Seite 1 von 1

Madrid, 25. 4. 2004

Verfasst: 04.05.2004 - 18:27
von miki
Diejenigen die regelmässig im Rateforum unterwegs sind werden es schon wissen, weil ich aber nicht will das es nach 6 Monaten wieder weg ist poste ich es hier nochmals: durch schlechte Flugverbindungen hatte ich Zeit für eine Halbtagstour durch Madrid - und was sehe ich da 8O ?

Mitten durch die Stadt geht eine Von Roll 4 ZUB:
Bild

Es gibt 2 verschiedene Kabinenfarben:
Bild

Sieht ganz so aus als waren ursprünglich 2 paralelle Bahnen geplant:
Bild

Stütze im Detail:
Bild

Eine der Stationen:
Bild

Die Bahn verläuft fast ohne HU in den Stadtteil Casa de Campo, gefahren bin ich sie nicht (Zeitmangel :( ). Preis für beide Richtungen übrigens 4.2 Euro :lol: .

Mehr Details gibts bei http://www.teleferico.com/madrid/

Verfasst: 04.05.2004 - 19:04
von Pistensau
wofür hats diese bügel unter den stützen?

Verfasst: 04.05.2004 - 19:37
von starli
Pistensau hat geschrieben:wofür hats diese bügel unter den stützen?
Mal geraten: Seilhalterung, damit das Seil nicht runterfällt bei revisionsarbeiten oder seilentgleisungen ...

Verfasst: 04.05.2004 - 19:40
von starli
Was ist eigentlich der Sinn der Bahn? Schlucht? Wasser?

Verfasst: 04.05.2004 - 20:06
von Michael Meier
Hier noch die Daten der Bahn:
Strecke: Rosales-Casa de Campo, Madrid
Land: Spanien
Baujahr: 1969
Typ: kuppelbare Kabinenumlaufbahn mit einem Trag und einem Zugseil pro Fahrbahn. (System Zuberbühler)
Länge: 2457m
Höhendifferenz: 15m
Kabinengrösse: 6 Personen
Kabinentyp: CWA
Stückzahl: 72
Fahrgeschwindikeit: 3.5m/s
Kapazität: 1200p/h
Spezialität: Parallelbahn geplant
Umbauten: 1x

Weitere solche alten 6er Bahnen stehen oder standen in: dann noch 3 von Bell auch 6er ZUB


-Vail Lions's Head (1967)
-Mahogany Rock Sparta NC (1968)
-Rosales-casa de Campo, Madrid (1969)
-Mount Werner Steamboat Springs/Col (1970)
-Sentosa 1+2 Singapore (1973)
-San Jacinto ES (1975)
-Sunshine Village Banff CDN 1+2 (1979)

Verfasst: 05.05.2004 - 12:35
von Howy
Die Bahn ist übrigens nur am Wochenende in Betrieb. Sie führt vom Placa Espagna über Wohnsiedlungen hinweg zu einem netten Park.

Verfasst: 05.05.2004 - 12:49
von miki
@Starli:
Was ist eigentlich der Sinn der Bahn? Schlucht? Wasser?
Ich glaube in erster Linie ist die Bahn als Attraktion 'per se' gedacht, zwischen den beiden Stationen gibt es keine unüberwindbaren Hindernisse. Beide Stationen stehen übrigens in schönen Parks, dazwischen liegen Wohnsiedlungen, Bahnlinien, vierspurige Strassen usw.

@Howy:
Die Bahn ist übrigens nur am Wochenende in Betrieb.
Stimmt nur teilweise, von Ende März bis Mitte September ist sie täglich in Betrieb, sonst wirklich nur an WE, siehe auch http://www.teleferico.com/madrid/apertura2/ !

Verfasst: 05.05.2004 - 13:40
von motorschaden
miki hat geschrieben:@Starli:
Was ist eigentlich der Sinn der Bahn? Schlucht? Wasser?
Ich glaube in erster Linie ist die Bahn als Attraktion 'per se' gedacht, zwischen den beiden Stationen gibt es keine unüberwindbaren Hindernisse. Beide Stationen stehen übrigens in schönen Parks, dazwischen liegen Wohnsiedlungen, Bahnlinien, vierspurige Strassen usw.
dann ist sie vielleicht auch eine art öffentliches verkehrsmittel, so ähnlich wie die seilbahn in new york (hatten wir erst kürzlich)!

Verfasst: 06.05.2004 - 19:39
von jwahl
Nein, die Seilbahn ist in privater Hand und wird von den Parque Reunidos betrieben, die auf der der Stadt abgewandten Seite einen Freizeitpark und einen Zoo betreiben. Die Gegen rund um die Station auf dieser Seite ist übrigens abends nicht sonderlich ratsam: Prostitution und Drogenhandel bestimmen ab Einbruch der Dunkelheit das Bild dort.

Jakob

Verfasst: 19.04.2006 - 21:35
von wso
Ich war an Ostern in Madrid und habe hier etliche Fotos dieser interessanten Bahn anzubieten.

Claude hat mir geflüstert, dass es eine baugleiche Anlage mal in Anzère gab, die einzige in der Schweiz. Das ganze erinnert ja ziemlich an das hier - Claude sagt: "Die ist tatsächlich von Von Roll, Patent Nr. 336859. Es ist lediglich ähnlich mit dem Wallmannsberger-System. Laut Patentschrift wären hier sogar noch Tragseilbremsen in den Laufwerken vorgesehen! Aber darauf hat man anscheinend verzichtet." Merci für die Infos :)

Verfasst: 20.04.2006 - 23:07
von Fiescher
was man nicht alles im Alpinforum erfährt und lernt!!!!

War sicher schon 6 - 8 mal in den letzten 7 Jahren in Madrid, aber ne ZUB ist mir dort nie aufgefallen, geschweige wusste ich davon....

Verfasst: 20.04.2006 - 23:21
von TPD
Claude hat mir geflüstert, dass es eine baugleiche Anlage mal in Anzère gab, die einzige in der Schweiz.
Hm, die ZUB in Anzère war von Von Roll :?: Habe immer gedacht, die sei von Poma ?

Re: Madrid, 25. 4. 2004

Verfasst: 03.10.2008 - 17:19
von jwahl
Moin
Ich hämg mich hier einfach mal mit ein paar Bildern aus der letzten Woche an den bestehenden Thread an.

Gruss
Jakob

Re: Madrid, 25. 4. 2004

Verfasst: 27.07.2015 - 16:14
von GIFWilli59
Die Bahn ist auch in einem Film mit Bud Spencer und Terence Hill zu sehen (Zwei wie Pech und Schwefel, 1973). Allerdings nur für ein paar Sekunden im Hintergrund. Damals war sie ja noch fast ganz neu.