Seite 1 von 28
Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 24.03.2020 - 21:33
von Thunderbird80
Es ist zwar noch ein wenig früh aber hier schon mal das Topic zur nächsten Saison.
Denn es gibt aus meiner Ansicht schlechte Neuigkeiten für die neue Saison.
Wie bei heute.at steht sollen die Parallel Events für die kommende Saison weiter ausgebaut werden. Jeweils 3 Rennen für Männer und Frauen sowie 2 Team Events. Dafür wird bei den Speed Rennen zusammen gestrichen. Nur noch 6 Super G s bei den Männern und 5 bei den Frauen.
Meiner Meinung der komplett falsche Weg. Ein Aufschrei der Sportler wird vorprogrammiert sein. Ich kenne eigentlich auch niemanden der diese Events wirklich toll findet und von sportlicher Fairness ganz zu schweigen. Meiner Meinung gehört die Kombi wieder deutlich aufgewertet und die Parallel Rennen gestrichen. (OK das haben wir hier schon oft diskutiert)
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 27.03.2020 - 14:10
von Chense
Thunderbird80 hat geschrieben: 24.03.2020 - 21:33
Es ist zwar noch ein wenig früh aber hier schon mal das Topic zur nächsten Saison.
Denn es gibt aus meiner Ansicht schlechte Neuigkeiten für die neue Saison.
Wie bei heute.at steht sollen die Parallel Events für die kommende Saison weiter ausgebaut werden. Jeweils 3 Rennen für Männer und Frauen sowie 2 Team Events. Dafür wird bei den Speed Rennen zusammen gestrichen. Nur noch 6 Super G s bei den Männern und 5 bei den Frauen.
Meiner Meinung der komplett falsche Weg. Ein Aufschrei der Sportler wird vorprogrammiert sein. Ich kenne eigentlich auch niemanden der diese Events wirklich toll findet und von sportlicher Fairness ganz zu schweigen. Meiner Meinung gehört die Kombi wieder deutlich aufgewertet und die Parallel Rennen gestrichen. (OK das haben wir hier schon oft diskutiert)
Absolut d'accord ... wenn sie den Zirkus wirklich machen wollen dann bitte ausserhalb des regulären Kalenders und ohne Verzerrung des Gesamtweltcups. Lieber wieder mind. 5 Kombis
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 27.03.2020 - 21:16
von CrystalMountain
Wie nicht anders zu erwarten wurde heute der für Mai geplante FIS-Kongress in Thailand abgesagt. Falls dann wieder möglich, soll er im Herbst 2020 stattfinden, allerdings an einem neuen Ort. Sämtliche Wahlen und Entscheidungen werden somit erst im Herbst durchgeführt bzw. getroffen. Gian-Franco Kasper bleibt bis dahin FIS-Präsident. Der Austragungsort der alpinen Ski-WM 2025 (Garmisch-Partenkirchen, Crans Montana oder Saalbach-Hinterglemm) wird auch erst später im Jahr feststehen.
https://www.fis-ski.com/en/internationa ... -postponed
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 29.03.2020 - 16:34
von Stangerl Fahrer
Hoffen wir, dass die Saison 20/21 überhaupt statt finden kann.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 29.03.2020 - 16:37
von JohannesSKI
Thunderbird80 hat geschrieben: 24.03.2020 - 21:33
Es ist zwar noch ein wenig früh aber hier schon mal das Topic zur nächsten Saison.
Denn es gibt aus meiner Ansicht schlechte Neuigkeiten für die neue Saison.
Wie bei heute.at steht sollen die Parallel Events für die kommende Saison weiter ausgebaut werden. Jeweils 3 Rennen für Männer und Frauen sowie 2 Team Events. Dafür wird bei den Speed Rennen zusammen gestrichen. Nur noch 6 Super G s bei den Männern und 5 bei den Frauen.
Meiner Meinung der komplett falsche Weg. Ein Aufschrei der Sportler wird vorprogrammiert sein. Ich kenne eigentlich auch niemanden der diese Events wirklich toll findet und von sportlicher Fairness ganz zu schweigen. Meiner Meinung gehört die Kombi wieder deutlich aufgewertet und die Parallel Rennen gestrichen. (OK das haben wir hier schon oft diskutiert)
Meiner Meinung nach braucht es weder Parallelrennen noch Kombis.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 10:43
von Thunderbird80
Hmm wenn der FIS Congress von Main auf Oktober verschoben wurde müsste doch trotzdem schon vor Oktober eine Kalender Veröffentlichung für kommende Saison kommen. Also ein gesicherter Kalender und nicht die vor ab Version die zur Zeit existiert. Die Ausrichter brauchen ja planungssicherheit und da wäre Oktober recht spät
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 11:31
von Werna76
Beim ORF steht angeblich Peter Fill hoch im Kurs um Hans Knauss als Kamerafahrer zumindest bei den europäischen Rennen zu ersetzen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 18:53
von CrystalMountain
Thunderbird80 hat geschrieben: 30.03.2020 - 10:43
Hmm wenn der FIS Congress von Main auf Oktober verschoben wurde müsste doch trotzdem schon vor Oktober eine Kalender Veröffentlichung für kommende Saison kommen. Also ein gesicherter Kalender und nicht die vor ab Version die zur Zeit existiert. Die Ausrichter brauchen ja planungssicherheit und da wäre Oktober recht spät
Wahrscheinlich wird das im Laufe des Jahres per Telefon-/Videokonferenz geklärt. Beim Blick auf die nächste Saison im Longterm-Kalender sieht man aber, dass es schon jetzt keine offenen Stationen mehr gibt, auch bei den Terminen und Disziplinen sieht alles plausibel aus. Insofern könnte das alles so bereits passen. Die Herren hatten keine Testrennen auf der Olympiapiste von Yanqing und auf der WM-Piste von Cortina - da wollte die FIS laut Waldner für die kommende Saison noch irgendwas versuchen - wir werden es irgendwann erfahren...
