Seite 1 von 14

LSAP: Arlberg

Verfasst: 02.05.2004 - 23:36
von skikoenig
So, ich habe noch ein mal ein wenig in ein paar Büchern rumgesucht und einige Bilder vom Arlberg eingescannt. Zunächst noch einmal ein paar Bilder, die schon von www.lsap.tk bekannt sein dürften! Aber ich habe auch noch einen weiteren lift gefunden, den wir noch nicht aufgelistet hatten!

Zunächst der Brunnenkopflift in St. Christoph!
Leider ist mir nicht bekannt von wann bis wann dieser lift stand! Ich habe hier sehr viele Arlberg-Bücher, der lift ist auf vielen alten Fotos, aber irgendwie gibt es kein einziges Bild, bei dem Lift in Betrieb ist!
Hier die bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Als nächstes die geschlossenen Lifte in Lech:

Zum einen im Ortsteil Zug, ein Anfängerlift! Keine Ahnung von wann bis wann der stand:

Bild

Dann der Stubenbachlift: Alles weitere geht aus den Fotos hervor:

Bild

Bild

Bild

Dann die wohl vielen bekannte Mohnenfluhseilbahn, die mittlerweile abgebaut ist:

Bild

Kleines Bildchen der Talstation
Bild

Foto mit Standpunkt Bergstation
Bild


Dann habe ich mich endlich aufgerafft mal folgende Bilder zu scannen, denn es gab in Stuben ab der Mittelstation Albona noch einen SCHL ! In Richtung Berg links herauf!

Ein pistenplan von Walter Pause:
Bild

Links auf dem Bild kann man ganz leicht den SCHL erkennen
Bild

Hat noch jmd. Weiter Bilder/Fotos/Infos???

Verfasst: 03.05.2004 - 11:33
von lift-master
bin gestern in St. Christoph vorbei gefahren und habe die Talstation des Brunnenkopfliftes auch mal genau angeschaut.Der Liftantrieb ist noch vorhanden,ansonsten ist die Station komplett einsturzgefährdet,sieht so aus das der Lift schon seit 20 Jahren nicht mehr gelaufen war,bevor er abgetragen wurde.Trotzdem war die abfahrt garantiert anspruchsvoll.

Verfasst: 03.05.2004 - 11:52
von skikoenig
lift-master hat geschrieben:bin gestern in St. Christoph vorbei gefahren und habe die Talstation des Brunnenkopfliftes auch mal genau angeschaut.Der Liftantrieb ist noch vorhanden,ansonsten ist die Station komplett einsturzgefährdet,sieht so aus das der Lift schon seit 20 Jahren nicht mehr gelaufen war,bevor er abgetragen wurde.Trotzdem war die abfahrt garantiert anspruchsvoll.
Hast Du etwa keine Fotos gemacht???????????

Ich bin mir aber nicht sicher, ob der Lift überhaupt jemals gefahren ist! Auf keinem meiner Bilder, oder Bilder in Büchern ist ein Foto mit einer gespurten Liftspur!

In jedem Fal sollte hier wohl Stuben und Christoph verbunden werden!

Verfasst: 03.05.2004 - 12:02
von lift-master
Ja,habe ein Foto gemacht,weiß aber nicht wie ich es ins Forum lade!

Verfasst: 03.05.2004 - 12:06
von skikoenig
lift-master hat geschrieben:Ja,habe ein Foto gemacht,weiß aber nicht wie ich es ins Forum lade!
Schick es an skikoenig@gmx.de !

Verfasst: 03.05.2004 - 19:47
von lift-master
Klar werd ich machen,aber ob es mir noch heute reicht,kann ich dir nicht sagen.

Verfasst: 06.05.2004 - 00:11
von skikoenig
Hier ist das Foto vom lift-master vom Brunnenkopflift in St. Christoph!

Bild

Verfasst: 06.05.2004 - 13:25
von Pete
weiß jemand, ob man denn von der bergstation direkt nach stuben hätte fahren können?

die zweite sektion auf die albona ging ja früher weiter rechts hoch als heute. Wahrscheinlich wurde der schlepplift, der etwas links von der mittelstation hoch geht, abgetragen, als dort dann die neue 2. Sektion entstand

Verfasst: 06.05.2004 - 20:31
von crazy_chris
ja also es scheint so als ob die 2. Sektion Albona direkt auf den Albonagrat ging....was war denn das für ein Lift ? ESL ?

