Seite 1 von 1
08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 09.02.2020 - 19:05
von be4ski

- 21.jpg (465.45 KiB) 4997 mal betrachtet
Silvretta Arena Ischgl - Samnaun 08.02.2020
Am Samstag fuhr Schneebeben nach Samnaun. Der Wecker klingelte um 01 Uhr, um 02 Uhr fuhr der Bus in Nürnberg ab und um 08.30 Uhr waren wir in Samnaun. Nach der Ausgabe der Skipässe und dem Umziehen standen wir um 09 Uhr an der Bahn. Hier erst einmal der Schock. Schneebeben war mit 55 (!) Bussen vor Ort. Das spürte man an der Talstation gewaltig.
Der restliche Skitag verlief dann entspannt ohne lange Wartezeiten. Wir fuhren zuerst im Samnauner Bereich, dann zur Greitspitze, wo wir uns an der Langen Wand aufhielten. Mittags genossen wir die Talabfahrt nach Ischgl, sowie die tolle Piste an der Velilleckbahn. Anschließend erkundeten wir noch die Bereiche Palinkopf, Gampen und Höllspitz.
Abfahrt des Busses war dann wieder kurz nach 16.30 Uhr, Ankunft in Nürnberg um 23.30 Uhr.
Wetter
-es herrschte den ganzen Tag Kaiserwetter
-die Temperaturen lagen bei -4°C am Morgen in Samnaun und +2°C nachmittags im Gebiet
Geöffnet
-alle Lifte
-alle Pisten außer die Roten 42 und 61, die Schwarzen 41 und 81, sowie ein paar Skirouten
Schnee
-ganztags Pulverschnee in allen Lagen
-am Morgen noch genial griffig
-gegen Mittag auf Westhängen teils sehr rutschig/glatt
-die Pisten haben fast ausnahmslos wirklich genug Schnee; Steine in größerer Zahl gab es nur manchmal auf Ziehwegen an Felswänden
Wartezeiten
-am Morgen leider 25 Minuten am Twinliner gewartet
-vormittags im Gebiet dann manchmal 2-4 Minuten angestanden
-ab 12 Uhr in 75% der Fälle einen Privatsessel und keine Wartezeiten mehr
-die Pistenfrequentierung in der Früh teils voller, später dann wesentlich leerer
Nun zu den Bildern:

- Um 07.30 Uhr ein vielversprechender Blick ins Inntal auf der Raststätte Trofana bei Imst
- 1.jpg (232.61 KiB) 4997 mal betrachtet

- Um 9 Uhr am Twinliner. Leider wurden wir hier mit 25 Minuten Anstehen belohnt :(
- 2.jpg (440.15 KiB) 4997 mal betrachtet

- Gegen halb 10 waren wir dann oben. Der Blick zur Alp Trida machte unsere Laune gleich viel besser. Die Piste war schön pulvrig-griffig.
- 3.jpg (451.09 KiB) 4997 mal betrachtet

- Unser erstes Ziel war heute die neue Visnitzbahn. Trotz Warteschlange mussten wir nur 2 Minuten warten. Eine schöne neue Bahn
- 4.jpg (372.17 KiB) 4997 mal betrachtet

- Oben angekommen, die Piste 67 war sehr gut.
- 5.jpg (353.45 KiB) 4997 mal betrachtet

- Bei der 2. Fahrt nahmen wir die 66 zur Mullerbahn
- 6.jpg (427.59 KiB) 4997 mal betrachtet

- Weiter unten, sie schlängelt sich schön durchs Gelände und war perfekt.
- 7.jpg (402.19 KiB) 4997 mal betrachtet

- An der Bergstation der Mullerbahn
- 8.jpg (423.93 KiB) 4997 mal betrachtet

- Wir nahmen die geniale 68b. Leer, griffig, toll.
- 9.jpg (311.57 KiB) 4997 mal betrachtet

