Seite 1 von 1
Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 13:51
von gerrit
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 17:50
von GIFWilli59
Das Einzige, was auch nur annähernd durchsetzbar (ohne massiven Schaden für den Tourismus) wäre. wäre ein Ausbau- oder besser Genehmigungsstopp für Beschneiungsprojekte.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 17:52
von flamesoldier
GIFWilli59 hat geschrieben: 16.12.2019 - 17:50
Das Einzige, was auch nur annähernd durchsetzbar (ohne massiven Schaden für den Tourismus) wäre. wäre ein Ausbau- oder besser Genehmigungsstopp für Beschneiungsprojekte.
Da freuen sich die kleineren Gebiete, die grade erst aufgewacht sind, wie z.B. der Glungezer.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 17:55
von albe-fr

endlich mal jemand, der dafür eintritt, dass man halt Ski fährt wenn Schnee fällt. Diese ganze kuenstlich Beschneiung ist energetisch ein Wahnsinn - zudem ist der kuenstlich erzeugte Schnee eh scheisse.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 18:43
von gerrit
albe-fr hat geschrieben: 16.12.2019 - 17:55
endlich mal jemand, der dafür eintritt, dass man halt Ski fährt wenn Schnee fällt. Diese ganze kuenstlich Beschneiung ist energetisch ein Wahnsinn - zudem ist der kuenstlich erzeugte Schnee eh scheisse.
Ich bin ja bekanntermaßen in der Regel abseits von Schipisten unterwegs, aber Kunstschnee ist angesichts der Ausrichtung vieler Regionen auf den Schitourismus absolut unverzichtbar. Mit der gleichen Argumentation kann man natürlich auch fordern, dass Tomaten nur dann verfügbar sein sollen, wenn sie draußen auf dem Feld wachsen und es dafür auch genug regnet, dass Flüge innerhalb eines Kontinents ohnehin verboten gehören, dass in einem Auto mindestens 4 Personen sitzen müssen, damit es in Betrieb gehen darf. Oha, eigentlich sind all diese Forderungen im Hinblick auf die Klimakrise durchaus sinnvoll.....
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 18:53
von TVT
Hat sich von Euch eigentlich jemand den Artikel durchgelesen. Darin fordert niemand, dass man nicht mehr beschneien darf. Es wird nur in Frage gestellt ob jede Pistenfläche unbedingt beschneibar sein muss. Ich bin auch kein Fan von Umweltaktivisten, aber solche Forderungen finde ich jetzt nicht sonderlich skandalös. Ist hald wieder ne typische Clickbait-Überschrift und anscheinend fallen hier einige darauf rein.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 18:57
von Werna76
Ich glaub der Artikel ist etwas unglücklich formuliert.
Es geht nicht um ein generelles Verbot der Beschneiung sondern darum, den Bau der Speicherteiche einzuschränken. Zumindest kam es so im Salzburger Radio.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 19:00
von albe-fr
TVT hat geschrieben: 16.12.2019 - 18:53
Hat sich von Euch eigentlich jemand den Artikel durchgelesen.
doch - der Kernsatz ist aus meiner Sicht:
„Man muss Grenzen setzen oder ein Ende machen und mit dem haushalten, was man bisher hat. Vielleicht ist es dann so, dass man nicht alle Flächen beschneien kann.“
und das ist aus meiner Sicht ein sehr vernuenftiger Ansatz.
Und, was wäre denn so schlimm daran, wenn man nicht mehr ueberall und jederzeit Schnee erzeugen kann? Ich suche mir meine Ziele schon seit Jahren danach aus wo denn vernünftiger Schnee liegt - und hatte dies Jahr schon super Pulverabfahrten - sogar an einem Tag im Schwarzwald. Hier sieht man aktuell, dass das Beschneien oft einfach "für die Katz" - oder fuer ein zwei Tage Skibetrieb ist....
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 22:31
von Che
albe-fr hat geschrieben: 16.12.2019 - 19:00
und das ist aus meiner Sicht ein sehr vernuenftiger Ansatz.
