Seite 1 von 3

Kombibahnen

Verfasst: 04.05.2004 - 00:10
von Mark
haben sie diese mix schon einmal gesehen?! Bild BildBild

Verfasst: 04.05.2004 - 00:19
von maartenv84
eine kombibahn. 8 eub und 6er sb. Sowass ist glaub ich heute auch in Nassfeld geplant.

Aber wass bringt so einen Bahn extra als einer Normaler EUB oder KSB??
Mann hatt jetzt leuten die warten auf einem Gondel weil sie nicht in einem Sessel einsteigen willen (beispiel: schlechtes wetter und Sesseln ohne bubbles)

Verfasst: 04.05.2004 - 00:24
von GMD
Kombibahnen gibt es auch noch in Maria Alm und Alt St. Johann.

@admins: Ich denke, dieses Topic gehört zur Abteilung Technisches. Was meint ihr?

Verfasst: 04.05.2004 - 02:24
von skikoenig
Wo steht das???

Verfasst: 04.05.2004 - 07:04
von Theo
Wenn ich das irgendwo richtig abgeschrieben habe, steht die Bahn in Orcieres in Frankreich.
Auf 8 Sessel kommt eine Gondel. Kapazität 3000p/h
Baujahr 2003

Verfasst: 04.05.2004 - 08:27
von Der Hansel
stimmt, steht in Orcieres-Merlettes und ist nach Dorfjet im Maria Alm (DM) die erste Poma Kombibahn. Nächste Winter baut DM auch eine in Frankreich : Les Sept Laux.

Verfasst: 04.05.2004 - 09:44
von d-florian
nur was genau ist jetzt der sinn dieser bahnen!?! will man versuchen mit den gondeln fußgänger usw zu befördern und bei schlechtwetter zusätzlich skifahrer! man kann ja dann die gondelanzahl der nachfrage anpssen!!! Gibt´s da eigentlich dann auch sessel mit bubbles??

Verfasst: 04.05.2004 - 14:56
von jstenzel2k
Hi Leuts,

ich hab mir da mal folgendes überlegt:

Da die Gondeln, bedingt durch die längere Einstiegszeit auch einen größeren Abstand haben müssen, ergeben sich bei gleich großen Fahrbetriebsmitteln geringere Durchsatzraten. Bei Sesseln brauchen die Skifahrer nicht einmal die Skier abschnallen und brauchen nur einfach auf die Rampe fahren. Teilweise liegen da noch Förderbänder, die die Förderleitungs noch erhöhen, da schnellere abfolge.

Hinzu kommt, dass die Sessel mit Bubbles einen höheren Komfort bieten. Sprich man braucht die Skier net abschnallen usw.

Dann verbrauchen Sessel auch erheblich weniger Platz bei Garagierung und sind erheblich leichter. Das spart Betriebskosten

Im Sommer können dann ganz einfach die Sessel weggelassen werden und es werden nur die Gondeln dran gehängt.

Wenn da etwas nicht stimmt müsst ihr mir das sagen ;)

KombiBahn

Verfasst: 04.05.2004 - 18:45
von schifreak
frag mich für was in Maria Alm sowas gebaut wurde ( i habs nur von der weiten gesehn- bin net direkt hinkemma- aber die Bahn is ca. 1050 m lang- ???)

Verfasst: 04.05.2004 - 19:19
von starli
jstenzel2k hat geschrieben:Hinzu kommt, dass die Sessel mit Bubbles einen höheren Komfort bieten. Sprich man braucht die Skier net abschnallen usw.
Das ist bekanntlich genauso eine Geschmacksfrage wie Skiköcher oder nicht. Ich für meinen Teil schnall lieber die Skier ab und kann mich dann wirklich komfartabel und bequem in eine Gondel setzen ..

=> Bitte mehr solche Kombibahnen, danke! :-)

=> siehe auch hier:

http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... =kombibahn
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... =kombibahn
http://www.ski-world.net/forum/viewtopi ... =kombibahn

Verfasst: 04.05.2004 - 19:35
von Theo
Im 2005 soll bei uns die EUB-4 Sunnegga-Blauherd ebenfalls durch eine Kombibahn (6er Sessel, 8er Gondeln) ersetzt weden.

Da die Bahn nicht auf dem heutigen Trasse verlaufen wird, wäre vom gelände her eine reine Sesselbahn eigentlich das logischste. Es gibt aber zwei Gründe die gegen eine Sesselbahn sind.

1. Die Anlage wird viel von der Kinderskischule und Familen mit kleinen Kindern benutzt. Eine Sesselbahn währe für die Skischule zu gefährlich,da es zuwenig Erwachsene dabei hat um den Knirpsen zu helfen und auf diese währen der Fahrt aufzupassen. Bei den Familien haben die Eltern die Kinder in einer Gondel auch besser im Griff als auf einem Sessel.