- Ein letztes Mal ging es mit der Visnitzbahn nach oben
- 10.jpg (400.26 KiB) 4997 mal betrachtet

- Wenig los auf einer tollen Piste mit schönem Panorama
- 11.jpg (346.87 KiB) 4997 mal betrachtet

- Ich nahm diese Bullyspur. Fast erste Spur
- 12.jpg (488.79 KiB) 4997 mal betrachtet

- An der Bergstation der Viderjochbahn 1 mit Blick zur Greitspitze
- 13.jpg (346.57 KiB) 4997 mal betrachtet

- Auf der Piste 71 zur Greitspitzbahn mit wunderschönem Panorama
- 14.jpg (369.75 KiB) 4997 mal betrachtet

- Nun am höchsten Punkt im Skigebiet. Greitspitze 2872m
- 15.jpg (352.32 KiB) 4997 mal betrachtet

- Hier freuten wir uns auf die steilen Abfahrten an der Langen Wand. Die 14a war recht gut bevölkert. Der Pistenzustand war aber gut, wenn auch hier und da erste glatte Stellen.
- 16.jpg (436.24 KiB) 4997 mal betrachtet

- Rückblick auf das 70% Steilstück. Schöne Kulisse mit der Langen Wand. Der Hang war sehr anspruchsvoll wegen seiner harten, glatten Stellen.
- 17.jpg (450.6 KiB) 4997 mal betrachtet

- Rückblick auf das 70% Steilstück. Schöne Kulisse mit der Langen Wand. Der Hang war sehr anspruchsvoll wegen seiner harten, glatten Stellen.
- 18.jpg (455.92 KiB) 4997 mal betrachtet

- Oben noch einmal der Ausblick in die Schweiz
- 19.jpg (395.84 KiB) 4997 mal betrachtet

- Als nächstes nahmen wir die 14c. Sie lag oben zwar im Schatten, war aber besser und deutlich leerer als die 14a. Dieser Hang war sehr steil und hatte ein paar kleine Steinchen, die aber kein Problem darstellten.
- 20.jpg (395.48 KiB) 4997 mal betrachtet

- Noch auf der 14c mit Blick zu den Hängen am Palinkopf. Die Piste ist einfach der Hammer. Leider läuft die Abfahrt unten mit der glatten 14a zusammen.
- 21.jpg (465.45 KiB) 4997 mal betrachtet

- An diesem Blick kann man sich nicht sattsehen
- 22.jpg (336.04 KiB) 4997 mal betrachtet

- Wir mussten die 14c nochmal fahren...
- 23.jpg (367.95 KiB) 4997 mal betrachtet

- Dieser Hang ist ein Traum! Gegenüber sieht man die tolle rote 32, die wir später auch noch in Angriff nahmen.
- 24.jpg (525.13 KiB) 4997 mal betrachtet

- Über die Abfahrt 13 machten wir uns auf die 1400 Höhenmeter nach Ischgl.
- 25.jpg (395.97 KiB) 4997 mal betrachtet

- Eine meiner Lieblingsabfahrten. Sie war kurvig, leer und hatte noch Bullyspuren. Ein Carvingtraum! :D
- 26.jpg (347.58 KiB) 4997 mal betrachtet

- Unbeschreiblich, einfach perfekt!
- 27.jpg (498.65 KiB) 4997 mal betrachtet

- Start in die Talabfahrten nach Ischgl
- 28.jpg (506.57 KiB) 4997 mal betrachtet

- Die Talabfahrt war wirklich gut zu fahren und schön leer. Vermutlich aufgrund des Regens zuvor etwas härter, aber nach wie vor gut griffig.
- 29.jpg (664.03 KiB) 4997 mal betrachtet

- Auch der Prennerhang war sehr gut. Danke für den Tipp, die Talabfahrten nach Ischgl mittags zu fahren, es hat sich gelohnt.
- 30.jpg (646.38 KiB) 4997 mal betrachtet