Und, was wäre denn so schlimm daran, wenn man nicht mehr ueberall und jederzeit Schnee erzeugen kann? Ich suche mir meine Ziele schon seit Jahren danach aus wo denn vernünftiger Schnee liegt - und hatte dies Jahr schon super Pulverabfahrten - sogar an einem Tag im Schwarzwald. Hier sieht man aktuell, dass das Beschneien oft einfach "für die Katz" - oder fuer ein zwei Tage Skibetrieb ist....
Kann ich gut nachvollziehen, versuche ich auch oft. Aber wenn das jeder so machen würde, geht die Rechnung eben auch nicht mehr auf. Manchmal muss man eben doch einen Schritt weiter denken
Ganz abgesehen davon, was das für einen kompletten Wirtschaftszweig bedeuten würde..
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 16.12.2019 - 22:52
von tauernjunkie
Wie will man mehrere Millionen Euro teure Seilbahnanlagen amortisieren, wenn man für den Betrieb von der Großzügigkeit Frau Holles angewiesen ist? Die Weihnachtsferien sind nicht schneesicher. Moderne Skigebiete mit zeitgemäßer Infrastruktur lassen sich ohne maschinelle Beschneiung kaum wirtschaftlich betreiben.
Der Gast will höchsten Komfort und höchste Sicherheit. Und da müssen die Pisten schön glatt und sauber sein.
Glatt? Die Pisten müssen "schön glatt" sein? In der Tat. So sind sie schön haltbar bei den Horden, die daraum runterreiten. Und das ist ein Hauptgrund dafür, warum ich zu bestimmten Zeiten überhaupt keine Lust aufs Skifahren habe.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 17.12.2019 - 08:45
von 3303
Interessant die ständige (auch wieder im Artikel auftauchende) Behauptung, dass zeitgemäße Kunstschneepisten sicherer seien, obwohl doch damit das Raserproblem wesentlich präsenter wurde und die Zeit der Helme und Protektoren für Normalfahrer anbrach...
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 17.12.2019 - 12:27
von starli
Ich fände eine Beschränkung auf 50% bzw. 1 Abfahrt pro Lift durchaus sinnvoll. Zum einen würde das garantieren, dass trotzdem so gut wie das "ganze" Skigebiet auch bei schlechten Wintern fahrbar ist. Zum anderen kommen die Gäste doch dann auch bei wenig Schnee wieder, weil sie die anderen 50% Pisten ja auch irgendwann noch fahren wollen ;)
Und früher war es ja auch nicht immer üblich, dass man zum Saisonstart bzw. zu Weihnachten alle Abfahrten fahren konnte.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 17.12.2019 - 17:03
von Theo
Der Kernsatz der Aussage ist doch der dass "Speicherteiche" oftmals zum Nachteil der Natur seien. Diese Aussage ist doch wissenschaftlich durch rein gar nichts belegbar und demzufolge auch falsch.
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 17.12.2019 - 18:53
von albe-fr
Theo hat geschrieben: 17.12.2019 - 17:03Diese Aussage ist doch wissenschaftlich durch rein gar nichts belegbar und demzufolge auch falsch.
Quelle?
Mir liegen zumindest Veröffentlichungen vor, die das Gegenteil behaupten....
Re: Salzburger Umweltanwaltschaft fordert Ende der Beschneiung von Schipisten
Verfasst: 20.12.2019 - 09:03
von Che
albe-fr hat geschrieben: 17.12.2019 - 18:53
Theo hat geschrieben: 17.12.2019 - 17:03Diese Aussage ist doch wissenschaftlich durch rein gar nichts belegbar und demzufolge auch falsch.
Quelle?
Mir liegen zumindest Veröffentlichungen vor, die das Gegenteil behaupten....
Eine Quelle fordern, von anderen Veröffentlichungen sprechen, diese dann jedoch selbst auch nicht hier veröffentlichen. Manchmal...
Bin mir recht sicher, dass es da Veröffentlichungen und Studien in beide Richtungen geben wird