Seite 1 von 2
SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 22.12.2019 - 22:34
von maba04
Inhaltsverzeichnis:
Fr., 20.12.2019: Anreise Teil 1
Sa., 21.12.2019: Anreise Teil 2
So., 22.12.2019: Schmittenhöhe
Mo., 23.12.2019: Schmittenhöhe
Di., 24.12.2019: Schmittenhöhe
Mi., 25.12.2019: Schmittenhöhe
Do., 26.12.2019: Kitzsteinhorn - Maiskogel
Fr., 27.12.2019: Kitzsteinhorn - Maiskogel
Sa., 28.12.2019: Hochkönig
So., 29.12.2019: Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)
Mo., 30.12.2019: Schmittenhöhe
Di., 31.12.2019: Saalbach (Schwerpunkt Leogang)
Mi., 01.01.2020: Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)
Do., 02.01.2020: Kitzsteinhorn
Fr., 03.01.2020: Abreise Teil 1
Sa., 04.01.2020: Abreise Teil 2
Fr., 20.12.2019: Anreise Teil 1
Route: Hamburg - Hannover - Göttingen - Kassel - Fulda - Werneck => 521 km in ca. 5,5 Std.
Endlich geht es in Richtung Österreich! Bis zum Nachmittag schien die Sonne, danach hat es leider nur noch durchgehend geregnet. Die A7 war auf der gesamten Strecke ungewohnt leer. Wir kamen ohne einen einzigen Stau durch!

- 12.44 Uhr: Auf der A1 Richtung Süden, in der Nähe von Ahrensburg (nördlich von Hamburg)
- 20191220_Anreise Teil 1_1.jpg (660.79 KiB) 6751 mal betrachtet
Sa., 21.12.2019: Anreise Teil 2
Route: Werneck - Bamberg - Nürnberg - Ingolstadt - München - Wasserburg am Inn - Traunstein - Lofer - Bruck an der Großglocknerstraße => 487 km (davon 200 km Landstraße) in ca. 6 Std.
Das gleiche wie gestern: Am Vormittag schien die Sonne, am Nachmittag regnete es durchgehend bis Zell am See. Heute war dann deutlich mehr Verkehr auf der Autobahn und unter anderem bestand die A8 zwischen München und Salzburg fast nur aus "Stop and Go". Daher entschieden wir uns, dass wir die B304, die grob parallel zur A8 verläuft, über Wasserburg am Inn und Traunstein, zu fahren. Danach folgte die für uns übliche Anreise nach Zell am See über Lofer.

- 09.12 Uhr: Zufahrt zur B19 bei Werneck
- 20191221_Anreise Teil 2_1.jpg (314.99 KiB) 6751 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 22.12.2019 - 23:51
von maba04
So., 22.12.2019: Schmittenhöhe
Wir sind um ca. 09.30 Uhr mit etwas Verspätung in den ersten Skitag gestartet.
Wetter: Im Tal hielt sich den ganzen Tag starker Nebel. Am Berg gab es Nebel, der permanent hin- und hergewandert ist. Gegen Mittag setzte leichter Schneefall ein. Durch den Schneefall, den Nebel, und durch die fehlende Sonne war den ganzen Tag die Bodensicht eingeschränkt, teilweise konnte man kaum mehr als zwei Meter sehen. Den ganzen Tag über waren im Tal ca. 2 °C, am Berg ca. -3 °C.
Schneeverhältnisse: 70 cm Naturschneehöhe auf 2000 m (Quelle Schmitten-TV)
Der Neuschnee, der letzte Nacht gefallen ist, tut den Pisten und den Augen gut. Mit diesem sieht es auch gleich nach etwas Winter aus. Die Pisten wurden am Morgen nochmal präpariert. Unter den 5 - 10 cm Neuschnee waren die Pisten sehr hart, teilweise bestanden sie nur aus Eis. Auf den Talabfahrten und auf der Sonnenalm kamen einige Steine und Tannenzweige durch, teils war die Piste braun. Am Gipfel war der Schnee pulvrig, im Tal angesulzt. Ungefähr zwischen 1.000 und 1.250 m war der Schnee sehr pappig.
Füllungsgrad: Für Weihnachtsferien auf der Schmittenhöhe waren die Pisten verhältnismäßig (noch) leer. Es waren einige sehr große Gruppen und Skikurse unterwegs, weswegen es teilweise mal etwas eng wurde.
Öffnungsstatus: Alles geöffnet außer Südabfahrt (Nr. 20) und ein paar Varianten.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/arbocsgh0ec
Aufgrund des schlechten Wetters sind es nicht viele Bilder geworden (Bilder vom neuen Osthanglift folgen im Infrastruktur-Topic):

- 09.36 Uhr: Angezuckerte Umgebung der Bergstation des trassXpresses, zu erkennen ist auch der Talnebel
- 20191222_Schmittenhöhe_1.jpg (390.74 KiB) 6766 mal betrachtet

- 09.55 Uhr: In der Breiteckbahn
- 20191222_Schmittenhöhe_2.jpg (464.62 KiB) 6766 mal betrachtet

- 10.40 Uhr: Schüttabfahrt (Nr. 4) aus dem areitXpress aufgenommen. Nur auf der Piste liegen einige wenige Zentimeter Schnee. Die Abfahrt war im unteren Bereich teils mit erheblichen Absätzen präpariert. Im Mittelteil benötigt sie dringend Schnee - dort sind viele braune Stellen.
- 20191222_Schmittenhöhe_3.jpg (378.41 KiB) 6766 mal betrachtet

- 13.23 Uhr: Blick ins Schmittental von der Bergstation der Sonnenalmbahn.
- 20191222_Schmittenhöhe_4.jpg (626.14 KiB) 6766 mal betrachtet

- 13.23 Uhr: Zur Bergstation der Sonnenalmbahn sollte man momentan nicht auf Skiern fahren - dort gibt es durch sehr wenigen Schnee viele Steine.
- 20191222_Schmittenhöhe_5.jpg (854.64 KiB) 6766 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 23.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 23.12.2019 - 23:26
von maba04
Mo., 23.12.2019: Schmittenhöhe
Heute stiegen wir um 08.56 Uhr bei strömendem Regen in den trassXpress.
Wetter: Am Morgen war die Bodensicht wesentlich besser, als gestern. Am Vormittag setzte starker Schneefall ein, gegen Mittag kam noch starker Wind hinzu. Trotz der Böen (60 km/h) haben alle Lifte, bis auf die Hochzeller- und Kapellenbahn am Nachmittag, durchgehalten. Den ganzen Tag über waren am Gipfel -4 °C, im Tal 2 °C. Am Nachmittag wurde die Bodensicht wieder schlechter.
Schneeverhältnisse: 101 cm Naturschneehöhe auf 2000 m (Quelle Schmitten-TV)
Trotz des Neuschnees auf der Piste waren die Pistenverhältnisse wesentlich besser als gestern. Nur unten im Schmittental waren noch einige braune Stellen auf der Piste. Allerdings bildeten sich durch den Neuschnee sehr schnell Buckel auf den Pisten.
Füllungsgrad: Bis zum Mittag war es ungefähr genauso voll wie gestern. Als das Wetter gegen Mittag schlechter wurde leerte sich das Gebiet. Am Nachmittag war es dann wie ausgestorben.
Öffnungsstatus: Alles geöffnet außer Südabfahrt (Nr. 20) und ein paar Varianten.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/bnp87esu0ec
Wie gestern sind es aufgrund des schlechten Wetters nicht viele Bilder geworden. Hauptsächlich stammen sie von der Trassabfahrt (Nr. 14), weil ich nicht bei Schneetreiben und Sturm die Kamera herausholen wollte:

- 12.57 Uhr: Blick von der Bergstation Sonnenalmbahn zur Talstation Hochmaisbahn
- 20191223_Schmittenhöhe_1.jpg (566.84 KiB) 6476 mal betrachtet

- 14.52 Uhr: Sehr stürmisch auf dem Gipfel an der Kapellenbahn
- 20191223_Schmittenhöhe_2.jpg (279.55 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.01 Uhr: Beginn der Trassabfahrt (Nr. 14)
- 20191223_Schmittenhöhe_3.jpg (483.98 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.05 Uhr: Trassabfahrt (Nr. 14) mit trassXpress, Bilck bergwärts
- 20191223_Schmittenhöhe_4.jpg (410.45 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.05 Uhr: Trassabfahrt (Nr. 14) mit trassXpress, Bilck talwärts
- 20191223_Schmittenhöhe_5.jpg (477.48 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.07 Uhr: Steilstes Stück der Trass, Blick Richtung trassXpress
- 20191223_Schmittenhöhe_6.jpg (517.34 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.07 Uhr: Steilstes Stück der Trass, Blick nach oben zum Einstieg desselbigen
- 20191223_Schmittenhöhe_7.jpg (529.78 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.10 Uhr: Abschnitt der Trass, wo die Schmittenhöhebahn sie kreuzt
- 20191223_Schmittenhöhe_8.jpg (661.3 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.16 Uhr: Piste am Falleglift mit leichten braunen Stellen
- 20191223_Schmittenhöhe_9.jpg (502.48 KiB) 6476 mal betrachtet

- 15.16 Uhr: Blick zum Gipfel der Schmittenhöhe mit trassXpress und Schmittenhöhebahn
- 20191223_Schmittenhöhe_10.jpg (490.93 KiB) 6476 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 24.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 24.12.2019 - 22:57
von maba04
Di., 24.12.2019: Schmittenhöhe
Heute wieder auf der Schmittenhöhe - vielleicht geht es morgen mal woanders hin. Es war ein Tag der Gegenteile: Am Morgen Sonne - am Nachmittag Schneetreiben, am Morgen voll auf den Pisten - am Nachmittag sehr leer.
Wetter: Morgens am Gipfel -6 °C, im Tal 2 °C; nachmittags am Gipfel -2 °C, im Tal 1 °C.
Am Morgen herrschte absolutes Kaiserwetter
! Ab 11.00 Uhr zog es sich nach und nach immer weiter zu. Trotz grauen Wolken hatte man noch eine gute Sicht bis sich um 14.45 Uhr das Wetter schlagartig verschlechterte
. Starker Wind und sehr intensiver Schneefall, bis ins Tal, setzten ein.
Schneeverhältnisse: 131 cm Naturschneehöhe auf 2000 m (Quelle Schmitten-TV)
Auch heute morgen wurden die Pisten erneut präpariert. Pulverschnee bis ca. 1.000 m, darunter sehr harte Pisten, weil es in der Nacht dort heraufgeregnet hat.
Füllungsgrad: Fast copy & paste von gestern. Am Morgen war es etwas voller als gestern, ab Mittag mit einsetzendem Schneefall wie ausgestorben. Momentan sind sehr viele Anfänger, Niederländer und Englisch sprechende im Gebiet.
Öffnungsstatus: Alles geöffnet außer Südabfahrt (Nr. 20) und ein paar Varianten. Der Künstlerhang (Nr. 15 schwarz) auf der Sonnenalm wurde heute geöffnet.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/ck6o219b0ec
Heute gibt es endlich mal Bilder, auf denen blauer Himmel abgelichtet ist
:

- 08.35 Uhr: Morgendlicher Blick von Bruck an der Großglocknerstraße in Richtung Schüttdorf / Schüttabfahrt / areitXpress
- 20191224_Schmittenhöhe_1.jpg (419.82 KiB) 6334 mal betrachtet

- 08.50 Uhr: Im areitXpress, links die Schüttabfahrt (Nr. 4)
- 20191224_Schmittenhöhe_2.jpg (644.98 KiB) 6334 mal betrachtet

- 08.50 Uhr: areitXpress mit der Schüttabfahrt (Nr. 4) - der Anblick macht Vorfreude auf den bevorstehenden Tag!
- 20191224_Schmittenhöhe_3.jpg (632.8 KiB) 6334 mal betrachtet

- 08.53 Uhr: In der Glocknerbahn mit Piste Nr. 3 Glocknerwiese
- 20191224_Schmittenhöhe_4.jpg (613.69 KiB) 6334 mal betrachtet

- 08.55 Uhr: In der Glocknerbahn mit Piste Nr. 3 Glocknerwiese
- 20191224_Schmittenhöhe_5.jpg (602.32 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.00 Uhr: Blick aus dem Hirschkogel-Express zur gleichnamigen roten Piste Nr. 2
- 20191224_Schmittenhöhe_6.jpg (624.51 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.02 Uhr: Rote Hirschkogelpiste (Nr. 2)
- 20191224_Schmittenhöhe_7.jpg (556.28 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.02 Uhr: Blick zur blauen Hirschkogelpiste (Nr. 2)
- 20191224_Schmittenhöhe_8.jpg (967.87 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.05 Uhr: Schaut lecker aus :) - perfekt zum Carven!
- 20191224_Schmittenhöhe_9.jpg (944.74 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.27 Uhr: In der Breiteckbahn, links die Areitbahn III
- 20191224_Schmittenhöhe_10.jpg (754.4 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.39 Uhr: Im Waldstück des Hirschkogel-Expresses. Mit verschneiten Fichten schaut es gleich viel schöner aus!
- 20191224_Schmittenhöhe_11.jpg (919.51 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.41 Uhr: Blaue Hirschkogelpiste (Nr. 2), im Hintergrund rechts die Bergstation der 8-CLD Glocknerwiese
- 20191224_Schmittenhöhe_12.jpg (584.63 KiB) 6334 mal betrachtet

