Seite 1 von 3

Verfasst: 06.05.2004 - 10:38
von F. Feser
ich bleibe bei meinem statement:

gletschergebiete top 5:

1. Pitztaler Gletscher
reason: leere Pisten, lange Pisten, gut zu erreichen, anspruchsvolle Pisten
Gastronomie auf HÖCHSTEM Niveau. Sauberkeit. genialste Pistenpräparation

2. Kaunertaler Gletscher
reason: leere Pisten, lange Pisten, anspruchsvolle Pisten, Gletscherstraße

3. Zugspitzplatt
reason: leere Pisten, einigermaßen lange Pisten, geniale Aussicht Gipfel, Anfahrt

4. Hintertuxer Gletscher
reason: anspruchsvolle Pisten im oberen Bereich

5. Sölden GlacierWorld (ja, wird so beworben!)
reason: Gletscherstraße, moderne gemütliche Anlagen

Stubaier Gletscher fällt raus, läuft bei mir als schlechtesten Gletscher den ich kenne, sorry aber folgende Gründe fallen mir dazu ein:
Überlaufen (sogar in Nebensaison Ameisenpisten)
Pistenkilometer (ihr mögt sagen dass das nicht schlimm ist. Ich finds schlimm wenn man sowas nötig hat)
Präparation fürn Arsch (ohne Winde sind die Talhänge nunmal nicht zu präparieren, deshalb (laut einem Angestellten) kann auch die Wilde Grubn nicht mehr präpariert werden und musste geschlossen werden, da die Raupen nicht mehr hochgekommen sind.
Gastronomie nicht wirklich empfehlenswert (vgl. dazu bitte Pitztaler Gletscher!)

soll ich noch mehr aufführen oder reicht euch datt?

Verfasst: 06.05.2004 - 11:12
von Xtream
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:ich bleibe bei meinem statement:

gletschergebiete top 5:

frag mich echt warum du sölden an die 5. position gesetzt hast! mir gefällt die skischaukel rettenbach/tiefenbachferner immer noch am besten....

na ja wenn dann mal eine 3S-Bahn sölden und pitztal verbindet ist das sowieso das non-plus-ultra :hoffhoffhoff:

Verfasst: 06.05.2004 - 11:17
von oli
Bezug: Kritik Stubai
Da will ich doch mal kurz widersprechen.
Ich war in der letzten Aprilwoche im Stubai. Am Montag und Dienstag standen oben genau drei Busse und der obere Parkplatz war bis zur Hälfte gefüllt. Unten gar nichts!!! An allen Liften war nie jemand vor mir und am Eisjochferner trieben sich max. 5 Leute vor einem rum. Also nichts los und mit voll speed das Ding runter. Einfach geil.
Ich gebe zu, dass das im Nov/Dez. ganz anders ist. Da hab ich auch schon mal um 8.30 Uhr unten auf dem letzten Parkplatz gestanden. Aber das ist auch in Hintertux nicht viel anders.
Zur Präperation (der Wilden Grube):
Ich bin sie vor zwei Wochen noch jeden Nachmittag gefahren. Eine Präperation hätte im unteren Bereich sicher gar nichts mehr gebracht. Es war einfach zu weich. Und oben war es auch unpräpariert einfach genial.
Ich unterstütze Starli´s Idee und würde mich über weitere Erschließungen im oberen Bereich freuen. Halte allerdings die Überlegungen am Gaiskarferner für viel wichtiger. Da geht zu Hochsaison nämlich gar nichts mehr.

Verfasst: 06.05.2004 - 13:38
von skikoenig
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:ich bleibe bei meinem statement:

gletschergebiete top 5:

1. Pitztaler Gletscher
reason: leere Pisten, lange Pisten, gut zu erreichen, anspruchsvolle Pisten
Gastronomie auf HÖCHSTEM Niveau. Sauberkeit. genialste Pistenpräparation

