Seite 1 von 1

Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 01.02.2020 - 18:23
von DeMorgan
Liebes Forum,

mit stolzen 27 Lenzen und dem ersten Kind, geht es mit meiner Frau langsam um den Plan, wo wir uns langfristig aufhalten wollen. Aktuell wohnen wir in Berlin, jedoch tendieren wir in ein paar Jahren zurück in den Süden zu ziehen, unter Umständen nach Ulm (meine Schwiegereltern wohnen da).

Da meine Frau kein Ski fährt, nicht übermäßig sportlich ist und Skifahren aus Umweltgründen jetzt auch nicht übermäßig abfeiert, wäre Ulm natürlich für mich eine guter Standort für Tagesausflüge. Bisher habe ich meist Wochentrips gemacht, jedoch ist das für die Knie schon immer ne gute Belastung und jünger werde ich ja auch nicht mehr. Des weiteren sind Tagesausflüge auch besser mit einem Partner zu vereinbaren, der kein Ski fährt, als Wochentrips.

Nun die Frage:

Wo kommt man von Ulm gut aus hin, am besten mit dem Zug?

Mit Auto steht einem ja quasi komplett Vorarlberg zur Verfügung, jedoch falls ich alleine fahren möchte oder keine Lust auf Autofahren habe (haben aktuell keine Auto und wollen, wenn es geht keins anschaffen?).

Mit fallen da Oberstdorf evtl. Garmisch ein. Am liebsten Gebiete wo man bei gutem Schnee auch ordentlich powdern kann.
Meine Wunschvorstellung wäre ein Job, bei dem ich dann gezielt den Urlaub nach einzelen Powdertage unter der Woche legen kann.

Welche Gebiete fallen euch ein?
Mit Zug?
Mit Auto?

Vielen Dank

Edit: Größe ist zweitrangig. Meine aktuelle Unitruppe steht eher auf 200km-Gebiete, aber mir ist die Größe egal, wenn es Powder gibt :D

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 01.02.2020 - 19:44
von Buckelpistenfan
Mit dem Zug ist nach meiner Ansicht Oberstdorf das einzige realistische Ziel für einen Tagesausflug. Garmisch müsstest Du über München fahren, das dürfte unter 2,5 h kaum machbar sein. Alles in der Schweiz (Bad Ragaz, Arosa, Davos. Lenzerheide) ist zugmäßig kaum zeitlich vernünftig machbar.
Da die Zugverbindungen nach Süden von Ulm nach meiner Kenntnis nicht so prickelnd sind, miete Dir am besten ein Auto. Die Zeitersparnis ist dann doch immens, gerade in die Vorarlberger oder Schweizer Gebiete. Und mit Auto bist Du schnell im Bregenzerwald, Montafon oder in Stuben. Der einzige Nachteil beim Auto mieten ist, dass Du Dir wohl jedes Mal (außer bei einer Fahrt in den Bregenzerwald) eine Vignette kaufen musst...

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 01.02.2020 - 20:24
von David93
Ich denke auch mit dem Zug wirst du dich schwer tun. Wenn ich höre du willst Powder und dazu von Ulm aus starten kommt mir eigentlich als Ziel Nummer eins der Arlberg in den Sinn. Dort gäbe es zwar einen Bahnanschluss im Skigebiet, aber von Ulm aus kommst du da nicht vernünftig hin. Zu fürs Skifahren üblichen Zeiten schonmal gar nicht, und auch sonst nur mit 5h Fahrt und mehr.

Ich würde mich an deiner Stelle nach Anbietern von Bus-Tagesfahrten in Ulm umsehen. Die meisten fahren allerdings am Wochenende, zumindest in meiner Region. Unter der Woche wirst du keine sinnvolle Alternative zum Auto finden gehe ich davon aus.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 01.02.2020 - 22:05
von Fiss-Freak
Guten Abend,

habe meine Kindheit und Jugend in Ulm verbracht. Mit dem Zug geht eigentlich wirklich nur Oberstdorf. Mit dem Auto ist man sehr schnell überall. An den Arlberg etwa 1:30 h wenn man zügig fährt. Sonst auch wie oben geschrieben eigentlich ganz Vorarlberg und Teile Tirols und der Schweiz. Wenn du auf Busreisen angewiesen bist mangels Auto, dann kann ich Bayer-Reisen sehr empfehlen. Die starten jeweils um 05:30 Uhr in Ulm in diverse Skigebiete vom Montafon über Laax bis nach SFL. Früher gab es da auch immer sehr attraktive Preise insbesondere in schweizer Skigebiete wie Laax, Davos oder Savognin. Die machen scheinbar mit den Reiseveranstaltern gute Deals die es den Busanbietern ermöglicht hat Tagesausflüge inkl. Busfahrt preislich unter dem Tagesticket anzubieten.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 00:01
von flamesoldier
Fiss-Freak hat geschrieben: 01.02.2020 - 22:05 Guten Abend,

