Seite 1 von 1

Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 09.11.2019 - 21:36
von starli
Am heutigen Donnerstag konnte ich mir freinehmen und da die Vorhersagen zumindest halbtags recht sonnig waren, tat ich das auch. Weil entweder wird's am WE schlechter oder voller. Also ging's zum Stubaier Gletscher, der mir diesen Herbst ja noch fehlt. Wie üblich mit 2 Paar Ski, weil ich meine Sommer-Racecarver zum gratis Service gab. Und weil es steinig sein soll, kamen meine alten Allmountains mit.

Als ich oben war, fuhr ich gleich mal 5x den SL Gaißkar, weil nix los und sonnig gelegen. Danach die üblichen Runden und je nachdem wo gerade weniger los war. So kam ich z.B. zum SL Eisjoch erst nach 15 Uhr, die Daunferner-Lifte waren ab Mittag leerer. Leider war es ab Mittag doch recht bedeckt und nicht mehr fotogen.

Vor Mittag probierte ich es mit der Mittelstationsabfahrt. Normalerweise geht die im Herbst besser, so lang sie nicht offiziell offen ist. Aber heute war es wohl noch zu früh, es war grauenhaft. Im oberen Teil wurden die Schneedepots verteilt (mehr oder weniger Eisbrocken), danach Bruchharsch durch die Beschneiung. Nur wenige Stücke waren pulvrig. Somit nur 1x gefahren.

Sehr steinig, insb. nachmittags, war es um die Jochdohle, am Starthang am SL Gaißkar, an der Stationsumfahrung Schaufeljoch-EUB, sowie am Skiweg vom Rotadl/Daunferner zum Eisgrat, weniger steinig am Gamsgarten (vom Daunferner kommend). Daher bin ich bis zum Schluss mit den alten Skiern gefahren und hab die frisch gemachten nicht gleich wieder zerstört.

Pistenmäßig gefiel es mir am SL Gaißkar und am SL Daunscharte am besten, wobei ich letzteren ja wg. Andrang erst gefahren bin, als die Abfahrt schon im Schatten war bzw. eh kaum noch Sonne schien. Die Abfahrten an den Daunferner-SL waren stark aufgefahren.

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Schnee bis ins Tal und die Tourengeher sind schon ab dort unterwegs

Bild
^ SL Gaißkar und Wolken/Hochnebeldecke im Süden

Bild
^ Schaufeljoch-Jochdohle / SL Gaißkar

Bild
^ SL Gaißkar

Bild
^ SL Gaißkar / Schaufeljoch

Bild
^ SL Gaißkar

Bild
^ SL Gaißkarferner

Bild
^ SL Gaißkarferner unten

Bild
^ Verbindung Jochdohle - Eisjoch

Bild
^ Windach / Wildspitz

Bild
^ Gegenanstieg zur DSB Wildspitz

Bild
^ Pano DSB Wildspitz

Bild
^ SL Daunferner

Bild
^ SL Daunferner / Daunscharte

Bild
^ 8KSB Rotadl; der Eisjochhang war zwar ruppig unpräpariert

Bild
^ Bis vor einigen Jahren war hier noch Gletscher

Bild
^ Eisjoch-Hang, aber neben der Piste offpiste gings ganz gut, hier oben. Weiter unten dann lieber auf der ruppigen Piste weiter, da zu viel Feindkontakt daneben.

Bild
^ Mittelstationsabfahrt leider auch grausig zu fahren; hier rechts wurden die Depots verteilt, unterhalb dann Bruchharschbeschneiung

Bild
^ Mittelstation

Bild
^ SL Windachferner

Bild
^ Am SL Daunscharte spitzte auf der SL-Trasse ein Fels oder großer Stein. Hätte man ja auch schon längst mal entfernen können..

Bild
^ Eisgrat (Sportscheck), am SL waren auch nachmittags bis ca. 14.30 noch Wartezeiten

Bild
^ So steinig wie hier an der Jochdohle war es auf einigen Abfahrten

Bild
^ Die diesseitige Piste am Eisjoch-SL wurde verlegt, statt Renn/Normal/Rennpiste ist sie nur mehr zweigeteilt und die normale Abfahrt viel weiter am Rand.

Bild
^ Die Eisjoch-KSB-Stützen sind wieder stark erhöht, viel Gletscher abseits der Matten geschmolzen

Fazit / Reihung von den 3 Herbst-Tagen:
1. Kaunertaler
2. Stubaier
3. Ötztaler

Nächster Skitag voraussichtlich mit Start der Saisonkarte am 23.11.

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 09.11.2019 - 21:53
von beatle
Ach komm... solche Steinpisten kann man sich auch sparen.

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 10.11.2019 - 21:43
von MarkusW
Den Stubaier (Rest-)Gletscher kann man sich auch ganz sparen... Die meisten Berichte bestätigen mich in meiner Meinung ;)
Die "neue" Eisjochpiste schaut ja grauslig schmal aus. Und was am Gaiskar an Piste übrig geblieben ist neben den ganzen Schanzen ist ja ein Witz...