- 09.55 Uhr: 8-CLD Glocknerwiese direkt nach der Talstation
- 20191224_Schmittenhöhe_13.jpg (662.4 KiB) 6334 mal betrachtet

- 10.15 Uhr: Blick zum Zeller See von der Standardabfahrt (Nr. 13), wo der Skiweg vom cityXpress rüber kommt
- 20191224_Schmittenhöhe_14.jpg (892.71 KiB) 6334 mal betrachtet

- 10.15 Uhr: Selbe Stelle an der Standardabfahrt, Blick zum Skigebietsteil Sonnenalm
- 20191224_Schmittenhöhe_15.jpg (819.28 KiB) 6334 mal betrachtet

- 10.15 Uhr: Blick nach oben
- 20191224_Schmittenhöhe_16.jpg (682.02 KiB) 6334 mal betrachtet

- 10.30 Uhr: Volle Piste am Falleglift im Schmittental
- 20191224_Schmittenhöhe_17.jpg (557.28 KiB) 6334 mal betrachtet

- 11.04 Uhr: Blick von der Hahnkopfpiste zur Schmittenhöhe
- 20191224_Schmittenhöhe_18.jpg (703.26 KiB) 6334 mal betrachtet

- 11.05 Uhr: Bergstation des Portalmasten-SL Hahnkopf
- 20191224_Schmittenhöhe_19.jpg (446.9 KiB) 6334 mal betrachtet

- 11.38 Uhr: Blick von der Tannwaldabfahrt (Nr. 21) zum Hochkönig (?) - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege
- 20191224_Schmittenhöhe_20.jpg (727.75 KiB) 6334 mal betrachtet

- 11.40 Uhr: Blick auf verschneite Fichten :), Tannwaldabfahrt (Nr. 21), ins Glemmtal und ganz hinten in der Mitte Bernkogel, Höhe ca. 1.575 m
- 20191224_Schmittenhöhe_21.jpg (737.68 KiB) 6334 mal betrachtet

- 11.40 Uhr: Selbe Stelle, bergwärts fotografiert, Höhe ca. 1.578 m
- 20191224_Schmittenhöhe_22.jpg (652.68 KiB) 6334 mal betrachtet

- 12.14 Uhr: Tannwaldabfahrt (Nr. 21) aus dem zellamseeXpress aufgenommen - leider durch die Scheibe verursachte Streifen drauf, Höhe ca. 1.310 m
- 20191224_Schmittenhöhe_36.jpg (824.58 KiB) 6315 mal betrachtet

- 12.16 Uhr: Im zellamseeXpress, Höhe ca. 1.391 m
- 20191224_Schmittenhöhe_37.jpg (673.59 KiB) 6315 mal betrachtet

- 12.20 Uhr: Im zellamseeXpress weiter oben mit Blick ins Glemmtal und nach Saalbach
- 20191224_Schmittenhöhe_38.jpg (815.91 KiB) 6315 mal betrachtet

- 12.33 Uhr: Rote Sonnkogelpiste (Nr. 15) mit 3-CLD Sonnkogelbahn
- 20191224_Schmittenhöhe_39.jpg (939.36 KiB) 6315 mal betrachtet

- 14.10 Uhr: Blick zum Zeller See und ins Schmittental von der Bergstation der Sonnenalmbahn
- 20191224_Schmittenhöhe_40.jpg (737.53 KiB) 6315 mal betrachtet

- 16.07 Uhr: Talstation areitXpress mit Schneeregen und etwas Nebel
- 20191224_Schmittenhöhe_45.jpg (594.48 KiB) 6315 mal betrachtet
Bilder vom neuen zellamseeXpress I und weitere vom Osthanglift folgen im Infrastruktur-Topic.
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 25.12.2019 - 07:36
von miki
Vielen Dank für die ausführlichen Berichte, welche leider im Forum (gefühlt) immer seltener werden. Irgendwie typisch für diesen Dezember: sehr viel Schlechtwetter, viel Schnee ab einer gewissen Höhe, darunter ein paar mit Not und Mühe zusammengekratzte Maschinenschneestreifen. Man merkt eben dass es (a) viel Niederschlag gibt mit (b) oft sehr hoher SFG und (c) sehr wenige Gelegenheiten zum Beschneien, vor allem im Bereich der Talabfahrten.
Aber:
Heute war dann deutlich mehr Verkehr auf der Autobahn und unter anderem bestand die A8 zwischen München und Salzburg fast nur aus "Stop and Go". Daher entschieden wir uns, dass wir die B304, die grob parallel zur A8 verläuft, über Wasserburg am Inn und Traunstein, zu fahren.
Na so eine Frechheit, Staus auf der Autobahn über die Landstrasse zu umfahren
. In Tirol würde man dich dafür wahrscheinlich schon einsperren
(wer Ironie findet, darf sie behalten).
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 24.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 25.12.2019 - 17:52
von tauernjunkie
maba04 hat geschrieben: 24.12.2019 - 22:57
Das Bild gefällt mir! Ein grüner, eisfreier Zeller See in ansonsten tief verschneitem Gebirge.
SSSC Weihnachtsurlaub 25.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 25.12.2019 - 22:13
von maba04
Mi., 25.12.2019: Schmittenhöhe
Heute waren wir, obwohl anders geplant, aufgrund der Wettervorhersage wieder auf der Schmittenhöhe. Morgen geht es auf jeden Fall woanders hin - vielleicht aufs Kitzsteinhorn.
Wetter: Morgens am Gipfel -3,5 °C, im Tal 0,5 °C; nachmittags im Tal 2,5 °C.
Vom Wetter her war es die Fortsetzung von gestern Nachmittag. Ab 10.00 Uhr war es sehr stürmisch und es setzte wieder sehr starker Schneefall ein. Einige Höhenanlagen (z. B. Kapellen- und Kettingbahn) waren zeitweise außer Betrieb. Unter ca. 1.000 m hat es geregnet.
Schneeverhältnisse: 145 cm Naturschneehöhe auf 2000 m (Quelle Schmitten-TV)
Den dritten Morgen in Folge wurde nochmal präpariert. Es sind auch immer mal wieder Pistenbullys im laufenden Betrieb unterwegs gewesen. Am Morgen war es auf der Breiteck und am Hirschkogel schön zum Carven durch die frischen Bullyspuren. Danach bildeten sich sehr schnell Buckel. Bis ca. 1.600 m waren die Pisten pappig und unter der Schneefallgrenze (1.000 m) sulzig.
Füllungsgrad: Es war etwas leerer als gestern, aber momentan sind, im Verhältnis zu den sonstigen Skifahrern, sehr viele Skikurse unterwegs. Das hinterlässt den Eindruck, dass derzeit sehr viele Eltern mit ihren Kindern im Gebiet sind.
Öffnungsstatus: Ab heute sind fast alle Pisten geöffnet. Heute öffneten noch die Südabfahrt (Nr. 20; teilweise noch leichte braune Stellen) und die neue Hochmaispiste (Nr. 19).
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/dgk7sjlo0ec
Heute beendeten wir den Skitag bereits um 14.00 Uhr. Bei dem vierten Tag in Folge mit Schneefall, Sturm und Regen im Tal verliert man irgendwann die Lust
. Deswegen gibt es heute auch nur ein Bild - bei dem starken Schneefall war ans Fotografieren nicht zu denken:

- 13.56 Uhr: Blick in Richtung der Sonnenalm. Links der SL Falleglift, in der Mitte die Sonnenalmbahn.
- 20191225_Schmittenhöhe_1.jpg (656.33 KiB) 5825 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 26.12.2019: Kitzsteinhorn - Maiskogel
Verfasst: 26.12.2019 - 23:48
von maba04
Do., 26.12.2019: Kitzsteinhorn - Maiskogel
So, heute gings bei Kaiserwetter auf den Maiskogel und via 3K K-onnection auf das Kitzsteinhorn.
Wetter: Morgens am Gipfel -12 °C, im Tal 1 °C; nachmittags im Tal -1 °C.
Am Maiskogel war es am Morgen noch etwas neblig, oberhalb von 1.300 m war schon knallblauer Himmel
. Später löste sich auch dieser leichte Nebel auf und dann schien nur noch die Sonne und am Himmel war keine einzige Wolke
.
Schneeverhältnisse: 30 cm auf 1.137 m, 230 cm auf 3.029 m (Quelle: https://www.kitzsteinhorn.at/de/service ... er-webcams)
Maiskogel: Bis zur Mittelstation Stanger (1.137 m) lag eine dünne Neuschneeschicht. Bevor es dort heraufgeschneit hat, hat es heraufgeregnet - dementsprechend waren die Pisten sehr hart. Unterhalb der Mittelstation fehlte diese Neuschneeschicht. Am Nachmittag war die Schaufelberg Abfahrt (Nr. 33) sehr eisig und überfüllt.
Kitzsteinhorn: Überall lagen ca. 10 cm Neuschnee auf der Piste. Auch weil nicht nochmal präpariert wurde, bildeten sich an den üblichen Orten schnell Buckel. Durch den Neuschnee konnte man auch sehr gut neben der Piste fahren. Am Nachmittag dann auf der Langwiedpiste (Nr. 11) und der Kristallpiste (Nr. 12) sehr hohe Buckel (teils >50 cm).
Füllungsgrad: Am frühen Morgen war es am Maiskogel natürlich sehr leer. Um kurz vor 10.00 Uhr ca. 3 min Wartezeit an der Talstation der MK Maiskogelbahn. Bei der 3K K-onnection um kurz nach 10.00 Uhr eine Kabine Wartezeit. Am Gletscher dann bis zum Mittag lange Schlangen an Langwiedbahn und Gletscherjet 3+4. Am Gletschershuttle waren um 13.00 Uhr ca. 20 min Wartezeit.
Öffnungsstatus: Der Maurergletscher startete mit etwas Verspätung, da dort noch präpariert wurde. Die Gletscherseepiste (Nr. 2) ist die einzige wesentliche Piste, die noch fehlt (hatte in den letzten zehn Jahren allerdings auch nur im Winter 2017/18 an Weihnachten offen...).
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/kitz ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/ed1nn61u7in
Nun zu den Bildern (Bilder von der 3K K-onnection gibt es Infrastruktur-Topic):

- 09.18 Uhr: In der Almbahn Kaprun, rechts davon das Ende des Schermer Steilhangs (Nr. 30) und MK Maiskogelbahn
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_1.jpg (332.8 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.20 Uhr: In der Almbahn Kaprun, rechts davon das Ende des Schermer Steilhangs (Nr. 30) und MK Maiskogelbahn - weiter oben
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_2.jpg (329.29 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.23 Uhr: Seitenblicke aus der Almbahn Kaprun in Richtung Niedernsill / Mittersill
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_3.jpg (610.06 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.23 Uhr: In der Almbahn Kaprun, rechts die MK Maiskogelbahn, im Hintergrund die 3K K-onnection
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_4.jpg (677.69 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.25 Uhr: Seitenblicke aus der Almbahn Kaprun in Richtung Niedernsill / Mittersill - weiter oben
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_6.jpg (503.18 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.29 Uhr: Beginn der Sauloch - Trainingspiste (Nr. 32)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_7.jpg (450.7 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.29 Uhr: Almbahn Kaprun und Beginn des Schermer Steilhangs (Nr. 30) - zu erkennen ist eine kleine Neuschneeauflage
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_8.jpg (511.55 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.45 Uhr: Ende der Schaufelberg Abfahrt (Nr. 33) und MK Maiskogelbahn. Im Hintergrund ist das Schneeband der Langlaufloipe zu sehen.
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_9.jpg (498.29 KiB) 5698 mal betrachtet

- 09.45 Uhr: MK Maiskogelbahn, im Hintergrund die verschneiten Berghänge auf der anderen Talseite
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_10.jpg (409.73 KiB) 5698 mal betrachtet

- 10.31 Uhr: In der Langwiedbahn, links Gletscherjet 2, rechts Kristallbahn - mit dem Neuschnee sieht es einfach fantastisch aus!
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_19.jpg (943.09 KiB) 5698 mal betrachtet