habe meine Kindheit und Jugend in Ulm verbracht. Mit dem Zug geht eigentlich wirklich nur Oberstdorf. Mit dem Auto ist man sehr schnell überall. An den Arlberg etwa 1:30 h wenn man zügig fährt.
Ich weiß ja nicht wie verkehrsgefährdend du unterwegs bist, aber von Ulm zum erstmöglichen Einstieg am Arlberg benötigt man mindestens 2 h bei zügiger Fahrweise, wenn man sich einigermaßen an geltende Verkehrsregeln hält.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 00:57
von rush_dc
flamesoldier hat geschrieben: 02.02.2020 - 00:01
Fiss-Freak hat geschrieben: 01.02.2020 - 22:05 Guten Abend,

habe meine Kindheit und Jugend in Ulm verbracht. Mit dem Zug geht eigentlich wirklich nur Oberstdorf. Mit dem Auto ist man sehr schnell überall. An den Arlberg etwa 1:30 h wenn man zügig fährt.
Ich weiß ja nicht wie verkehrsgefährdend du unterwegs bist, aber von Ulm zum erstmöglichen Einstieg am Arlberg benötigt man mindestens 2 h bei zügiger Fahrweise, wenn man sich einigermaßen an geltende Verkehrsregeln hält.
Das gleiche hab ich mir auch gedacht, Brauch ja ich von Dornbirn aus ja nach Verkehr 1h ca...

Von Ulm mit Zug kann ich mur kaum vorstellen, dass du da vernünftig vorankommst. Fahr nichtmal ich hier in Vorarlberg mit Öffis zum skifahren. Wenn ich an den Arlberg fahr zb. Dann muss ich um 7 los damit ich um halb10 dort auf der Piste bin, montafon ists auch nicht anders. Eigentlich eh schlimm sowas...

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 04:41
von WackelPudding
Naja, ganz so schlecht sind die Zugverbindungen ab Ulm nun auch wieder nicht.
Die Züge fahren mit guter Ausstattung mindestens stündlich südwärts ab Ulm.

Folgende Ziele fallen mir ein, die mit dem Zug sehr gut erreichbar sind und sich auch zum Abseits fahren eigenen:

- Oberstdorf inkl. aller Teilgebiete + Kleinwalsertal
- Mittag in Immenstadt bei entsprechender Schneelage
- Oberstaufen
- Breitenberg (Bf Pfronten-Steinach direkt an Talstation)
- Nesselwang

Etwas umständlicher, aber dennoch gut gehen auch noch alle Gebiete im Außerfern (insbes. Berwang mit Bahnhalt direkt an der Almkopfbahn) und das Montafon über die dortige Nebenbahn die man, sofern die Südbahn bis Lindau befahrbar ist, auch gut erreicht.

Ein Auto zu mieten ist ab Ulm m. E. wirklich nicht erforderlich und wirtschaftlich, verkehrlich, ökologisch und v.a. völlig unsinnig.
Nach einem anstrengenden Skitag ist schließlich nichts entspannter, als sich einfach in einen Zug zu setzen und nix zu tun. Eine Autofahrt ist für mich dahingegen immer extrem nervig.

P. S. : Das Bayern-Ticket gilt auch ab Ulm und auch auf der Außerfernbahn in Österreich.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 09:20
von MichiMedi
Sorry, aber wer mit dem Zug zum Skifahren will, der soll es sich lieber genau überlegen. Es sei denn es gibt wirklich eine Direktverbindung, aber ansonsten ist das einfach unpraktikabel und zieht die Anreise unnötigerweise in die Länge.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 09:50
von icedtea
MichiMedi hat geschrieben: 02.02.2020 - 09:20 Sorry, aber wer mit dem Zug zum Skifahren will, der soll es besser gleich lassen. Es sei denn es gibt wirklich eine Direktverbindung, aber ansonsten ist das einfach lächerlich.
Ich kann mir Anreise zum Skifahren mit dem Zug zwar auch nie so recht vorstellen, aber lass doch bitte jedem zu diesem Thema die Freiheit, die du selbst mit deiner Signatur einforderst :wink:

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 11:26
von Pistencruiser
MichiMedi hat geschrieben: 02.02.2020 - 09:20 Sorry, aber wer mit dem Zug zum Skifahren will, der soll es besser gleich lassen. Es sei denn es gibt wirklich eine Direktverbindung, aber ansonsten ist das einfach lächerlich.
Kann hier mal jemand diesen nervigen jds-Zweitaccount vom Netz nehmen? Nervt ja noch mehr als der erste....

