Seite 1 von 1
11./12.01.2020 | Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 14.01.2020 - 22:42
von be4ski

- 82.jpg (519.73 KiB) 3282 mal betrachtet
Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn 11./12.01.2020
Letztes Jahr besuchten wir den Skicircus im Januar bei extrem genialen Verhältnissen und Rekordschneehöhen. Uns war klar, dass wir dieses Jahr wieder kommen würden. Leider zeigte sich der Januar 2020 bisher und auch nach wie vor ohne ergiebige Schneefälle und mit recht milden Temperaturen, anstatt wie die letzten Jahre zuvor. Doch aufgrund des ziemlich guten Wetterberichts und der nach wie vor prognostizierten Warmwetterphasen ohne Niederschläge, die die Verhältnisse bestimmt nicht besser machen würden, haben wir uns entschlossen zu fahren.
Und wir wurden nicht enttäuscht. Klar, solche Verhältnisse wie letztes Jahr mit perfekten Pisten in allen Lagen und Ausrichtungen gab es nicht, doch vor allem am Sonntag hat der Skicircus mal wieder gezeigt was er drauf hat!
Ein Fazit folgt am Schluss.
Saalbach Hinterglemm 11.01.2020
Am Samstag starteten wir um 08.45 Uhr am Bernkogel und fuhren anschließend mit kurzem Abstecher zur TirolS über die Hinterglemmer Südseite zum Zwölferkogel und über die Schattberge, Jausern sowie Schönleiten wieder zurück.
Wetter
-In der früh leichter Regen im Tal, leichter Schneefall am Berg
-Bis 11 Uhr noch neblig und bewölkt, danach auflockernd mit Sonne und wenigen Wölkchen, die bis zum Nachmittag ganz weg waren
-Temperatur im Tal den ganzen Tag über bei ca. 4-5°C, am Berg um die Null Grad
Geöffnet
-70 von 70 Liften
-Alle Pisten im Bereich Saalbach und Hinterglemm:
Außer 168 Viehofenabfahrt, 72 Bachabfahrt, 78 Theresiaabfahrt, 83 Rote am Sunliner, 86 Eibingabfahrt, 54 Trasse Hochalm, 35 WM-Abfahrt, 32 Zehner-Familienabfahrt, 1c, sowie ein paar Routen
Schnee
-Alle Südhänge sehr weich und schlagig präpariert, damit schlecht zu fahren; auch viele extrem glatte/eisige Stellen
-Alle anderen Ausrichtungen pulvriger, griffiger und mit dünner Neuschneeschicht überzogen, damit wesentlich besser zu fahren; manchmal etwas eisig
-An manchen Stellen mal ein Grasbüschel oder ein zwei Kiesel, aber meistens genug Schnee auf den Pisten, wobei die Schneedecke recht dünn ist
Wartezeiten
- Oft Durchgehen mit Privatsessel/-gondel am morgen bis wenige FBMs und max. 1 Minute
- Auch auf den Pisten meist genug Platz, v.a. in der früh auch Privatpisten
Höhenmeter
Nun zu den Bildern:

- Auffahrt um 08.45 Uhr mit der Bernkogelbahn. Es war noch nichts los und wir hatten eine Gondel für uns.
- 1.jpg (332.81 KiB) 3282 mal betrachtet

- Auch die Abfahrt war leer, aber sehr schlagig präpariert und hartgefroren, also nicht schön zu fahren. Es ging danach sofort weiter über den Bernkogel 6er, eine geniale Wetterkreuzabfahrt und den Reiter-Ost 6er zur Vierstadlalmpiste.
- 2.jpg (276.77 KiB) 3282 mal betrachtet

- Kurz zuvor noch ein Blick auf das neue Design. Die Pistenpläne im kleinen Maßstab sind sehr detailliert und übersichtlich gestaltet.
- 3.jpg (641.66 KiB) 3282 mal betrachtet

- Nun auf ebenjener Piste zur TirolS. Menschenleer, griffig, Neuschneeschicht, top!
- 4.jpg (246.71 KiB) 3282 mal betrachtet