- 10.43 Uhr: Im Gletscherjet 3 mit präparierter Sonnenkarpiste 2 (Nr. 8b)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_20.jpg (707.44 KiB) 5698 mal betrachtet

- 11.04 Uhr: Magnetköpflpiste (Nr. 1a) auf dem Schmiedingerkees, Höhe ca. 2.900 m
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_21.jpg (661.88 KiB) 5698 mal betrachtet

- 11.04 Uhr: Magnetköpflpiste (Nr. 1a) mit Gletscherjet 4, Höhe ca. 2.900 m
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_22.jpg (502.91 KiB) 5698 mal betrachtet

- 11.04 Uhr: Blick auf die Höhenloipe - durch den Neuschnee noch nicht geöffnet
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_23.jpg (761.64 KiB) 5698 mal betrachtet

- 11.18 Uhr: Rote Schmiedingerpiste 1 (Nr. 3a), links die Schmiedingerbahn. Die Abfahrt ist meiner Meinung nach aber eher schwarz als rot. Vor allem, wenn man sie mit einigen schwarzen Pisten auf der Schmittenhöhe vergleicht.
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_24.jpg (640.93 KiB) 5698 mal betrachtet

- 11.19 Uhr: Gleiche Piste, Blick nach oben mit Gletscherjet 4 und ganz links die Bergstation der Gipfelbahn
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_25.jpg (474.5 KiB) 5698 mal betrachtet

- 11.19 Uhr: Blick zum Zeller See mit ehemals weltweit höchster Seilbahnstütze (113,6 m)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_26.jpg (620.65 KiB) 5698 mal betrachtet

- 13.03 Uhr: Bergstation der Gipfelbahn (3.029 m), im Hintergrund das grüne Tal mit dem Zeller See
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_27.jpg (881.18 KiB) 5698 mal betrachtet

- 13.03 Uhr: Übersicht über fast das gesamte Skigebiet
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_28.jpg (651.75 KiB) 5698 mal betrachtet

- 13.03 Uhr: Zu sehen ist die Höhenloipe, der Glacier Park und die Lifte in folgender Reihenfolge von hinten nach vorne: Kitzlifte, Maurergletscherlift, Gletschershuttle
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_29.jpg (828.47 KiB) 5698 mal betrachtet

- 13.03 Uhr: Links & Rechts die Gletscherhänge, im Vordergrund der Gletschershuttle
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_30.jpg (740.62 KiB) 5698 mal betrachtet

- 13.34 Uhr: Gletscherjet 4 und Präparationsvorbereitungen am Beginn der Gletscherpiste 1 (Nr. 4a)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_31.jpg (814.91 KiB) 5698 mal betrachtet

- 13.53 Uhr: Maurergletscherlift, rechts die Maurerpiste 1 (Nr. 5a)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_32.jpg (652.92 KiB) 5698 mal betrachtet

- 14.29 Uhr: Sonnenkarpiste 2 (Nr. 8b) mit Sonnenkarbahn 2
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_33.jpg (497.23 KiB) 5698 mal betrachtet

- 14.45 Uhr: In der Schmiedingerbahn, links Schmiedingerpiste 1 (Nr. 3a)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_34.jpg (398.81 KiB) 5698 mal betrachtet

- 14.55 Uhr: Im Gletscherjet 4
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_35.jpg (434.58 KiB) 5698 mal betrachtet

- 15.16 Uhr: Langwiedpiste (Nr. 11) mit Gletscherjet 2
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_36.jpg (505.38 KiB) 5698 mal betrachtet

- 16.06 Uhr: Zurück am Maiskogel. Schöne abendliche Stimmung auf der Sauloch - Trainingspiste (Nr. 32)
- 20191226_Kitzsteinhorn - Maiskogel_40.jpg (380.64 KiB) 5698 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 27.12.2019: Kitzsteinhorn - Maiskogel
Verfasst: 27.12.2019 - 22:59
von maba04
Fr., 27.12.2019: Kitzsteinhorn - Maiskogel
Heute das krasse Gegenteil von gestern: Extrem leer für einen 27.12.2019 auf dem Kitzsteinhorn und den ganzen Tag Schneesturm.
Wetter: Morgens am Gipfel -8 °C, im Tal -1 °C; nachmittags im Tal 1 °C.
Es hat den ganzen Tag über geschneit, es war sehr neblig und es hat immer mal wieder in Böen gestürmt. Bis zum Mittag kann von Bodensicht keine Rede sein - es war absolut keine vorhanden. Ab 13.00 Uhr konnte man ein paar Meter im Vorraus die Konturen sehen - besser als gar nichts
!
Schneeverhältnisse: 30 cm auf 1.137 m, 230 cm auf 3.029 m (Quelle: https://www.kitzsteinhorn.at/de/service ... er-webcams)
Maiskogel: Am Nachmittag war, bis auf der erste Teil der Piste unterhalb von der Bergstation der MK Maiskogelbahn, die Abfahrt nach Kaprun sehr eisig. Dies war aber auch dem geschuldet, dass so gut wie alle Leute, die heute auf dem Kitzsteinhorn waren, in Kaprun direkt eingestiegen sind, weil die Kesselfallstraße ins Kapruner Tal sehr glatt, schneebedeckt und am Morgen nicht gestreut worden war.
Kitzsteinhorn: Auch heute lag wieder eine Neuschneeschicht auf der Piste. Die Pisten bestanden nur aus feinstem Pulverschnee
. Durch mangelnde Sicht und den sechsten Tag in Folge mit Neuschnee auf der Piste waren die ersten Fahrten sehr anstrengend.
Füllungsgrad: Es war deutlich leerer als gestern. Dies war aber auch größtenteils dem (fast) unmenschlichen Wetter geschuldet.
Öffnungsstatus: Es ist alles Wesentliche, bis auf die Gletscherseeabfahrt (Nr. 2) und den SL Maisilift am Maiskogel, geöffnet.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/kitz ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/f9f7hoeb7in
Bei dem nebligen Wetter gab es nicht viel, was man fotografieren konnte, daher gibt es nur drei Bilder. Da das Wetter nicht sehr motivierend war, der tägliche Neuschnee und das damit verbundene Tiefschneefahren langsam aber sicher an der Kondition zehren und noch sechs weitere Skitage folgen sollen war schon um 14.30 Uhr Schluss:

- 12.52 Uhr: Ausblick vom Alpincenter-Restaurant in Richtung Gletscherjet 3 / Alpincenterpiste (Nr. 1)
- 20191227_Kitzsteinhorn - Maiskogel_1.jpg (311.58 KiB) 5510 mal betrachtet

- 13.41 Uhr: Am Langwied. Zu sehen ist links der Gletscherjet 2 und mittig die Langwiedbahn.
- 20191227_Kitzsteinhorn - Maiskogel_2.jpg (297.39 KiB) 5510 mal betrachtet

- 14.15 Uhr: Schaufelberg Abfahrt (Nr. 33) mit MK Maiskogelbahn. Mit weißem Salzachtal (700 m hoch) sieht die ganze Angelegenheit doch gleich viel netter aus - so schaut es wengistens ansatzweise nach Winter aus!
- 20191227_Kitzsteinhorn - Maiskogel_3.jpg (569.44 KiB) 5510 mal betrachtet
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 27.12.2019 - 23:13
von David93
Für so einen Schlechtwettertag würde ich auf die Schmittenhöhe fahren. Die Waldschneisen dort sorgen zumindest für etwas bessere Sicht als das endlose weiß auf dem Kitzsteinhorn.
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 28.12.2019 - 22:43
von maba04
SSSC Weihnachtsurlaub 28.12.2019: Hochkönig
Verfasst: 29.12.2019 - 00:50
von maba04
Sa., 28.12.2019: Hochkönig
Da sehr gutes Wetter vorhergesagt wurde und es auf der Schmittenhöhe bestimmt nicht leer werden sollte, fuhren wir heute am Hochkönig Ski.
Wetter: Am Gipfel -8 °C, im Tal -4 °C.
Sonne und Wolken wechselten sich heute permanent ab. Außerdem hat es teilweise in Böen gestürmt, weshalb einem die -8 °C teilweise wie -15 °C vorkamen. Die Bodensicht ist, im Gegensatz zu gestern, zu 100 % vorhanden gewesen.
Schneeverhältnisse: 30 cm auf 800 m, 150 cm auf 1.900 m (Quelle: https://www.kitzsteinhorn.at/de/service ... er-webcams)
Feinster Pulverschnee. Dieser sorgte allerdings, wie so oft am Hochkönig, für extrem schnelle Buckelbildung. An einigen Stellen (z. B. Schlusshang der Gabühelpiste) und zwischen den Buckeln waren die Pisten sehr hart. Man hat trotzdem immer noch eine Schneise gefunden in der man carven konnte
. Um Punkt 16.00 Uhr schalteten sich flächendeckend die Schneekanonen an.
Füllungsgrad: Den Hochkönig kenne ich eigentlich als eher ruhigeres Skigebiet. So voll wie heute habe ich es aber noch nie erlebt. An der Karbachalmbahn in Mühlbach standen neun Busse an der Talstation. Auch sonst waren die Parkplätze alle ziemlich voll. Es waren viele große Gruppen im Gebiet mit 15 - 25 Jährigen, die nur auf Geschwindigkeit gefahren sind. Dabei fuhren sie teilweise ziemlich rücksichtlos und sehr nah (<1m) an anderen Skifahrern vorbei.
Öffnungsstatus: Alles Wesentliche ist geöffnet, bis auf ein paar Varianten und die schwarze Talabfahrt in Mühlbach.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/hoch ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/g5sncaqpbmt
Und nun zu den Bildern (vier Bilder von der neuen Gabühelbahn gibt es im Infrastruktur-Topic):

- 09.32 Uhr: In der Hochmaisbahn mit tief verschneitem Wald :)
- 20191228_Hochkönig_1.jpg (642.87 KiB) 5438 mal betrachtet

- 09.46 Uhr: Auf der Gabühelabfahrt (Nr. 21) mit neuer Gabühelbahn - Blick bergwärts
- 20191228_Hochkönig_2.jpg (421.73 KiB) 5438 mal betrachtet

- 09.47 Uhr: Auf der Gabühelabfahrt (Nr. 21) mit neuer Gabühelbahn - Blick talwärts
- 20191228_Hochkönig_3.jpg (679.92 KiB) 5438 mal betrachtet

- 09.47 Uhr: Blick zur 6er-Sesselbahn Bürglalm mit Bürglalmabfahrt (Nr. 14)
- 20191228_Hochkönig_4.jpg (770.69 KiB) 5438 mal betrachtet

- 09.59 Uhr: In der 6er-Sesselbahn Bürglalm mit Bürglalmabfahrt (Nr. 14)
- 20191228_Hochkönig_5.jpg (493.73 KiB) 5438 mal betrachtet

- 10.10 Uhr: An der Bergstation des Wastlhöhelifts auf dem Skiweg zur Zachhofalm
- 20191228_Hochkönig_6.jpg (548.4 KiB) 5438 mal betrachtet

- 10.11 Uhr: Ausstieg und Bergstation des Portalmasten-SL Wastlhöhe
- 20191228_Hochkönig_7.jpg (522.91 KiB) 5438 mal betrachtet

- 10.19 Uhr: Auf der Familienabfahrt Zachhofalm (Nr. 13)
- 20191228_Hochkönig_8.jpg (731.21 KiB) 5438 mal betrachtet

- 10.27 Uhr: In der 6er-Sesselbahn Dachegg mit der dazugehörigen Dacheggabfahrt (Nr. 11)
- 20191228_Hochkönig_9.jpg (520.34 KiB) 5438 mal betrachtet

- 10.50 Uhr: Sprung zur Fellersbachabfahrt (Nr. 3) an der 6er-Sesselbahn Fellersbach
- 20191228_Hochkönig_10.jpg (508.75 KiB) 5438 mal betrachtet

- 11.00 Uhr: In der 6er-Sesselbahn Fellersbach mit Schneebergabfahrt (Nr. 1 blau)
- 20191228_Hochkönig_11.jpg (805.64 KiB) 5438 mal betrachtet

- 11.30 Uhr: Blaue Famlienabfahrt (Nr. 1a) nach Mühlbach zur Karbachalmbahn
- 20191228_Hochkönig_12.jpg (696.66 KiB) 5438 mal betrachtet

- 12.30 Uhr: Schlussstück der noch geschlossenen schwarzen Ostabfahrt (Nr. 1 schwarz). Dürfte bald aufgehen - sah nicht so aus, als ob noch viel Schnee fehlen würde für eine Öffnung.
- 20191228_Hochkönig_13.jpg (542.34 KiB) 5438 mal betrachtet

- 13.03 Uhr: Seitenblicke aus der Gondelbahn Kings-Cab
- 20191228_Hochkönig_14.jpg (530.45 KiB) 5438 mal betrachtet