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 11.11.2019 - 07:58
von Highlander
Danke für Deinen Bericht...
Es zeigt einmal mehr, das der Stubaier Rest Gletscher erheblich mehr Schnee braucht als die meisten anderen Gletscher.
Ich fahre dort auch erst hin, wenn die Abfahrten bis zur Mittelstation offen sind, dann dürfte gewährleistet sein , das man zumindest oben nicht mehr auf Steinen rumfährt .. :biggrin:

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 11.11.2019 - 09:13
von ghostbikersback
Vielen Dank für Deinen Bericht, in Punkto Qualität einfach immer noch eine eigene Liga! Freue mich immer von Dir zu Lesen, gerade im Hinblick auf Fotos & Bildunterschriften immer spot on. Man ist quasi live dabei!👍

Davon abgesehen sieht man recht gut, dass der Stubaier vom Klimawandel arg in Mitleidenschaft gezogen wird. Sie haben halt relativ wenig Gletscherfläche und tun wenig (zumindest im Vergleich zu Hintertux oder dem Pitztaler), dass diese einigermaßen erhalten bleibt. Dazu das bekannte Servicelevel...es wäre z.B. eine Maßnahme einmal die Woche einen Mitarbeiter rund um die Jochdohle zum Steinesammeln zu schicken. Eine Stunde Arbeit und tausend Schrammen weniger. Aber die Leute kommen ja auch so...

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 11.11.2019 - 09:27
von IQ130
Ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen. Ich fahre seit Jahren zum Stubaier Gletscher und kenne die Probleme nicht.
Gestern waren wir bei bestem Wetter oben und bis auf die längere Anfahrt (ab 08:00 Stau ab Neustift) war alles perfekt. Der einzige Steinkontakt war auf der Abfahrt zur Dresdner Hütte und ggf. auf der Abfahrt zur Mittelstation. Beide Abfahrten sind offiziell. noch gesperrt und werden zur Zeit präpariert. Selbst die Abfahrt zur Talstation sind einige gefahren, was nach Aussagen mit wenig Steinkontakt möglich war. Aber auch offiziell gesperrt.
Bei welchem Gletscher in Österreich ist das zur Zeit ebenfalls möglich?

Klar der Steilhang am Eisjoch ist schmal und steil. Die Alternative wäre den Felsen zur Einfahrt des Steilhanges weg zu sprengen, aber wollen wir das? Dann hätten wir die gleiche Diskussion wie die Pitztaler im letztem Jahr und ggf. eine gesperrte Piste für die Häfte der Saison.
Warten wir noch ein paar Tage, dann gibt es passende Alternativen zum Gletscher, wie Obergurgl .(14.11.) und Sölden (Öffnung des Winterskigebietes ab 15.11.)

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 11.11.2019 - 10:51
von Malli
IQ130 hat geschrieben: 11.11.2019 - 09:27 Ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen. Ich fahre seit Jahren zum Stubaier Gletscher und kenne die Probleme nicht.
Gestern waren wir bei bestem Wetter oben und bis auf die längere Anfahrt (ab 08:00 Stau ab Neustift) war alles perfekt. Der einzige Steinkontakt war auf der Abfahrt zur Dresdner Hütte und ggf. auf der Abfahrt zur Mittelstation. Beide Abfahrten sind offiziell. noch gesperrt und werden zur Zeit präpariert. Selbst die Abfahrt zur Talstation sind einige gefahren, was nach Aussagen mit wenig Steinkontakt möglich war. Aber auch offiziell gesperrt.
Bei welchem Gletscher in Österreich ist das zur Zeit ebenfalls möglich?

Klar der Steilhang am Eisjoch ist schmal und steil. Die Alternative wäre den Felsen zur Einfahrt des Steilhanges weg zu sprengen, aber wollen wir das? Dann hätten wir die gleiche Diskussion wie die Pitztaler im letztem Jahr und ggf. eine gesperrte Piste für die Häfte der Saison.
Warten wir noch ein paar Tage, dann gibt es passende Alternativen zum Gletscher, wie Obergurgl .(14.11.) und Sölden (Öffnung des Winterskigebietes ab 15.11.)
Ich kann das so nicht bestätigen. Ich war Freitag bis Sonntag oben und es war schon etwas steinig an der Jochdohle. Ebenso auf der Abfahrt von den Daunfernern-Liften zum Gamsgarten (Piste 7) und auf der Eisjochpiste vom Eisgrat zum Gamsgarten (Piste 1b). Alles aber nichts schlimmes. Meist waren es nur kleine "Kiesel" ...

Die Abfahrt zur Mittelstation war da schon schlimmer auf dem Stück hinter der Talstation der Fernau-KSB (Piste 4a). Mit ein wenig mehr Kunstschnee wird diese aber sicher bald aufgehen.

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 11.11.2019 - 12:29
von starli
IQ130 hat geschrieben: 11.11.2019 - 09:27 Ich kann das alles nicht ganz nachvollziehen. Ich fahre seit Jahren zum Stubaier Gletscher und kenne die Probleme nicht.
Gestern waren wir bei bestem Wetter oben und bis auf die längere Anfahrt (ab 08:00 Stau ab Neustift) war alles perfekt.
War ja auch zu erwarten, dass es nach dem Schneefall am Freitag wieder etwas besser geht.

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 13.11.2019 - 15:00
von Highlander
die Steinprobleme am Stubaier dürften seit letzter Nacht, Schnee von gestern sein... :biggrin:
https://www.stubaier-gletscher.com/

Re: Stubaier Gletscher, 7.11.2019

Verfasst: 13.11.2019 - 15:12
von extremecarver
An gewissen Stellen hat man selbst im März oft Steine am Stubaier (ähnlich der Ischgler Ziehwege den Felsen entlang) - so ganz steinfrei ist es sehr selten am Stubaier. Schaufeljoch der Ziehweg ist gerne auch bei sehr viel Schnee steinig (aber da bröckelt es halt)- und auf der 4 ist unverständlicherweise auch immer wieder mal ein Stein trotz viel Schnee - da liegt es aber eher an Unfähigkeit.