
Alle Liftanlagen ausser Kalcher Alm Lift am Jaufenpass in Betrieb.
Der Kalcher Almlift soll ab nächstes Wochenende ebenfalls in Betrieb gehen..
Ein Bericht vom 7.12. von dort ..
viewtopic.php?f=48&t=62608
In diesem Gebiet habe ich eigentlich noch nie größere Wartezeiten erlebt...icedtea hat geschrieben: 02.01.2020 - 23:17 War das so leeroder hast du nur gut fotografiert
![]()
Tolle Bilder bei Super Wetter![]()
Nein , für mich ist das absolut kein Problem...Hochzeiger hat geschrieben: 03.01.2020 - 09:31 @ Martin_D & Highlander:
Ist das mit der Schattenlage in Ratschings wirklich so ein großes Problem? Auf den Fotos oberhalb der Baumgrenze scheint es doch was Sonne angeht ganz okay zu sein? Plane eventuell das übernächste Wochenende einen spontanen Besuch in Ratschings in Kombination mit Plose und Gitschberg-Jochtal aufgrund der tollen Berichte hier und der im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten nahezu leeren Pisten...
Einen Kombiskipass für Ratschings + Eisacktal scheint es nicht zu geben? Also Tageskarten kaufen? Aber die sind eh im Jänner voll günstig...
icedtea hat geschrieben: 02.01.2020 - 23:17 War das so leeroder hast du nur gut fotografiert
![]()
Tolle Bilder bei Super Wetter![]()
tom75 hat geschrieben: 03.01.2020 - 05:42 das würde mich auch interessieren.
du wechselst ja häufig zwischen ds gebieten und anderen. wie machst du das mit den skipässen? immer tageskarten?
Die folgenden Bilder sollen den Charakter des Geländes und der Pisten im oberen Bereich, wie ich es im letzten Posting beschrieben habe, veranschaulichen.Martin_D hat geschrieben: 03.01.2020 - 21:14 Generell ist das Skigebiet besser, als der Eindruck, den man beim Studieren des Pistenplans und den Lift- und Pistendaten bekommen könnte. Die vier Lifte oben bringen es auf nicht mehr als 200 bis gut 300 Höhenmeter und haben alle auch noch eine ähnliche Hangausrichtung. Doch jeder Lift hab mehrere Abfahrtsvarianten und vor allem gibt es sehr stark kupiertes Gelände. Kompressionen und Kuppen, bei denen man beim Drüberfahren leicht wird, wechseln sich ständig ab.
Ja von den Italiener können noch viele in der Pistenpräparierung lernen... sie machen diese schon seit Jahren einfach perfekt, genau so wie Ihren Cappuccino...Hochzeiger hat geschrieben: 10.01.2020 - 22:38 Hatte heute einen tollen Skitag in Ratschings. Mittlerweile ist auf den Pisten tatsächlich noch weniger los, als auf den Bildern von Martin D ersichtlich! Fast privatskifahren! Hier gibt's das Januarloch wirklich noch - trotz Hessenwoche. Die beiden Rinneralmpisten gingen am besten. Präparierung generell sehr gut - das Klischee, dass Südtirol besser präpariert als Austria trifft einmal mehr voll zu.
Pisten griffig hart mit teilweise einer weichen, aufgefirnten Schicht drüber am Nachmittag. War sehr gut zu fahren.
Skipasspreise Top! TK 43 €, 4 Std Karte 38 €, halbtags ab 12:30 33 €! Dazu gibt's bei den Stundenkarten keine Rückgabefrist im Tal (wie in Österreich üblich), sondern es werden nur nach Ablauf der Zeit die Drehkreuze gesperrt. D.h. Hüttenbesuch und später Talabfahrt geht auch später noch. Irgendein User hatte mal vor ein paar Monaten im Allgemeines-Topic nach solchen Karten gefragt...
Danke!Highlander hat geschrieben: 11.01.2020 - 17:00 Ein Tip noch einmal für den Tagesabschluss.. der Skistodl direkt an der Talabfahrt kurz oberhalb der Talstation...
Die Pizza dort ist auch italienische Top Qualität.. noch nirgends in einem Skigebiet eine solch gute Pizza gegessen...
Noch weiterhin viel Spaß in Eurem Privatskigebiet...![]()
Ich vergleiche Ratschings immer mit Deinem Nicknamensgebenden Skigebiet, das mir kaum grösser vorkommt aber doppelte Pistenkilometer haben soll (ok, jetzt nicht mehr ganz, da Hochzeiger anscheinend geschrumpft istHochzeiger hat geschrieben: 13.01.2020 - 21:13
Und die lediglich 25 Pistenkilometer treffen es auch nicht so richtig. Unter Schultz oder nach Stubaier Maßstäben wären es mindestens 50 km, 35 - 40 km würde ich für realistisch halten, zumal die meisten Pisten im baumfreien Bereich mindestens so breit sind, dass man sie doppelt zählen müsste...