2. Kaunertaler Gletscher
reason: leere Pisten, lange Pisten, anspruchsvolle Pisten, Gletscherstraße

3. Zugspitzplatt
reason: leere Pisten, einigermaßen lange Pisten, geniale Aussicht Gipfel, Anfahrt

4. Hintertuxer Gletscher
reason: anspruchsvolle Pisten im oberen Bereich

5. Sölden GlacierWorld (ja, wird so beworben!)
reason: Gletscherstraße, moderne gemütliche Anlagen

Stubaier Gletscher fällt raus, läuft bei mir als schlechtesten Gletscher den ich kenne, sorry aber folgende Gründe fallen mir dazu ein:
Überlaufen (sogar in Nebensaison Ameisenpisten)
Pistenkilometer (ihr mögt sagen dass das nicht schlimm ist. Ich finds schlimm wenn man sowas nötig hat)
Präparation fürn Arsch (ohne Winde sind die Talhänge nunmal nicht zu präparieren, deshalb (laut einem Angestellten) kann auch die Wilde Grubn nicht mehr präpariert werden und musste geschlossen werden, da die Raupen nicht mehr hochgekommen sind.
Gastronomie nicht wirklich empfehlenswert (vgl. dazu bitte Pitztaler Gletscher!)

soll ich noch mehr aufführen oder reicht euch datt?
Wollt Ihr nicht mal ein neues Topic zur z.B. Bewertung von Gletscherskigebieten aufmachen???

Verfasst: 06.05.2004 - 14:11
von Xtream
skikoenig hat geschrieben:[Wollt Ihr nicht mal ein neues Topic zur z.B. Bewertung von Gletscherskigebieten aufmachen???

na ja da hat doch sowieso jeder seine eigene meinung zu! außerdem wurde das hier bestimmt schon 1000mal von allen ecken und seiten durchdiskutiert!

Verfasst: 06.05.2004 - 14:27
von k2k
8erSesselbahn hat geschrieben:na ja da hat doch sowieso jeder seine eigene meinung zu! außerdem wurde das hier bestimmt schon 1000mal von allen ecken und seiten durchdiskutiert!
Genau so ist es. Ausserdem kann man das ja auch auf Ski-World machen, sobald der Admin den Test drin hat.

Verfasst: 06.05.2004 - 14:48
von F. Feser
Pitztaler Gletscher Test ist bereits drin:
http://www.ski-world.net/skigebiete.php?gID=8

Verfasst: 06.05.2004 - 19:46
von starli
Samma hallo, gehts dir noch gut?
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben:1. Pitztaler Gletscher
reason: leere Pisten, lange Pisten, gut zu erreichen, anspruchsvolle Pisten
Gastronomie auf HÖCHSTEM Niveau. Sauberkeit. genialste Pistenpräparation
Wo warst du denn Essen? Hoffentlich nicht im unteren der beiden Restaurants, weil die 4 Gerichte, wo es da gibt, sind unverschämt wenig Auswahl. (Spaghetti, Würstel, Leberkäse + Tagesgericht, zumeist Nudel)

Und übrigens: Ich sag nur: 15-20 Minuten Wartezeit an den saulangen SL im Herbst, 30-40 Minuten Wartezeit an der GUB und SSB im Herbst ....

Nur weil du am jetzt am Pitztaler ein nettes gespräch mit Hrn. Krüger hattest und am Stubaier zu schlechtes Wetter .... und voll ists da in der Nebensaison auch nicht wirklich, und die vielgepriesene Eisjochpiste muß man ja auch nur 1x fahren, wenn alle Anlagen offen sind.

Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: Pistenkilometer (ihr mögt sagen dass das nicht schlimm ist. Ich finds schlimm wenn man sowas nötig hat)
ÄÄHMM.. darf ich dich erinnern, daß auch in Sölden die Pistenkilometer x3 gerechnet werden? Auch die 24km am Hintertuxer im Sommer sind alles andere als realistisch!

Daß die Stubaier wirklich ganz ohne Winde präparieren, ist für mich allerdings immer noch auch absolut unverständlich ...
Alpin-Forum|LSAP hat geschrieben: Gastronomie nicht wirklich empfehlenswert (vgl. dazu bitte Pitztaler Gletscher!)
Aber ja, da schneidet die Stubaier 100x besser ab. Goldene Gams! SB-Restaurant Gamsgarten/Eisgrat - viel Auswahl, und wenn man aufpaßt, kriegt man auch günstige Gerichte! Im Übrigen schaut das obere der beiden Restaurants am Pitztaler optisch (innen) fast genauso aus wie das Eisgrat...

