Seite 1 von 1

Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 18.11.2019 - 15:09
von DerWeber
Hi zusammen,

ich fahre demnächst mit meiner Familie nach Österreich, genauer Nauders, zum Ski fahren.
Wir haben einige Anfänger dabei und dementsprechend müssen wir uns vor Ort Equipment ausleihen. Hat da einer Empfehlungen von euch bzw generell Erfahrungen mitgemacht?

Ich selbst hatte bis jetzt immer mein eigenes Equipment dabei.

Danke für eure Hilfe :)

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 20.11.2019 - 09:01
von Goatster19
Hey,

ich kann dir den Skiverleih Service von SPORT 2000 ans Herz legen. In Nauders sind die auch vertreten. https://www.sport2000rent.com/skiverlei ... ol/nauders
Die haben auch extra eine Aktion für Kinder (bis 10 jahre), wo es die Ausrüstung dann kostenfrei gibt. War bis jetzt immer zufrieden. :)

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 20.11.2019 - 13:38
von Kreon100
Jo und die Anfänger davor bewahren, den premium-Ski zu wählen. Und vor allem darauf achten, dass sie die Skischuhe nicht zu groß ausleihen. Gute, wasserfeste Klamotte (mindestens 10.000 Wassersäule), denn Anfänger haben nun mal mehr Kontakt mit Schnee.

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 07.12.2019 - 09:57
von Schneejäger
Guten Morgen allerseits,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, welche Skier ich beim Skiverleih reserviere. Es gibt ja üblicherweise drei Kategorien. Bei mir ist es so, dass ich inzwischen drei oder vier Mal Skifoahrn war; am Anfang habe ich immer Kurse gemacht. Beim letzten Mal nur noch einen Vormittag. Ich komme inzwischen sehr gut unfallfrei die blauen Pisten herunter. Manche roten bin ich auch schon gefahren, aber mehr Spaß macht es mir auf den blauen Pisten. So richtig Vollgas gebe ich nicht.

Reicht für diese Zwecke die einfachste Kategorie oder wie sind eure Erfahrungen? Welche Vorteile hätte ich denn überhaupt von den höheren Kategorien? Welche Unterschiede im fahrverhalten ergeben sich daraus?

Herzlichen Dank vorab!


PS: Bisher hatte ich die Anfängerkategorie. Marke war Rossignol...

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 07.12.2019 - 17:13
von Kreon100
Nun weiterhin die günstigste Gruppe und investierte lieber noch mal in weitere Skikurse. Wenn du dich auf roten Pisten richtig wohl führst machst du das Upgrade.

Gute Technik auf schlechten Ski ist sicher besser als andersherum ;-)

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 05.01.2022 - 21:48
von Schneejäger
Schneejäger hat geschrieben: 07.12.2019 - 09:57 (...) Welche Vorteile hätte ich denn überhaupt von den höheren Kategorien? Welche Unterschiede im fahrverhalten ergeben sich daraus?
(...)
Meine obige Frage ist zum Glück bald wieder von praktischer Relevanz. :-)

Kann mir jemand noch die Frage beantworten? Vermutlich läuft es bei mir wieder auf die einfache Version hinaus, aber mich würde wirklich interessieren, was den Unterschied zu den besseren Kategorien ausmacht.

Viele Grüße

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 07.01.2022 - 00:47
von Kreon100
Hey Schneejäger, dein Post ist wieder bei mir in der Liste aufgetaucht. Erst Mal schön, dass du weiterhin begeistert bist wahrscheinlich ja leider letztes Jahr ohne weitere Praxis.

Also der Unterschied bei den höheren Kategorien ist in erster Linie die Torsionssteifigkeit, Kurven-Radius und Drehfreudigkeit. Wenn du schnell oder sogar sehr schnell unterwegs bist, dann fangen Skier aus der Einsteiger Kategorie aufgrund des weichen Aufbaus an, zu flattern. Auch verdreht sich der Ski auf vereister Piste leichter, so dass die Kante irgendwann nicht mehr richtig greift.

Ein guter Skifahrer will aber auch auf harter Piste eine Kurve ggf. nur auf der Kante fahren und eben nicht weg rutschen. Das soll etwa so sein, wie auf Schlittschuhen. Diese Anforderung wird im Aufbau des Ski durch Holzkern, Carbon Schichten oder Titan Einlagen erreicht. Leider lässt sich so ein harter Ski nicht mehr so leicht drehen. Extremes Beispiel sind FIS-Weltcup-Versionen der im Handel erhältlichen Race-Carver. Die bekommt man als normal Sterblicher fast nicht mehr bewegt, da macht der Ski mit dir, was er will.

Wenn du so weit bist, dass du auch mal gerne auf der Kante stehst, gleichzeitig ein plötzliches Ausbrechen des Skis abfangen kannst, dann holst du dir einen Allround-Carver. Wie gesagt, das Geld würde ich zuerst in weitere Skikurse oder Privatstunde und dann in eigene, gute Skischuhe investieren. Ein zu harter Ski macht keinen Spaß, wenn man den nicht reiten kann. Ich sehe jeden Skitag ein paar Dutzend Leute, die sich aus Prestige-Gründen einen Premium Ski leihen, damit aber überhaupt nicht umgehen können.

Re: Skiverleih Empfehlung

Verfasst: 07.01.2022 - 12:31
von Pancho
Verstehen wir unter „Allroundcarver“ das selbe?
https://snow-how.de/blog/was-ist-eigent ... oundcarver

Raceorientierte Pistenski der höheren Kategorie reagieren durch ihren torsionssteifen (daher aufwändigen und teuren) Aufbau viel direkter und sensibler auf Steuerimpulse, leider aber eben auch auf versehentlich erzeugte. ;D - wurde ja schon vom Vorschreiber ausgeführt, da bin inhaltlich prinzipiell dabei.

Aber:
Die Stärke des Konzeptes „Skiverleih“ ist es ja gerade, dass man die Wahl hat. Bei guten Pistenverhältnissen und gut sitzenden fahrerischen Grundlagen würde ich zum ausgiebigen Testen ermuntern. Ein Verleih direkt an der Piste lohnt da.
Das macht Spaß, da sich jeder Ski anders fährt, lernt man auch den Zusammenhang zwischen Steuerimpuls und Auswirkung immer wieder neu. Dadurch dass die „schärferen“ Bretter direkter zurückmelden, wenn man etwas falsch macht :mrgreen: , kann das auch einen Fortschritt in der Skitechnik generell bedeuten. Die Ski erziehen einen. Dazu sollte man aber in den Basisfertigkeiten aber schon einigermaßen sicher sein und halt bitte herantasten mit Verstand. Die erste Fahrt mit neuem Skimodell vielleicht erstmal auf dem Übungshang, es gibt auch Modelle, die einem einfach nicht liegen.

In einem guten Verleih wird man auch kompetent beraten. Viel Spaß!