- Die Pardatschgratbahn brachte uns zu unserem nächsten Ziel. Die neue Velilleckbahn. Die schwarze 4 ging schon mal sehr gut.
- 31.jpg (541.68 KiB) 4997 mal betrachtet

- Das Highlight war aber dann dieser tolle Steilhang der 4a. Offiziell rot, in meinen Augen ganz klar schwarz.
- 32.jpg (551.92 KiB) 4997 mal betrachtet

- In der neuen Bahn mit spannender Trasse
- 33.jpg (311.65 KiB) 4997 mal betrachtet

- Hier mussten wir nochmal runter!
Man sieht gut die exponierte Trasse, auf der man einen schönen Ausblick hat. - 34.jpg (411.01 KiB) 4997 mal betrachtet

- Links sieht man das Velilltal.
- 35.jpg (284.68 KiB) 4997 mal betrachtet

- Der tolle Hang 4a nochmal aus dem Sessel fotografiert. Man merkte, dass es im Skigebiet bereits leerer wurde. Erstmals hatten wir einen Privatsessel.
- 36.jpg (337.02 KiB) 4997 mal betrachtet

- Am Pardatschgrat nahmen wir die neue präparierte Skiroute 6a. Sie ging sehr gut.
- 37.jpg (423.62 KiB) 4997 mal betrachtet

- Über die breiten Hänge der Idalp fuhren wir nun zur Höllkarbahn.
- 38.jpg (449.52 KiB) 4997 mal betrachtet

- Anschließend am Palinkopf
- 39.jpg (443.51 KiB) 4997 mal betrachtet

- Die schwarze 20 war noch gut griffig.
- 40.jpg (437.61 KiB) 4997 mal betrachtet

- Mit der Langen Wand - Bahn ging es wieder zur Greitspitze.
- 41.jpg (302.4 KiB) 4997 mal betrachtet

- Hier hat man einen schönen Weitblick.
- 42.jpg (219.08 KiB) 4997 mal betrachtet

- Wir nahmen die 14b in Angriff. Auf dem Bild sieht sie zwar gut aus, tatsächlich war sie aber sehr glatt und man fand schlecht Halt.
- 43.jpg (317.29 KiB) 4997 mal betrachtet

- Aber die 21 am Palinkopf ging noch gut zu fahren.
- 44.jpg (344.92 KiB) 4997 mal betrachtet

- Der Komfort in Ischgl ist echt top. Keine Wartezeiten mehr.
- 45.jpg (413.32 KiB) 4997 mal betrachtet

- Ausblick vom Palinkopf zum Fimbatal. Die Schneelage ist mittlerweile (endlich) an den meisten Stellen gut, wie man auch gut hier an den schneebedeckten Hängen und Felsen sieht. Leider ist auf einigen Westhängen durch den starken Wind während der Schneefälle die Schneedecke trotzdem eher dünn und löchrig.
- 46.jpg (421.28 KiB) 4997 mal betrachtet

- Auf der roten 40 an der Gampenbahn. Hier im oberen Teil konnte man mit gutem Aufkanten schön fahren. Generell trägt das Panorama in Ischgl auch sehr zum Pistenerlebnis bei.
Die Gampenbahn ist wirklich auch eine tolle Bahn mit ihren fast 1000 Höhenmetern. Ich persönlich befürworte auch die Ausführung als KSB. Sie fuhr mit ordentlicher Geschwindigkeit, sodass eine Bergfahrt nur 8 Minuten dauerte. - 47.jpg (504.92 KiB) 4997 mal betrachtet

