer total klasse!

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 16.08.2019 - 08:00
von Highlander
tolle Bilder von einer grandiosen Bike Tour... :D
Das Kitzbüheler Horn ist immer wieder aufs Neue eine Challenge zum Hinauffahren mit einem Bike ohne Motor.. :biggrin:
Ich bin das letzte Mal im letzten Sommer hinauf gefahren, und der PKW Verkehr auf der Maut Straße ist normalerweise selbst am Wochenende sehr gering. Über dumme Kommentare von E-Bike Touristen ( meist ohne Helm :?: ) muss man natürlich erhaben sein, aber diese findet man ja inzwischen überall.. :naja:

Wir sind öfters einmal im Sommer in Kitzbühel, und die Horn Auffahrt findet oft in Kombination mit einem Badebesuch des Schwarzsee statt.
IMG_20170815_174552.jpg
IMG_20170815_174552.jpg (2.61 MiB) 3728 mal betrachtet
Von unten kann man sich immer kaum vorstellen, das man mit dem Bike bis zur Antenne am Gipfel fahren kann...
Das gleiche gilt ebenfalls für den Kufsteiner Hausberg dem Pendling, auf welchem Du vielleicht ebenfalls schon oben gewesen bist.
Wenn man dort von Kufstein aus hinaufschaut, kann man sich dieses ebenfalls kaum vorstellen, das man bis zum Gipfelhaus mit dem Bike fahren kann.. :D
Zum warmfahren für das Horn habe ich meistens eine kürzere Strecke, und beim letzten Mal habe ich dabei per Zufall die alten Gondeln der Hahnenkamm Bahn gefunden.. :D
DSC00056s.jpg
DSC00056s.jpg (1.74 MiB) 3728 mal betrachtet
Einen obligatorischen Fotostopp lege ich meistens bei der Abfahrt an der ersten Kehre unterhalb des Alpenhauses ein... :D
Der Blick zu den Schneeriesen ist immer wieder aufs Neue ein schönes Erlebnis, für welches sich alleine schon immer diese Schinderei dann bezahlt macht.. :biggrin:
DSC00066s.jpg
DSC00066s.jpg (2.13 MiB) 3728 mal betrachtet

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 16.08.2019 - 09:04
von kaldini
Pendling bin ich öfters oben, da ich in Schaftenau arbeite. Da kann ich Freitags um 2 in der Arbeit Schluß machen und dann noch auf einen Kuchen da rauf fahren.

Hatte letztes Jahr sogar mal einen Bericht dazu gemacht: viewtopic.php?f=52&t=60167&hilit=pendling

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 16.08.2019 - 11:01
von Highlander
auch ein toller Bericht, habe ich leider letztes Jahr überhaupt nicht mitbekommen.. :D

Dann kennst Du sicherlich auch die Anekdoten von dem Pendlinghaus.... :biggrin:
Das Pendlinghaus ist öfters die Berghütte mit dem größten Jahres Bierumsatz einer Rosenheimer Brauerei gewesen..
selbst alleine dieses ist schon bemerkenswert, das auf keiner anderen Berghütte im Rosenheimer Land mehr Bier getrunken wird...

Auf der anderen Seite war das Pendlinghaus oft die Berghütte mit den meisten Todesfällen pro Jahr...
weil die Gäste ( Wanderer wie Biker ) in Ihrem Vollrausch auf die falsche Berg Seite zum pinkeln gegangen sind, und dabei abgestürzt sind..

Re: Kitzbühler Horn, 01.08.2019

Verfasst: 23.08.2019 - 11:52
von Zottel
Obligatorische Frage:
Ist von der alten DSB-Talstation Raintal noch was da? Die Bergstation habens ja bis jetzt stehen lassen.