- 13.10 Uhr: Dacheggabfahrten (Nr. 11) an der 6er-Sesselbahn Dachegg
- 20191228_Hochkönig_15.jpg (830.65 KiB) 5438 mal betrachtet

- 13.26 Uhr: Zachhofalmbahn vor dem Hochkönig
- 20191228_Hochkönig_16.jpg (794.98 KiB) 5438 mal betrachtet

- 13.42 Uhr: In der Zachhofalmbahn - rechts die Trassenabfahrt Zachhofalm (Nr. 13a)
- 20191228_Hochkönig_17.jpg (399.79 KiB) 5438 mal betrachtet

- 14.54 Uhr: SL Wastlhöhe mit zugehöriger Piste (Nr. 14)
- 20191228_Hochkönig_18.jpg (529.12 KiB) 5438 mal betrachtet

- 15.05 Uhr: 6er Sesselbahn Bürglalm vor dem Hochkönig
- 20191228_Hochkönig_19.jpg (683.33 KiB) 5438 mal betrachtet

- 15.08 Uhr: Verbuckelte Bürglalmabfahrt (Nr. 14)
- 20191228_Hochkönig_20.jpg (1013.38 KiB) 5438 mal betrachtet

- 15.08 Uhr: Bürglalmabfahrt (Nr. 14) und -bahn vorm Hochkönig
- 20191228_Hochkönig_21.jpg (977.99 KiB) 5438 mal betrachtet

- 15.31 Uhr: Verschneite Landschaft an der Hochmaisbahn
- 20191228_Hochkönig_26.jpg (356.74 KiB) 5438 mal betrachtet

- 15.31 Uhr: Familienabfahrt Hinterthal (Nr. 29) an der Hochmaisbahn
- 20191228_Hochkönig_27.jpg (512.67 KiB) 5438 mal betrachtet

- 15.56 Uhr: Ein letztes Mal in der Hochmaisbahn
- 20191228_Hochkönig_28.jpg (537.82 KiB) 5438 mal betrachtet

- 16.09 Uhr: Seitenblicke von der schwarzen Hochmaisabfahrt (Nr. 30)
- 20191228_Hochkönig_29.jpg (411.17 KiB) 5438 mal betrachtet

- 16.09 Uhr: Interessante Wolken von der Hochmaisabfahrt (Nr. 30) aus fotografiert
- 20191228_Hochkönig_30.jpg (820.01 KiB) 5438 mal betrachtet

- 16.09 Uhr: Blick nach Hinterthal, 6er-Sesselbahn Hochmais und schwarze Hochmaisabfahrt (Nr. 30)
- 20191228_Hochkönig_31.jpg (846.25 KiB) 5438 mal betrachtet

- 16.27 Uhr: Talstation Hochmaisbahn und Schlusshang der Hochmaisabfahrt (Nr. 30)
- 20191228_Hochkönig_32.jpg (616.04 KiB) 5438 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 29.12.2019: Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)
Verfasst: 30.12.2019 - 00:20
von maba04
So., 29.12.2019: Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)
Heute ging es nach Saalbach, um den Bereich Zwölferkogel, Hochalm, Schattberg West kennen zu lernen, weil wir erst das zweite Mal (nach dem 01.01.2019) überhaupt in Saalbach waren. Gestartet sind wir an der 12er Kogelbahn. Ich kann die Schilderungen von rainer im Schneesituations-Topic nur bestätigen.
Wetter: Am Gipfel -9,5 °C, im Tal -11,6 °C; nachmittags am Gipfel -2 °C, im Tal -6 °C.
Absolutes Kaiserwetter: Keine Wolke am Himmel - nur Sonne den ganzen Tag.
Schneeverhältnisse: 20 cm im Tal, 90 cm am Berg (Quelle: https://www.saalbach.com/de/live-info/wetter)
Am Morgen waren die Pisten pulvrig und sehr griffig. An einigen Stellen wurden die Pisten sehr schnell abgerutscht und es guckten Stellen mit Eis durch. Bereits ab 10.00 Uhr bildeten sich stellenweise Buckel, die sich bis zum Nachmittag natürlich kontinuierlich vergrößerten
.
Füllungsgrad: Es war sehr voll. 5 min Wartezeit am B5 Zehner und C2 Spieleck 6er. An den Gondelbahnen B1 & B2 12er Kogel, B4 Zwölfer-Nord, C1 Hochalm, A3 & A4 Westgipfel und A6 Schattberg Sprinter maximal 10 Gondeln Wartezeit. Im Skigebiet war ein ähnliches Publikum wie gestern am Hochkönig - sehr viele sehr große Gruppen.
Öffnungsstatus: Alles Wesentliche ist geöffnet, bis auf ein paar Varianten und die blaue Talabfahrt nach Viehhofen.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/saal ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/h2a76t7757b
Und nun zu den Bildern:

- 07.26 Uhr: Morgendlicher Blick von Bruck an der Großglocknerstraße in Richtung Taxenbach
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_1.jpg (466.09 KiB) 5240 mal betrachtet

- 09.42 Uhr: Nachdem wir mit der neuen 12er Kogelbahn hochgefahren sind, fuhren wir über die blaue Piste 31a zum B5 Zehner 6er - Blick talwärts
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_4.jpg (824.35 KiB) 5240 mal betrachtet

- 09.43 Uhr: Nachdem wir mit der neuen 12er Kogelbahn hochgefahren sind, fahren wir über die blaue Piste 31a zum B5 Zehner 6er - Blick bergwärts
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_5.jpg (768.31 KiB) 5240 mal betrachtet

- 09.46 Uhr: Im B5 Zehner 6er mit blauer Piste 31a
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_6.jpg (546.44 KiB) 5240 mal betrachtet

- 10.07 Uhr: Am B6 Seekarlift an seinem zweiten Betriebstag in dieser Saison mit roter Piste 34. Als wir zur Talstation von diesem kamen roch es stark nach Ampere. Als wir diesen nach zwei Fahrten verließen, stand er 2 - 3 Minuten. Der Liftbedienstete war auch im Maschinenraum. Kommt das öfter vor, dass es bei der Talstation nach Ampere riecht?
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_7.jpg (651.52 KiB) 5240 mal betrachtet

- 10.11 Uhr: B6 Seekarlift mit roter Piste 34
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_8.jpg (788.89 KiB) 5240 mal betrachtet

- 10.25 Uhr: B6 Seekarlift mit roter Piste 34
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_9.jpg (719.36 KiB) 5240 mal betrachtet

- 10.43 Uhr: Beginn der roten Piste 40 zur B4 Zwölfer-Nordbahn. Diese war teilweise mit Absätzen präpariert, sehr hart, eisig und teilweise extrem knollig. Zudem liefen im unteren Bereich die Schneekanonen. An einer Engstelle, an der es besonders eisig war, stürzten viele. Auch wenn ich mich als guten Skifahrer betrachte, würde ich diese Piste eher schwarz als rot einstufen.
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_10.jpg (655.22 KiB) 5240 mal betrachtet

- 10.53 Uhr: Blick von der roten Piste 40 ins Glemmtal bzw. Richtung Kohlmais-Bereich
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_11.jpg (733.4 KiB) 5240 mal betrachtet

- 11.24 Uhr: Im C2 Spieleck 6er mit blauer Piste 50
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_12.jpg (736.6 KiB) 5240 mal betrachtet

- 11.35 Uhr: Zu sehen ist der C2 Spieleck 6er vor dem Glemmtal und dem Schattberg West und Ost.
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_13.jpg (699.6 KiB) 5240 mal betrachtet

- 11.35 Uhr: Gleiche Stelle in die andere Richtung - Blick in Richtung Lengau
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_14.jpg (719.81 KiB) 5240 mal betrachtet

- 11.47 Uhr: Laufende Beschneiung an der C1 Hochalmbahn auf der blauen Piste 50a
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_15.jpg (585.38 KiB) 5240 mal betrachtet

- 12.12 Uhr: Danach sind mir mit der B4 Zwölfer-Nordbahn zur blauen Piste 30 zur Mittelstation 12er Kogel gefahren.
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_16.jpg (799.54 KiB) 5240 mal betrachtet

- 12.19 Uhr: Auf der blauen Piste 38 zur Talstation 12er Kogel
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_17.jpg (1.07 MiB) 5240 mal betrachtet

- 13.35 Uhr: Blick aus der B1 12er Kogelbahn zur A3 Westgipfelbahn
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_19.jpg (715.32 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.02 Uhr: In der A3 Westgipfelbahn mit roter Piste 8a
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_21.jpg (756.55 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.12 Uhr: Bergstation A4 Westgipfelbahn - im Hintergrund der Zwölferkogel
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_22.jpg (656.1 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.12 Uhr: Blick ins hintere Glemmtal / Bereich Hochalm von der selben Stelle
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_23.jpg (781.9 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.14 Uhr: Kohlmais-Bereich und im Hintergrund die Leoganger Steinberge - vom Schattberg Westgipfel aus aufgenommen
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_24.jpg (691.62 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.15 Uhr: Links der Schattberg Ostgipfel, mittig das vordere Glemmtal und rechts die Schneise im Wald vom zellamseeXpress (Schmittenhöhe)
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_25.jpg (631.23 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.15 Uhr: Zoom zellamseeXpress (Schmittenhöhe)
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_26.jpg (750.12 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.20 Uhr: Blaue Piste 7 am A6 Schattberg Sprinter
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_27.jpg (628.57 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.20 Uhr: Blick zum Schattberg Ostgipfel von der blauen Piste 7 am A6 Schattberg Sprinter
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_28.jpg (574.69 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.26 Uhr: Beginn blaue Piste 4 zum A5 Limberg 4er
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_29.jpg (895.75 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.37 Uhr: Im A5 Limberg 4er mit blauer Piste 2 und roter Piste 3
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_30.jpg (904.87 KiB) 5240 mal betrachtet

- 14.49 Uhr: Im A6 Schattberg Sprinter
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_31.jpg (407.83 KiB) 5240 mal betrachtet

- 15.36 Uhr: Blick Richtung Südwesten vom Schattberg Westgipfel
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_32.jpg (426.86 KiB) 5240 mal betrachtet

- 15.36 Uhr: A4 Westgipfelbahn vor der Bergstation
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_33.jpg (705.19 KiB) 5240 mal betrachtet

- 15.44 Uhr: Rote Piste 8 an der A4 Westgipfelbahn - Blick bergwärts
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_34.jpg (827.12 KiB) 5240 mal betrachtet

- 15.46 Uhr: Rote Piste 8 an der A4 Westgipfelbahn - Blick talwärts mit untergehender Sonne
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_35.jpg (962.89 KiB) 5240 mal betrachtet

- 15.51 Uhr: Rote Piste 8 an der A4 Westgipfelbahn - Blick bergwärts
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_36.jpg (529.95 KiB) 5240 mal betrachtet

- 15.52 Uhr: Rote Piste 8 an der A4 Westgipfelbahn - Blick talwärts und zum Zwölferkogel
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_37.jpg (544.89 KiB) 5240 mal betrachtet

- 16.04 Uhr: In der A9 Unterschwarzachbahn
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_38.jpg (657.65 KiB) 5240 mal betrachtet

- 16.22 Uhr: Blaue Piste 38 zur Talstation der B1 12er Kogelbahn
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_39.jpg (371.26 KiB) 5240 mal betrachtet

- 17.05 Uhr: Abendrot im Salzachtal. Die Lichterkette am rechten Bildrand stammt vom areitXpress
- 20191229_Saalbach (Schwerpunkt Hinterglemm)_40.jpg (376.75 KiB) 5240 mal betrachtet
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 30.12.2019 - 08:16
von flamesoldier
Die Zwölfer Nordabfahrt war bis vor 3 oder 4 Jahren noch schwarz markiert. Man hat seitdem ein paar Stellen entschärft und auf rot ummarkiert, nur einer von zwei Einstiegen und der umfahrbare Schlusshang sind schwarz geblieben. (zurecht!)
Oben am roten Einstieg steht meistens ein Schild "Teile der Abfahrt sind stark vereist".
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 24.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 30.12.2019 - 10:17
von Kerker
maba04 hat geschrieben: 24.12.2019 - 22:5711.38 Uhr: Blick von der Tannwaldabfahrt (Nr. 21) zum Hochkönig (?) - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege
Ja, das ist der Hochkönig. Und zwar ganz rechts, genau bei der Spitze der Fichte.
09.39 Uhr: Im Waldstück des Hirschkogel-Expresses. Mit verschneiten Tannen schaut es gleich viel schöner aus!
11.40 Uhr: Blick auf verschneite Tannen

, Tannwaldabfahrt (Nr. 21), ins Glemmtal und ganz hinten in der Mitte Bernkogel, Höhe ca. 1.575 m
Und ein bisschen Klugscheißen muss natürlich erlaubt sein - egal wie die Piste heißt, das sind Fichten 
14.15 Uhr: Links der Schattberg Ostgipfel, mittig das vordere Glemmtal und rechts die Scheise im Wald vom zellamseeXpress (Schmittenhöhe)
So eine Scheise aber auch!
Vielen Dank für deine tollen und ausführlichen Berichte - freue mich auf die weiteren
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 24.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 30.12.2019 - 21:45
von maba04
Kerker hat geschrieben: 30.12.2019 - 10:17
maba04 hat geschrieben: 24.12.2019 - 22:57
09.39 Uhr: Im Waldstück des Hirschkogel-Expresses. Mit verschneiten Tannen schaut es gleich viel schöner aus!
11.40 Uhr: Blick auf verschneite Tannen

, Tannwaldabfahrt (Nr. 21), ins Glemmtal und ganz hinten in der Mitte Bernkogel, Höhe ca. 1.575 m
Und ein bisschen Klugscheißen muss natürlich erlaubt sein - egal wie die Piste heißt, das sind Fichten

Danke & ist korrigiert.
Kerker hat geschrieben: 30.12.2019 - 10:17
maba04 hat geschrieben: 30.12.2019 - 00:20
14.15 Uhr: Links der Schattberg Ostgipfel, mittig das vordere Glemmtal und rechts die Scheise im Wald vom zellamseeXpress (Schmittenhöhe)
So eine Scheise aber auch!

