Seite 1 von 2
Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 31.01.2020 - 09:08
von snowflat
Mit Bus und Bahn ins Skigebiet oder Schneeschuhwandern: Acht Möglichkeiten, den Skiausflug nachhaltiger zu gestalten
Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 31.01.2020 - 09:24
von stefanga1987
und nebenher im "Lifestyle Ressort" die tollsten Urlaubshotspots von Australien bis Zimbabwe anpreisen. Ein typischer Standard Artikel gegen das Skifahren an und für sich. Es gibt Potenzial das Skifahren Umweltfreundlicher zu machen, aber das Skifahren ist kein GRUNDÜBEL des Klimawandels, da könnte man zuvor an 1000 anderen Stellen ansetzen.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 31.01.2020 - 11:38
von Rüganer
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 31.01.2020 - 14:53
von leogang.rocks
Jeder weiß, was umweltfreundlicher ist:
1) Anreise mit dem Zug
2) Längerer Skiurlaub (mindestens eine Woche) statt immer wieder mal über's Wochenende
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 31.01.2020 - 15:01
von Mt. Cervino
Weiterer Artikel zu diesem Thema:
Kolumne „In kleinen Schritten die Welt retten“Auf Klimasünde Skifahren will ich nicht verzichten - doch Schaden lässt sich mildern:
https://www.focus.de/perspektiven/welt- ... 06869.html
Einige Flüsse in den Alpen führen seit der Einführung von Schneekanonen 70 Prozent weniger Wasser als zuvor.
Da wüsste ich gerne mal welche Flüsse das sein sollen.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 01.02.2020 - 20:16
von leogang.rocks
4. Unterkunft genauer auswählen
Da fällt mir ein mein Haus mit Ferienwohnung hat eine Wärmepumpe
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 01.02.2020 - 23:48
von MichiMedi
Dass es sowas gibt, ist ja mal mega geil!
Wird für mich zwar nichts, da ich auch mit dem Auto problemlos Tagesausflüge machen kann, aber würde ich in Wien wohnen wäre das so ein richtig gscheiter Seitenhieb gegen die ganzen Langweiler!
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 02.02.2020 - 09:53
von ThomasZ
Und noch ein zum Thema passender Artikel:
Skitourismus: Wie klimaschädlich ist Kunstschnee wirklich?
https://www.br.de/nachrichten/wissen/sk ... ch,RBYdTCf
Anscheinend schießen sich die Medien gerade auf den Skitourismus ein.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 02.02.2020 - 10:51
von Julian96
leogang.rocks hat geschrieben: 31.01.2020 - 14:53
Jeder weiß, was umweltfreundlicher ist:
1) Anreise mit dem Zug
2) Längerer Skiurlaub (mindestens eine Woche) statt immer wieder mal über's Wochenende
Gegenteilige Behauptung zu 2):
Attraktive Angebote für Tagesgäste um den Leuten aus der Region was zu bieten und so verhindern, dass diese in den Flieger hocken um Skiurlaub in Amerika oder sonst wo zu machen.
Soll genauso funktionieren
Und vergleich mal mit einem Co2 Rechner den Co2 Ausstoß eines kleinen Benzin PKWs der ca. 6l auf 100km verbraucht, wenn dieser mit 2 oder 3 Personen besetzt ist. Bei 3 Personen ist man schon unter dem durchschnittlichen ÖPNV und nur noch knapp über dem Zug. Das Auto ist nicht so schlecht wie viele denken, auch wenn Co2 beim Auto natürlich lange nicht alles ist.
https://www.quarks.de/umwelt/klimawande ... ug-und-co/
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 02.02.2020 - 10:54
von ThomasZ
Tagesausflug und Amerika sind aber weit auseinander. Ich bezweifle, dass jemand der einen Amerikaurlaub andenkt sich durch Angebote für Tagesausflügler abhalten lässt.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 02.02.2020 - 11:06
von Julian96
ThomasZ hat geschrieben: 02.02.2020 - 10:54
Tagesausflug und Amerika sind aber weit auseinander. Ich bezweifle, dass jemand der einen Amerikaurlaub andenkt sich durch Angebote für Tagesausflügler abhalten lässt.