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 11:35
von Arlbergfan
Habe interessehalber mal geschaut, ob Arlberg Tagesausflug denn mit der Bahn möglich ist (sollte es ja eigentlich... :roll: )

Wenn du um 5:11 Uhr in Ulm startest bist du mit 3x (!!) umsteigen um 9:35 Uhr in Langen am Arlberg - heißt um 10 Uhr an der Flexenbahn... :roll:

Die Verbindungen in die Alpen MÜSSEN von den deutschen Großstädten besser werden, damit weniger Menschen Auto fahren...

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 11:49
von MichiMedi
In der Schweiz kann ich das ja noch verstehen, wenn man z.B. von Zürich nach Unterterzen fährt, und da auch direkt auf 400hm in die Gondel steigen kann. Bei vielen österreichischen Skigebieten gibt es aber keine Zugverbindung, und das hat ja auch seinen Grund. Die Gebiete sind eben oft am Ende eines Tals gelegen, dass viel zu steil für eine schnelle Zugverbindung wäre. Ich selbst verreise im Sommer immer auch sehr gern ohne Auto (wäre auch schwierig bei Flugreisen) und nutze vor Ort dann Bus und Bahn. Aber gerade beim Skifahren, wo man seine Skier und dicke Kleidung mitschleppen muss, da will ich doch dann nicht 5 Stunden im Zug sitzen! Einen konstruktiven Tipp habe ich aber auch noch parat: Von Ulm aus gibt es viele Busausfahrten für einen Tag in Skigebiete. Das ist zwar nicht optimal (hab das auch einmal mitgemacht, und dann kommt man auch nicht pünktlich zum ersten Lift) aber da fährt man wenigstens direkt ins Skigebiet.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 11:58
von markman
Arlbergfan hat geschrieben: 02.02.2020 - 11:35
Die Verbindungen in die Alpen MÜSSEN von den deutschen Großstädten besser werden, damit weniger Menschen Auto fahren...
nun, Ulm ist ja Provinz. Von München gibt es hervorragende Direktverbindungen, z.B. nach Jenbach oder Hopfgarten. Für einen Tagestripp sicherlich lohnenswert.
Und nach St. Anton gibt es ja immerhin auch eine Direktverbindung, kürzer als von Ulm nach Lech. Aber klar, es kann ja nicht jeder im Raum München wohnen.

Gruß,
Markman (überzeugter Bahnfahrer mit BC100 seit Jahren)

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 12:16
von Skitobi
Arlbergfan hat geschrieben: 02.02.2020 - 11:35 Habe interessehalber mal geschaut, ob Arlberg Tagesausflug denn mit der Bahn möglich ist (sollte es ja eigentlich... :roll: )

Wenn du um 5:11 Uhr in Ulm startest bist du mit 3x (!!) umsteigen um 9:35 Uhr in Langen am Arlberg - heißt um 10 Uhr an der Flexenbahn... :roll:

Die Verbindungen in die Alpen MÜSSEN von den deutschen Großstädten besser werden, damit weniger Menschen Auto fahren...
Der gleiche Zug ist auch um 9:46 in St. Anton. Aber klar, auch nicht gut.

ABER: Zur Zeit macht diese Recherche als "allgemeine Studie" ziemlich wenig Sinn, weil die Südbahn (Ulm-Friedrichshafen-Lindau) elektrifiziert wird und daher auf wechselnden Streckenabschnitten gesperrt ist! Es gibt also nur Verbindungen mit Umweg oder Ersatzbus.

Infos hier: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/suedbahn

Die Sperre geht noch bis Dezember 2020, danach wirds wieder deutlich besser. Außerdem wird der neue Bahnhof Lindau-Aeschach erbaut, das erspart den Umweg zum Hauptbahnhof auf der Insel. Der Lokwechsel bei durchgehenden Fernzügen entfällt dementsprechend auch dank der Elektrifizierung.