- Immernoch auf der roten 40
- 48.jpg (568.93 KiB) 4997 mal betrachtet

- Die Abfahrt teilt sich im unteren Bereich in 3 Pisten auf. Dementsprechend leer war es dort. Die Stimmung mit der tollen Landschaft in Verbindung mit der Abgeschiedenheit machten die teils sehr glatten Pistenverhältnisse wett.
Trotzdem frage ich mich warum speziell nur die Westhänge und zwar auch bis weit über die SFG der letzten Schneefälle so glatt sind? - 49.jpg (582.37 KiB) 4997 mal betrachtet

- Nach 2 Wiederholungen mit der Gampenbahn entschieden wir uns für die schwarze 33. Sie war oft unangenehm voll, ein Besoffener fuhr mich fast über den Haufen!
Auch hier war es aber das selbe "Problem": die Piste war zwar von oben bis unten pulvrig, aber oft sehr glatt und extrem rutschig trotz des Neuschnees? - 50.jpg (528.1 KiB) 4997 mal betrachtet

- Im weiteren Verlauf dann auf der schwarzen 34. Auch sie war rutschig, trotzdem machte es natürlich Spaß. Generell haben die Abfahrten an der Höllspitzbahn und auch an den anderen Westhängen aber sehr viel Potenzial.
- 51.jpg (557.45 KiB) 4997 mal betrachtet

- Am Ziehweg der roten 32 auf dem Weg zurück ins Höllkar. Die darauffolgende Abfahrt war, wie vorhin bereits von der Langen Wand aus erahnt, noch erstaunlich gut! Man merkt, dass sie wenig frequentiert ist, denn sie wies weder glatte Stellen noch Hügel auf.
- 52.jpg (269.87 KiB) 4997 mal betrachtet

- Ein letztes Mal ging es an der Langen Wand hoch, um die tolle 14c zu fahren, die jetzt fast vollständig in der Sonne lag. Bis zur Kreuzung mit der 14a war sie noch einwandfrei in Schuss. Der anschließende, gemeinsame 70% Hang war schon sehr mitgenommen (glatt).
- 53.jpg (501.7 KiB) 4997 mal betrachtet

- Leider hat auch ein schöner Tag ein Ende. Um 15.45 Uhr traten wir den Rückweg über die Samnauner Talabfahrt 80 an. Diese Abfahrt ist großartig! Einzigartiges Panorama und seeeehr lang, wenn auch unten nur als Weg. Die Piste war noch gut in Schuss und war ein toller Tagesabschluss.
- 54.jpg (440.45 KiB) 4997 mal betrachtet

- Die untergehende Sonne an der idyllischen Bach-Piste im winterlichen Samnaun
- 55.jpg (473.24 KiB) 4997 mal betrachtet

- Die letzten Meter zum Parkplatz...
- 56.jpg (622.85 KiB) 4997 mal betrachtet
13.193 Höhenmeter
Fazit
Wir durften einen tollen Tag in einem sehr abwechslungsreichen Skigebiet verbringen. Ischgl-Samnaun kann ganz klar mit modernen Bahnen und anspruchsvollen Pisten punkten. Lange Wartezeiten sind (bis auf an den Samnauner Zubringern) nicht vorhanden. Klar gibt es durch die leistungsstarken Lifte zu Stoßzeiten volle und aufgefahrene Pisten, gleichzeitig findet man aber auch immer wieder leere und ruhige Varianten. Außerdem hat man in Ischgl durch den Status als "Ballermannskigebiet" den Vorteil, dass ab mittags viele Leute in die Hütte gehen und dort auch den restlichen Tag bleiben. Trotzdem sind mir aber bis auf ein Ereignis an der Höllspitzbahn keine betrunkenen, unkontrollierten Skifahrer aufgefallen. Die besonders schönen Ecken sind meiner Meinung nach das Velilleck mit den Talbfahrten bis nach Ischgl, der Sektor Greitspitze/Lange Wand, sowie das Gelände rund um den Palinkopf. Der Tag wäre perfekt gewesen, wenn es keine glatten Pisten gegeben hätte, evtl. etwas kühler gewesen wäre und der Bus Ischgl anstatt Samnaun angefahren hätte (wegen der Wartezeiten). Dafür, dass es Samstag/Bettenwechseltag war, war aber doch recht viel los, was aber wohl auch mitunter an den 55 Bussen lag.
Daher:
von
Vielen Dank fürs Durchlesen. Ich freue mich immer über Eure Rückmeldung!
LG, Euer Skifan2019
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 09.02.2020 - 19:34
von ski-chrigel
55 Busse?
Hoffentlich erwische ich nie so einen Beben-Tag. Nun gut, im April, der einzigen Periode, in der ich in Ischgl fahre, wird es die wohl nicht mehr geben, oder?
Glatte und volle Pisten ist genau der Grund, wieso ich immer erst im April (oder allenfalls noch im November/Dezember) komme.
Deine Fotos inkl. Text kommen bei mir irgendwie doppelt daher.
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 09.02.2020 - 19:44
von be4ski
ski-chrigel hat geschrieben: 09.02.2020 - 19:34
55 Busse?