Eine Neuheit sollte aber ab diesem Jahr eingeführt werden: Die Kalender sollen jetzt schon definitiv für die jeweils kommenden drei Saisons festgelegt werden, um den Veranstaltern Planungssicherheit zu gewährleisten und die Entscheidung für größere finanzielle Investitionen in die Infastruktur (Strecken, Lifte, Zielräume, etc.) zu erleichtern.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 19:35
von Thunderbird80
Was mir leider wieder auffällt beim Longterm Kalender ist, dass kaum noch Rotation statt findet. Die Kalender also sprich die Orte gleichen sich jedes Jahr mehr und mehr. Natürlich sind bei bestimmten Klassiker Rennen wie Kitzbühl oder Wengen oder Adelboden die Termine immer gleich. Aber vor allem was die Rotation der Orte angeht müsste mehr Bewegung in den Kalender kommen, wenn man sich anschaut wo man überall vor ein paar Jahren noch gefahren ist, geschweige denn in den 90er oder 80ern. Eine Rotation könnte ich mir gut vorstellen wie bei Bad Kleinkirchheim, St Anton und Zauchensee die sich im 3 Jahres Ryhtmuss abwechseln (auch wenn BKK nicht mehr dabei ist) Oder Lienz und Semmering kurz vor dem jahreswechsel. So könnte es doch bei anderen Rennen sein. Beispiel Schweiz: Crans Montana, Veysonnaz und Lenzerheide könnten sich im 3 Jahres Ryhtmuss abwechseln. Oder Frankreich: Morzine, Megeve und Chamonix. Oder USA: Copper Mountain, Park City und Aspen
Was haltet ihr davon? Bzw gibt es Gründe dafür es so wie ich es vorgeschlagen habe nicht zu machen?
Freue mich auf eure Antworten
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 19:52
von br403
Würde ich auch gut finden, mehr Abwechslung ist immer gut.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 21:24
von KuT
Eine ähnliche Diskussion hatten wir schon mal zu Saisonbeginn in Bezug auf die Damen.
Kurz (und stark vereinfacht):
Die Herren rotieren außerhalb vom Februar gar nicht und haben dadurch massig prestigeträchtige Rennen.
Die Damen rotieren zu viel und haben zu viele auswechselbare Weltcups, denen die Tradition fehlt.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 30.03.2020 - 22:25
von Lord-of-Ski
Was willst du denn in Park City fahren? Da geht wenn dann ja nur SL bzw. RS, die Olympia-Abfahrt war ja damals 2002 in Snow Basin. Dann bräuchte man aber eigentlich ein drittes Nordamerika Wochenende?
Lake Luise und Beaver Creek sind ja bei den Herren so gut wie gesetzt. Copper müsste sich dann mit Beaver Creek abwechseln und ob die das wohl machen würden?
In Copper wären aber wahrscheinlich alle Disziplinen auf einen Hang und mit einem gemeinsamen Ziel möglich. Persönliche fand ich die Birds of Pray allerdings vom Gelände her schöner.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 01.04.2020 - 15:21
von Thunderbird80
Ist zwar nicht Alpin Ski aber beim Skispringen soll die 2020 ausgefallene Skiflug WM in Planica mitte Dezember 2020 in Planica nachgeholt werden. Vermutlich an dem WE wo eigentlich der Weltcup in Engelberg geplant war. Damit würden in der kommenden Saison 2 Skiflug WMs in Planica stattfinden (Ende März 2021 die 2.)
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 01.04.2020 - 23:23
von Martin_D
Thunderbird80 hat geschrieben: 01.04.2020 - 15:21
Ist zwar nicht Alpin Ski aber beim Skispringen soll die 2020 ausgefallene Skiflug WM in Planica mitte Dezember 2020 in Planica nachgeholt werden. Vermutlich an dem WE wo eigentlich der Weltcup in Engelberg geplant war. Damit würden in der kommenden Saison 2 Skiflug WMs in Planica stattfinden (Ende März 2021 die 2.)