Verfasst: 06.05.2004 - 20:21
von Michael Meier
meine Liste:
1.) Zermatt Klein Matterhorn einfach geil und Riesig
2.) Glacier 3000 Eigenartig und volleg gegensätze
3.) Hintertuxer Gletscher geile Pisten und nid ganz so Bubipisten
4.) Stilfser Joch Recht Gross nur im Sommer offen Leider Schrott Lifte
5.) Titlis und Mölltaler Etwa gleich und nid so einfach aber klein
naja dan kommen noch Stubair, dann Sölden, Saas Fee, Schnals, und Pitz absolut nix sind Plain Morte, Vorab und Verbier (gschlossen)

Verfasst: 06.05.2004 - 21:24
von Matthias
Bezüglich Gastronomie am Pitztaler hab ich auch andere Erfahrungen gemacht (mehrmals): unfreundlich, wenig Auswahl, teuer!

Ganz anders am Stubaier die Goldene Gams: es geht trotz Bedienung schnell, das Personal ist sehr freundlich, das Essen gut und meiner Meinung nach preislich in Bezug zur Qualität durchaus noch angemessen.





.

Verfasst: 06.05.2004 - 21:59
von Nuno
Matthias hat geschrieben:Ganz anders am Stubaier die Goldene Gams: es geht trotz Bedienung schnell, das Personal ist sehr freundlich, das Essen gut und meiner Meinung nach preislich in Bezug zur Qualität durchaus noch angemessen.
Das kann ich 100% bestätigen.

Verfasst: 06.05.2004 - 22:14
von Hägar
Also über Preise kann verhandelt werden.
Aber beim unfreundlichen Personal wirds langsam schierig. Und das bezieht sich auf den Gastrobereich, die Bahnen und die Kassen.
Hier entscheidet manchmal auch etwas die "Tagesform", und wer demjenigen vorher vielleicht auf die Füsse gestanden ist. Ich jedenfalls habe noch nie an einem Ort nur unfreundliches, oder eben nur freundliches Personal angetroffen. Und der erste Eindruck ist halt immer noch der wichtigste.
Ich bin auch schon auf einen Parkplatz gefahren, der Einweiser hat etwas komisch oder unverständlich gewunken. Und da habe ich halt zu wenig genau parkiert. Der zweite hat mir seinen offenen Geldbeutel von aussen schon an die Seitenscheibe gedrückt, der Motor war noch nicht mal abgestellt. Da hat das eine Wort das andere halt ergeben. Der Rest der Tages war super. Und wegen 2 Parkwächtern ein Skiort als unfreundlich zu bezeichen, wäre doch auch übertrieben.

Verfasst: 06.05.2004 - 22:41
von mic
1.) Zermatt Klein Matterhorn einfach geil und Riesig
...ich wollts ned sagen. Oder kennt jemand ein Gletscherskigebiet das höher ist? Außerdem ist es der Berg der Berge. Den muß man gesehen haben sonst glaubt man es sowieso nicht.
Übrigens ich habe sie alle lieb: Kitz, Tux, Stubai, Sölden, Klein Matterhorn. Bild

Verfasst: 06.05.2004 - 23:12
von maartenv84
mic hat geschrieben:Oder kennt jemand ein Gletscherskigebiet das höher ist?
Nein. Wo ist es möglich um auf 3899 meter Höhe ein bergstation einer SL zu bauen :?

Und jetzt geht das gar nicht mehr (ich denke an die Grünen)

Verfasst: 06.05.2004 - 23:16
von Emilius3557
Jetzt muss ich aber auch mal was dagegen sagen: schön und gut, 3900 Meter, aber seid ihr auf dem Breithornplateau schon mal gefahren? Das ist flach und nochmal flach!
Ebenso der Bereich Theodulsattel, je weiter runter Richtung Trockener Steg, desto flotter wirds allerdings.
Ein Megahang ist Furggsattel und das Plateau Rosa an den gleichnamigen SLten, das ist echt super, vor allem zwischen 3740 und 3400 m. hoch gelegen.

Verfasst: 06.05.2004 - 23:59
von F. Feser
zu dem gastronomiebereich am pitztaler gletscher: starli das sind heftige vorwürfe ("weil das ein gespräch mit dem herrn krüger")
ich möchte hierzu keine weiteren äusserungen machen, nur: wir waren im unteren restaurant. des weiteren möchte ich den anderen den vortritt lassen (die aufm treffen dabei warn) und ihre Statements hören. Soweit ich mich erinnern kann, waren wir uns allesamt einig, dass der Pitztaler ein sehr überzeugendes gastronomiekonzept hat.