Wie genau der Fahrplan aussehen wird, weiß ich aber leider nicht - ich hoffe ja mit der Elektrifizierung auf mehr durchgehende Fernzüge Ulm-Lindau-Vorarlberg-Tirol... (bisher 1x pro Tag)

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 14:42
von WackelPudding
Skitobi hat geschrieben: 02.02.2020 - 12:16
Arlbergfan hat geschrieben: 02.02.2020 - 11:35 Habe interessehalber mal geschaut, ob Arlberg Tagesausflug denn mit der Bahn möglich ist (sollte es ja eigentlich... :roll: )

Wenn du um 5:11 Uhr in Ulm startest bist du mit 3x (!!) umsteigen um 9:35 Uhr in Langen am Arlberg - heißt um 10 Uhr an der Flexenbahn... :roll:

Die Verbindungen in die Alpen MÜSSEN von den deutschen Großstädten besser werden, damit weniger Menschen Auto fahren...
Der gleiche Zug ist auch um 9:46 in St. Anton. Aber klar, auch nicht gut.

ABER: Zur Zeit macht diese Recherche als "allgemeine Studie" ziemlich wenig Sinn, weil die Südbahn (Ulm-Friedrichshafen-Lindau) elektrifiziert wird und daher auf wechselnden Streckenabschnitten gesperrt ist! Es gibt also nur Verbindungen mit Umweg oder Ersatzbus.

Infos hier: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/suedbahn

Die Sperre geht noch bis Dezember 2020, danach wirds wieder deutlich besser. Außerdem wird der neue Bahnhof Lindau-Aeschach erbaut, das erspart den Umweg zum Hauptbahnhof auf der Insel. Der Lokwechsel bei durchgehenden Fernzügen entfällt dementsprechend auch dank der Elektrifizierung.

Wie genau der Fahrplan aussehen wird, weiß ich aber leider nicht - ich hoffe ja mit der Elektrifizierung auf mehr durchgehende Fernzüge Ulm-Lindau-Vorarlberg-Tirol... (bisher 1x pro Tag)
Genau, wenn im Dezember dann die Südbahn wieder besser befahrbar ist, öffnen sich per Zug wieder ganz neue Möglichkeiten im Vorarlberg und in der Schweiz.
Bis dahin muss man halt mit den Direktverbindungen! ins Allgäu vorlieb nehmen ;-)

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 15:03
von MichiMedi
Wer in Wien wohnt, der kann ja auch ganz einfach ohne Auto, aber dafür natürlich per Flug, zu seinem Tagesausflug! :biggrin: https://bringmich.at/destination/flug-hochzillertal

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 02.02.2020 - 16:36
von Skitobi
MichiMedi hat geschrieben: 02.02.2020 - 15:03 Wer in Wien wohnt, der kann ja auch ganz einfach ohne Auto, aber dafür natürlich per Flug, zu seinem Tagesausflug! :biggrin: https://bringmich.at/destination/flug-hochzillertal
Hmm, aber der Flieger landet doch gar nicht im Skigebiet, das hat ja der User MichiMedi schon ausgeführt, wie blöd so was ist..
MichiMedi hat geschrieben: 02.02.2020 - 11:49 In der Schweiz kann ich das ja noch verstehen, wenn man z.B. von Zürich nach Unterterzen fährt, und da auch direkt auf 400hm in die Gondel steigen kann. Bei vielen österreichischen Skigebieten gibt es aber keine Zugverbindung, und das hat ja auch seinen Grund. Die Gebiete sind eben oft am Ende eines Tals gelegen, dass viel zu steil für eine schnelle Zugverbindung wäre. Ich selbst verreise im Sommer immer auch sehr gern ohne Auto (wäre auch schwierig bei Flugreisen) und nutze vor Ort dann Bus und Bahn. Aber gerade beim Skifahren, wo man seine Skier und dicke Kleidung mitschleppen muss, da will ich doch dann nicht 5 Stunden im Zug sitzen! Einen konstruktiven Tipp habe ich aber auch noch parat: Von Ulm aus gibt es viele Busausfahrten für einen Tag in Skigebiete. Das ist zwar nicht optimal (hab das auch einmal mitgemacht, und dann kommt man auch nicht pünktlich zum ersten Lift) aber da fährt man wenigstens direkt ins Skigebiet.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 03.02.2020 - 05:44
von DeMorgan
Hey,

vielen Dank für den vielen Input der mir gegeben wurde. Vorarlberg/Arlberg ist mir als Region natürlich sehr bekannt und wäre optimal. Habe in Warth-Schröcken Skifahren und Snowboard fahren gelernt und bin dafür immer durch den ganzen Bregenzer Wald gefahren. Kenne also die Orte dort.

