Lauchernalp 16.02.2019
Verfasst: 16.02.2020 - 16:17
Wie jedes Jahr geht es Mitte Februar eine Woche ins Lötschental auf die Lauchernalp, eins meiner Lieblingsskigebiete.
Wie schon in den letzten paar Jahren liegt hier auch jetzt viel Schnee auf 2000 m.ü.M. eindrückliche Schneehöhen auf den Dächern:
Heute Morgen ging es los mit einem schönen Morgenrot:
Nachdem dies ausgiebig bestaunt und fotografiert war, ging es auf die Piste. Erstaunlicherweise waren wir anfangs fast allein, bei der ersten Bergfahrt konnten wir bei allem drei Liften direkt einsteigen ohne anstehen. Oben auf über 3000 m war der vom Wetterdienst prognostizierte Wind bereits gut zu spüren, zudem machte sich bereits ordentlich „Gschlirg“ der nahenden Warmfront am Himmel bemerkbar.
Die ersten Abfahrten waren aber wirklich traumhaft. Nachdem ich in den letzten Wochen in vielen „Voralpenskigebieten“ unterwegs war, war ich nun froh, endlich wieder auf hochalpinem Pulverschnee unterwegs zu sein.
Piste 10 schön pulvrig und schön griffig, ideal zum carven: Etwas weiter unten auf der 12: Die hohen Wolken verdichten sich zusehends: Kurze Stärkung (Ovomaltine angerührt mit Wasser, etwas gewöhnungsbedürftig): Danach zog es leider komplett zu, und die Sicht wurde immer schlechter. Wie man sieht, sieht man nichts: Also zogen wir unsere Mittagspause etwas vor, der Blick auf das Satellitenbild zeigte nämlich ein sonniges Fenster, das vom Westen auf uns zu kam.
Nach dem Essen gings wieder nach oben, der Blick nach Nordwesten verriet, dass wir bald wieder Sonne haben würden:
Eine Abfahrt später ist schon wieder blauer Himmel in Sicht:
...und kurze Zeit später alles wieder in bester Ordnung:
Blick auf das Doldenhorn (links) und den verschneiten Kanderfirn (rechts):
Und die letzten Abfahrten waren dann wieder erste Klasse: Schnee trotz der hohen Temperaturen (ca. +3°C auf 3100m, und das im Februar) schön pulvrig, praktisch unverändert zum morgen.
Einzig ganz unten machte sich die Wärme dann auch im Schnee bemerkbar, schönes Frühlingsskifahren bei +11°C:
Fazit: Trotz teilweise sehr schlechter Sicht ein toller Tag auf der Lauchernalp, massig Schnee und daher alle Pisten offen, kaum anstehen, Wind hielt sich stark in Grenzen, und am Ende sogar nochmals etwas Sonne. Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen!
Wie schon in den letzten paar Jahren liegt hier auch jetzt viel Schnee auf 2000 m.ü.M. eindrückliche Schneehöhen auf den Dächern:
Heute Morgen ging es los mit einem schönen Morgenrot:
Nachdem dies ausgiebig bestaunt und fotografiert war, ging es auf die Piste. Erstaunlicherweise waren wir anfangs fast allein, bei der ersten Bergfahrt konnten wir bei allem drei Liften direkt einsteigen ohne anstehen. Oben auf über 3000 m war der vom Wetterdienst prognostizierte Wind bereits gut zu spüren, zudem machte sich bereits ordentlich „Gschlirg“ der nahenden Warmfront am Himmel bemerkbar.
Die ersten Abfahrten waren aber wirklich traumhaft. Nachdem ich in den letzten Wochen in vielen „Voralpenskigebieten“ unterwegs war, war ich nun froh, endlich wieder auf hochalpinem Pulverschnee unterwegs zu sein.
Piste 10 schön pulvrig und schön griffig, ideal zum carven: Etwas weiter unten auf der 12: Die hohen Wolken verdichten sich zusehends: Kurze Stärkung (Ovomaltine angerührt mit Wasser, etwas gewöhnungsbedürftig): Danach zog es leider komplett zu, und die Sicht wurde immer schlechter. Wie man sieht, sieht man nichts: Also zogen wir unsere Mittagspause etwas vor, der Blick auf das Satellitenbild zeigte nämlich ein sonniges Fenster, das vom Westen auf uns zu kam.
Nach dem Essen gings wieder nach oben, der Blick nach Nordwesten verriet, dass wir bald wieder Sonne haben würden:
Eine Abfahrt später ist schon wieder blauer Himmel in Sicht:
...und kurze Zeit später alles wieder in bester Ordnung:
Blick auf das Doldenhorn (links) und den verschneiten Kanderfirn (rechts):
Und die letzten Abfahrten waren dann wieder erste Klasse: Schnee trotz der hohen Temperaturen (ca. +3°C auf 3100m, und das im Februar) schön pulvrig, praktisch unverändert zum morgen.
Einzig ganz unten machte sich die Wärme dann auch im Schnee bemerkbar, schönes Frühlingsskifahren bei +11°C:
Fazit: Trotz teilweise sehr schlechter Sicht ein toller Tag auf der Lauchernalp, massig Schnee und daher alle Pisten offen, kaum anstehen, Wind hielt sich stark in Grenzen, und am Ende sogar nochmals etwas Sonne. Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen!