Seite 1 von 1
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 16:49
von Sannicool
Hi, ich werde im Januar das erste Mal nach Sölden fahren - könnt Ihr mir Tipps geben?
Wo sollte man z. B. zu welcher Zeit nicht sein?
Wir kommen immer mit dem Skibus aus Längenfeld hoch gefahren.
Welche Pisten sollte man unbedingt gefahren sein?
Danke für Eure Tiipps. Freue mcih schon drauf!
Gruß
Sanni
Beiträge aus "aktuelle Schneesituation" hierher verschoben. /Mod. Kerker
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 17:18
von Snowking99
Sannicool hat geschrieben: 18.09.2019 - 16:49
Hi, ich werde im Januar das erste Mal nach Sölden fahren - könnt Ihr mir Tipps geben?
Wo sollte man z. B. zu welcher Zeit nicht sein?
Wir kommen immer mit dem Skibus aus Längenfeld hoch gefahren.
Welche Pisten sollte man unbedingt gefahren sein?
Danke für Eure Tiipps. Freue mcih schon drauf!
Gruß
Sanni
Januar ist meist relativ leer da ist alles leicht zu erreichen nur dem morgendlichen Drang sofort zum Gletscher zu müssen wie alle würde ich umgehen. Da so gegen Mittag hoch fahren passt eher!
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 18:28
von Dede
Snowking99 hat geschrieben: 18.09.2019 - 17:18
Januar ist meist relativ leer da ist alles leicht zu erreichen nur dem morgendlichen Drang sofort zum Gletscher zu müssen wie alle würde ich umgehen. Da so gegen Mittag hoch fahren passt eher!
Kann ich nur bestätigen. Nachmittags ist es auf dem Gletscher auch nicht mehr so kalt und die Pisten sind dort selten zerfahren, da auf dem linken Gletscher 3 Schlepper stehen und der Steilhang am Rettenbachferner nicht massentauglich ist. Hier hatte ich im Dezember / Januar zumindest immer freie Fahrt.
Mein Favorit morgens sind die Pisten am Gaislachkogel und dort vor allem die Talabfahrt ganz links rum durch den Wald. Landschaft ist sehr schön.
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 20:06
von Sannicool
Danke schön.
Steilhang klingt aber auch nicht nach Sanni-tauglich
.
Wie sieht es mit den Preisen auf den Hütten aus? Alle gleich oder gibt es da einen Tipp um die Geldbörse zu schönen?
Gruß
Sanni
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 20:10
von Snowking99
Sannicool hat geschrieben: 18.09.2019 - 20:06
Danke schön.
Steilhang klingt aber auch nicht nach Sanni-tauglich