Danke & ist korrigiert.
SSSC Weihnachtsurlaub 30.12.2019: Schmittenhöhe
Verfasst: 31.12.2019 - 00:36
von maba04
Mo., 30.12.2019: Schmittenhöhe
Heute ging es sehr wahrscheinlich das letzte Mal auf die Schmittenhöhe. Gestartet sind wir um 08.15 Uhr am areitXpress (macht derzeit genauso wie der cityXpress bereits um 08.00 Uhr auf...) und beendet haben wir den Skitag um 14.15 Uhr auf der Schüttabfahrt (Nr. 4). Der Tag war zum Abgewöhnen - es ist einem die Freude am Skifahren vergangen
. So eine negative Bilanz über einen Skitag auf der Schmittenhöhe in den Weihnachtsferien habe ich noch nie gezogen. Ich habe es auch noch nie so voll erlebt - ich möchte mir nicht vorstellen wie voll es am Samstag und Sonntag war
! Generell war der Kundenservice unter aller Sau heute. Zu vielen kleinen Punkten kommt auch noch hinzu, dass die Areitbahn 2 + 3 noch nicht lief, als man an der Bergstation des areitXpresses um 08.30 Uhr ankam - so musste man die Glocknerbahn, den Hirschkogel-Express und die Breiteckbahn benutzen, um zum selben Punkt zu kommen
. Meiner Meinung nach hat die Areitbahn 2 + 3 definitiv eine Zubringerfunktion und muss öffnen, wenn die ersten Leute aus dem areitXpress an der Bergstation kommen.
Wetter: Morgens am Gipfel -3 °C, im Tal -13 °C; mittags am Gipfel 3 °C, im Tal -3 °C.
Den dritten Tag in Folge bestes Kaiserwetter.
Schneeverhältnisse: 150 cm Naturschneehöhe auf 2000 m (Quelle Schmitten-TV)
Der Zustand der Pisten war teilweise inakzeptabel. So liefen die ganze Nacht durch sämtlich Schneekanonen. Diese erzeugten zum Teil bis zu zwei Meter hohe Schneehaufen mitten auf der Piste
- wer glaubt die wurden vor der Öffnung verteilt, der irrt sich! Die Tannwaldabfahrt (Nr. 21) bestand im unteren Teil nur aus einer einzigen eisigen Fläche. Wäre ich der Verantwortliche für die Öffnung der Pisten, hätte ich diese definitiv geschlossen oder wenigstens ein Schild "nur für sehr geübte Skifahrer" (stand an heute an der Südabfahrt) aufgestellt. Mehr als die Hälfte der Skifahrer hatten sichtlich Probleme die Abfahrt heil herunterzukommen. Auf den Talabfahrten liefen die Schneekanonen ganztags.
Füllungsgrad: So voll habe ich es noch nie erlebt. Um 08.50 Uhr bereits 15 min Wartezeit am cityXpress, um 09.30 Uhr auch schon 3 min an der Breiteckbahn... Bisher war es so, dass es wengistens bis 10.00 Uhr einigermaßen leer blieb und danach erst die Menschenmassen kamen. Heute war es von Anfang an sehr voll und die Pistenrettung war den ganzen Tag im Dauereinsatz.
Öffnungsstatus: Alles Wesentliche war geöffnet.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/schm ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/95bn3vvbgec
Nun zu den Bildern:

- 08.28 Uhr: In der Glocknerbahn mit zugehöriger Piste Nr. 3
- 20191230_Schmittenhöhe_1.jpg (574.14 KiB) 5230 mal betrachtet

- 08.32 Uhr: AF-Standardfoto an der Glocknerwiese
- 20191230_Schmittenhöhe_2.jpg (613.4 KiB) 5230 mal betrachtet

- 08.34 Uhr: Glocknerbahn mit zugehöriger Piste Nr. 3 - die Sonne war gerade hinter den Bergen aufgegangen
- 20191230_Schmittenhöhe_3.jpg (657.31 KiB) 5230 mal betrachtet

- 08.45 Uhr: Nordabfahrt (Nr. 5 blau) mit cityXpress, an dem wir 15 min anstanden
- 20191230_Schmittenhöhe_4.jpg (502.64 KiB) 5230 mal betrachtet

- 09.20 Uhr: Im Hirschkogel-Express - wer genau hinguckt kann die schon sehr große Warteschlange sehen. Diese wurde aber größtenteils auch durch technische Probleme mit dem Lift verursacht. Gerade als wir uns in die Warteschlange gestellt hatten, lief der Lift für ca. 3 min nicht. Dann ist er rückwärts gefahren (ca. 30 m). Der Lift ist immer wieder angefahren und gestoppt, außerdem gingen min. zehn Sessel hintereinander leer hoch, weil keiner mehr einsteigen durfte. Ich hatte schon die Befürchtung, dass er auf dem Notantrieb leer gefahren wird / werden muss. Nach weiteren 5 min lief er dann wieder durchgängig, aber deutlich langsamer als sonst. Den ganzen Tag lief er dann nicht mehr die übliche Höchstgeschwindigkeit, die er eigentlich immer fährt.
- 20191230_Schmittenhöhe_5.jpg (949.1 KiB) 5230 mal betrachtet

- 09.42 Uhr: Sprung zur Kapellenbahn mit der Kapellenpiste (Nr. 8 blau)
- 20191230_Schmittenhöhe_6.jpg (623.03 KiB) 5230 mal betrachtet

- 09.42 Uhr: In der Kapellenbahn mit roter Kapellenpiste (Nr. 8)
- 20191230_Schmittenhöhe_7.jpg (398.92 KiB) 5230 mal betrachtet

- 09.54 Uhr: In der Breiteckbahn mit roter Breiteckpiste (Nr. 1)
- 20191230_Schmittenhöhe_8.jpg (565.92 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.37 Uhr: In der Sonnkogelbahn mit roter Sonnkogelpiste (Nr. 15)
- 20191230_Schmittenhöhe_9.jpg (702.69 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.38 Uhr: In der Sonnkogelbahn - Blick talwärts
- 20191230_Schmittenhöhe_10.jpg (651.96 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.39 Uhr: In der Sonnkogelbahn mit schwarzer Sonnkogelpiste ("Künstlerhang"; Nr. 15)
- 20191230_Schmittenhöhe_11.jpg (816.55 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.48 Uhr: Neue Hochmaispiste (Nr. 19) mit Hochmaisbahn
- 20191230_Schmittenhöhe_12.jpg (653.25 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.54 Uhr: In der präparierten X7 Eiskanal Route - Blick bergwärts
- 20191230_Schmittenhöhe_13.jpg (866.1 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.54 Uhr: In der präparierten X7 Eiskanal Route - Blick talwärts
- 20191230_Schmittenhöhe_14.jpg (1.13 MiB) 5230 mal betrachtet

- 10.59 Uhr: Links die Talstation der Hochmaisbahn, rechts die der Sonnkogelbahn. Dass hier überhaupt Warteschlangen sind, ist schon ungewöhnlich. Aber dass sie so "groß" sind, ist nochmal ungewöhnlicher und kommt so nur an absoulten Spitzentagen vor.
- 20191230_Schmittenhöhe_15.jpg (792.27 KiB) 5230 mal betrachtet

- 10.59 Uhr: Ende der neuen Hochmaispiste (Nr. 19) mit der 3-CLD Sonnkogelbahn
- 20191230_Schmittenhöhe_16.jpg (730.33 KiB) 5230 mal betrachtet

- 11.10 Uhr: Blick vom Sonnkogel zum Schmiedhoflift, zur Bergstation Hochmaisbahn, zur Schmiedhofalm und zur roten Schmiedhofpiste (Nr. 18)
- 20191230_Schmittenhöhe_17.jpg (763.46 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.04 Uhr: Blick von der roten Schmiedhofpiste (Nr. 18) zur roten Osthangpiste (Nr. 17) und zum Osthanglift
- 20191230_Schmittenhöhe_18.jpg (842.87 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.23 Uhr: In der 4-CLF Sonnengratbahn
- 20191230_Schmittenhöhe_19.jpg (813.52 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.23 Uhr: Blick aus ebendieser zum Kitzsteinhorn (3.203 m; links) und zur Schmittenhöhe (1.965 m; rechts)
- 20191230_Schmittenhöhe_20.jpg (639.07 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.24 Uhr: Blick aus ebendieser zum Zeller See bzw. ins Schmittental
- 20191230_Schmittenhöhe_21.jpg (765.17 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.24 Uhr: In der Sonnengratbahn mit dem Skiweg Sonnenalm (Nr. 11)
- 20191230_Schmittenhöhe_22.jpg (817.52 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.25 Uhr: Immer noch in der Sonnengratbahn
- 20191230_Schmittenhöhe_23.jpg (865.55 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.31 Uhr: Tannwaldabfahrt (Nr. 21) am zellamseeXpress
- 20191230_Schmittenhöhe_24.jpg (805.68 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.39 Uhr: Blick auf das letzte Stück der Tannwaldabfahrt (Nr. 21) und den zellamseeXpress
- 20191230_Schmittenhöhe_25.jpg (935.39 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.39 Uhr: Produzierter Schneekanonenhügel (ca. 2 m hoch) an der Tannwaldabfahrt (Nr. 21). Dieser wurde immerhin so weggefräßt, dass er nicht auch noch die Piste verkleinerte.
- 20191230_Schmittenhöhe_26.jpg (745.69 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.46 Uhr: Völlig abgerutsches Stück der Tannwaldabfahrt (Nr. 21). Dieses ist auch der "Tragödienhang" der gesamten Abfahrt. Es gibt aber auch eine blaue Umfahrung, die um den rechtsstehenden Fichtenwald führt.
- 20191230_Schmittenhöhe_27.jpg (781.22 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.56 Uhr: Blick entlang der X3 Sonnengrat Route zur Sonnengratbahn und zum Zeller See
- 20191230_Schmittenhöhe_28.jpg (838.57 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.56 Uhr: Bergstation der Sonnengratbahn vor dem Kitzsteinhorn (3.203 m; links im Hintergrund)
- 20191230_Schmittenhöhe_29.jpg (766.7 KiB) 5230 mal betrachtet

- 12.59 Uhr: Bereits verbuckelte rote Sonnengratpiste (Nr. 12)
- 20191230_Schmittenhöhe_30.jpg (872.6 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.11 Uhr: Auf der Südabfahrt (Nr. 20) mit laufender Schneekanone T40 von Technoalpin vor der Schmittenhöhe (1.965 m; rechts)
- 20191230_Schmittenhöhe_31.jpg (635.34 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.11 Uhr: Verbuckelte Südabfahrt (Nr. 20) - mit die schlimmste Piste des ganzen Tages
- 20191230_Schmittenhöhe_32.jpg (690.49 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.13 Uhr: Symbolbild der Überforderung einiger Skifahrer, die sich abrutschen lassen haben auf der völlig verbuckelten Piste
- 20191230_Schmittenhöhe_33.jpg (876.12 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.33 Uhr: Überbevölkerte Breiteckpiste (Nr. 1 blau) - links die Breiteckbahn, rechts der trassXpress
- 20191230_Schmittenhöhe_34.jpg (967.97 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.38 Uhr: Verbuckelte blaue Hirschkogelpiste (Nr. 2)
- 20191230_Schmittenhöhe_35.jpg (961.32 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.49 Uhr: In der Glocknerbahn mit zugehöriger Piste Nr. 3
- 20191230_Schmittenhöhe_36.jpg (872.64 KiB) 5230 mal betrachtet