Hoffentlich erwische ich nie so einen Beben-Tag. Nun gut, im April, der einzigen Periode, in der ich in Ischgl fahre, wird es die wohl nicht mehr geben, oder?
Glatte und volle Pisten ist genau der Grund, wieso ich immer erst im April (oder allenfalls noch im November/Dezember) komme.
Deine Fotos inkl. Text kommen bei mir irgendwie doppelt daher.
Danke! Habe es behoben.
Ich glaube, dass im April Schneebeben auch noch mal nach Ischgl fährt, aber es werden bestimmt nicht so viele Busse sein
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 01:23
von Skiphips
Servus,
danke für den Bericht! War am Samstag auch mit Schneebeben mit einem von drei Bussen aus Augsburg (Abfahrt 4 Uhr) da. Unser Busfahrer war so clever die Pause an der Trofana auszulassen und nur schnell die Goodies einzuladen. Dementsprechend waren wir um 7:45 der 4. Bus am Parkplatz und konnten um 8:15 die 2. Gondel hoch nehmen. Mussten oben dann sogar 5 Minuten an der neuen Visnitzbahn warten bis sie in Betrieb genommen wurde. War echt ein toller Tag. Gegen 19:30 ging es nach der Party wieder zurück nach Augsburg, wo wir gegen 23 Uhr angekommen sind. Durch diesen Frühstart sind wir zumindest vormittags immer vor der großen Welle unterwegs gewesen und hatten leere Pisten für uns. Warten mussten wir eigentlich nur an 3 Liften bis die in Betrieb genommen wurden
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 07:19
von hustephan
Danke für Deinen Bericht. Waren Samstag auch in Ischgl und sind in Ischgl gestartet. Dafür, dass es auf der Anfahrt um 7:30Uhr bei der Abfahrt Montafon schon leicht stockenden Verkehr gab, war es relativ erträglich. Möchte ehrlich gesagt nicht wissen wie es am Arlberg oder im Montafon war. Der Tag begann ziemlich holprig weil die Silvretta-Bahn ganztags aufgrund eines techn. Defekts nicht fahren konnte. So mussten alle Tagesgäste erstmal durch Ischgl zur Fimba-/Pardatschgratbahn laufen. Natürlich gabs direkt nachm Dorftunnel eine Mega-Traube vor der Fimbabahn. Wir wählten dann den Weg über die Skibrücke und fuhren zur Pardatschgratbahn ab. Nach 4 FBM waren wir dann in der Bahn. Eigentlich unverständlich, dass nicht noch mehr auf diese Idee gekommen sind
Oben wars dann bis halb 11 ziemlich leer. Anschließend gabs dann aber an der Visnitzbahn und an den Bahnen nach Ischgl schon gute 5 Minuten Wartezeit. Die Pisten waren eigentlich okay. Nur die 38 und die 14a waren in den jeweils unteren Hälften etwas abgerutscht. Der 38 merkte man an, dass es im unteren Teil kräftig reingeregnet hat. Hat man dort dann auch im Gelände gesehen. Dort wo der Wind den Neuschnee verblasen hatte gabs gewaltige Regenrinnen.
Zur Talabfahrt brauch ich wahrscheinlich nicht viel sagen. Als langjähriger Ischgl-Besucher für mich jedes Mal unverständlich warum man nicht mit der Gratbahn auf den Pardatschgrat fährt und dort gemütlich über die 4 oder 5 zumindest bis zur Mittelstation die Talabfahrt antritt. Die waren aufgrund der geringen Frequentierung super-griffig und überhaupt kein Problem. Beim Blick auf die Tragödien die sich an der (bestimmt) stark abgerutschten 1 abgespielt haben unverständlich. Ab der Mittelstation talwärts wars dann zwar Ischgl-typisch voll aber gut fahrbar.
Insgesamt wars aber ein wirklich guter Tag mit tollen (harten/griffigen) Pisten. Kann Deine Eindrücke voll und ganz bestätigen.
Viele Grüße
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 09:18
von ghostbikersback
Vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder! Landschaftlich ist Ischgl wirklich sehr schön aber neben der Auslastung gibt es in der Tat recht oft glatte/eisige Pisten. Das liegt zum einen an den Lanzen, die generell schlechten/eisigen Kunstschnee produzieren. Und zum anderen vermutlich daran, dass man - um den frühen Saisonstart zu gewährleisten - mitunter im Grenzbereich/bei wenig geeigneten Temperaturen beschneit. Darüber hinaus ist das Gebiet natürlich windexponiert.
