Endlich bot die Uni mal wieder etwas Zeit zwischen den Klausuren, sodass ich den heutigen Tag für einen Ausflug zum Glungezer nutzen konnte. Der ESL läuft dort in seiner letzten Sommersaison, sodass ein Besuch dieses Jahr noch Pflicht war; gut dass es noch geklappt hat, viele Alternativtermine hatte ich nicht mehr.
Hin ging es mit der Bahn über Garmisch nach Innsbruck, da ich auch das Stück der Mittenwaldbahn von Seefeld bis Innsbruck mal fahren wollte. Eine wirklich beeindruckende Strecke mit ordentlicher Steigung und tollen Blicken übers Inntal. Danach ging’s mit dem Bus zur Talstation der neuen Glungezerbahn. Da ich aber nicht zum EUB fahren hier war, sparte ich mir die erste Sektion und lief zu Fuß zur Mittelstation.
Nach der Fahrt machte ich noch eine kleine Tour von der Bergstation des Liftes zum Schartenkogel. Leider zog es dann zu und ein paar Tropfen kamen runter. Da für den Nachmittag Gewitter gemeldet waren, machte ich mich dann wieder auf den Weg zurück zur Bergstation, genoss die Talfahrt und wanderte anschließend wieder hinab nach Tulfes. Diesmal den direkteren Weg, der nicht so lange entlang des Weges führte, der für die Baustelle oben von LKWs genutzt wurde. War so ein bisschen entspannter. Mit dem Bus ging’s wieder nach Innsbruck und da ich noch etwas Zeit hatte trank ich noch einen Kaffee bevor die Fahrt zurück nach München anstand.
War insgesamt ganz schön viel Fahrerei für den Lift, aber da ja auch die Bahnstrecke zum Ausflug gehörte hat mich das überhaupt nicht gestört. Das Wetter hätte etwas stabiler sein können, aber ich kam trocken zu meiner Abschiedsfahrt, insofern hat’s schon gepasst.
^^Tolle Stimmung am Morgen auf der Hinfahrt. Bis Garmisch fuhr ich im alten Doppelstockwagen, da die DB ein paar Talente zum Flughafenexpress verschoben hat sowie deren Verfügbarkeit wohl allgemein nicht so gut ist. Umso besser, finde die alten wesentlich komfortabler, zumindest an Tagen wie heute, in denen keine Klimaanlage nötig ist. Und die Steckdosen im Talent an der Deckenleiste sind eh nicht gut zu gebrauchen, von daher auch hier keine wirkliche Verschlechterung.
^^In Garmisch mit Blick auf die Zugspitze
^^Geniale Trassierung hinab ins Inntal, und das in zwei Jahren Bauzeit – heute nicht mehr möglich
^^Angekommen in Tulfes, links die neue Glungezerbahn I
^^Die Trasse der zweiten Sektion lässt sich erahnen
^^Super Aussicht ins Inntal hatte ich den ganzen Tag über
^^Halsmarterlift im Sommerschlaf
^^Die neue EUB
^^Heutiges Ziel erreicht
^^Immer wieder schön so ein ESL
^^Für 14,50€ habe ich die Hin- und Rückfahrt gekauft
^^Ganz gemütlich geht es bergauf
^^Im Winter übrigens ein Schlepplift, falls das hier wer noch nicht wusste

^^Die Strecke war länger als ich es erwartet hatte, die Fahrt wollte gar nicht enden
^^Toller Seitenblick auch hier
^^Bergstation kommt in Sicht
^^Überall im oberen Teil des Gebietes wird die Beschneiungsanlage gebaut
^^Nur das Nötigste in der Bergstation
^^Blick auf Innsbruck
^^Talstation der Militärseilbahn
^^Baustelle des Speicherteiches
^^DSL Schartenkogel
^^Der See in voller Pracht
^^Entlang der Straße ging es zur Bergstation, zurück fand ich dann einen deutlich schöneren Weg
^^Dafür bekam ich hier Murmeltiere zu Gesicht
^^Bergstation des DSL Schartenkogel, übrigens eine Wopfner Anlage
^^Blick ins Voldertal, ursprünglich wollte ich eine ausgedehntere Runde in das Tal machen, aber da kam leider der Wetterbericht dazwischen
^^Blick das Inntal hinab
^^Und nochmal Innsbruck
^^Der Abstieg verlief doch deutlich schöner
^^Immer mit toller Aussicht und ganz ohne Baustelle
^^Der Lift kommt wieder in Sicht
^^Auf zur Talfahrt und damit meiner zweiten und wohl letzten Fahrt des Liftes
^^Wie immer im Sessellift ist die Talfahrt deutlich aussichtsreicher
^^Gleich an der Talstation
^^Ein letzter Blick zurück. Die Person in rot ist aber nicht zufälligerweise im AF? Hatte nämlich einen Doppelmayr Rucksack und viele Aufnahmen der Bahn gemacht

^^Beim Abstieg querte ich immer wieder die neue Bahn