Ja das mag sein, aber dann lass es nur mal bewirken, dass die Leute durchschnittlich halb so weit Reisen. Damit ist auch schon viel geholfen. Auf der Mobilität wird auch gerne viel herumgeritten, weils halt einfach ist. Vergleicht mans aber mit der Ernährung oder dem Wohnen und Heizen, dann verzichtet man lieber einen Tag pro Woche mehr auf Fleisch und exotisches Essen oder reduziert die Temperatur im Haus um ein Grad und kommt wieder gleich weg
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 02.02.2020 - 11:13
von ghostbikersback
Wenn jemand Rodeln als sichere Alternative zum Skifahren anpreist, weiß ich schon wie viel Ahnung derjenige vom Winter hat...selten so gelacht!
Ein guter Journalist würde vielleicht mal nachrechnen welche Freizeitaktivitäten WIRKLICH viel CO2 verursachen. Gerade Schwimmbäder und Fußballspiele (Flutlicht & Anreise der Zuschauer) werden hier sicher mindestens 20x mehr CO2 produzieren als alle Skiaktivitäten zusammen. Hier wäre eine Recherche mal sinnvoll aber das wäre ja auch Arbeit...
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 02.02.2020 - 11:54
von ThomasZ
Julian96 hat geschrieben: 02.02.2020 - 11:06
Ja das mag sein, aber dann lass es nur mal bewirken, dass die Leute durchschnittlich halb so weit Reisen. Damit ist auch schon viel geholfen. Auf der Mobilität wird auch gerne viel herumgeritten, weils halt einfach ist. Vergleicht mans aber mit der Ernährung oder dem Wohnen und Heizen, dann verzichtet man lieber einen Tag pro Woche mehr auf Fleisch und exotisches Essen oder reduziert die Temperatur im Haus um ein Grad und kommt wieder gleich weg
Wie man in dem Artikel lesen kann, ist das "klimaschädlichste" die Anreise. Also wäre es in der Sache wohl sinnvoller, die Leute zu weniger Tagesausflügen zu animieren und dafür eher länger zu bleiben. Bei der Mobilität können sie stänkern wie sie wollen, sie werden mMn nichts erreichen, weil es den "Komfort" der Leute einschränkt. Da nehme ich mich auch garnicht aus. Ich nehme auch lieber das Auto als Bus und Bahn, wenn das überhaupt möglich ist, weil ich mich da nach nichts richten muss. Andererseits sind wir 15 Jahre lang immer mit dem Bus in Skiurlaub gefahren, weil ich es bequemer fand. Dieses Jahr fahren wir Ostern zum zweiten Mal mit dem Auto, weil die Busanreise nicht mehr angeboten wird - mangels Nachfrage.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 11:58
von fettiz
Interessanterweise hat vor 10 jahren etwa das WWF eine Studie gemacht. Wie sind die Umweltauswirkungen zu bestimmten Urlaubsformen. Die Ergebnisse werden von den Umweltverbänden eher verschwiegen... Skifahren kam da nicht so schlecht weg. Es wurden Beispielurlaube verglichen. Und da war Ronny aus Dresden, der alleine zum Skiurlaub nach Vorarlberg gefahren ist das Beispiel. Und durch die Anfahrt alleine hat der Urlaub einen relativ schlechten Wert bekommen, weil halt die anderen Urlaubsformen einen gemeinsame Anreise hatten. Aber immer noch wesentlich besser als Kreuzfahrt, Malle und an sich auch Mittelmeer. Was damals noch nicht dabei war, waren dafür die CO2-Werte für den Skitag an sich. Aber da zeigt sich ja inzwischen, dass diese Werte auch nicht so schlecht sind. Aber das passt den Umweltverbänden ja nicht, weil ja Skigebiete als Modell für Umweltzerstörung und Klimawandel herhalten müssen.