Und noch eine Frage hab ich ?
Gab es vor der 3KSB Valfagehr dort auch schon einen Lift oder wurde erst mit dieser die Verbindung hergestellt ?

Verfasst: 06.05.2004 - 20:46
von skikoenig
crazy_chris hat geschrieben:ja also es scheint so als ob die 2. Sektion Albona direkt auf den Albonagrat ging....was war denn das für ein Lift ? ESL ?
Ja genau ESL, hab auch noch 'nen Bild, könnte ich mal scannen!
Und noch eine Frage hab ich ?
crazy_chris hat geschrieben: Gab es vor der 3KSB Valfagehr dort auch schon einen Lift oder wurde erst mit dieser die Verbindung hergestellt ?
Nein, meiner meinung nach gab es dort vorher keinen Lift!

Verfasst: 06.05.2004 - 20:49
von crazy_chris
wann wurde denn der ESL gebaut ?

Verfasst: 06.05.2004 - 21:03
von Kris
whow! Der schlepplift hat ja eine geniale trasse. schade dass der nicht mehr fährt. heute hättens erst mal einen grossen ziehweg in den hang sprengen müssen, geländer dran an steilen stellen, orangene auspolsterung drauf....
Auch ein beweis dass der skifahrer in heutigen zeiten zwar in grösseren massen auftritt, aber schlechter fährt... Siehe die unfähigkeit sich mit buckelpisten auseinandersetzen zu wollen..

Stanton bleibt immer genial dennoch!

Verfasst: 07.05.2004 - 12:46
von lift-master
Weiß jemand,wann der Brunnenkopf demontiert wurde?

Verfasst: 07.05.2004 - 12:47
von lift-master
Der Lift halt,nicht der Berg! :twisted:

Verfasst: 07.05.2004 - 14:09
von skikoenig
crazy_chris hat geschrieben:ja also es scheint so als ob die 2. Sektion Albona direkt auf den Albonagrat ging....was war denn das für ein Lift ? ESL ?

Und noch eine Frage hab ich ?
Gab es vor der 3KSB Valfagehr dort auch schon einen Lift oder wurde erst mit dieser die Verbindung hergestellt ?
Hier ein Bild des ESl auf die Albona:


Bild
kris hat geschrieben:whow! Der schlepplift hat ja eine geniale trasse. schade dass der nicht mehr fährt. heute hättens erst mal einen grossen ziehweg in den hang sprengen müssen, geländer dran an steilen stellen, orangene auspolsterung drauf....
Auch ein beweis dass der skifahrer in heutigen zeiten zwar in grösseren massen auftritt, aber schlechter fährt... Siehe die unfähigkeit sich mit buckelpisten auseinandersetzen zu wollen..
Wie gesagt, ich habe noch kein einziges Bild oder einen Anhalstpunkt dafür gefunden, das der Lift jemals gelaufen ist!



pete hat geschrieben:weiß jemand, ob man denn von der bergstation direkt nach stuben hätte fahren können?

die zweite sektion auf die albona ging ja früher weiter rechts hoch als heute. Wahrscheinlich wurde der schlepplift, der etwas links von der mittelstation hoch geht, abgetragen, als dort dann die neue 2. Sektion entstand
Tja, das würde mich auch interessieren! Auf dem Plan, der ungefähr von 1973 ist sieht es nicht so aus! Aber vielleicht war ja damals eine Verbindung event. mittel eines weiteren Lift über den abgebauten Maroiseele (SCHL an der Mittelstation in Stuben) und Brunnenkopflift geplant und man hat dann stattdessen die Valfagehrbahn gebaut! So hatte man auch eine Verbindung und brauchte die beiden SCHL nicht mehr!

Bild

Verfasst: 07.05.2004 - 16:55
von starli
Der Karte nach bestand doch sowieso auch ohne dem Lift die Verbindung, hinwärts über Ulmer Hütte, herwerts über diesen Albona-SL direkt nach St.Christoph ...