- Anschließend auf fast direktem Weg zur Hochalm. Die Hasenauerpiste zuvor war katastrophal schlagig und Knollen-Crushed-Eis, die Rosswaldabfahrt hingegen wesentlich besser, sodass wir sie einmal wiederholten. Die Hochalmtalabfahrt ließ sich sogar ziemlich gut fahren.
- 5.jpg (392.33 KiB) 3282 mal betrachtet

- Die Südhänge taugten heute einfach nichts. Deshalb ging es gleich einmal auf die andere Seite. Zuerst ging es die Zwölfer-Nord runter. Die war aber sehr voll, eisig, zerfahren und verträgt die Einstufung als "Rot" einfach nicht. Es quälten sich so viel zu viele Anfänger selbst den 80% Steilhang der Schwarzen 40a runter.
- 6.jpg (250.59 KiB) 3282 mal betrachtet

- Nun endlich in der neuen Bahn. Der zu sehende unterste Steilhang der Schwarzen 36 war gesperrt. Oben ging die Piste sehr gut zu fahren.
- 7.jpg (359.01 KiB) 3282 mal betrachtet

- Ausblick vom Zwölfer auf den Westgipfel...
- 8.jpg (350.27 KiB) 3282 mal betrachtet

- ...und zur blauen Abfahrt, sowie zur Funslope.
- 9.jpg (333.92 KiB) 3282 mal betrachtet

- Hier wieder auf der Schwarzen. Ganz oben etwas mit Absätzen und eisig, aber der Rest, wie hier auf dem Bild zu sehen, schön griffig.
- 10.jpg (343.25 KiB) 3282 mal betrachtet

- Blick zurück
- 11.jpg (307.36 KiB) 3282 mal betrachtet

- Jetzt auf der Roten 36a, die im oberen Teil wegen eines Trainings gesperrt war. Hier im mittleren Teil ging sie dann gut, unten war sie dann teils eisig.
- 12.jpg (383.44 KiB) 3282 mal betrachtet

- Einstieg der neuen Bahn. Sehr großzügig und man kann die hohe Förderleistung erahnen.
- 13.jpg (419.68 KiB) 3282 mal betrachtet

- Mal ein Abstecher auf die Blaue
- 14.jpg (248.39 KiB) 3282 mal betrachtet

- Und der Blick ins Seekar, das wir uns für nächstes Jahr aufgehoben haben, wenn wir eine ganze Woche hier sind.
- 15.jpg (286.76 KiB) 3282 mal betrachtet

- Kurz vor der Mittelstation, die Piste war hier genial zu carven und, selten in diesem Winter, mal ohne Eis
- 16.jpg (551.79 KiB) 3282 mal betrachtet

- Danach ging es mit der Westgipfelbahn hoch, hier mit Blick auf den Schattberg-Ostgipfel.
- 17.jpg (327.33 KiB) 3282 mal betrachtet

- Hinten Bernkogel und Kohlmais, vorne der Schattberg Sprinter
- 18.jpg (324.93 KiB) 3282 mal betrachtet

- Blaue Muldenabfahrt am Limberg
- 19.jpg (394.59 KiB) 3282 mal betrachtet

- Auch die direkte Rote war gut, wenn auch etwas knollig. Der Limberg 4er ist sozusagen die letzte "Krücke" im Gebiet und wird nächstes Jahr durch eine 8KSB ersetzt. Top! (Edit: Leider kommt die neue Bahn nun doch erst 2021
- 20.jpg (428.28 KiB) 3282 mal betrachtet

- Im ganzen Gebiet sind schon sehr viele TR10 anzutreffen. Wohl die Besten (und Teuersten) am Markt...
- 21.jpg (336.36 KiB) 3282 mal betrachtet

- Hier war es schön leer.
- 22.jpg (399.72 KiB) 3282 mal betrachtet

- Es ging noch einmal zurück in Richtung Zwölfer.
- 23.jpg (387.83 KiB) 3282 mal betrachtet