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 10:04
von be4ski
hustephan hat geschrieben: 10.02.2020 - 07:19
Die 38 und die 14a waren in den jeweils unteren Hälften etwas abgerutscht. Der 38 merkte man an, dass es im unteren Teil kräftig reingeregnet hat. Hat man dort dann auch im Gelände gesehen. Dort wo der Wind den Neuschnee verblasen hatte gabs gewaltige Regenrinnen.
Zur Talabfahrt brauch ich wahrscheinlich nicht viel sagen. Als langjähriger Ischgl-Besucher für mich jedes Mal unverständlich warum man nicht mit der Gratbahn auf den Pardatschgrat fährt und dort gemütlich über die 4 oder 5 zumindest bis zur Mittelstation die Talabfahrt antritt.
Insgesamt wars aber ein wirklich guter Tag mit tollen (harten/griffigen) Pisten. Kann Deine Eindrücke voll und ganz bestätigen.
Die Talabfahrt über den Pardatschgrat ist echt ein Erlebnis, auch jetzt mit der Wiederholungsmöglichkeit Velilleck 6er echt Top gelöst.
Das mit den harten, abgerutschten Pisten liegt mit Sicherheit auch am Regen, da hast du Recht. Mich wundert es eben nur, warum nur Westhänge so glatt sind? Würden sie von der Abendsonne so sehr aufgeweicht, dass sie übernacht zur Eisplatte wurden? Möglich..., die 14a war jedenfalls um 15.30 leicht weich.
Skiphips hat geschrieben: 10.02.2020 - 01:23
Servus,
danke für den Bericht! War am Samstag auch mit Schneebeben mit einem von drei Bussen aus Augsburg (Abfahrt 4 Uhr) da. Unser Busfahrer war so clever die Pause an der Trofana auszulassen und nur schnell die Goodies einzuladen. Dementsprechend waren wir um 7:45 der 4. Bus am Parkplatz und konnten um 8:15 die 2. Gondel hoch nehmen.
Ja da wurde mir ganz schlecht als wir um 07.05 Uhr an der Raststätte ankamen und der Schneebeben-Organisator sagte, dass wir um 07.30 Uhr weiter fahren
So haben wir unseren "Vorsprung" leider verloren. Sogar die Busfahrer waren verwundert, warum wir nicht gleich weiterfahren...
ghostbikersback hat geschrieben: 10.02.2020 - 09:18
Vielen Dank für den Bericht und die tollen Bilder! Landschaftlich ist Ischgl wirklich sehr schön aber neben der Auslastung gibt es in der Tat recht oft glatte/eisige Pisten. Das liegt zum einen an den Lanzen, die generell schlechten/eisigen Kunstschnee produzieren. Und zum anderen vermutlich daran, dass man - um den frühen Saisonstart zu gewährleisten - mitunter im Grenzbereich/bei wenig geeigneten Temperaturen beschneit. Darüber hinaus ist das Gebiet natürlich windexponiert.
Danke Dir und auch den anderen für euer Lob. Das freut mich.
Die Lanzen sind bestimmt auch ein Grund, daran hab ich nicht gedacht.
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 12:25
von Pitcairn
Schöner Bericht, gute Bilder. Aber die Information, daß Du mit dem Bus und dem "Schneebeben" da warst, hättest gerne für Dich behalten dürfen.
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 15:23
von MichiMedi
War on Samnaun die zweite Pendelbahn nicht offen?
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 16:01
von be4ski
MichiMedi hat geschrieben: 10.02.2020 - 15:23
War on Samnaun die zweite Pendelbahn nicht offen?
Doch war sie. Aber aufgrund ihrer geringeren Förderleistung wählten wir den Twinliner. Die Schlangen waren an beiden Bahnen ähnlich groß.
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 17:21
von siri
Skifan2019 hat geschrieben: 10.02.2020 - 10:04
Mich wundert es eben nur, warum nur Westhänge so glatt sind? Würden sie von der Abendsonne so sehr aufgeweicht, dass sie übernacht zur Eisplatte wurden? Möglich..., die 14a war jedenfalls um 15.30 leicht weich.
