Seite 1 von 59
Alpinforum Wein- und Genusstreff
Verfasst: 18.03.2020 - 16:34
von icedtea
Servus zusammen,
nachdem wir hier ja doch eine Reihe von nicht Ski-bezogenen Dauertopics haben und gerade die Schnee-Topics aus den bekannten Gründen eher dürftig befüllt werden können, wollte ich einfach mal in die Runde fragen, ob außer mir noch jemand Interesse am Austausch zum Thema Wein hat
Wäre auch mal was anderes als nur Corona
Verkostungsnotizen, Weingutsempfehlungen, Weinkarten in Skidestinationen (damit ein Bezug vorhanden bleibt
), Berichte aus Weinanbaugebieten usw., usw.
Wenn wir so 10 Leute mit Interesse zusammenbekämen (bitte mit "Danksagung" Interesse bekunden, da ich keine Umfrage aufmachen wollte), würde ich das an dieser Stelle voraussichtlich am Wochende beginnen.
Würde mich freuen, wenn es Zustande kommt
Liebe Grüße und bleibt Gesund
icedtea
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 18.03.2020 - 18:46
von Neandertaler
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 18.03.2020 - 19:07
von icedtea
Das sieht sehr nett aus, danke
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 18.03.2020 - 19:23
von Neandertaler
Dann steht ja einer Buchung nix mehr im Weg.
Hier noch eine Challenge: https://www.seceda.it/de/eat-drink ist die kleine Auflistung, in Summe stehen da 19 Hütten an den 6 Liften. Ist eine Herausforderung. Und die Hüttenwirte haben meistens sehr gute Weinkeller in Italien, selten einen Essig bekommen.
Empfehlen kann ich diesen: https://www.muri-gries.com/de/weine/lagrein Der Dunkle hat eine Farbe, die bleibt am Glas und ist der Alptraum eines jeden Tellerwäschers.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 18.03.2020 - 19:44
von Pancho
Von mir gibt es ein eindeutiges "Gute-Idee"-Danke, auch wenn ich nicht so der Weinkenner bin.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 18.03.2020 - 20:50
von icedtea
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 01:10
von Bergwanderer
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 08:24
von Neandertaler
Das ist jetzt zwar nicht nur Wein, kann ich aber auch wärmstens als Empfehlung weiterreichen: https://www.google.com/maps/place/Circo ... 4d8.514779
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 09:17
von Mostviatla
Würde auf jeden Fall hier mitlesen.
Als Niederösterreicher ist meine Wein-Welt grundsätzlich das Weinviertel, der Ort meines Vertrauens Röschitz.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 09:25
von icedtea
Mostviatla hat geschrieben: 19.03.2020 - 09:17
Würde auf jeden Fall hier mitlesen.
Als Niederösterreicher ist meine Wein-Welt grundsätzlich das Weinviertel, der Ort meines Vertrauens Röschitz.
Freut mich Mostviatla
In Röschitz war ich mal auf einem Kellergassenfest und Österreich hat auch seinen Platz in meinem Weinkeller
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 09:40
von Mostviatla
Mir gefällt dort vor Allem, jedes Jahr wie ein alter Freund empfangen zu werden, nachdem wir mittlerweile auch die Leute dort sehr gut kennen.
Das hebt das Ganze doch auf ein ganz anderes Niveau und macht das Verkosten / Kaufen / Einkehren beim Heurigen zu einem Riesenspaß.
Zu blöd das unser nächster Besuch jetzt ins Wasser fällt.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 12:18
von icedtea
Ich nutze meine Mittagspause mal, um kurz zu berichten, wo ich in Sachen Wein eigentlich stehe
Mit Wohnsitz in Flörsheim am Main, am Tor zum Rheingau, kommt man am Wein ja kaum vorbei
Ich trinke zu ca. 2/3 Weiß, ca. 1/3 Rot und in geringem Maße Rosé; Sekt spielt auch eher eine untergeordnete Rolle.