- Oben am Westgipfel mit tollem Stimmungsbild
- 24.jpg (258.66 KiB) 3282 mal betrachtet

- Die Abfahrt zur Mittelstation war eine der Besten des Tages.
- 25.jpg (362.81 KiB) 3282 mal betrachtet

- Blick von derselben Stelle nach oben.
- 26.jpg (335.78 KiB) 3282 mal betrachtet

- Einfach schön hier!
- 27.jpg (315.41 KiB) 3282 mal betrachtet

- Nochmal die Westgipfelabfahrt an der oberen Sektion
- 28.jpg (496.58 KiB) 3282 mal betrachtet

- Mit dem kurzen 12er-Express ging es nochmal zur 12er Kogelbahn. Die Bahn ist purer Luxus, extrem hochwertig und komfortabel!
- 29.jpg (312.54 KiB) 3282 mal betrachtet

- Mittelstation
- 30.jpg (410.17 KiB) 3282 mal betrachtet

- Und der Blick zur Bergstation
- 31.jpg (431.16 KiB) 3282 mal betrachtet

- So eine Privatgondel hat schon was.
- 32.jpg (294.73 KiB) 3282 mal betrachtet

- Die Rote 35 war gesperrt. Bis auf ein kleiner Wiesenfleck aber einwandfrei.
- 33.jpg (523.6 KiB) 3282 mal betrachtet

- Der Hochalmbereich, vorne die Zwölfer-Nord
- 34.jpg (364.74 KiB) 3282 mal betrachtet

- Am Zehner 6er. Oben schön zu carven, unten aufgefahren, leicht angesulzt und sehr eisig/glatt.
- 35.jpg (410.53 KiB) 3282 mal betrachtet

- Über die Westgipfelbahn gelangten wir dann nach einer Hangquerung hier zur Direktabfahrt am Limberg. Durch die Querung konnten wir uns eine Liftfahrt sparen, denn es war schon recht spät.
- 36.jpg (216.76 KiB) 3282 mal betrachtet

- Lecker
- 37.jpg (513.63 KiB) 3282 mal betrachtet

- Die Jausern war dann wie zu erwarten nicht mehr das Beste, auch die Sicht hier im Schatten war sehr schlecht.
- 38.jpg (111.74 KiB) 3282 mal betrachtet

- Nach der Auffahrt mit der Schönleitenbahn hatten wir einen schönen Ausblick vom Wildenkarkogel auf die Leoganger (r.) und die Loferer Steinberge (l.).
- 39.jpg (314.82 KiB) 3282 mal betrachtet

- Die Abendstimmung hier oben war beeindruckend und einfach nur schön.
- 40.jpg (269.1 KiB) 3282 mal betrachtet

- Über eine einsame Hartlabfahrt, die noch erstaunlich gut ging, fuhren wir talwärts.
- 41.jpg (319.49 KiB) 3282 mal betrachtet

- Hier dann auf dem Güterweg, der in den Ortsteil Berger führt, wo unser Hotel lag. Schön war`s.
- 42.jpg (324.47 KiB) 3282 mal betrachtet
Am Abend machte ich dann noch diese Beschneiungsfotos auf meinem Spaziergang in den Ort. (Ich habe sie auch bereits im Schnesituationstopic gepostet)

- Beschneiung Schattberg-Nord (l.) und Reiterkogel (r.)
- 43.jpg (190.87 KiB) 3282 mal betrachtet

- Auf der blauen Ederabfahrt, rechts sieht man auch die schlagkräftige Beschneiung am Bernkogel
- 44.jpg (193.11 KiB) 3282 mal betrachtet

- Ederabfahrt
- 45.jpg (139.12 KiB) 3282 mal betrachtet

- Feuer frei auf der Turmwiese und oben auf der roten Asterabfahrt
- 46.jpg (113.37 KiB) 3282 mal betrachtet

