Seite 1 von 1

Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 20.10.2019 - 12:06
von Schorsch Lupus
Hallo Freunde des „Bergsommers“

Ich weiß, die Jahreszeit passt nicht mehr so ganz, aber ich hoffe hier bin ich dennoch richtig. Ich hab keinen klassischen Tourenbericht, aber alle diese schöne Gegend im Vorarlberger Montafon/Brandnertal/Rätikon kennen wird es vielleicht interessieren.

Ich hab hier im Sommer/Herbst 2018 und 2019 eine 15-minütige Doku-Satire (bzw. Mockumentary, wie es heutzutage heißt) gedreht. Ist aufgebaut wie eine seriöse Gebirgs-/Wander-Dokumentation, aber der aufmerksame Zuseher merkt dann doch recht bald, dass alles nicht so ganz ernst gemeint sein kann.

Ihr findet das 15-minütige Video unter: https://www.youtube.com/watch?v=Ln9XiUk4_8o

Und wer mit meinem etwas schrägen Humor nichts anfangen kann, kann es ja auch nur wegen der Landschaft oder Filmmusik anschauen :-)

Schöne Grüße aus XiBerg (=Vorarlberg)

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 20.10.2019 - 13:17
von Tobi-DE
Ich hätt' da immer Angst dass mir die Drohne in unwegsamen Gelände verloren geht...

Sehr professionell gemacht!

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 20.10.2019 - 21:57
von Schorsch Lupus
Tobi-DE hat geschrieben: 20.10.2019 - 13:17 Ich hätt' da immer Angst dass mir die Drohne in unwegsamen Gelände verloren geht...

Sehr professionell gemacht!
Vielen Dank.

Die Angst, dass die Drohne verloren geht hatte ich bei meiner eigentlich nicht. Was ich so gehört habe ist das ein Problem bei den kleineren Drohnen. Bei meiner damaligen Drohne (DJI Mavic Pro) war eher das Problem, dass sie für den Berg (wo die Leute ja hin gehen um Ruhe zu suchen) eigentlich schon zu groß und zu laut war. Da musste ich oft auf’s Filmen verzichten, um niemanden zu stören. Weil mit einer Drohne ist man am Berg ja immer im besten Fall „geduldet“ aber nie „erwünscht“ :-)

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 08:41
von basti.ethal
Tolle Aufnahmen!
Ich hab mir jetzt auch die Mavic 2 zugelegt.
im heimischen Mittelgebirge bin ich hiermit noch nicht auf skeptische Blicke oder Ähnliches gestoßen.
Aber in dere Tat bin ich schon gespannt, wie die Leute reagieren, wenn ich sie das erste mal im Hochgebirge für einige Aufnahmen verwenden werde.

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 10:00
von Talabfahrer
Wenn das "Hochgebirge" in Österreich liegt, ist das kein ganz billiger Spaß. Jede Drohne, die in der Lage ist, Bilder aufzunehmen, muss bei der Austro Control GmbH registriert werden. Das kostet pro Jahr 253 Euro + Kosten für eine spezielle Haftpflichtversicherung.

Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen - Drohnen

Die Strafen bei Betrieb ohne diese Genehmigung sollen ziemlich saftig sein, vorausgesetzt, man wird erwischt.

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 10:23
von Schorsch Lupus
Talabfahrer hat geschrieben: 21.10.2019 - 10:00 Wenn das "Hochgebirge" in Österreich liegt, ist das kein ganz billiger Spaß. Jede Drohne, die in der Lage ist, Bilder aufzunehmen, muss bei der Austro Control GmbH registriert werden. Das kostet pro Jahr 253 Euro + Kosten für eine spezielle Haftpflichtversicherung.

Betrieb von unbemannten Luftfahrzeugen - Drohnen

Die Strafen bei Betrieb ohne diese Genehmigung sollen ziemlich saftig sein, vorausgesetzt, man wird erwischt.
Ja stimmt leider. Das musste ich mir auch zulegen, sonst hätte ich mich nicht getraut die Aufnahmen zu veröffentlichen.

Und es ist mir auch schon passiert, dass diese Drohnen-Lizenz kontrolliert wurde, allerdings nicht von offiziellen Organen, sondern von schwäbischen Touristen, die eher in die Kategorie "militante Drohnengegner" gefallen sind.