Fakten: die Anreise macht den CO2-Bedarf eines Skitrips aus.
Warum Skiurlaub: an sich ist die Anreise im Vergleich zu anderen Urlaubsformen relativ kurz. Es gibt Skiurlaube und Tagesfahrten per Bus und Bahn.
Der Skibetrieb und Kunstschneeanlage sind im Vergleich dazu eher nachrangig.
Hotel mit Wellness ist ein CO2-Problem.
Tagesfahrten mit Auto sind ein CO2-Problem
Die tatsächliche Umweltbelastung in der CO2-Berechnung ist für Skifahren eher positiv, wenn man es als Urlaubsform ansieht (eine Woche). Als Tagesfahrt eher kritisch - wenn die Strecken lang sind und das Auto insbesondere alleine genutzt wird.
Im Vergleich dazu sind Besuche der Bundesliga, Freizeitparks, Thermen etc. ein CO2-Problem.
Alle Freizeitformen haben ein Problem damit, dass die Umwelt umgestaltet wird. Stadien haben sich einen geringeren Flächenverbrauch in den Großstädten. Dagegen sind Golfplätze, Skigebiete eher in der "Natur" ein Thema der Umgestaltung. Es ist aber anzunehmen, dass Skigebiete/Golfplätze nach Nutzungsende - bei entsprechendem Rückbau der Anlagen/Altlastenentsorgung von der Natur wieder zurück gewonnen wird. Dafür sollte es Rücklagen geben. Zudem muss berücksichtigt werden, dass Skigebiete in Waldgebieten ja gerade nicht in einer Natur- sondern in einer Kulturlandschaft vorhanden sind. Sehen zwar grün aus - werden aber eben auch forstwirtschaftlich genutzt...
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 12:08
von starli
Geht's jetzt in diesen Thread eigentlich um "umweltschonend" oder um "klimaschonend"?
Klimaschonender wäre vmtl., alte Lifte möglichst lange in Betrieb zu lassen :)
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 13:09
von ghostbikersback
Hier ist übrigens der link zur oben genannten WWF-Studie:
http://mobil.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Pu ... bdruck.pdf?
Was auffällt ist, dass man schon einige Tricks nutzt, um dem Skiurlaub nicht zur umweltfreundlichsten Art der Urlaubsgestaltung küren zu müssen:
- der Skiurlauber fährt als einziger alleine in den Urlaub (bei Fahrt zu zweit würde sich sein CO2 Footprint um etwa 70% (!) reduzieren!
- es wird eine relativ lange Strecke gewählt (Dresden vs Arlberg)
- es wird der Heizbedarf vor Ort hinzugezogen: fairerweise sollte man nur die Differenz zwischen Dresden und dem Arlberg vergleichen.
Es ist schon sehr erstaunlich wie umweltfreundlich Skifahren eigentlich ist. Erst recht, wenn man auch noch den Strommix in Österreich betrachtet. Aber dieses Ergebnis war natürlich nicht im Sinne des WWFs (den ich sonst sehr schätze).
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 18:39
von Wahlzermatter
Ein etwas tendenziöser Artikel, aus demselben Blatt wie der Eingangsartikel. Und passt hier denke ich auch dazu.
5G statt Schnee: Ländliche Internetoffensive in Zeiten der Klimakrise
https://www.derstandard.at/story/200011 ... klimakrise
Quintessenz: Viel Geld in schnelles Internet zu stecken ist besser als Geld für den Schitourismus auszugeben.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 21:14
von MichiMedi
Wahlzermatter hat geschrieben: 03.02.2020 - 18:39
Ein etwas tendenziöser Artikel, aus demselben Blatt wie der Eingangsartikel. Und passt hier denke ich auch dazu.
5G statt Schnee: Ländliche Internetoffensive in Zeiten der Klimakrise
https://www.derstandard.at/story/200011 ... klimakrise
Quintessenz: Viel Geld in schnelles Internet zu stecken ist besser als Geld für den Schitourismus auszugeben.