- Und hier nochmal die Bernkogelpiste in der Totalen
- 47.jpg (147.61 KiB) 3282 mal betrachtet
Der Bericht vom sonnigen Sonntag und das Fazit folgen morgen.
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung
LG Euer Skifan2019
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 14.01.2020 - 23:05
von flamesoldier
Danke für den Bericht, jetzt weiß ich was ich leider verpasst habe. Ich bin am Samstag morgens abgereist
Mein Autothermometer sagte gegen 10 Uhr im Ortsteil Eibing aber nur +1,5 °C, da war der leichte Nieselregen schon in feste Form übergegangen und hörte dann auf. Unten in Maishofen waren es dann +2,5 °C.
3 Tage zuvor gab es diese tolle Aussicht am Zwölferkogel:

- 20200108_090431.jpg (537.5 KiB) 6239 mal betrachtet

- 20200108_090425.jpg (661.95 KiB) 6239 mal betrachtet
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 14.01.2020 - 23:31
von Tobias95
Sehr schöne Bilder
Kam man schon immer von der Bernkogelbahn zum Schattbergexpress auf Skiern ?
So sieht es auf dem Ausschnitt des Pistenplanes aus, letztes Jahr bin ich zu Fuß durch Saalbach.
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 14.01.2020 - 23:33
von maba04
Tobias95 hat geschrieben: 14.01.2020 - 23:31
Kam man schon immer von der Bernkogelbahn zum Schattbergexpress auf Skiern ?
So sieht es auf dem Ausschnitt des Pistenplanes aus, letztes Jahr bin ich zu Fuß durch Saalbach.
Die haben überall schon den Pistenplan der Saison 2020/2021 aufgehängt. Den Skiweg von der Bernkogelbahn zum Schattberg X-press gibt es erst ab nächster Saison.
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 14.01.2020 - 23:56
von flamesoldier
maba04 hat geschrieben: 14.01.2020 - 23:33
Tobias95 hat geschrieben: 14.01.2020 - 23:31
Kam man schon immer von der Bernkogelbahn zum Schattbergexpress auf Skiern ?
So sieht es auf dem Ausschnitt des Pistenplanes aus, letztes Jahr bin ich zu Fuß durch Saalbach.
Die haben überall schon den Pistenplan der Saison 2020/2021 aufgehängt. Den Skiweg von der Bernkogelbahn zum Schattberg X-press gibt es erst ab nächster Saison.
So schauts aus, der Weg ist aktuell noch eine einzige Baustelle und auch sehr ordentlich mit Bauzäunen etc. gegen ein gewolltes Befahren abgesichert. Sobald er aber zur nächsten Saison aufgeht kommt man vom Bernkogel direkt zur Glühweinhütte am Schattberg Parkplatz, genau da wo die Schwips Bar ist.
Hier hab ich den Weg zufällig mit abgelichtet:

- 20191226_152325.jpg (695.2 KiB) 6195 mal betrachtet

- 20191226_152601.jpg (1.08 MiB) 6195 mal betrachtet
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 15.01.2020 - 04:30
von Highlander
Skifan2019 hat geschrieben: 14.01.2020 - 22:42
......

Über eine einsame Hartlabfahrt, die noch erstaunlich gut ging, fuhren wir talwärts.
.....
Ich freue mich auf Eure Rückmeldung
LG Euer Skifan2019
Vielen Dank für diesen tollen Bericht von dort.
Eine Frage zu oben. Die Hartlabfahrt ist normal nach der aktuellen Pistennumerierung die 157 und ist die äusserst linke der beiden Abfahrten in Fahrtrichtung links vom Magic 6er.
Aber als ich das letzte Mal dort war, ist man über diese Abfahrt nicht in das Tal gekommen, diese hat damals an der Talstation vom Magic 6er geendet. Gibt es nun eine Verbindung von dort zur 151 der Eder Abfahrt, die eigentliche Talabfahrt nach Saalbach ?
Normal musste man immer vom Wildenkarkogel ohne weitere Liftbenutzung, zunächst auf der 166 den Magic 6er queren, dann an der Eder Alm auf die 151, die Eder Abfahrt in das Tal.
In den aktuellen Liftplänen im Internet, ist eine solche Verbindung von der 157 zur 151 auch noch nicht enthalten.
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 15.01.2020 - 06:51
von be4ski
Wir sind keine offizielle Talabfahrt gefahren. Sondern lediglich einen Güterweg, den uns der Hotelchef gezeigt, damit man direkt in den Ort abfahren kann. Dieser Weg zweigt von der Hartlabfahrt 157 unten im Ziehstück links ab und schlägt sich in vielen Kehren nach unten. Ist landschaftlich schön, aber nicht frisch glattgezogen, sondern sehr ruppig mit Kettenspuren.
Du hast Recht man gelangt von dort nicht zur Ederabfahrt
Edit:

- 20200115_071132.jpg (489.33 KiB) 6063 mal betrachtet
hier siehst du den Weg
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 15.01.2020 - 20:48
von be4ski
Saalbach Hinterglemm 12.01.2020
Am Sonntag begannen wir den Tag um 08.30 Uhr am SchattbergXpress und machten einmal die Runde gegen den Uhrzeigersinn, über die komplette Südseite und wieder zurück. Wahnsinn, was Saalbach über Nacht aus den Pisten gezaubert hat...
Wetter
- Es war ganztags BlueBird bei Temperaturen am Berg im niedrigen Plusbereich und im Tal bei -9 bis -4°C
Geöffnet
-Alles wie am Samstag auch. Außer die 53 Kollingalmabfahrt und 36a WM-Abfahrt im unteren Bereich, welche zusätzlich geschlossen waren
Schnee
-Über Nacht liefen fast überall die Kanonen, teils auch noch am Morgen
-Widererwarten wurden die Pistenverhältnisse dadurch in Verbindung mit dem starken Frost extrem verbessert
-Der Maschinenpowder war sehr gut zu fahren und hielt den Tag recht gut durch, außer an manchen steileren Abschnitten, wo er verbuckelte
-Somit waren auch die Südhange morgens in allen Lagen wieder pulvrig und wurden im Tagesverlauf zwar an exponierten Stellen etwas weicher, aber nie sulzig
Wartezeiten
-An der Schönleitenbahn, SchattbergXpress, Magic-6er mal 2-3 Minuten, sonst Durchgehen bis ein paar FBMs
-Die Pisten waren manchmal an Engstellen recht gut bevölkert, aber auf den Abfahrten, die in Saalbach ja alle sehr breit sind, meist genug Platz
Höhenmeter
Zu den Bildern:

- Der Tag startete am Schattberg. Gegenüber sieht man den Kohlmais- und Bernkogelbereich, wo die Beschneiung auch am Morgen noch lief. Im Lift kribbelten mir schon die Beine, als ich die Abfahrt sah
- 48.jpg (443.3 KiB) 3280 mal betrachtet

- Der schwarze Steilhang an der oberen Sektion. Sieht nach einem griffigen Pulvertraum aus... und der war es auch!
- 49.jpg (270.98 KiB) 3280 mal betrachtet

- Oben angekommen, dann erstmal der Ausblick auf den Limberghang, der schon sonnenverwöhnt war.
- 50.jpg (300.63 KiB) 3280 mal betrachtet

- Auf dem ersten Hang zur Schattberg-Nordabfahrt war ich noch in der Sonne. Die restliche Piste war im Schatten, aber das machte nichts, denn sie war genial griffig und mit frischem Kanonenpowder schlichtweg perfekt.
- 51.jpg (335.04 KiB) 3280 mal betrachtet

- Wieder oben, genoss ich dann den leeren Limberghang, der nochmal besser und weniger knolliger als gestern war.
- 52.jpg (366.29 KiB) 3280 mal betrachtet

- Nach dem oberen Schrägstück der Jausern öffnete sich der geniale Schlusshang vor mir. Kein Vergleich zu gestern Abend und einfach genial mit dem frischen Schnee mit griffiger Unterlage!
- 53.jpg (509.39 KiB) 3280 mal betrachtet

- Mit der Schönleitenbahn ging es nach oben. Hier am Start der roten Weißbachabfahrt.
- 54.jpg (288.66 KiB) 3280 mal betrachtet