Verfasst: 07.05.2004 - 00:43
von straightline
Ich geb auch noch mein Senf dazu:
War heuer am Stubaier-(2x), Söldener-(2x), Pitztaler-(10x)und Kitzsteinhorn-(2x)Gletscher.
Stubai: Beste Liftanlagen, Viele Pisten unfahrbar, da die guten Seilbahnen zu viel hinaufschaufeljochen. Trotzdem auch an den Liften lange Wartezeiten am Woe. Jedesmal schlecht präarierte Pisten(Höhenversatz)
Sölden: Gletscherstraße ist spitze, vom Auto auf die Piste hat was, gut präparierte Pisten
Pitztal:Der schönste Gletscher (meine Meinung)! Ein paar Sessellifte wären zwar angebracht, denn in den Schleppern, geb ich zu, friert man sich vorallem im Herbst schon den A.... ab. Aber dadurch immer wenig auf den Pisten los. Top Pistenpräperation. Gastronomie !? (auf jeden Fall gute Kuchen - bei mir gibt´s sonst nur Selbstverpflegung).
Kitzsteinhorn: War ich heuer das 1x. Erster Eindruck: Hat was!
Sag aber auch:
Jeder hat andere Ansprüche - mir ist es egal auf welchem Gletscher ich fahr! Man kann überall seinen Spass haben - auch im Stubai abseits der Pisten!

Verfasst: 07.05.2004 - 08:57
von Chasseral
1. Ganz klar Zermatt weil groß und sau gutes Panorama und eine der Lieblingsbahnen (Klein Matterhorn)

Dann gaaaanz lang gar nix.

Alle anderen haben einige spezielle Stärken und viele Schwächen. Insgesamt mag ich Gletscher nciht so zum Skifahren, weil
- Tiefschnee sehr riskant
- wenig Abwechslung in der Pistenobefläche (zu glatt)
- Bei vielen Gebieten keine Talabfahrt (Pitztal, Kaunertal, Kitzsteinhorn, Dachstein, etc.). Diese reinen Gletschergebiete sind für mich eh ziemlich uninteressant.

Schön finde ichs wenn bei großen Winterskigebieten oben ein bißchen Gletscher dabei ist. So z.B.
- Zermatt
- Laax
- Corvatsch
- Titlis
- Grande Motte
- Gurgl
... etc.

Verfasst: 07.05.2004 - 09:17
von billyray
Ich war überhaupt erst auf fünf Gletschern. :oops:

Aber ich fand eigentlich den Stubaier am schönsten - groß und abwechslungsreich. Allerdings war ich da das letzte Mal vor zehn Jahren mit dem WSV zum Skiübungsleiter-Lehrgang und hab da so viel (für meine Verhältnisse) wildes Zeug auf und neben den Pisten gemacht und gelernt, vielleicht trübt das meine Objektivität.

Und den Pitztaler... naja, sagen wir mal, der Kaunertaler ist noch schlimmer. Aber zwischen den überwiegend langweiligen Pisten, extrem unkomfortablen Liften und der vergleichsweise abgeschiedenen Lage brauche ich da eigentlich nicht nochmal hin.

Verfasst: 07.05.2004 - 10:45
von Xtream
Oliver Frank hat geschrieben:1. Ganz klar Zermatt weil groß und sau gutes Panorama und eine der Lieblingsbahnen (Klein Matterhorn)

Dann gaaaanz lang gar nix.
ganz genau so ist es! der zermatter gletscher ist mit abstand der beste!

gletscherskigebiete in denen ich bisher war!

mölltaler gletscher
kitzsteinhorn
hintertux
stubaier
sölden
kaunertal
schnalstal
stilfser joch
marmolada
zermatt
les 2 alpes

Verfasst: 07.05.2004 - 11:07
von F. Feser
ich verstehs echt net, wie einige hier auf "langweilige pisten" kommen, sorry, aber was ist dann für dich interessant, klar hat man nicht die off piste möglichkeiten wie in wintergebieten, aber schau dir mal an:
1. schweizer weg
2. "steilhänge" an den gletscherpisten
3. breite carvingpisten
4. steile rinnen (steiler gehts nimmer, pitz-panorama zum mittelbergferner runter)

aber ok, jedem seine meinung :)

Verfasst: 07.05.2004 - 13:01
von Chasseral
Vielleich kann man´s auch ned ganz so rational begründen @Flo. Tatsache ist, dass es mir in reinen Gletschergebieten ned so gut gefällt. Wie gesagt ich fühl mich sau wohl, wenn ich auch bis ins Tal runter fahren kann und auf mittlerer Höhe off-Pist fahren kann. Wenns dann oben noch einen Gletscher hat umso besser (zum Carven ist das optimal - keine Frage). Aber das ist rein mein persönliches Empfinden.