Zur Zeit liegt es eher daran, dass es 1. geregnet hat bis weit hinauf = Eis, dann Neuschnee bei Sturm aus westlicher Richtung, deshalb der Schnee dort weggeblasen und wo anders liegen geblieben (auf der Lee-Seite bestimmt bessere Pisten). Also keine grossen Mengen frischer Schnee, der sich mit dem Eis hätte sich verbinden können auf der dem Wind zugewandten Seite
Re: 08.02.2020 Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 10.02.2020 - 17:23
von be4ski
Das erklärt die Situation gut. Denn derartige glatte Pisten gab es ausschließlich auf Westhängen. Danke
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 28.02.2020 - 15:45
von Bergfreund 122
Erst mals danke für den tollen Bericht. Statt Davos geht es morgen nach Ischgl.
Habt ihr noch gute Einkehrtipps wo man gut essen gehen kann, und es eher eine kleinere Hütter ist.
Habt ihr sonst noch Tipps oder besonder lobenswertes für Ischgl.
Danke für die Antworten
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 28.02.2020 - 16:37
von MichiMedi
Bergfreund 122 hat geschrieben: 28.02.2020 - 15:45
Erst mals danke für den tollen Bericht. Statt Davos geht es morgen nach Ischgl.
Habt ihr noch gute Einkehrtipps wo man gut essen gehen kann, und es eher eine kleinere Hütter ist.
Habt ihr sonst noch Tipps oder besonder lobenswertes für Ischgl.
Danke für die Antworten
Ich kann die Pizza im Restaurant Schwarzwand direkt bei der Palinkopfbahn empfehlen. Schmeckt so wie Pizza schmecken muss und ist nicht so sehr überteuert.
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 28.02.2020 - 18:01
von be4ski
Bergfreund 122 hat geschrieben: 28.02.2020 - 15:45
Erst mals danke für den tollen Bericht. Statt Davos geht es morgen nach Ischgl.
Habt ihr noch gute Einkehrtipps wo man gut essen gehen kann, und es eher eine kleinere Hütter ist.
Habt ihr sonst noch Tipps oder besonder lobenswertes für Ischgl.
Danke für die Antworten
Danke! Tipps zu Hütten kann ich dir keine geben, da ich nicht eingekehrt bin. Pistentipps wären aus meiner Sicht: 14c Lange Wand, 13 Greitspitze, 67 Visnitz, 68b Visnitz, 70 Greitspitze (leider nicht gefahren, sah aber verdammt toll aus), 1(a) Talabfahrt Ischgl (Mittags), 4(a) Velilleck, 40 Gampen, 80 Samnaun Talabfahrt
LG
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 29.02.2020 - 06:12
von ski-chrigel
Bergfreund 122 hat geschrieben: 28.02.2020 - 15:45
Erst mals danke für den tollen Bericht. Statt Davos geht es morgen nach Ischgl.
Hoffe, Du bereust das nicht. Bei dem angesagten Föhnsturm hätte ich Davos vorgezogen.
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 02.06.2020 - 13:46
von be4ski
Als Zukunftskonservierung habe ich diesen Beitrag restauriert und die Bilder nun direkt eingebunden, anstatt wie zuvor über abload.de, um zu verhindern, dass die Bilder in einigen Jahren verschwinden könnten (wie es bei fast allen älteren berichten der Fall ist). Weitere werden folgen!
Edit: Kann ich jedem nur empfehlen! Es geht wesentlich schneller, da Wartezeiten zum Hochladen auf externe Server entfallen und die Bildqualität konnte bei gleicher Bildgröße (!!!) enorm gesteigert werden! Helft mit und macht das Forum fit für die Zukunft!
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 16.06.2020 - 20:11
von Bergfreund 122
Da schaut man sich wieder so eienn schönene Bericht an und bekommt gleich wieder Lust. Aber in der kommende Sasion muss ich unbedingt nochmals nach Ischgl, da ich letztesmal den Ischgl Teil nicht richtig ausreizen konnte
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 16.06.2020 - 21:24
von be4ski
Danke für dein Lob!
Ich kann es auch kaum erwarten, bis es wieder losgeht. In Ischgl musst du auf jeden Fall am Velilleck (+Talabfahrt), an der Langen Wand und der Gampenbahn fahren!
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 17.06.2020 - 12:10
von Bergfreund 122
be4ski hat geschrieben: 16.06.2020 - 21:24
Danke für dein Lob!