- Breit und leer. Über Nacht pulvrig geworden. Etwas auf der härteren Seite mit ein paar Knollen, aber trotzdem beeindruckend.
- 55.jpg (363.96 KiB) 3280 mal betrachtet

- Mittelstation
- 56.jpg (437.77 KiB) 3280 mal betrachtet

- Wir zogen aber über die Talabfahrt durch. Gut zu fahren auch dank der Beschneiung.
- 57.jpg (392.58 KiB) 3280 mal betrachtet

- Blick zurück, sieht schon verdammt lecker aus...
- 58.jpg (408.81 KiB) 3280 mal betrachtet

- Standardblick ins Glemmtal vom Wildenkarkogel
- 59.jpg (285.4 KiB) 3280 mal betrachtet

- Auch die Hartlabfahrt am Magic 6er ging nochmal besser als gestern.
- 60.jpg (387.64 KiB) 3280 mal betrachtet

- Roter Schlusshang aus dem Lift aufgenommen
- 61.jpg (611.46 KiB) 3280 mal betrachtet

- Über den roten Starthang fuhren wir dann...
- 62.jpg (432.15 KiB) 3280 mal betrachtet

- ...in den geliebten Kohlmaisbereich. Hier auf der Ederabfahrt, die durch die laufende Beschneiung guten Grip hatte und die im Gegensatz zum überfüllten Knotenpunkt oben sehr leer war.
- 63.jpg (380.68 KiB) 3280 mal betrachtet

- Angekommen in Saalbach, auch die Turmwiese wird noch beschneit.
- 64.jpg (322.97 KiB) 3280 mal betrachtet

- Vom Kohlmaiskopf der gewohnt schöne Blick zu den Leoganger Steinbergen
- 65.jpg (379.78 KiB) 3280 mal betrachtet

- Auf den Kohlmais ist Verlass. Auf der roten 153.
- 66.jpg (443.92 KiB) 3280 mal betrachtet

- Und dann folgt dieser Paradehang der blauen 155. Ein Carvingtraum.
- 67.jpg (365.21 KiB) 3280 mal betrachtet

- Man kann die gute Pistenqualität erahnen.
- 68.jpg (294.48 KiB) 3280 mal betrachtet

- In der Kohlmaisbahn. Unter uns die rote Talabfahrt 153a. Sie war die einzige "schlechte" Piste bisher, da sich der frische Kunstschnee sehr aufgeschoben hatte und es dazwischen recht glatt war.
- 69.jpg (445 KiB) 3280 mal betrachtet

- Auf genannter Piste weiter unten. Hier weniger Buckel, aber trotzdem nicht so schön.
- 70.jpg (403.64 KiB) 3280 mal betrachtet

- Turmwiese
- 71.jpg (399.47 KiB) 3280 mal betrachtet

- Schon im Bernkogel 6er, die Bernkogelabfahrt ließen wir heute aus, da wir ja noch die Runde fahren wollten.
- 72.jpg (431.53 KiB) 3280 mal betrachtet

- Doch schon bald folgte der nächste Kracher. Ausblick nach Osten vom Start der Gratabfahrt.
- 73.jpg (364.07 KiB) 3280 mal betrachtet

- Und zum Zwölfer & Westgipfel
- 74.jpg (379.29 KiB) 3280 mal betrachtet

- Die Gratabfahrt war der Hammer! Pulvrig-griffig und total leer (wie immer eigentlich)
- 75.jpg (348.54 KiB) 3280 mal betrachtet

- Besser geht nicht. Und das trotz Südhang!
- 76.jpg (426 KiB) 3280 mal betrachtet

- Am Hasenauer folgte dann schön die nächste tolle Abfahrt. So grottenschlecht sie gestern war so perfekt war sie heute.
- 77.jpg (431.19 KiB) 3280 mal betrachtet

- An den Liften spürte man das Januarloch dann schon. Nichts los...
- 78.jpg (366.84 KiB) 3280 mal betrachtet

- Über eine schöne Rosswaldabfahrt ging es...
- 79.jpg (397.04 KiB) 3280 mal betrachtet