.
Wie sieht es mit den Preisen auf den Hütten aus? Alle gleich oder gibt es da einen Tipp um die Geldbörse zu schönen?
Gruß
Sanni
Sehr zum empfehlen und preiswert ist der Stabele Schirm sehr gute Burger Getränke und mitten im Skigebiet. Im übrigen direkt neben meiner Anlage (Stabelebahn)
daher sowieso das Beste in ganz Sölden.
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 21:03
von Sannicool
Na dann
. Meine Schwägerin und ich lieben Burger.... mal sehen, ob Du hälst was Du versprichst 
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 21:09
von Snowking99
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 18.09.2019 - 22:48
von chrissi5
Snowking99 hat geschrieben: 18.09.2019 - 20:10
Sehr zum empfehlen und preiswert ist der Stabele Schirm sehr gute Burger Getränke und mitten im Skigebiet. Im übrigen direkt neben meiner Anlage (Stabelebahn) daher sowieso das Beste in ganz Sölden.
Wenn du so nah dran bist, dann poste doch mal ein Bild von der neuen Bergstation !!!
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 20.09.2019 - 20:56
von Wursti
Snowking99 hat geschrieben: 18.09.2019 - 17:18
Sannicool hat geschrieben: 18.09.2019 - 16:49
Hi, ich werde im Januar das erste Mal nach Sölden fahren - könnt Ihr mir Tipps geben?
Wo sollte man z. B. zu welcher Zeit nicht sein?
Wir kommen immer mit dem Skibus aus Längenfeld hoch gefahren.
Welche Pisten sollte man unbedingt gefahren sein?
Danke für Eure Tiipps. Freue mcih schon drauf!
Gruß
Sanni
Januar ist meist relativ leer da ist alles leicht zu erreichen nur dem morgendlichen Drang sofort zum Gletscher zu müssen wie alle würde ich umgehen. Da so gegen Mittag hoch fahren passt eher!
Falls du einer der ersten bist: Direkt zum Gletscher. Auch wenn Snowking etwas anderes behauptet und sicher mehr Ahnung hat, ich habe die morgendlichen einsamen Abfahrten am Gletscher geliebt.
Falls du nicht einer der ersten bist: Warten bis ~1100 Uhr, um zum Gletscher zu fahren.
Außerdem:
Langegg zwischen 0930 und 1130 meiden, da fahren alle Leute vom Gaislachkogl rüber.
Gratlbahn fahren, solange es sie noch gibt.
Falls ihr schwarze Pisten fahrt:
Schwarzkogl und Roßkirplbahn nicht auslassen, die lässt man gerne links (bzw rechts
) liegen.
Je nach dem wie der Bus fährt: Ein Highlight in Sölden waren immer die allerersten Abfahrten an der Wasserkarbahn - nachmittags waren sie dagegen ein Graus.
Hütte unten an der Heidebahn ist zu empfehlen, falls das zu weit weg ist: Gampe Thaya. Nachtskifahren war toll in Sölden an der Gaislachkoglbahn.
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 20.09.2019 - 21:04
von Snowking99
Wursti hat geschrieben: 20.09.2019 - 20:56
Snowking99 hat geschrieben: 18.09.2019 - 17:18
Sannicool hat geschrieben: 18.09.2019 - 16:49
Hi, ich werde im Januar das erste Mal nach Sölden fahren - könnt Ihr mir Tipps geben?
Wo sollte man z. B. zu welcher Zeit nicht sein?
Wir kommen immer mit dem Skibus aus Längenfeld hoch gefahren.
Welche Pisten sollte man unbedingt gefahren sein?
Danke für Eure Tiipps. Freue mcih schon drauf!
Gruß
Sanni
Januar ist meist relativ leer da ist alles leicht zu erreichen nur dem morgendlichen Drang sofort zum Gletscher zu müssen wie alle würde ich umgehen. Da so gegen Mittag hoch fahren passt eher!
Falls du einer der ersten bist: Direkt zum Gletscher. Auch wenn Snowking etwas anderes behauptet und sicher mehr Ahnung hat, ich habe die morgendlichen einsamen Abfahrten am Gletscher geliebt.
Falls du nicht einer der ersten bist: Warten bis ~1100 Uhr, um zum Gletscher zu fahren.
Außerdem:
Langegg zwischen 0930 und 1130 meiden, da fahren alle Leute vom Gaislachkogl rüber.
Gratlbahn fahren, solange es sie noch gibt.
Falls ihr schwarze Pisten fahrt:
Schwarzkogl und Roßkirplbahn nicht auslassen, die lässt man gerne links (bzw rechts

) liegen.
Je nach dem wie der Bus fährt: Ein Highlight in Sölden waren immer die allerersten Abfahrten an der Wasserkarbahn - nachmittags waren sie dagegen ein Graus.
Hütte unten an der Heidebahn ist zu empfehlen, falls das zu weit weg ist: Gampe Thaya. Nachtskifahren war toll in Sölden an der Gaislachkoglbahn.
Dem kann ich voll zustimmen ich war die letzten beiden Winter oben am Gletscher und somit eigentlich immer der Erste. Da sind die Abfahrten tatsächlich legendär! Du solltest dann aber nichts gegen Kälte haben da haben wir im Januar oft -25° bis -30° und wenn möglich direkt um 08:00 in die Gaislachkogl oder Giggijochbahn einsteigen
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 09:46
von Sannicool
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen:
1) Auf dem Pistenplan stehen 2 Gletscher drauf - welchen meint Ihr, wenn Ihr von Gletscher redet?
2) Die beiden genannten schwarzen Pisten - sind die rot-schwarz oder tief-schwarz? Ich fahre immer eine schwarze Piste im Urlaub, aber eher die leichteren schwarzen Pisten
.
Danke für die Tipps. Werde sie mir am Abend mal zusammen schreiben.
!
Gruß Sanni
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 10:01
von Snowking99
Sannicool hat geschrieben: 21.09.2019 - 09:46
Ich muss jetzt mal ganz doof fragen:
1) Auf dem Pistenplan stehen 2 Gletscher drauf - welchen meint Ihr, wenn Ihr von Gletscher redet?
2) Die beiden genannten schwarzen Pisten - sind die rot-schwarz oder tief-schwarz? Ich fahre immer eine schwarze Piste im Urlaub, aber eher die leichteren schwarzen Pisten

.
Danke für die Tipps. Werde sie mir am Abend mal zusammen schreiben.