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 10:33
von Talabfahrer
Bevor ich den Beitrag geschrieben habe, habe ich schon neugierig nachgeschaut, ob Du in der Liste der Bewilligungen stehst, und siehe da, Treffer :zustimm:
OZ 4937/18 Kategorie A, Name ...., Gültig bis 20.11.2020, Type DJI Mavic 2 Pro, max Betriebsmasse in kg: 1

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 10:39
von Schorsch Lupus
:D Ich sehe grad es hat sich bewährt, dass ich beim Antrag der Drohnenbewilligung die Checkbox "Name in der offiziellen Liste veröffentlichen" angehakt habe :D

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 10:43
von basti.ethal
Ich habe mich derzeit nur mit den Regelungen in DL und Südtirol befasst.
Hier ist für Drohnen bis 5kg über unbesiedeltem Gebiet NOCH keine behördliche Registrierung notwendig. 2020 soll hierzu ja eine EU-Regelung erscheinen.
Danke, dass ich mich nun bzgl. Österreich nicht selbst informieren muss ;) Bei 330€ werde ich für mögliche 2-4 Flugtage im Jahr meine Drohne dort allerdings eher am Boden lassen.

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 11:16
von Schorsch Lupus
basti.ethal hat geschrieben: 21.10.2019 - 10:43 Ich habe mich derzeit nur mit den Regelungen in DL und Südtirol befasst.
Hier ist für Drohnen bis 5kg über unbesiedeltem Gebiet NOCH keine behördliche Registrierung notwendig. 2020 soll hierzu ja eine EU-Regelung erscheinen.
Danke, dass ich mich nun bzgl. Österreich nicht selbst informieren muss ;) Bei 330€ werde ich für mögliche 2-4 Flugtage im Jahr meine Drohne dort allerdings eher am Boden lassen.
Österreich wird die EU-Drohnenregelungen auch einführen und die Pflicht zur Drohen-Lizenz wird höchstwahrscheinlich fallen. Soweit ich das mitbekommen habe, braucht man dann nur noch die Haftpflichtversicherung (die kostet um die 65 Euro pro Jahr) und irgend eine neue Art der Registrierung, die dann aber vermutlich EU-weit gilt. Müsste alles ungefähr Mitte 2020 kommen. Das EU-Gesetz ist noch relativ neu. Ist noch nicht ganz klar, wie die einzelnen Mitgliedsstaaten, das dann im Detail umsetzen werden.

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 12:26
von basti.ethal
Ich habe meine bestehende Haftpflichtversicherung bei der Allianz so erweitert, dass Drohnen mit beinhaltet sind. Hierdurch steig der jährliche Beitrag um nicht einmal 20€. Also relativ überschaubar.
Wenn ich mir die die Länge der Liste von Austrocontrol so anschaue, ist das natürlich eine luktrative Einnahmequelle, die hier geschaffen wurde.

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 20:31
von David93
In die Winterszene hast du dich Digital eingefügt, oder bist du ernsthaft in dem Outfit im Winter da hoch um das zu drehen?

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 21.10.2019 - 22:41
von Schorsch Lupus
David93 hat geschrieben: 21.10.2019 - 20:31 In die Winterszene hast du dich Digital eingefügt, oder bist du ernsthaft in dem Outfit im Winter da hoch um das zu drehen?
:D Die Winterszene hab ich tatsächlich im Winter gedreht. War sogar die aller erste Szene die ich für den Film gedreht habe, da hatte ich noch nicht mal ein fertiges Drehbuch. Ich war allerdings nur rund 20 Minuten in dem "Sommer Outfit", dann hab ich mir wieder meine Wintersache angezogen und bin mit den Ski runter gefahren.

Falls es jemand interessiert, ich hab auf meiner Homepage ein paar witzige Anekdoten zu den Dreharbeiten festgehalten. Unter anderem auch diesen Dreh. Hier der Link dazu: https://www.interfool.at/film/10-film-k ... lo-tours-3

Re: Golm – Schweizer Tor – Lünersee: Eine skurrile Wanderung mit Drohne (Video)

Verfasst: 22.10.2019 - 20:25
von David93
Respekt. Ist ja irre was da Aufwand dahintersteckt. Nicht nur in der Winterszene, sondern im ganzen Video!