- 13.52 Uhr: Glocknerbahn mit zugehöriger Piste Nr. 3
- 20191230_Schmittenhöhe_37.jpg (1005.67 KiB) 5230 mal betrachtet

- 14.03 Uhr: Auf der roten Schüttabfahrt (Nr. 4) am areitXpress - Blick talwärts
- 20191230_Schmittenhöhe_38.jpg (938.41 KiB) 5230 mal betrachtet

- 14.04 Uhr: Auf der roten Schüttabfahrt (Nr. 4) am areitXpress - Blick bergwärts
- 20191230_Schmittenhöhe_39.jpg (864.72 KiB) 5230 mal betrachtet

- 14.07 Uhr: Bis auf den letzten Platz gefüllte Parkplätze am areitXpress
- 20191230_Schmittenhöhe_40.jpg (844.6 KiB) 5230 mal betrachtet

- 14.10 Uhr: Rückblick auf die letzte Abfahrt des Tages - zu sehen ist die rote Schüttabfahrt (Nr. 4) und der areitXpress
- 20191230_Schmittenhöhe_41.jpg (653.39 KiB) 5230 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 31.12.2019: Saalbach (Schwerpunkt Leogang)
Verfasst: 02.01.2020 - 00:00
von maba04
Di., 31.12.2019: Saalbach (Schwerpunkt Leogang)
Heute ging es nach Saalbach, um primär den Bereich Leogang kennen zu lernen, weil wir dort noch nie waren (ist auch erst unser dritter Saalbach-Besuch). Gestartet sind wir an der Schönleitenbahn. Ich kann die Schilderungen von flamesoldier im Schneesituations-Topic nur bestätigen.
Wetter: Am Gipfel 2 °C, im Tal -2 °C; nachmittags am Gipfel 3 °C, im Tal 0 °C.
Am Morgen Kaiserwetter, am Nachmittag zogen Wolken auf.
Schneeverhältnisse: 20 cm im Tal, 90 cm am Berg (Quelle: https://www.saalbach.com/de/live-info/wetter)
Am Morgen waren die Pisten sehr griffig und perfekt präpariert. Am Nachmittag fanden wir auf den Pisten angehärteten Sulzschnee vor. Dieser Schnee war im Zusammenspiel mit teils großen Buckeln anstrengend.
Füllungsgrad: Am I3 Schönleiten 6er warteten wir um 09.15 Uhr ca. 3 min. Bis auf die 10 min Wartezeit am L7 Sportbahn Asitzkogel 6er um 13.30 Uhr mussten wir an jeglichen Seilbahnen max. 5 FBM's warten.
Öffnungsstatus: Alles Wesentliche ist geöffnet, bis auf ein paar Varianten und die blaue Talabfahrt nach Viehhofen. An der roten Piste 201 zur Asitzbahn in Leogang wurde heute mit Pistenbullys gearbeitet - diese sollte bald aufgehen (seit 01.01.2020 geöffnet).
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/saal ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/a1p6uibjl7b
Nun zu den Bildern:

- 08.59 Uhr: In der I2 Schönleitenbahn II, links der I3 Schönleiten 6er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_1.jpg (976.25 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.10 Uhr: Auf der roten 161 zum I3 Schönleiten 6er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_2.jpg (665.77 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.16 Uhr: Im I3 Schönleiten 6er, links die I2 Schönleitenbahn II
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_3.jpg (686.27 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.21 Uhr: Auf der blauen 162 zum I4 Polten 8er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_4.jpg (584.32 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.35 Uhr: Im L7 Sportbahn Asitzkogel 6er mit den Pisten (von links nach rechts): 222 blau, 222a rot, 221 rot, 219 blau
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_5.jpg (736.13 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.46 Uhr: L6 Muldenbahn 8er vor den Pistenvarianten am L7 Sportbahn Asitzkogel 6er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_6.jpg (647.79 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.46 Uhr: Rote 218 am L6 Muldenbahn 8er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_7.jpg (681.92 KiB) 5060 mal betrachtet

- 09.57 Uhr: Auf der schwarzen 216 zum L5 Asitzgipfelbahn 8er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_8.jpg (721.46 KiB) 5060 mal betrachtet

- 10.06 Uhr: Auf der blauen 215 am L5 Asitzgipfelbahn 8er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_9.jpg (870.74 KiB) 5060 mal betrachtet

- 10.12 Uhr: Auf der blauen 206 an der L2 Asitzbahn II, ganz rechts ist der L9 Übungslift Asitz und im Hintergrund sind die Leoganger Steinberge zu sehen.
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_10.jpg (881.33 KiB) 5060 mal betrachtet

- 10.23 Uhr: Auf der blauen 206 an der L2 Asitzbahn II mit den Leoganger Steinbergen im Hintergrund.
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_11.jpg (1001.36 KiB) 5060 mal betrachtet

- 10.23 Uhr: L2 Asitzbahn II vor dem Steinernen Meer und Saalfelden.
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_12.jpg (724.55 KiB) 5060 mal betrachtet

- 10.51 Uhr: Bevor dieses Bild entstanden ist machten wir noch eine Wiederholungsfahrt am L8 Almbahn 4er. Hier ist der letzte Hang der blauen 203 vor dem Skiweg zur L1 Asitzbahn I zu sehen. Sowohl die blaue 205 am L8 Almbahn 4er, als auch die blaue 203 zur Talstation der L1 Asitzbahn I waren sehr knollig.
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_13.jpg (828.26 KiB) 5060 mal betrachtet

- 11.01 Uhr: In der L1 Asitzbahn I, im Hintergrund sind die vollen Parkplätze an der Talstation zu sehen.
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_14.jpg (746.84 KiB) 5060 mal betrachtet

- 11.09 Uhr: In der L2 Asitzbahn II mit der blauen 206
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_15.jpg (929.93 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.13 Uhr: Nach der Mittagspause an der Bergstation der L4 Steinbergbahn II ging es wieder zum L5 Asitzgipfelbahn 8er. Hier zu sehen ist ebendieser vor dem Steinernen Meer.
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_16.jpg (778.74 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.20 Uhr: Blick auf die verbuckelte blaue 215 am L5 Asitzgipfelbahn 8er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_17.jpg (693.79 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.26 Uhr: Blaue 212 zur Mittelstation der Steinbergbahn
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_18.jpg (1.03 MiB) 5060 mal betrachtet

- 12.30 Uhr: Blaue 211 zur Talstation der L3 Steinbergbahn I - Blick bergwärts
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_19.jpg (604.81 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.31 Uhr: Blaue 211 zur Talstation der L3 Steinbergbahn I - Blick talwärts
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_20.jpg (858.6 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.40 Uhr: Blaue 211 zur Talstation der L3 Steinbergbahn I - weiter unten
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_21.jpg (880 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.53 Uhr: Viele "Langsam - Slow"-Schilder an der Talstation der L3 Steinbergbahn I
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_22.jpg (973.41 KiB) 5060 mal betrachtet

- 12.53 Uhr: Zielhang der blauen 211 zur Talstation der L3 Steinbergbahn I
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_23.jpg (925.64 KiB) 5060 mal betrachtet

- 13.03 Uhr: In der L3 Steinbergbahn I, im Hintergrund die Leoganger Steinberge
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_25.jpg (504.57 KiB) 5060 mal betrachtet

- 13.21 Uhr: Im L5 Asitzgipfelbahn 8er - darunter die verbuckelte blaue 212
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_26.jpg (760.72 KiB) 5060 mal betrachtet

- 13.21 Uhr: Im L5 Asitzgipfelbahn 8er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_27.jpg (834.68 KiB) 5060 mal betrachtet

- 13.44 Uhr: Auf der blauen 164 zum I3 Schönleiten 6er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_28.jpg (692.01 KiB) 5060 mal betrachtet

- 14.06 Uhr: Auf der blauen 166 am H5 Magic 6er zum H4 Panorama 6er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_29.jpg (685.49 KiB) 5060 mal betrachtet

- 14.21 Uhr: Im H4 Panorama 6er, darunter die rote 160
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_30.jpg (461.52 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.11 Uhr: Zielhang der roten 159 am H5 Magic 6er
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_31.jpg (491.56 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.15 Uhr: Im H5 Magic 6er, rechts die blaue 158
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_32.jpg (443.99 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.26 Uhr: Auf der blauen 165 vom H5 Magic 6er zur Mittelstation der Schönleitenbahn
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_33.jpg (511.04 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.37 Uhr: Schattberg Ostgipfel mit interessanten Wolken
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_34.jpg (454.27 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.37 Uhr: Auf der roten 161a zur Talstation der I1 Schönleitenbahn I
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_35.jpg (590.55 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.43 Uhr: "Durchlöcherter" Parkplatz an der Talstation der I1 Schönleitenbahn I ;)
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_36.jpg (961.52 KiB) 5060 mal betrachtet

- 15.58 Uhr: Blick zurück auf die letzte Abfahrt des Tages - die rote 161a an der I1 Schönleitenbahn I
- 20191231_Saalbach (Schwerpunkt Leogang)_37.jpg (523.42 KiB) 5060 mal betrachtet
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 04.01.2020 - 23:50
von maba04
Die Berichte über Saalbach mit Schwerpunkt Fieberbrunn (01.01.2020), vom letzten Skitag am Kitzsteinhorn (02.01.2020) und über die Abreise folgen morgen im Laufe des Tages.
SSSC Weihnachtsurlaub 01.01.2020: Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)
Verfasst: 06.01.2020 - 01:39
von maba04
Vorherige Beiträge ausblenden
Mi., 01.01.2020: Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)
Gestartet sind wir um 11.16 Uhr am H3 Turm 6er an der H1 Kohlmaisbahn I. Dieses Jahr haben wir noch einmal die guten Stunden am Neujahrstag, durch Schlafen, verpasst. Ab nächsten Jahr ist allerdings beschlossene Sache, dass es auch am Neujahrstag früh auf die Piste geht, um die Ruhe zu genießen. Letztes Jahr (01.01.2019) haben wir um diese Uhrzeit problemlos noch einen Parkplatz im Parkhaus der G1 Bernkogelbahn bekommen. Dieses Jahr war dieses schon komplett zu und abgesperrt, sodass wir in das Parkhaus an der Talstation der H1 Kohlmaisbahn I fahren mussten. Da unser Ziel aber an diesem Tag Fieberbrunn war, ging es erstmal via H3 Turm 6er zur G1 Bernkogelbahn.
Wetter: Morgens am Gipfel 0 °C, im Tal -6 °C; nachmittags am Gipfel 3 °C, im Tal -4 °C.
Den ganzen Tag Kaiserwetter - der fünfte Tag in Folge
.
Schneeverhältnisse: 20 cm im Tal, 90 cm am Berg (Quelle: https://www.saalbach.com/de/live-info/wetter)
Am 31.12.2019 hatte es sehr feuchten Schnee. Dieser ist in der Nacht gefroren und viele Pisten waren dadurch bretthart, glatt und abgerutscht - auch noch um 12.00 Uhr an der E4 Reckmoos Süd. Die schlimmste Piste des Tages war mit Abstand die rote 125 zur Mittelstation der TirolS. Diese war an vielen Stellen sehr glatt und abgerutscht. Letztes Jahr war sie schon nicht schön zu fahren am gleichen Tag, dieses Jahr war sie noch schlimmer.
Füllungsgrad: Am G2 Bernkogel 6er warteten wir um 11.45 Uhr 10 min. Ansonsten mussten wir an keinem Lift warten und auch auf den Pisten war es akzeptabel - man hatte immer genug Platz.
Öffnungsstatus: In Fieberbrunn fehlte nur noch die blaue 124 von der E4 Reckmoos Süd zur Mittelstation TirolS der F7 Gatterllift mit seiner Piste und die zweite Abfahrt an der F3 Doischberg.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/saal ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/9othoc1287b
Und nun zu den Bildern (am Ende befindet sich noch die Skiline):

- 11.20 Uhr: Gestartet sind wir am H3 Turm 6er, um leichter vom Parkhaus an der H1 Kohlmaisbahn I zur G1 Bernkogelbahn zu kommen. Hier sind wir auf der blauen 152 am H3 Turm 6er.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_1.jpg (752.05 KiB) 4767 mal betrachtet

- 11.32 Uhr: In der G1 Bernkogelbahn mit zugehöriger blauer Piste 146
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_2.jpg (560.12 KiB) 4767 mal betrachtet

- 11.48 Uhr: Im G2 Bernkogel 6er mit zugehöriger blauer Piste 146
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_3.jpg (678.84 KiB) 4767 mal betrachtet

- 11.59 Uhr: Sprung zur blauen 87 am D6 Reiter Ost 6er, links die Bergstation der E6 TirolS II.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_4.jpg (755.48 KiB) 4767 mal betrachtet