!
Gruß Sanni
Guten Morgen
1) ich rede immer von beiden wobei im Januar am Rettenbach kaum Sonne und somit wirklich klirrend kalt das nutzen fast alle nur zur Durchfahrt zum Tiefenbach da sind auch die deutlich schöneren Pisten zum fahren.
2) naja also Wasserkar und Weltcuphang ist schon eher rot schwarz. Da würde ich dann dem schwarzkogl eher fern bleiben da ist zwar eine gigantische Aussicht aber die Piste auch deutlich anspruchsvoller als die andern beiden. Vielleicht als Referenz fährst du mal die 1b am Gaislachkogl das ist das steilste was wir haben wenn das kein Thema für dich ist weist du eh Bescheid. Finde das immer schwer zu sagen was jetzt wirklich schwarz ist das empfindet jeder anders
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 12:51
von Sannicool
Ich schicke immer meine Schwägerin vor und die sagt dann, ob ich die Piste fahren kann oder nicht. Das klappt bisher immer gut.
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 20:21
von Sannicool
Hütte unten an der Heidebahn ist zu empfehlen.
Auf meinem Pistenplan sind unten an der Heidebahn zwei Hütten eingezeichnet - Gasthof Sonneck und Bubis Ski- & Almhütte - welche von beiden Hütten meinst Du denn?
Dankeschön!
Sölden: Fragen und Tipps zu Pisten und Hütten
Verfasst: 21.09.2019 - 20:31
von Sannicool
Hi,
ich habe gerade gesehen, dass mein Pistenplan sogar eine Tabelle mit den steilsten Pisten hat:
A) Rotes Kar 78,5 - 1b
B) Nachtskilauf Piste - 3
C) Weltcuphang Rettenbachgletscher - 31
D) Silberne Talabfahrt - 7
E) Steilhang 4SK Roßkirpl - 14
F) 4SK Schwarzkogl - 25
Dem kann ich ja entnehmen, dass alle anderen schwarzen Pisten nicht ganz so schwer sind, dann fange ich erst einmal mit denen an 
Oder möchte mich jemand mich noch vor einer Piste warnen?
Thank you again.
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 23:04
von Manu84
aus meiner Sicht fehlt da die schwarze 20 zwischen Giggijoch und Mittelstation Rotkoglbahn. Vom Gefühl her ist die auf jeden Fall steiler als die Talabfahrt Nummer 7
wenn man schwarze Pisten mag bietet sich für mich eh die Abfahrt von der Roßkirplbahn ins Tal an. Da kann man mit der 14, 20 und 22 drei schwarze Pisten fahren. Wobei man aus meiner Sicht darüber streiten kann ob die 22 eine schwarze Piste sein muss oder ob es da eine rote Piste auch tut.
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 23:11
von Snowking99
Sannicool hat geschrieben: 21.09.2019 - 20:31
Hi,
ich habe gerade gesehen, dass mein Pistenplan sogar eine Tabelle mit den steilsten Pisten hat:
A) Rotes Kar 78,5 - 1b
B) Nachtskilauf Piste - 3
C) Weltcuphang Rettenbachgletscher - 31
D) Silberne Talabfahrt - 7
E) Steilhang 4SK Roßkirpl - 14
F) 4SK Schwarzkogl - 25
Dem kann ich ja entnehmen, dass alle anderen schwarzen Pisten nicht ganz so schwer sind, dann fange ich erst einmal mit denen an
Oder möchte mich jemand mich noch vor einer Piste warnen?
Thank you again.
Naja vor der 7 nach 11 Uhr muss ich dich warnen. Da ich dort täglich die Schlussfahrt machen muss.... die ist als Haupttalabfahrt brutal zerfahren und für jemanden der sich schwer tut mit schwarzen Abfahrten würde ich dann die riesen Buckel nicht noch dazu empfehlen. Besonders das Mittelstück das alle fahren müssen (für die andern beiden gibt es umfahrungen)...da erlebe ich täglich wie sich aus lauter Angst die Leute auf dem Hintern rutschen lassen also wenn man ein bissl fahren kann kommt man da leicht runter nur wenn man Fahrspaß möchte dann bitte vormittags in Angriff nehmen
Für die Nachtskilauf Piste gilt ähnliches auch morgens super zu fahren und dann nicht mehr
Rosskirpl auch oft zerfahren gegen Nachmittag.
Also für spätere schwarze Abfahrten unbedingt auf Weltcup hang oder schwarzkogl ausweichen 
Manu84 hat geschrieben: 21.09.2019 - 23:04
aus meiner Sicht fehlt da die schwarze 20 zwischen Giggijoch und Mittelstation Rotkoglbahn. Vom Gefühl her ist die auf jeden Fall steiler als die Talabfahrt Nummer 7

wenn man schwarze Pisten mag bietet sich für mich eh die Abfahrt von der Roßkirplbahn ins Tal an. Da kann man mit der 14, 20 und 22 drei schwarze Pisten fahren. Wobei man aus meiner Sicht darüber streiten kann ob die 22 eine schwarze Piste sein muss oder ob es da eine rote Piste auch tut.
Naja die Piste 20 also sprich das Kanonenrohr ist nicht steil sondern schmal. Das lässt sie steiler wirken
und stellt auch höhere Anforderungen an den Skifahrer was auch wieder die These unterstützt. Aber stimmt nicht sie ist nicht wirklich steil wäre maximal eine rote vom Gefälle her nur eben da sie so schmal ist ist sie überhaupt schwarz!
Re: Sölden 2019/20
Verfasst: 21.09.2019 - 23:39
von GIFWilli59
Vermutlich erhöht auch Quergefälle die Schwierigkeit der 20...