Lieblingsrebsorten in weiß: mit Abstand Riesling, Weißburgunder (vorzugsweise aus Südtirol) und im Urlaub passende lokale Sorten (z.B. Grüner Veltliner)
Lieblingsrebsorten in rot: mit Abstand Spätburgunder/Blauburgunder, hochwertige Vernatsch aus Südtirol und ebenfalls im Urlaub lokales (Sangiovese etc.), je nachdem wo man halt ist.
In Rosé habe ich den steirischen Schilcher aus der Blaue Wildbacher-Traube schätzen gelernt.
Neben den ganzen deutschen Weinbaugebieten vor der Tür und in Schlagdistanz (Rheingau, Rheinhessen, Bergstraße, Mittelrhein, Nahe, Mosel) steht bei mir Südtirol im Vordergrund und (sofern sich die Gelegenheit ergibt) ist auch Österreich (Schwerpunkt Wachau, Weinviertel, Steiermark) in meinem Keller vertreten. Da ich weit überwiegend direkt beim Winzer kaufe, sei es zu Hause oder im Urlaub, sind fernere Gegenden bei mir weniger im Fokus.
Allerdings probiere ich gerne
Preistechnisch versuche ich mich im Mittelfeld (ok, das ist Definitionsfrage
) zu bewegen; das Groß meines Kellers bewegt sich im Bereich EUR 8 - 15 je Flasche ab Winzer; dazu natürlich noch Alltagsschoppenweine für den sommerlichen Balkon und im Segment darüber ein paar Weine, die mich beim probieren sozusagen "angesprungen" haben
@Mostviatla: Die Heurigen/Buschenschankkultur in Österreich sagt mir extrem zu
Nicht nur, dass man da in Sachen "Glaskultur" schon vor 15 Jahren da war, wo deutsche Straußwirtschaften oft heute noch nicht sind; ich habe das sowohl im Weinviertel, als auch in der Wachau, rund um Wien und in der Steiermark immer als ein Familienerlebnis wahrgenommen. Anders als in weiten Teilen Deutschlands, in denen die Klientel sich zu gefühlt 90% im Bereich 65+ bewegt, haben wir dort oft Familien mit 3 oder 4 Generationen gesehen; Kinderspielmöglichkeiten draußen und oft auch drinnen waren fast immer Standard
Das kriegt ihr in Österreich schon super hin
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 15:46
von icedtea
Ja, da ist mir einiges durchaus bekannt
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 21:22
von Spezialwidde
Als Saarländer bin ich begeisterter Weintrinker und halte mich an die regionalen Gebiete. Im Saarland haben wir da die Weinberge um Perl, dann natürlich die guten Pfälzer Moselhänge. Ich sag nur Kröver Nacktarsch (den Hang gibts wirklich
). Ich hab auch nicht weit bis zur deutschen Weinstraße. Wenn ich dann im Alpenraum unterwegs bin trinke ich sehr gerne den grünen Veltiner aus Österreich
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 22:11
von de Yeti
Der gute Kröver Nacktarsch
Da ich war ich vor anderthalb Jahren zur Weinprobe.
Hier um Meeeeenz sind ja auch genügend Weingüter. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht besonders auskenne, aber gern ma e gud Tröppsche trink.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 22:12
von GIFWilli59
Wenn ich nicht gerade Gänsewein trinke (gerne in rauen Mengen), bevorzuge ich Oberföhringer Vogelspinne, Klövener Krötenpfuhl, Hupfheimer Jungferngärtchen oder Bacharacher Trockenes Domtal.
Gerne lasse ich mich von dir aber mal bei Gelegenheit im Rahmen einer neuerlichen Zusammenkunft in die Geheimnisse der rheinischen Weine einweihen.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 19.03.2020 - 22:19
von icedtea
Ich glaube wir können hier Spass haben
Schön, wenn man das Ganze nicht zu "Bierernst" nimmt
Das Vorbild für Weihnachten bei Hoppenstedts gibt es übrigens immer noch in echt
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 07:50
von Spezialwidde
de Yeti hat geschrieben: 19.03.2020 - 22:11
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich mich nicht besonders auskenne, aber gern ma e gud Tröppsche trink.