Ich kann es auch kaum erwarten, bis es wieder losgeht. In Ischgl musst du auf jeden Fall am Velilleck (+Talabfahrt), an der Langen Wand und der Gampenbahn fahren!
Am Vormittag waren wir nur im Schweizerteil unterwegs , und Langen Wand und Gampen waren dann später wegen den Wind geschlossen.

- DSC02137.JPG (409.62 KiB) 4074 mal betrachtet
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 17.06.2020 - 14:41
von be4ski
Bergfreund 122 hat geschrieben: 17.06.2020 - 12:10
Am Vormittag waren wir nur im Schweizerteil unterwegs , und Langen Wand und Gampen waren dann später wegen den Wind geschlossen.
Ich kenne diese Tage, wenn einfach alles schief geht.
Wann warst du denn dort?
Re: 08.02.2020 | Ischgl - Samnaun | Es hat sich gelohnt
Verfasst: 17.06.2020 - 15:16
von Bergfreund 122
be4ski hat geschrieben: 17.06.2020 - 14:41
Bergfreund 122 hat geschrieben: 17.06.2020 - 12:10
Am Vormittag waren wir nur im Schweizerteil unterwegs , und Langen Wand und Gampen waren dann später wegen den Wind geschlossen.
Ich kenne diese Tage, wenn einfach alles schief geht.
Wann warst du denn dort?
Mitte Februar, aber dafür war der Vormittag in der Schweiz genial, aber die nächste Saison wird kommen