- ...zum Zwölfer. Hier auf der blauen 30 kurz vor der Breitfußalm, wo wir später einkehrten.
- 80.jpg (455.41 KiB) 3280 mal betrachtet

- Start in die WM-Abfahrt 36a. Gut griffig, aber in Verbindung mit dem Schatten und einigen wenigen Eisplatten nicht optimal. Die untere Hälfte der 36a war ab heute gesperrt, als wir sie gestern noch gefahren sind, war eigentlich alles gut bis auf den ein oder anderen Grashalm oder Kiesel. Aber nicht tragisch. Später wurde der gesperrte Abschnitt kräftig beschneit.
- 81.jpg (506.21 KiB) 3280 mal betrachtet

- In der 12er Kogelbahn mit schöner Aussicht.
- 82.jpg (519.73 KiB) 3280 mal betrachtet

- Danach am Westgipfel. Schön sonnig, tolle Piste,...
- 83.jpg (373.01 KiB) 3280 mal betrachtet

- Am Schattberg Westgipfel
- 84.jpg (376.56 KiB) 3280 mal betrachtet

- Wolkenspiele
- 85.jpg (348.06 KiB) 3280 mal betrachtet

- Panorama nach Südosten zum Kitzsteinhorn und zum Großglockner (etwas weiter rechts)
- 86.jpg (234.5 KiB) 3280 mal betrachtet

- Schöne Abendstimmung
- 87.jpg (380.75 KiB) 3280 mal betrachtet

- Letzte Sonnenstrahlen auf der Jausern
- 88.jpg (519.32 KiB) 3280 mal betrachtet