Verfasst: 07.05.2004 - 13:36
von miki
Ich weiss nicht richtig ob ich zum Thema was sagen sollte - einige scheinen mir in den letzten Tagen überempfindlich zu reagieren (Südwind? Vollmond? Wintersaison zu Ende?). Trotzdem gebe ich hier mienen Senf ab:

Bisher gefahrene Gletscher:
AT: Dachstein, Mölltaler Gletscher, Kaprun, Tux, Stubai, Sölden
F: Val Thorens, Tignes, Val D'Isere, Les 2 Alpes
CH: Zermatt

Insgesamt bin ich Fan von Gletscherskifahren, gerade aus Gründen die z. B. Oliver so stören :wink: : meistens breite glatte mittelsteile Pisten ohne störende Kuppen/Rinnen/Kanten usw., keiner erwartet von mir das ich mich in unpräpariertem Gelände abseits der Piste hinunterquäle (habe immer das Argument mit den Spalten zur Hand :twisted: ).

Eine Reihung von 1 bis 12 will ich nicht machen, aber sagen wir so: Dachstein, Mölltaler Gletscher, Val Thorens und Val D'Isere speilen bei mir schon von der Grösse her in der 2. Liga (ich darf nochmals erinnern, ich spreche jetzt vom Gletscher und nicht vom Winterskigebiet).

Von den verbleidenden 8 mag ich eigentlich alle, wobei ich trotzdem 3 etwas hervorheben möchte:
- Zermatt wegen der Grösse + Höhe, die Pisten sind eher flach
- Tux wegen der relativ steilen Pisten, die Lifte - bis auf GBIII - nicht soo der Hit
- Stubai wegen der mit Abstand modernsten Lifte

Ach ja, am Pitztaler Gletscher war ich noch nie zum Skifahren (nur einmal non-ski im Sommer), deshalb kann ich (Gottseidank) zum Streit Pitztal vs. Stubai nix sagen :lol: .

Verfasst: 07.05.2004 - 14:04
von Matthias
Zum Thema abwechlsungsreiches Gelände:

Absolute Zustimmung, dass der Pitztaler Gletscher geniale Möglichkeiten bietet (allein schon der obere Teil Schweizer Weg, wenn da noch 20 cm Neuschnee dazukommen... :D )In dieser Beziehung ohne Zweifel mein Lieblingsgletscher!!

Verfasst: 07.05.2004 - 17:16
von Jens
Jetzt schreib ich hier meine ganz opersönliche Meinung - und immer dran denken Geschmäcker sind verschieden, sonst würden wir uns alle immer auf dem gleichen Gletscher treffen und der wär dann überfüllt :lol:

Stubaier:
hat zweifellos sehr moderne Anlagen, was aber wieder dazu führt, dass die Pisten um diese Anlagen sehr stark frequentiert sind, was sich an der Qualität der Pisten bemerkbar macht. Ein Plus ist die Verstreutheit des Gebietes. Negativ zu sehen ist das Restaurant Eisjoch, was kein Fassbier mehr hatte :twisted: und wo eingetrocknetes Essen ausgegeben wurde - auch kam mir die Einrichtugn etwas vergammelt vor. Das Restaurant am Gamsgarten war ich leider nicht - ich wollte ja skifahren und keinen Restaurantführer schreiben :lol:

Pitztaler:
die unzeitgemäßen und dadurch langsamen Anlagen sind schon ein riesen Nachteil, welcher aber dazuführt, dass die Pisten nicht so stark frequentiert sind und damit auch länger halten. Ich habe am Pitztaler nur das untere Restaurant gesehen und dies machte eine sehr sauberen Eindruck, desweiteren war genug Personal anwesend um Wartezeiten zu vermeiden. Im Gegensatz dazu war die Hütte in Gurgl wegen ewig langer Schlange an der Kasse, die Dresdner Hütte am Stubaier wegen der fettigen Pommes und das Restaurant Eisjoch wegen des fehlenden Fassbieres und des eingetrockneten Essens schlechter zu bewerten.

Und wer schreibt jetzt den Gault-Millieu der Skigebiets Restaurants und Hütten?

Im übrigen hat meiner Meinung nach jedes Skigebiet seine Vor- und Nachteile oder besonderen Reize die es ausmachen, und wie oben bereits geschreiben hat halt nicht jeder den gleichen Geschmack