Am Abend des Berchtoldstags fuhren wir rauf nach Grindelwald. Die Schlittelpiste vom Faulhorn runter nach Grindelwald war offen. Diese wird als die längste Schlittelpiste der Welt beworben. Man erreicht den Startpunkt nach etwa 2 1/2h Fussmarsch ab der Bergstation der Firstbahn.
Häufig ist die Piste wegen Lawinengefahr gesperrt. Die momentane Öffnung musste also genutzt werden.

Am nächten Morgen fuhren wir mit dem Bus zur Talstation der Firstbahn. Wie nicht ander zu erwarten, gab es schon eine ziemlich lange Schlange bis runter zur Strasse. Aus Erfahrung wussten wir jedoch, dass es recht schnell vorwärts geht. So waren wir nach ca. 20min inkl. Billettkauf in der Gondel hoch zur First. Neu wird man auf mehrer Sprachen durch einen Lautsprecher in der Gondel begrüsst. Zum Glück gibt es einen Knopf zum Stummschalten.

Auf der First angekommen machten wir uns sofort auf den Weg in Richtung Bachalpsee. Unterwegs kann man das schöne Panorama geniessen.
Nach ca. 30 min, kurz vor dem Bachalpsee, gibt es eine Gabelung. Man kann über den Waldpitz runter zur Zwischenstation Bort und weiter nach Grindelwald schlitteln oder man geht weiter hoch auf das Faulhorn. Unser Weg führte uns weiter Richtung Faulhorn. Den anderen Weg nahmen wir dann am nächsten Tag, bevor es wieder nach Hause ging.
Der Weg führt vom Bachalpsee in vielen Kurven steil auf das Faulhorn. Wir hatten Seile mit, um die Schlitten am Rucksack festzumachen. Bei zwei Stunden Aufstieg ist man froh, wenn man das Seil des Schlittens nicht immer in der Hand halten muss. Etwas oberhalb des Bachalpsees machten wir mit toller Aussicht eine kurze Znünipause.
Beim weiteren Aufstieg blies ein starker, böiger Wind, der den lockeren Schnee auf den frisch gepisteten Weg blies. Dadurch rutschte man bei jedem Schritt wieder einen halben zurück.
Auf dem Faulhorn angekommen tut sich einem ein prächtiges Panorama auf. Viel Zeit zum Geniessen gaben wir uns jedoch nicht. Es blies immer noch sehr stark.
Nach kurzer Fahrt liess der Wind nach und wir konnten das Panorama bei einer etwas längeren Mittagsrast geniessen.Danach ging es sehr rasant runter auf die Bussalp und weiter zum Weidli, wo wir den Bus runter ins Dorf nahmen. Die Piste von der Bussalp runter ins Weidli hat bei den hohen Temperaturen der letzten Tage sehr gelitten. Vielerorts kommt der Asphalt durch.
Nun zu den Bildern: Panorama von der First aus. Die imposante Nordwand des Eigers.
Das Flachstück dem Bachalpsee entlang. Bald gehts steil bergauf.
Der gefrorene Bachalpsee.
Im Aufstieg.
Panorama zurück. Von links nach rechts: Wetterhorn, Schreckhorn und das Finsteraarhorn.
Schreckhorn im Zoom.
Auf der Krete angekommen. Bald gehts auf der anderen Seite runter.
Zoom zm Finsteraarhorn.
Spektakuläres Panorama.
Blick Richtung Männlichen.
Männlichen im Zoom.
Bergpanorama.
Männlichen.
Schreckhorn und Finsteraarhorn.
Rasante Abfahrt.
Berghotel Faulhorn.
Auf dem Weg von der Busssalp runter zum Weidli. Hier hat der Schlittelweg nicht mehr viel Schnee. War einfach zu warm.
Im Weidli angekommen. Von hier ging es per Bus runter nach Grindelwald.
Schlitteln vom Bachalpsee über Waldspitz und Bort nach Grindelwald.
Am nächsten Tag fuhren wir nochmal auf die First. Heute ohne Anstehen. Es war ja Bettenwechselsamstag.
Diesmal wählten wir beim Bachalpsee die Abzweigung zum Waldpitz. Auch dies ist eine sehr schöne und rasante Schlittelpiste.
Cliffwalk auf der First.
Blick zurück zum Start des Schlittelwegs.
Die Reeti.
Alp Bachläger.
Die Engelhörner im Zoom.
Auf der Fahrt runter.
Pistenplan: https://www.jungfrau.ch/maps/grindelwald-first/