2. Die Bahn hat auch Sommerbetrieb. Ich glaube kaum, das alle Ausflugsgäste auf eine Sesselbahn mit 15m Bodenabstand zu bekommen wären. Manche kreischen ja schon wenn die Giovanola EUB auf lächerliche 3.2m/s beschleunigt.

Da man aber den Skifahren einen möglichst guten Komfort bieten will, kein ständiges Skiabschnallen, wir haben eh schon genug Kabinenbahnen, hat man sich halt für eine Kombianlage entschieden. Das Verhältnis Gondeln-Sessel wird bei uns dann 1:1 sein, die Kapazität mit den Gondeln also grösser als die mit den Sesseln.

Verfasst: 04.05.2004 - 19:52
von Tinel
Theo hat geschrieben:Manche kreischen ja schon wenn die Giovanola EUB auf lächerliche 3.2m/s beschleunigt.
Mann, Leute gibt's. Wann kreischen die, bei der schifene Ebene? Ich kreische prinzipiell nur bei DM-Bahnen (den Grund nen' ich besser nicht).

Verfasst: 04.05.2004 - 21:22
von Dresdner
Zum Thema Kombibahnen gibts schon einen Topic!
Pendolino

Verfasst: 04.05.2004 - 22:35
von jstenzel2k
also ich bin ja auch der Meinung, dass es gerade da in dem Teil Sunnegga - Blauherd nur eine Gondelbahn geben dürfte ;) Die fungiert ja im Prinzip wie eine Zubringerbahn und wie mans in Zermatt kennt ist das Wetter auch nicht sehr beständig und da fühl ich mich in solchen Gondeln erheblich wohler.

@Theo wo soll denn die Bahn erntlang gebaut werden, denn außer da wo die momentane ihre Bahnstation hat ist da ja auch nicht so direkt Platz und oben aus Blauherd müsste die doch auch entweder zwischen die beiden anderen oder irgendwo anders hin :roll: :roll: :roll:

Verfasst: 05.05.2004 - 10:51
von motorschaden
es gibt doch auch solche "doppeleinstiege" (weiß nicht wie die richtig heißen), was ich aber gesehen habe, hat die kombibahn die im dm jahrbuch 2003 ist nur einen "einfachen" einstieg, das könnte man doch bei kombibahnen auch machen mit so einem "doppeleinstieg" (ich hoffe ihr wißt was ich damit meine, kann im moment leider keine bilder posten weil mein pc @home ist leider auch vom wurm befallen! :( ) ich glaube in amerika gibt es ein paar dieser einstiege

Verfasst: 05.05.2004 - 12:55
von lanschi
Gibts die eigentlich auch in anderen Varianten als 8er-Gondel und 6er-Sessel ohne Bubbles?? Bis jetzt war immer nur von dieser Variante die Rede...

Verfasst: 05.05.2004 - 15:00
von mic
...im "Maria Alm Top" habe ich die Bilder vor einiger Zeit gelöscht. Wenn hier echter Bedarf besteht lade ich sie nochmal hoch. Aber einige sind auch auf der Seite vom Ram.

Verfasst: 05.05.2004 - 15:22
von Raph
In Toggenburg wurde doch diese Saison eine mit 6erGondeln und 4er Sesseln gebaut, oder?

Verfasst: 05.05.2004 - 15:34
von Y3T1
Der Hansel hat geschrieben:stimmt, steht in Orcieres-Merlettes
Aprospos, hatte nocheiner von euch ein Französischbuch, indem eine Lektion nur von Merlettes handelte?

Hatte bis eben nie wieder was von Merlettes gehört

Verfasst: 05.05.2004 - 17:07
von tipe
Ja das Buch hatte ich auch, Merlette war sogar einige Zeit im ADAC Skiatlas, keine Ahnung ob die noch drin sind

Verfasst: 05.05.2004 - 18:02
von Michael Meier
Raph hat geschrieben:In Toggenburg wurde doch diese Saison eine mit 6erGondeln und 4er Sesseln gebaut, oder?
4/4 nid 6/4

Verfasst: 06.05.2004 - 17:58
von GMD
Die Sellamattbahn im Toggenburg hat an der Talstation getrennte Einstiege für Gondeln und Sessel.

Verfasst: 06.05.2004 - 19:23
von Andreas Wick
Ja aber dadurch wird doch die Verhältnissänderung sehr stark erschwert, da die Einstiegsbarrieren umprogrammiert werden müssten?!

Verfasst: 06.05.2004 - 19:40
von GMD
Nein, den auch die Zugänge sind getrennt.

Verfasst: 07.01.2005 - 14:04
von Seilbahnjunkie
Ich find das ist Mist. Entweder man baut ne KSB oder ne EUB aber net beides. Das mit dem Sommerbetrieb versteh ich ja noch, aber dann soll man's halt machen wie am Feldberg und die Gondeln nur im sommer drannhängen.