Durch die Coronakrise und die geschlossenen Skigebiete ergibt sich ja nun viel Zeit, die Berichte zu dieser Saison zu verfassen… Es werden dieses Jahr nun deutlich weniger, da die Besuche in Pra Loup, Sauze, Serre Chevalier, Les 2 Alpes, Valloire, Sybelles, Valmorel-SFL, Grand Bornand usw. nun wegfallen

Der erste Ausflug von Lanslevillard aus fand ins sonnige Aussois statt. Im Gegensatz zu den anderen Gebieten im Haute Maurienne ist es südorientiert und damit auch im Januar schön hell.
Übersicht der Reise Mitte Januar:
19.01.2020 Val Cenis
20.01.2020 Val Cenis
21.01.2020 Aussois
22.01.2020 Valfréjus
23.01.2020 La Norma + Nachtski Lanslevillard
24.01.2020 Val Cenis
25.01.2020 Val Cenis
26.01.2020 La Clusaz
27.01.2020 Portes du Mont Blanc La Giettaz Combloux Megève
(28.01.2020 Grand Bornand)
Gebiete im Haute Maurienne:
> Skigebiet:
1.500-2.700 m
55 Pistenkm
2 KSB, 2 fixe SB, 3 SL
Interaktiver Pistenplan: https://www.haute-maurienne-vanoise.com ... ski-alpin/
> Wetter:
Sonne und mittags Wolken mit Temperaturen unter 0°C
40-100 cm Schneehöhe
> Wartezeiten:
Keine
> Geschlossen:
Pisten Toutoune und Balmes
Nicht präpariert: Stella, Roche, Plan Sec, Cochette, Setives
> Positives:
+ Beeindruckende Aussichten, sowohl ins Hochgebirge, als auch Richtung Maurienne
+ Höhenunterschied von 1.200 m
+ Sonnige Ausrichtung im Januar nützlich (aber im Frühjahr problematisch)
+ Die meisten Pisten werden über zwei effiziente 6KSB erschlossen
+ Landschaftlich, pisten- und schneetechnisch interessanter oberer Sektor
+ Kostenlose Parkplätze direkt an der Piste
+ Im Skipassverbund Haute Maurienne Vanoise
> Negatives:
- Für Frankreich ungewöhnlich kurze Öffnungszeiten bis max. 16:15. Besonders verwunderlich durch die Südausrichtung
- Die schöne Piste Stella (und ein paar weitere) leider nicht frisch präpariert
- Lange schwarze Piste Balmes leider geschlossen
> Fazit:
Bis auf ein paar Schulgruppen war nicht allzu viel los im Skigebiet und der Schnee besonders in der Mitte und oben sehr gut zu fahren. So waren sehr viele schöne und schnelle Abfahrten möglich und das mit zumindest zwei von drei schnellen Liften und dem Panorama Richtung Vanoise und Maurienne. Klein, aber sehr fein

> Von Lanslevillard aus ging es in 30 Min zum Skigebiet von Aussois. Pünktlich um 9 Uhr nahmen wir den TSD Grand Jeu (über 650 Hm) und weiter ging es zum anschließenden TSD Armoise (430 Hm)
> Oben angekommen das erste Mal der Blick in den reizvollen hinteren Sektor
> Fournache und Dent Parrachée 3.697 m
> Im Westen der Rateau d’Aussois 3.131 m
> Das eher flache Plateau des mittleren Skigebietsteils mit TSD Armoise und TKD Plan Sec
> Bergstation Plan Sec. Im Vergleich zu den anderen Gebieten nun viel Sonne

> Piste Armoise unterhalb der Felswand
> Gegenüber die Piste Bellecôte
> Der Schnee war perfekt griffig
> Das Stade de Slalom morgens noch gesperrt, aber nachmittags wunderbar zu fahren
> Rateau d‘Aussois
> Die obere Hälfte des Armoise
> Wartezeiten gabs den ganzen Tag keine
> Ziemlich neuer TSD Grand Jeu mit schönen Holzstationen von Doppelmayr France
> Die alte DSB im hinteren Sektor sollte zu dieser Saison durch eine 4SB mit veränderter Trasse ersetzt werden, was aber auf die nächste Saison verschoben wurde.
> Von der Atmosphäre passte die alte DSB gut hierher, außerdem hat sie abwechselnd zwei verschiedene Sesselmodelle.
> Auf der präparierten roten Fournache und ebenfalls präparierten schwarzen Col (Seltenheit in Frankreich), den ganzen Tag toller, wenig zerfahrener Schnee

> Kleine DSB in der hochalpinen Szenerie
> Stella leider nicht frisch präpariert
> Hinten die Bergstation Armoise
> Skigebiet von La Norma, das ich zwei Tage später besuchte
> Der gewachsene Ortskern von Aussois. Mal keine Skistation

> Talstation. Unten war es dann doch eher frühlingshaft
> Blick Richtung Osten
> Das Skigebiet bietet drei Talabfahrten: Eine grüne, blaue (hier im Bild) und rote.
> Zwischenzeitlich war die Wolkendecke etwas dichter
> Armoise und dahinter die Pisten von La Norma
> Auf der tollen schwarzen Col, einer der besten Pisten des Tages
> Wieder Sonne auf dem Plateau. Die Pistenvarianten hier waren bis zum Schluss gut
> Auf der roten Talabfahrt mit ihrem langen Schlusshang, der wohl sehr intensiv beschneit werden muss, um die starke Sonneneinstrahlung bis ins Frühjahr zu überstehen.
> Den TSF Eterlou fuhr ich nicht, dessen Pisten werden durch die anderen Sesselbahnen mit erschlossen
> Leider viel zu früh um 16 Uhr (Armoise) bzw. 16:15 (Grand Jeu) schließen hier schon die Lifte…
> Unterhalb der Bergstation Grand Jeu war deutlich erkennbar, dass hier mal eine weitere SB stand. Nun lassen sich die vier roten/blauen Pistenvarianten hier nicht mehr direkt wiederholen und es muss immer bis ins (häufig sulzige) Tal abgefahren werden. Ein Stangenschlepper an dieser Stelle wäre ideal.
> Blick vom Ort zum Skigebiet. Rechts erkennbar die alte Lifttrasse.
> Gemütliche Altstadt mit ein paar netten Geschäften
> Etwas außerhalb gibt es dann doch noch größere Gebäude
> Rund um Aussois befinden sich viele Felskanten
> Aussois von Valfréjus aus
> Und von La Norma aus
> Insgesamt gibt es viele gute Pistenvarianten und mit geöffneter schwarzer Balmes wäre es noch abwechslungsreicher. Für einen Tagesausflug im Maurienne ideal geeignet.