- Die Jausern brachte uns dann das Grausern. Der Kunstschnee war jetzt schon sehr zusammengeschoben und es bildeten sich wirklich teils große Buckel. Aber das trübte unsere Laune kaum, denn wir hatten heute einen super Tag im Skicircus!
- 89.jpg (170.83 KiB) 3280 mal betrachtet
Fazit
Saalbach ist und bleibt einfach ein geniales Skigebieten mit modernster Lift- und Beschneiungstechnik, die österreichweit ihres Gleichen sucht. Vor allem am Sonntag konnten die Pisten mit wenigen Abzügen sehr überzeugen und auch am Samstag war viel Gutes dabei. Außerdem haben uns die geringen Wartezeiten, die flotten Lifte in Verbindung mit dem großem Höhenunterschied und das schöne Panorama gefallen. Das neue Pistenleitsystem ist sehr aufwendig gestaltet und recht gut durchdacht, jedoch bin ich auch der Meinung, dass man mit B4, D3, … nichts anfangen kann und die normalen Liftnamen auf den Infotafeln praktischer und schneller zu verstehen wären. Gut ist aber wenigstens, dass an jeder kleinen Tafel ein kleiner Pistenplan hängt, der bei der Orientierung für Nichtortskundige dann doch sehr gut ist. Das Positive überwiegt aber ganz klar.
Die höhere Pistenfrequentierung, oft auch durch Anfänger, an ein paar Stellen war manchmal nervig, aber da kann man ja mal ein Auge zudrücken. Wo ich dann aber wirklich kein Verständnis mehr habe ist, dass alle !, aber wirklich alle Pistennamen verloren gegangen sind und nicht ein mal mehr auf dem großen Pistenplan stehen. Das gab dem Skigebiet einen Charakter, der jetzt für immer verloren gegangen ist. Auf Nachfrage bei den Bergbahnen wurde mir mitgeteilt, dass dies den internationalen Gästen die Orientierung vereinfachen soll...
Da kann ich einfach nur den Kopf schütteln. Muss man sich den allen Leuten anpassen? Das ist ein Kulturverlust!
Aber naja von so etwas lasse ich mir nicht den Skiurlaub verderben, der war nämlich sehr schön und erhält von mir
von
Danke Euch fürs Durchlesen!
Ich freue mich immer über Eure Rückmeldung.
LG Euer Skifan2019
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 15.01.2020 - 21:05
von EKL
Muss man sowas posten, das ist ja Folter
Wo sind hier eigentlich die User, die behaupten, dass es kein Januarloch mehr gibt in den großen Gebieten in AT?
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 16.01.2020 - 10:27
von hoiza_89
Danke für den wunderbaren Bericht, das lesen hat wirklich Spaß gemacht.
Eine Frage zur Westgipfelhütte, weiß hier jemand ob es die linke Sonnenterasse für die Liegestühle schon länger gibt?
Ich kann mich an diese Holzterrasse die letzten Jahre jedoch nicht erinnern???
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 16.01.2020 - 13:07
von be4ski
Danke euch allen für eure positiven Kommentare!
hoiza_89 hat geschrieben: 16.01.2020 - 10:27
Eine Frage zur Westgipfelhütte, weiß hier jemand ob es die linke Sonnenterasse für die Liegestühle schon länger gibt?
Ich kann mich an diese Holzterrasse die letzten Jahre jedoch nicht erinnern???
Dazu kann ich leider nichts sagenEKL hat geschrieben: 15.01.2020 - 21:05
Muss man sowas posten, das ist ja Folter
Wo sind hier eigentlich die User, die behaupten, dass es kein Januarloch mehr gibt in den großen Gebieten in AT?
In meinen Augen ist das Januarloch ganz klar vorhanden. Viele User definieren "Leere" nun mal mit immer direkt Durchgehen ins nächste FBM. Das gibt es natürlich nur selten, aber mir passt das, auch wenn ich 5 Sessel warten muss. Das ist für mich auch "leer".
Re: 11.01./12.01.2020 Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 30.01.2020 - 22:51
von simmonelli
Skifan2019 hat geschrieben: 16.01.2020 - 13:07
Danke euch allen für eure positiven Kommentare!
hoiza_89 hat geschrieben: 16.01.2020 - 10:27
Eine Frage zur Westgipfelhütte, weiß hier jemand ob es die linke Sonnenterasse für die Liegestühle schon länger gibt?
Ich kann mich an diese Holzterrasse die letzten Jahre jedoch nicht erinnern???
Dazu kann ich leider nichts sagen
EKL hat geschrieben: 15.01.2020 - 21:05
Muss man sowas posten, das ist ja Folter
Wo sind hier eigentlich die User, die behaupten, dass es kein Januarloch mehr gibt in den großen Gebieten in AT?
In meinen Augen ist das Januarloch ganz klar vorhanden. Viele User definieren "Leere" nun mal mit immer direkt Durchgehen ins nächste FBM. Das gibt es natürlich nur selten, aber mir passt das, auch wenn ich 5 Sessel warten muss. Das ist für mich auch "leer".
Leere ist, wenn Du auf der Piste praktisch nicht ausweichen musst
. Und ja, Saalbach ist leerer als im Februar, aber sicherlich nicht im Vergleich zu Südtirol oder sogar der Schweiz um die Zeit.
Re: 11./12.01.2020 | Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 05.05.2020 - 14:09
von be4ski
Skifan2019 hat geschrieben: 14.01.2020 - 22:42
Saalbach 11.01.2020.pdf
Skifan2019 hat geschrieben: 15.01.2020 - 20:48
Saalbach 12.01.2020.pdf
Im Beitrag oben wurden nun jeweils die Höhenmeterdiagramme hinzugefügt.
Zum Aufrufen entweder manuell hochscrollen oder auf den kleinen blauen Pfeil neben dem Zitat drücken und dann in der Beschreibung den Unterpunkt "Höhenmeter" suchen
LG
Re: 11./12.01.2020 | Saalbach Hinterglemm | Auf den Skicircus ist Verlass
Verfasst: 12.07.2020 - 19:15
von Winterfan
Schöner Bericht mit tollen Fotos! Wir hatten in den Faschingsferien auch super Bedingungen und top Wetter! Dieses kurze Video ist in der Panorama-Sesselbahn entstanden...Mit der Sesselbahn durch den Nebel in die Sonne - schöner geht es nicht!
Direktlink