So lange du ein gutes Tröpfchen zu schätzen weißt reichen deine Weinkenntnisse vollkommen aus
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 07:53
von Che
https://www.sw-weinsberg.de/
Kann ich nur empfehlen, auch wenn man natürlich sagen muss, dass deren Preise nur durch die staatliche Förderung möglich sind. Aber das Weingut dient auch dem Erhalt alter Rebsorten, womit das Ganze in meinen Augen dann schon wieder passt
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 09:57
von danimaniac
Wohnhaft im Landkreis Emmendingen trinke ich natürlich Grauburgunder!
Der Bötzinger (auch als Pinot Gris) ist weltklasse, aber fast jeder Winzer hier macht einen guten Job.
Besonders empfehlen kann ich aber auch den Spätburgunder vom Weingut Mossmann in Waldkirch.
Das Weingut Erb etwas weiter im Norden hat auch wahnsinnig gute Weine.
Wenn ich fremdgehe dann meistens einfach, weil ich woanders bin. ODER. Und die sind einfach gut: Die UNKAPUTTBAR Weine von einer guten Bekannten und ihrer Familie.
Guter Thread.. Danke.
P.S. Hier am Kaiserstuhl und im Breisgau klappt das wunderbar, dass Besenwirtschaften/Straußen absolut familienfreundlich sind. Ab 16 trinkt hier auch jeder Wein. Nur 65+ findet man hier eher nicht.
Edit... Wenn man das so liest könnte man denken, dass man keine 65+ findet. Das stimmt so nicht. Man findet einfach alle Altersklassen in den Straußen. Auch junge Leute haben Wein daheim, oder sogar eigene Reben. Es gibt da einfach keinen gravierenden Unterscheid zwischen Altersklassen und/oder auch Einkommensklassen. Es ist eher so, dass sich "Zugezogene" schwer mit der Weinkultur tun.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 10:39
von icedtea
Danke für die positive Resonanz
@danimaniac: Jetzt wo du es schreibst erinnere ich mich an einen Urlaub vor 10 Jahren im Markgräflerland
bei dem wir auch einige Adressen gefunden hatten, die mit unseren (damals noch sehr kleinen) Kindern sehr gut gingen und wo die Altersstruktur der Gäste gemischter war, als dies vor allem im Rheingau der Fall ist
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 11:50
von Pancho
Cool, die 10x Danke sind fast geschafft.
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 12:21
von icedtea
Pancho hat geschrieben: 20.03.2020 - 11:50
Cool, die 10x Danke sind fast geschafft.
Echt cool, das läuft
Re: icedteas Weintreff
Verfasst: 20.03.2020 - 12:32
von icedtea
Ein beliebtes Thema hier im Forum ist ja auch: "Wo war ich schon"
Daher versuche ich das mal bei mir mit Weinbauregionen (Urlaub oder Ausflug mit wenigstens einem Weingutsbesuch); vielleicht schließen sich ja einige von euch an:
Deutschland
- Rheingau
- Rheinhessen
- Nahe
- Mittelrhein
- Ahr
- Mosel(-Saar-Ruwer)
- Pfalz
- Franken
- Hessische Bergstraße
- Baden
- Württemberg
- Sachsen
mithin fehlt mir nur Saale-Unstrut
Österreich
- Wachau
- Kremstal
- Kamptal
- Traisental
- Wagram
- Weinviertel
- Neusiedlersee
- Wien
- Vulkanland Steiermark
- Südsteiermark
- Weststeiermark
Da fehlen dann noch Carnuntum, Thermenregion und die restlichen Burgenländer Gebiete
Südtirol
- Vinschgau
- Meran/Burggrafenamt
- Etschtal
- Bozen
- Eisacktal
- Überetsch
- Unterland
Italien (restliches)
- Trentino
- Chianti (inklusive Subgebiete)
- Montepulciano (Toskana)
Weine getrunken habe ich schon noch aus anderen Gebieten
Griechenland
- Kreta
Portugal
- Madeira
Frankreich
- Elsass
Südafrika
- Stellenbosch
- Franshoek
- Kapland
Ich glaub das wars