.. wobei auf dem PLan eh so viele Abfahrten eingezeichnet sind, die es jetzt nicht mehr gibt - und vielleicht auch damals nicht gegeben hat und aus heutiger Sicht nur skirouten wären?

Das ESL-Foto geht übrigens nicht!

Verfasst: 07.05.2004 - 17:03
von Pete
in einem atlas von glaube ich 1978 sind noch mehr abfahrten von der albona nach st. christoph eingezeichnet

Verfasst: 07.05.2004 - 18:32
von starli
Kann sich jemand erinnern, ob die abfahrten damals
a) ausgesteckt
b) präpariert waren?

Wenn ja, fänd ich das äußerst schade, daß es so viel abfahrten nicht mehr gibt...

Verfasst: 08.05.2004 - 14:46
von Julian
Boah, wenn man auf der karte oben mal auf die abfahrten achtet, die angeblich links und direkt neben dem lift abgehen sollen... Das kann doch gar nicht sein ! Wo soll denn hier ne abfahrt sein ? Lebensmüde?

Bild

Der Lift kommt mir sowieso ziemlich komisch vor. Wenn ich nicht die anderen bilder gesehen hätte würde ich sagen, das bild ist ein fake. Der Berg hat doch locker seine 40°...

Verfasst: 08.05.2004 - 15:48
von Pete
glaube net dass es die ganzen abfahrten präpariert worden sind oder ausgesteckt waren. es sind sehr viele pisten, die man so garnet vernünftig fahren kann. z.b. von der albona-mittelstation nach st. christoph oder auch wie ganz links zu sehen ist eine abfahrt über den flexentunnel. auch von der albona direkt runter nach st. anton oder von maiensee1 nach st. anton sind eher fragwürdige pisten.

noch ein weiterer lift der abgebaut wurde, stand auf dem galzig. hieß glaub nur übungslift und ging von der höhe des galzigrestaurants da hin wo jetzt die bergstation der ostahngbahn ist. der lift wurde mit der erneuerung des osthanglifts abgebaut.

Verfasst: 08.05.2004 - 15:56
von jul
Pete hat geschrieben:auch von der albona direkt runter nach st. anton oder von maiensee1 nach st. anton sind eher fragwürdige pisten.
Waren sicher nie richtige Abfahrten, jetzt sind sie nämlich sehr schöne Tiefschneeabfahrten!

Arlberg historisch

Verfasst: 08.05.2004 - 20:39
von schifreak
Hi Leute, ich hab da n speziellen Arlberg Schiführer, von 1983 da drinn steht was von ner inofiziellen Abfahrt Maroijoch ( Albona) nach St. Christoph auf ziemlich steilen Hängen die früher vom Brunnenkopflift ( jetzt ausser Betrieb ) bedient wurden...
im übrigen steht da noch was von nem geplanten Rauz-Sessellift, von der Talstation der Vallvagehrbahn zum Lüftungsschacht des Arlbergtunnels ( Schacht 2000 ) von dort Verbindung zur Albona Bahn ( Mittelstation )
damals gabs auf der Albona oben noch nen Sonnleitenlift ( DM T-Stützenlift ) daraus wurde dann die Albonagratbahn-- an deren Bergstation is oben ne Hütte- und früher ging dorthin die Sektion 2 ( ESL )
die Talstation der Sektion 2 ( ESL ) war etwas rechts der heutigen Sektion 2 ( DSB ) und da dazwischen war früher -schon ewig her ein Schlepplift mit DM Gittermasten...( ich kannte die Albona erst seit die DSB -beide -fuhren anscheinend war die Bergstation der 1. ESL höher als die Talstation der 2.ESL und der Schilift die Verbindung ...)

Verfasst: 09.05.2004 - 17:41
von skikoenig
starli hat geschrieben: Das ESL-Foto geht übrigens nicht!
Sorry! Jetzt müsste es gehen!!!

Verfasst: 10.05.2004 - 14:12
von Petzi
Hi Leute

Bald historisch am Arlberg:

3KSB Valfagehr
3KSB Schinderbahn
und PB Galzig

Da plant die ABB Neubauten bzw. Umbauten.

LG Petzi

:o

Verfasst: 10.05.2004 - 14:25
von F. Feser
hast du nähere Infos? wenn ja pls ins News Topic damit! :)