- 12.05 Uhr: Auf der roten 125 zur E5 TirolS I nach Fieberbrunn
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_5.jpg (833.22 KiB) 4767 mal betrachtet

- 12.16 Uhr: Auf der roten 125 zur E5 TirolS I nach Fieberbrunn - weiter unten, Blick talwärts
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_6.jpg (981.07 KiB) 4767 mal betrachtet

- 12.16 Uhr: Auf der roten 125 zur E5 TirolS I nach Fieberbrunn - weiter unten, Blick bergwärts. Insgesamt betrachtet, hatte ich mit der Piste zwar keine Probleme, aber sie war äußerst unschön zu fahren, da sie sehr rutschig und an einigen Stellen eisig war. Letztes Jahr war die Piste ein kleines bisschen besser zu fahren, aber auch bei Weitem nicht gut. Sind auf der Piste eigentlich immer so schlechte Verhältnisse?
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_7.jpg (853.97 KiB) 4767 mal betrachtet

- 12.52 Uhr: Sprung zur Bergstation der E4 Reckmoos Süd. Hier ist die rote 122 am E3 Hochhörndl 4er zu sehen.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_8.jpg (757.07 KiB) 4767 mal betrachtet

- 12.57 Uhr: Von der Bergstation der E4 Reckmoos Süd sind wir dann zur Talstation des E3 Hochhörndl 4ers gefahren. Hier sind wir im E3 Hochhörndl 4er, darüber kreuzt uns die E4 Reckmoos Süd.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_9.jpg (677.31 KiB) 4767 mal betrachtet

- 12.58 Uhr: Blick auf die rote 122 aus dem E3 Hochhörndl 4er
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_10.jpg (842.22 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.00 Uhr: Blick auf die rote 122a aus dem E3 Hochhörndl 4er
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_11.jpg (836.17 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.00 Uhr: Blick auf die rote 122 aus dem E3 Hochhörndl 4er
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_12.jpg (772.22 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.06 Uhr: Den Schnee hat es rund um den E3 Hochhörndl 4er ziemlich verblasen...
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_13.jpg (868.9 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.11 Uhr: E4 Reckmoos Süd, im Hintergrund ist die rote 125 zur TirolS zu sehen.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_14.jpg (713.91 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.54 Uhr: Auf der roten 121 an der E2 Reckmoos Nord II
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_15.jpg (761.4 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.57 Uhr: Auf der schwarzen 121a an der E2 Reckmoos Nord II - Blick talwärts
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_16.jpg (595.12 KiB) 4767 mal betrachtet

- 13.58 Uhr: Auf der schwarzen 121a an der E2 Reckmoos Nord II - Blick bergwärts
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_17.jpg (348.77 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.05 Uhr: Auf der roten 109 am F4 Lärchfilzen 4er
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_18.jpg (660.57 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.08 Uhr: Weiterhin auf der roten 109 am F4 Lärchfilzen 4er
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_19.jpg (633.07 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.17 Uhr: Ich fuhr zum F8 Maiskopflift, um die Talabfahrt an der F3 Doischberg zu erreichen. Hier bin ich bereits auf der roten 105 nach Fieberbrunn - diese war auch um diese Uhrzeit noch in einem sehr guten Zustand und ließ sich dadurch perfekt carven.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_20.jpg (489.9 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.17 Uhr: Gleiche Position, nur in Richtung Tal fotografiert.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_21.jpg (561.13 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.19 Uhr: Immer noch auf der roten 105 an der F3 Doischberg.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_22.jpg (629.37 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.41 Uhr: Nach der Abfahrt an der F3 Doischberg fuhr ich zur F1 Streuböden und F2 Lärchfilzkogel, um die andere Talabfahrt auch noch zu fahren. Hier bin ich bereits in der F2 Lärchfilzkogel, zu sehen ist die blaue 104 am F6 Zillstattlift.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_23.jpg (666.66 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.46 Uhr: Oben am Lärchfilzkogel angekommen - Blick in Richtung des F4 Lärchfilzen 4ers
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_24.jpg (757.79 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.46 Uhr: Gleiche Position - Blick auf den "Einstiegshang" der roten 105
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_25.jpg (950.14 KiB) 4762 mal betrachtet

- 14.52 Uhr: Auf der blauen 104 entlang des F6 Zillstattlifts. Im Hintergrund die Mittelstation der GUB's.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_26.jpg (503.71 KiB) 4767 mal betrachtet

- 14.59 Uhr: Blick auf die rote 105 aus der F3 Doischberg
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_27.jpg (397.37 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.02 Uhr: Blick auf Fieberbrunn aus der F3 Doischberg
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_28.jpg (598.23 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.07 Uhr: Im F4 Lärchfilzen 4er, links die rote 109
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_29.jpg (477.34 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.10 Uhr: Blick auf die rote 105 aus dem F4 Lärchfilzen 4er
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_30.jpg (357.31 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.21 Uhr: In der E2 Reckmoos Nord II
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_31.jpg (686.87 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.25 Uhr: Auf der roten 122a an der E4 Reckmoos Süd - Blick talwärts
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_32.jpg (724.79 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.25 Uhr: Auf der roten 122a an der E4 Reckmoos Süd - Blick bergwärts. Im Hintergrund ist der E3 Hochhörndl 4er zu sehen.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_33.jpg (537.81 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.27 Uhr: Auf der roten 123 hatte ich die ganze Piste für mich alleine, ich bin nur am Ende drei anderen Skifahrern begegnet... Die Piste war schon leicht verbuckelt, ging aber noch sehr gut zu fahren.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_34.jpg (1023.33 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.31 Uhr: In der E5 TirolS I talwärts, da die blaue 124 zur Mittelstation TirolS nach wie vor geschlossen ist. Es sind zwar trotzdem einige unter dem Absperrband durchgefahren, aber ich bleibe dabei "Geschlossen ist geschlossen". Weiß jemand wieso die immer noch zu hat? Die Stücke, die ich aus der Gondel sah, hatten eigentlich alle genug Schnee...
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_35.jpg (369.68 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.31 Uhr: Blick aus der E5 TirolS I in Richtung der roten 125 an der E6 TirolS II
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_36.jpg (919.56 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.39 Uhr: Blick aus der E6 TirolS II zur E4 Reckmoos Süd und zu deren in Nachmittagssonne liegenden Pisten
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_37.jpg (574.58 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.43 Uhr: Auf der blauen 87 in der Nachmittagssonne am D6 Reiter Ost 6er. Im oberen Bereich perfekt zum Carven und Schnellfahren, im mittleren Bereich stark verbuckelt und im unteren Bereich war sie leicht verbuckelt.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_38.jpg (666.08 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.46 Uhr: Blick auf die mittlerweile, geschlossene, verbuckelte rote Piste 125 zur Mittelstation TirolS
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_39.jpg (724.93 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.51 Uhr: Ich wollte unbedingt noch einmal mit dem D6 Reiter Ost 6er fahren... Links ist die Bergstation des D5 Sunliner 4ers und rechts die der E6 TirolS II zu sehen.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_40.jpg (463.97 KiB) 4767 mal betrachtet

- 15.57 Uhr: Und wieder auf der blauen 146 am G2 Bernkogel 6er angekommen.
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_41.jpg (479.19 KiB) 4767 mal betrachtet

- 16.03 Uhr: Eine Fahrt mit dem G2 Bernkogel 6er ging sich noch aus (16.01 Uhr eingestiegen). Blick auf die blaue 146 aus dem G2 Bernkogel 6er. Dieser fuhr die zweite Hälfte sehr langsam (ich würde keine 2 m/s sagen), deshalb dauerte diese Liftfahrt etwas länger...
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_42.jpg (410.7 KiB) 4767 mal betrachtet

- 16.10 Uhr: D6 Reiter Ost 6er auf dem Reiterkogel nach dem Sonnenuntergang - wunderschöne Stimmung!
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_43.jpg (373.17 KiB) 4767 mal betrachtet

- 16.10 Uhr: Mit den letzten Strahlen der Sonne angeschienenen Rollenbatterien des G3 Wetterkreuz 6ers
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_44.jpg (464.5 KiB) 4767 mal betrachtet

- 16.13 Uhr: Auf der blauen 146 an der G1 Bernkogelbahn, im Hintergrund ist das Glemmtal zu sehen
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_45.jpg (577.55 KiB) 4767 mal betrachtet

- 16.17 Uhr: Leicht verbuckelte blaue 146 an der G1 Bernkogelbahn
- 20200101_Saalbach (Schwerpunkt Fieberbrunn)_46.jpg (447.7 KiB) 4767 mal betrachtet
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 06.01.2020 - 13:12
von David93
In der E5 TirolS I talwärts, da die blaue 124 zur Mittelstation TirolS nach wie vor geschlossen ist. Es sind zwar trotzdem einige unter dem Absperrband durchgefahren, aber ich bleibe dabei "Geschlossen ist geschlossen". Weiß jemand wieso die immer noch zu hat? Die Stücke, die ich aus der Gondel sah, hatten eigentlich alle genug Schnee...
Die hat keine Beschneiung und wird daher vielleicht fahrbar aber noch nicht massentauglich sein.
Diese Piste hat auch keine hohe Priorität bei den Bergbahnen wie man in den letzten Jahren gesehen hat. Ist auch eher uninteressant zu fahren. Nur ein langweiliger Ziehweg der noch dazu kalt und schattig ist um die Jahreszeit. Und dann kommt man an der Mittelsation der TirolS auch noch ganz unten raus, d. h. man muss noch mit dem Aufzug zur Station hoch. Alles nicht so wirklich toll, ich habe das Gefühl rein von den Zustiegen an der Bahn wurde dort alles so angelegt dass man in der Regel an der Reckmoos Süd zusteigt und das Stück in den Graben mit der Bahn fährt, nicht auf Skiern ganz runter. Sonst hätte man das anders gelöst mit vernünftiger Piste, Beschneiung und Zustieg.
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 06.01.2020 - 13:54
von maba04
David93 hat geschrieben: 06.01.2020 - 13:12
Diese Piste hat auch keine hohe Priorität bei den Bergbahnen wie man in den letzten Jahren gesehen hat. Ist auch eher uninteressant zu fahren. Nur ein langweiliger Ziehweg der noch dazu kalt und schattig ist um die Jahreszeit. Und dann kommt man an der Mittelsation der TirolS auch noch ganz unten raus, d. h. man muss noch mit dem Aufzug zur Station hoch. Alles nicht so wirklich toll, ich habe das Gefühl rein von den Zustiegen an der Bahn wurde dort alles so angelegt dass man in der Regel an der Reckmoos Süd zusteigt und das Stück in den Graben mit der Bahn fährt, nicht auf Skiern ganz runter. Sonst hätte man das anders gelöst mit vernünftiger Piste, Beschneiung und Zustieg.
Ich bin die Piste nur letztes Jahr einmal gefahren, aber es stimmt schon sie ist ziemlich uninteressant und ziehwegartig. Und der Einstieg an der Mittelstation ist wirklich nicht gerade gut konstruiert, wenn der Wille es anders zu machen da gewesen wäre, hätte man es bestimmt anders bauen können.
SSSC Weihnachtsurlaub 02.01.2020: Kitzsteinhorn
Verfasst: 06.01.2020 - 20:23
von maba04
Vorherige Beiträge ausblenden
Do., 02.01.2020: Kitzsteinhorn
Der Tag sollte heute ein (aus sportlicher Sicht) ruhiger letzter Tag werden. Wir haben uns entschieden auf das Kitzsteinhorn zu fahren, da dort der Schnee am besten sein sollte. Heute war der 6. Kaiserwetter-Tag in Folge
!
Wetter: Morgens am Langwied (2.000 m) 6,6 °C, am Gipfel (3.029 m) -0,7 °C; nachmittags am Langwied (2.000 m) 5 °C, am Gipfel (3.029 m) -2,9 °C
Die oben genannten Temperaturen wurden wohl in der Sonne an den Webcams gemessen. Jedenfalls waren es definitiv keine 7 °C am Langwied am Morgen - ich würde auf ca. -5 ° schätzen.
Schneeverhältnisse: 30 cm auf 1.137 m, 230 cm auf 3.029 m (Quelle: https://www.kitzsteinhorn.at/de/service ... er-webcams)
Perfekt präparierte Pisten, die sehr griffig waren. Einzig in einem Hang der Black Mamba (Nr. 14) und der Gletscherseepiste (Nr. 2) war es etwas glatt.
Füllungsgrad: Wir hatten heute einen Großkampftag erwartet. Die Erwartung ist, glücklicherweise, nicht in Erfüllung gegangen
! Von 10.30 bis 13.30 Uhr war es voll, aber gerade noch nicht zu voll. Es war nur an den Kitzliften und Gletscherjet 3 + 4 sehr viel los - der Rest war verhältnismäßg leer.
Öffnungsstatus: Alle wesentlichen Pisten sind geöffnet, bei den Liften herrscht Vollbetrieb.
Pistenplan: https://www.skiresort.de/skigebiet/kitz ... istenplan/
Skiline: https://www.skiline.cc/skiing_day/alb1iuddain (Eine Fahrt mit dem Gletscherjet 4 fehlt vor der langen Pause von 12.00 bis 13.00 Uhr)
Und nun zu den Bildern:

- 09.11 Uhr: Morgendlicher Ausblick in Richtung Alpincenter (2.450 m) vom Langwied (1.976 m) aus. Ganz Links die alte Pendelbahn zum Alpincenter (https://www.lift-world.info/de/lifts/14895/datas.htm), rechts die Langwiedbahn und dazwischen der Gletscherjet 2
- 20200102_Kitzsteinhorn_01.jpg (482.24 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.11 Uhr: Blick auf den Zielhang der Black Mamba (Nr. 14)
- 20200102_Kitzsteinhorn_02.jpg (583.12 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.16 Uhr: Blick auf die Black Mamba (Nr. 14) aus der Langwiedbahn heraus, oben rechts die Talstation der Kristallbahn
- 20200102_Kitzsteinhorn_03.jpg (486.35 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.22 Uhr: Hier ist der Beginn der Langwiedpiste (Nr. 11) und der Krefelderpiste (Nr. 13) am Alpincenter (2.450 m) und die Langwiedbahn vor dem Zeller See im Hintergrund zu sehen.
- 20200102_Kitzsteinhorn_04.jpg (728.93 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.25 Uhr: Auf der Krefelderpiste (Nr. 13) zur Kristallbahn, wir wollten allerdings vorher rechts auf die Black Mamba (Nr. 14) abbiegen
- 20200102_Kitzsteinhorn_05.jpg (794.71 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.25 Uhr: Gleiche Position als Standardfoto :)...
- 20200102_Kitzsteinhorn_06.jpg (630.2 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.27 Uhr: Auf der Black Mamba (Nr. 14) zum Langwied. Ganz links die Bahn mit den großen Stützen ist die 3K K-onnection, daneben die Panoramabahn und der Gletscherjet 1. Rechts neben dieser Piste verlaufen die Langwiedbahn und der Gletscherjet 2 (alle von links nach rechts).
- 20200102_Kitzsteinhorn_07.jpg (832.57 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.28 Uhr: Gleiche Stelle - nur bergwärts fotografiert.
- 20200102_Kitzsteinhorn_08.jpg (764.86 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.30 Uhr: Letzter Hang der Black Mamba (Nr. 14) vor dem Langwied (1.976 m). Mit der neuen 3K K-onnection ist auch sämtlicher Platz zum Bauen ziemlich aufgebraucht...
- 20200102_Kitzsteinhorn_09.jpg (569.05 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.48 Uhr: In der Kristallbahn, unter ihr zweigt hier die Kristallpiste (Nr. 12) ab
- 20200102_Kitzsteinhorn_11.jpg (965.92 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.51 Uhr: Blick aus der Kristallbahn auf den Gletscher
- 20200102_Kitzsteinhorn_12.jpg (674.09 KiB) 4660 mal betrachtet

- 09.58 Uhr: Auf der Kristallpiste (Nr. 12) an der Kristallbahn
- 20200102_Kitzsteinhorn_13.jpg (756.09 KiB) 4660 mal betrachtet

- 10.03 Uhr: Auf der Rettenwandpiste 2 (Nr. 10a) an der Kristallbahn
- 20200102_Kitzsteinhorn_14.jpg (1 MiB) 4660 mal betrachtet

- 10.21 Uhr: Auf der Alpincenterpiste (Nr. 1) - Blick bergwärts
- 20200102_Kitzsteinhorn_15.jpg (875.7 KiB) 4660 mal betrachtet

- 10.21 Uhr: Gleiche Stelle - Blick auf die Sonnenkarpiste 2 (Nr. 8b) an der Sonnenkarbahn 2
- 20200102_Kitzsteinhorn_16.jpg (826.62 KiB) 4660 mal betrachtet

- 10.21 Uhr: Auf der Alpincenterpiste (Nr. 1) - Blick talwärts
- 20200102_Kitzsteinhorn_17.jpg (839.48 KiB) 4660 mal betrachtet

- 10.31 Uhr: Blick aus der Sonnenkarbahn 2 auf eine weitere Variante der Sonnenkarpiste 2 (Nr. 8b)
- 20200102_Kitzsteinhorn_18.jpg (760.15 KiB) 4660 mal betrachtet

- 10.31 Uhr: In der Sonnenkarbahn 2
- 20200102_Kitzsteinhorn_19.jpg (845.74 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.08 Uhr: Im Kitzlift 1, hier oben am Gletscher war es ganztags ziemlich windig
- 20200102_Kitzsteinhorn_20.jpg (803.41 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.20 Uhr: Magnetköpflpiste (Nr. 1a) am Magnetköpfllift
- 20200102_Kitzsteinhorn_21.jpg (720.2 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.23 Uhr: Auf der Gletscherseeabfahrt (Nr. 2) - selten das diese jetzt schon geöffnet hat
- 20200102_Kitzsteinhorn_22.jpg (720.61 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.26 Uhr: Auf der Gletscherseeabfahrt (Nr. 2) - weiter unten
- 20200102_Kitzsteinhorn_23.jpg (614.6 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.28 Uhr: Blick von der Gletscherseeabfahrt (Nr. 2) ins Sonnenkar. Hier ist primär die 2er Sonnenkarbahn 2 zu sehen.
- 20200102_Kitzsteinhorn_24.jpg (488.51 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.46 Uhr: Im Gletscherjet 4 - die Schlangen wurden nicht länger als wie sie hier zu sehen sind. Auf den Pisten hatte man trotzdem ganztags genügend Platz.
- 20200102_Kitzsteinhorn_25.jpg (714.63 KiB) 4660 mal betrachtet

- 11.48 Uhr: Im Gletscherjet 4 über dem Schmiedingerkees
- 20200102_Kitzsteinhorn_26.jpg (728.83 KiB) 4660 mal betrachtet

- 13.21 Uhr: Blick auf den Glacier Park am Magnetköpfllift
- 20200102_Kitzsteinhorn_27.jpg (664.02 KiB) 4660 mal betrachtet

- 13.31 Uhr: Auf der Schmiedingerpiste 1 (Nr. 3a)
- 20200102_Kitzsteinhorn_28.jpg (536.91 KiB) 4660 mal betrachtet

- 13.32 Uhr: Auf der Schmiedingerpiste 1 (Nr. 3a) - Blick zum Zeller See
- 20200102_Kitzsteinhorn_29.jpg (705.71 KiB) 4660 mal betrachtet

- 13.45 Uhr: Auf der Gletscherpiste 2 (Nr. 4b) an den Kitzliften
- 20200102_Kitzsteinhorn_30.jpg (544.09 KiB) 4660 mal betrachtet

- 14.03 Uhr: Im Kitzlift 2 rechts die Gletscherpiste 3 (Nr. 4c)
- 20200102_Kitzsteinhorn_31.jpg (431.53 KiB) 4660 mal betrachtet

- 14.06 Uhr: Auf der Gletscherpiste 3 (Nr. 4c)
- 20200102_Kitzsteinhorn_32.jpg (634.16 KiB) 4660 mal betrachtet

- 14.18 Uhr: Am Maurergletscherlift auf der Maurerpiste 2 (Nr. 5b)
- 20200102_Kitzsteinhorn_33.jpg (717.62 KiB) 4660 mal betrachtet

- 14.29 Uhr: Blick zum Maurergletscher
- 20200102_Kitzsteinhorn_34.jpg (382.91 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.24 Uhr: Im Gletscherjet 3
- 20200102_Kitzsteinhorn_35.jpg (416.91 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.35 Uhr: Kitzlifte vor der umliegenden Bergwelt
- 20200102_Kitzsteinhorn_36.jpg (556.63 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.35 Uhr: Blick zum Kitzsteinhorn (3.203 m)
- 20200102_Kitzsteinhorn_37.jpg (610.92 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.39 Uhr: Auf der Gletscherpiste 3 (Nr. 4c)
- 20200102_Kitzsteinhorn_38.jpg (522.15 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.43 Uhr: Auf der verbuckelten Kristallpiste (Nr. 12)
- 20200102_Kitzsteinhorn_39.jpg (453.17 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.48 Uhr: Auf der Langwiedabfahrt (Nr. 11) - Blick talwärts
- 20200102_Kitzsteinhorn_40.jpg (524.62 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.54 Uhr: Auf der Langwiedabfahrt (Nr. 11) - Blick bergwärts
- 20200102_Kitzsteinhorn_41.jpg (369.67 KiB) 4660 mal betrachtet

- 15.54 Uhr: Auf der Langwiedabfahrt (Nr. 11) - Blick talwärts
- 20200102_Kitzsteinhorn_42.jpg (439.52 KiB) 4660 mal betrachtet

- 16.05 Uhr: Abendlicher Ausblick in Richtung Alpincenter (2.450 m) vom Langwied (1.976 m) aus.
- 20200102_Kitzsteinhorn_43.jpg (460.72 KiB) 4660 mal betrachtet

- 16.46 Uhr: Abendrot im Salzachtal
- 20200102_Kitzsteinhorn_44.jpg (348.14 KiB) 4660 mal betrachtet

- 16.51 Uhr: Links der Maiskogel, rechts das Abendrot im Salzachtal
- 20200102_Kitzsteinhorn_45.jpg (484.16 KiB) 4660 mal betrachtet

- 16.51 Uhr: Blick zum Kitzsteinhorn (3.203 m) und zum Maiskogel
- 20200102_Kitzsteinhorn_46.jpg (457.17 KiB) 4660 mal betrachtet
SSSC Weihnachtsurlaub 03.01.2020 - 04.01.2020: Abreise Teil 1 & 2
Verfasst: 07.01.2020 - 17:57
von maba04
Vorherige Beiträge ausblenden
Fr., 03.01.2020: Abreise Teil 1
Route: Bruck an der Großglocknerstraße - Lofer - Kössen - München - Ingolstadt - Nürnberg - Bamberg - Werneck => ca. 500 km in ca. 6 Std.
Wir sind das erste mal über Waidring / Kössen von Zell am See weggefahren. Sonst fahren wir immer, wie auch auf dem Hinweg, über Lofer / Traunstein. Und für miki & Co.
: Auch an diesem Tag sind wir wieder einiges an Landstraße, anstatt Autobahn, gefahren, weil wir lieber fahren statt stehen
... So sind wir in München auch die staufreie B471, anstatt der A99, auf der Stau war, gefahren.

- 10.42 Uhr: Seitenblicke von der B311 bei Saalfelden am Steinernen Meer
- 20200103_Abreise Teil 1_1.jpg (826.54 KiB) 4641 mal betrachtet

- 10.50 Uhr: (Halbwegs) Winterliche Landschaft etwas nördlich von Saalfelden am Steinernen Meer - es macht den Abschied nicht leichter...
- 20200103_Abreise Teil 1_2.jpg (675.17 KiB) 4641 mal betrachtet

- 12.17 Uhr: Interessante Stimmung auf der A93 bei Flintsbach am Inn
- 20200103_Abreise Teil 1_3.jpg (360.65 KiB) 4641 mal betrachtet

- 12.27 Uhr: Seitenblicke von einer Landstraße bei Bad Feilnbach im oberbayerischen Landkreis Rosenheim
- 20200103_Abreise Teil 1_4.jpg (469 KiB) 4641 mal betrachtet
Sa., 04.01.2020: Abreise Teil 2
Route: Werneck - Fulda - Kassel - Göttingen - Hannover - Hamburg => 519 km in ca. 5,5 Std.
Wie am 03.01.2020 sind wir auch an diesem Tag staufrei zu unserem Ziel gekommen - unserem Zuhause.

- 15.05 Uhr: Und wieder im hohen Norden angekommen - auf der A1 bei Stapelfeld nördlich von Hamburg
- 20200104_Abreise Teil 2_1.jpg (389.65 KiB) 4641 mal betrachtet
Ein Fazit des Urlaubs folgt die nächsten Tage, spätestens am Wochenende.
Über eine Rückmeldung zu meinem Bericht von unserem Weihnachtsurlaub 2019/2020 würde ich mich sehr freuen, insbesondere über Kritik bzw. Verbesserungsvorschläge
.
Re: SSSC Weihnachtsurlaub 22.12.2019 - 02.01.2020
Verfasst: 07.01.2020 - 19:20
von David93
Super Bericht. Sehr detailliert, ausführlich, schöne Bilder. Hat Spaß gemacht zum lesen.
Danke dafür!