So kann man eigentlich fast jede Artikel der heutigen Zeit zusammen fassen: "Menschen wollen Spaß haben in Zeiten der Klimakrise?! Das darf nicht sein!"
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 21:54
von Wahlzermatter
Ja, der Artikel ist schon sehr schwach. Schifahren ist schlecht, weil Schneekanonen und so. Aber eigentlich ging es dem Autor auch darum möglichst positiv über den 5G-Ausbau in ländlichen Regionen zu schreiben und über Schifahren lästern hat im gerade gepasst und ist scheinbar Blattlinie im Standard geworden. In Wirklichkeit hat das eine mit dem anderen ja nichts zu tun. Man könnte genau so gut mehr Geld für neue Lifte und 5G einfordern, oder gegen beides sein.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 03.02.2020 - 22:36
von Martin_D
starli hat geschrieben: 03.02.2020 - 12:08
Geht's jetzt in diesen Thread eigentlich um "umweltschonend" oder um "klimaschonend"?
Klimaschonender wäre vmtl., alte Lifte möglichst lange in Betrieb zu lassen
Da wäre ich mir nicht so sicher, da der Wirkungsgrad einer neuen Bahn wahrscheinlich weitaus besser ist als bei einer alten Bahn.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 04.02.2020 - 12:40
von starli
Martin_D hat geschrieben: 03.02.2020 - 22:36
starli hat geschrieben: 03.02.2020 - 12:08
Klimaschonender wäre vmtl., alte Lifte möglichst lange in Betrieb zu lassen :)
Da wäre ich mir nicht so sicher, da der Wirkungsgrad einer neuen Bahn wahrscheinlich weitaus besser ist als bei einer alten Bahn.
Das ist bei zB. Waschmaschinen auch, trotzdem ist Herstellung, Transport und Verwertung viel negativer, als eine alte Waschmaschine so lang zu verwenden, wie sie funktioniert. Denk doch mal an den Aufwand, die alten Stützen abzutransportieren, die neuen anzufahren und mit dem Heli aufzustellen, die alten Stützen und Fahrbetriebsmittel abzutransportieren und zu recyclen, die neuen herzustellen und anzufahren - da wird wohl so ein bisschen besserer Wirkungsgrad nicht viel reißen ..
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 04.02.2020 - 18:10
von Spezialwidde
Jetzt frage ich doch ernsthaft: Was soll wirkungsgradtechnisch an neuen Bahnen soooo viel besser sein? Da reden wir doch von Unterschieden im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Lass den Antrieb mit Getriebe mal 2 oder 3% mehr haben, an Seilreibungskräften etc hat sich wohl kaum was geändert. Da muss ein Neubau Jahrzehnte laufen bis er sich energetisch rentiert. Wenn man nicht sogar das was man einspart in solchem Blödsinn wie Sitzheizungen verballert...Dann kämen wir wohl zum eigentlichen Grund: Die alten Anlagen genügen den Ansprüchen nicht mehr.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 04.02.2020 - 20:04
von ski-chrigel
...und weil Unterhalt und Erhalt von Ersatzteilen allenfalls zunehmends aufwändiger werden.
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 04.02.2020 - 21:20
von kaldini
naja, viel stärker spielt da meiner Meinung nach rein: ein Schlepplift oder eine einfache DSB verbrauchen vielleicht 100 bis 200kw die Stunde, wenn das dann durch eine 6KSB oder EUB ersetzt wird, verdoppelt sich der Verbrauch leicht mal. Da hilft dann ein besserer Wirkungsgrad auch nicht mehr viel...
Re: Umweltschonend Skifahren, geht das überhaupt?
Verfasst: 04.02.2020 - 22:10
von Julian96
Du vergisst dabei allerdings, dass die Kapazität einer modernen Anlage ebenfalls oft beim 2-3 fachen eines Schlepplifts oder einer DSB liegt, wodurch sich pro Kopf kein höherer Energieverbrauch ergibt.