Ich habe daraufhin mal weiter recherchiert und noch einige Ideen gefunden.
Buckelpistenfan hat geschrieben: 01.02.2020 - 19:44 Mit dem Zug ist nach meiner Ansicht Oberstdorf das einzige realistische Ziel für einen Tagesausflug. Garmisch müsstest Du über München fahren, das dürfte unter 2,5 h kaum machbar sein. Alles in der Schweiz (Bad Ragaz, Arosa, Davos. Lenzerheide) ist zugmäßig kaum zeitlich vernünftig machbar.
Also in Garmisch wäre man entweder um 7:54 mit 3:12 Stunden Fahrt um 8:54 mit 2:40 Stunden fahrt. Durchaus relaistisch denn nach Oberstdorf (Hbf) brauch man auch 2:30 und dan nuss man ja noch ins Gebiet. Preislich natürlich teuer nach Garmisch, wenn man den ICE benutzt nach M-Pasing.
Fiss-Freak hat geschrieben: 01.02.2020 - 22:05 ... Wenn du auf Busreisen angewiesen bist mangels Auto, dann kann ich Bayer-Reisen sehr empfehlen. Die starten jeweils um 05:30 Uhr in Ulm in diverse Skigebiete vom Montafon über Laax bis nach SFL. Früher gab es da auch immer sehr attraktive Preise insbesondere in schweizer Skigebiete wie Laax, Davos oder Savognin. Die machen scheinbar mit den Reiseveranstaltern gute Deals die es den Busanbietern ermöglicht hat Tagesausflüge inkl. Busfahrt preislich unter dem Tagesticket anzubieten.

Danke für den Tipp. Auf alle Fälle eine Option. Die Frage halt, geht das auch unter der Woche, wenn weniger los ist und wie spontan man das buchen kann. Man will ja die richtig guten Tage erwischen :D

WackelPudding hat geschrieben: 02.02.2020 - 04:41 Naja, ganz so schlecht sind die Zugverbindungen ab Ulm nun auch wieder nicht.
Die Züge fahren mit guter Ausstattung mindestens stündlich südwärts ab Ulm.

Folgende Ziele fallen mir ein, die mit dem Zug sehr gut erreichbar sind und sich auch zum Abseits fahren eigenen:

- Oberstdorf inkl. aller Teilgebiete + Kleinwalsertal
- Mittag in Immenstadt bei entsprechender Schneelage
- Oberstaufen
- Breitenberg (Bf Pfronten-Steinach direkt an Talstation)
- Nesselwang
Vielen Dank. Gut zu wissen, dass wenn es mal schneit, dort auch was zu holen ist.

Skitobi hat geschrieben: 02.02.2020 - 12:16
Arlbergfan hat geschrieben: 02.02.2020 - 11:35 Habe interessehalber mal geschaut, ob Arlberg Tagesausflug denn mit der Bahn möglich ist (sollte es ja eigentlich... :roll: )

Wenn du um 5:11 Uhr in Ulm startest bist du mit 3x (!!) umsteigen um 9:35 Uhr in Langen am Arlberg - heißt um 10 Uhr an der Flexenbahn... :roll:

Die Verbindungen in die Alpen MÜSSEN von den deutschen Großstädten besser werden, damit weniger Menschen Auto fahren...
Der gleiche Zug ist auch um 9:46 in St. Anton. Aber klar, auch nicht gut.

ABER: Zur Zeit macht diese Recherche als "allgemeine Studie" ziemlich wenig Sinn, weil die Südbahn (Ulm-Friedrichshafen-Lindau) elektrifiziert wird und daher auf wechselnden Streckenabschnitten gesperrt ist! Es gibt also nur Verbindungen mit Umweg oder Ersatzbus.

Infos hier: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/suedbahn

Die Sperre geht noch bis Dezember 2020, danach wirds wieder deutlich besser. Außerdem wird der neue Bahnhof Lindau-Aeschach erbaut, das erspart den Umweg zum Hauptbahnhof auf der Insel. Der Lokwechsel bei durchgehenden Fernzügen entfällt dementsprechend auch dank der Elektrifizierung.

Wie genau der Fahrplan aussehen wird, weiß ich aber leider nicht - ich hoffe ja mit der Elektrifizierung auf mehr durchgehende Fernzüge Ulm-Lindau-Vorarlberg-Tirol... (bisher 1x pro Tag)
Habe mal etwas recherchiert.
Aktuell wird immer umgebaut, je nach Monat an einer anderen Stelle. Daher nur schwer rauszufinden wie schnell man wo ist. Allerdings wird im August nicht umgebaut, dass heißt, da kann man sich eine gute Schätzung holen.

Komme da auf folgende Ideen, wenn man in Ulm um 4:53 einsteigt.

7:09 in Bregenz
7:59 in Bludenz
9:01 in St. Anton

von Bregenz aus kann man mit den Bus Abfahrt 7:20) dann folgende Ziele erreichen
8:28 Mellau Zentrum (kp wie nah das an der Gondel ist)
8:50 Schoppenau
9:14 Warth-Schröcken Salober

von Bludenz gibt es ja vllt auch einige Busse/züge in die nahen Gebiete (kenne mich da nicht aus).

Es ist also durchaus möglich wenn man bis Lindau fix kommt. (Durch die neue Südbahn soll ja auch der Lindau hbf wegfallen). Es soll ja dann ab Dez 2021 noch schneller werden.
Der Nachteil beim Bregender Landbus ist natürlich, dass er noch extra kostet und dann nicht mit Bahn-Sparangeboten kombinierbar ist. Vllt. mit dem Ticket kombiniert dann aber doch günstiger?

Insgesamt ist Vorarlberg also schon möglich. Früher als 7:20 fährt der Landbus eh nicht, aber ein durchgender Zug nach Bregenz wäre natürlich für die Robustheit nicht verkehrt.

Mir ist auch klar, dass man dann mit dem Auto flexibler ist, aber selbst wenn man eins hat, ist es schon sinnvoll die Alternativen sich anzuschauen.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 03.02.2020 - 13:40
von kpw
Komme selber aus Ulm und kann für Tagesfahrten wirklich nur wärmstens Busreisen mit der Fa.Bayer empfehlen.
Preislich absolut top, gerade in die Schweiz, sehr zuverlässig und sie fahren auch unter der Woche. Nicht so viele Ziele wie am Wochenende aber
es geht schon. Wenn Du nicht auf ein Ziel festgelegt bist, bekommst Du als Einzelreisender meistens auch noch 1-2 Tage vor Reisebeginn einen Platz.

Mit dem Zug geht es derzeit eigentlich nur praktikabel Richtung Oberstdorf. Es sei denn man fährt mehrere Tage, dann macht St. Anton natürlich auch Sinn.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 03.02.2020 - 14:53
von DeMorgan
kpw hat geschrieben: 03.02.2020 - 13:40 Komme selber aus Ulm und kann für Tagesfahrten wirklich nur wärmstens Busreisen mit der Fa.Bayer empfehlen.
Preislich absolut top, gerade in die Schweiz, sehr zuverlässig und sie fahren auch unter der Woche. Nicht so viele Ziele wie am Wochenende aber
es geht schon. Wenn Du nicht auf ein Ziel festgelegt bist, bekommst Du als Einzelreisender meistens auch noch 1-2 Tage vor Reisebeginn einen Platz.

Mit dem Zug geht es derzeit eigentlich nur praktikabel Richtung Oberstdorf. Es sei denn man fährt mehrere Tage, dann macht St. Anton natürlich auch Sinn.
Ah okay. Das klingt ja schonmal gut.
Wie im Anfangspost schon gesagt. Das wird sich noch 3-4 Jahre hinziehen, da ich aktuell noch bei meiner Promotion bin, die leider nicht so wirklich zu beschleunigen ist :D
Dann muss man natürlich neu schauen. Aber es ist gut zu wissen, dass Busreisen da sind und mit der Südbahn kann das ja auch was werden.
Aber Preis/Leistung stimmt bei dem Bus natürlich.

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 03.02.2020 - 22:17
von Ralf321
Na hoffen wir. Mal das Bahnmässig im Dezember schon alles fertig ist. Rechne ja nicht damit. Das es besser wird hoffen hier viele Die letzten Jahren waren die Zustände nicht sonderlich gut.

Aber du kannst den Schnee Express nehmen. https://www.bahn.de/p/view/angebot/regi ... cket.shtml

Re: Skigebiete von Ulm als Tagesausflug

Verfasst: 05.02.2020 - 09:20
von DeMorgan
Danke für den Tip.
Bei den Aussichten würde ich am liebsten gleich in den Süden ziehen :)