Die zweite Veranstaltung im März ist aber ein normaler Weltcup und keine Skiflug WM.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 10.04.2020 - 16:35
von CrystalMountain
CrystalMountain hat geschrieben: 30.03.2020 - 18:53
Thunderbird80 hat geschrieben: 30.03.2020 - 10:43
Hmm wenn der FIS Congress von Main auf Oktober verschoben wurde müsste doch trotzdem schon vor Oktober eine Kalender Veröffentlichung für kommende Saison kommen. Also ein gesicherter Kalender und nicht die vor ab Version die zur Zeit existiert. Die Ausrichter brauchen ja planungssicherheit und da wäre Oktober recht spät
Wahrscheinlich wird das im Laufe des Jahres per Telefon-/Videokonferenz geklärt. ...
Viele technische Komitees der verschiedenen FIS-Skisportarten werden ihre eigentlich auf dem FIS-Kongress geplanten Treffen nun ersatzweise online von zuhause aus im Rahmen des "Spring 2020 FIS Committee Meeting" abhalten:
https://www.fis-ski.com/en/internationa ... e-released
Die den alpinen Skisport betreffenden "Sub-Committees" sowie das "Alpine Executive Committee" werden vom 17. bis 20. Mai stattfinden.
Im "Sub-Committee for Alpine World Cup" werden dann wohl auch die offiziellen Kalender der nächsten Saisons festgelegt und anschließend veröffentlicht.
>>> Vorläufiger Zeitplan
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 10.04.2020 - 19:45
von Thunderbird80
OK das macht Sinn mit der Videokonferenz im Mai. Da bin ich ja mal auf den neuen Longterm Kalender gespannt
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 18.04.2020 - 14:37
von alpinfan77
Stangerl Fahrer hat geschrieben: 29.03.2020 - 16:34
Hoffen wir, dass die Saison 20/21 überhaupt statt finden kann.
Diese Frage stelle ich mir auch. Wenn die Skigebiete nicht aufmachen, können auch keine Pisten präpariert werden und bei eingeschränktem Betrieb kann es zu teuer sein. Zudem ist es die Frage, ob die Teams ins Schneetraining gehen können. Dass die Gletscherskigebiete ab August auf sind, glaube ich nicht und Überseetraining dürfte an Flügen und Einreisebeschränkungen scheitern. Ich sehe schwarz
Vielleicht können sie eine Rumpfsaison retten, so ab Januar.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 18.04.2020 - 16:44
von Seilbahnjunkie
Wenn die Schigebiete nicht öffnen gibt es keinen Weltcup, das ist sicher. Welcher Veranstalter soll sich denn den Aufwand ans Bein binden wenn er genug damit zu tun hat, dass vor Ort kein Geld verdient wird?
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 18.04.2020 - 18:09
von CrystalMountain
...und trotzdem geht es hier und da schrittweise weiter:
Ester Ledecká hat derweil schon wieder - völlig legal - auf Schnee trainieren können.
In Tschechien ist es wieder erlaubt, auf dem Červenohorské-Sattel im Nordosten des Landes liegt noch ausreichend weißes Gold.
https://skiweltcup.tv/index.php/ester-l ... einheiten/
---
Nach dem Gewinn des Nationenweltcups sind auf swiss-ski.ch die neuen Schweizer Kadereinteilungen und Einteilungskriterien abrufbar:
https://www.swiss-ski.ch/ski-alpin/downloads/
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 25.04.2020 - 15:39
von CrystalMountain
Die neuen Einteilungen für die Kader bzw. Trainingsgruppen in Schweden stehen fest:
https://www.skidor.com/Grenar/Alpint/fo ... r20202021/ (in schwedischer Sprache)
https://www.fis-ski.com/en/alpine-skiin ... ional-team (in englischer Sprache)
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 29.04.2020 - 19:31
von Chlosterdörfler
Schweizer Alpin Chef hat bekannt gegeben wie das Sommer Training aussieht. Auf die reise nach Südamerika wird verzichtet.
info: https://www.blick.ch/sport/ski/hoffentl ... 66655.html
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 01.05.2020 - 09:39
von Marmotte
Wie gehen die alpinen Skisportler mit dem Lockdown und der geänderten Vorbereitung auf die nächste Saison um ?
Nachfolgend ein kleiner Artikel über den momentanen Alltag von Joana Hählen.
https://www.jungfrauzeitung.ch/artikel/181524/
Ich hoffe, dass wir als Gesellschaft auch nach der Krise noch mit einem grossen Herz durchs Leben gehen, dankbarer bleiben und die Gesundheit schätzen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 01.05.2020 - 16:34
von Skiphips
ÖSV-Herren starten kommende Woche in Sölden ins Schneetraining
ÖSV trainiert ab nächster Woche in Sölden. Auch Hintertux und Mölltaler sind mögliche Trainingsoptionen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 01.05.2020 - 17:37
von Martin_D
Der ORF meldet, dass Roland Assinger (der jüngere Bruder von Armin Assinger) als Trainer der ÖSV-Speed-Damen aufhört. Offenbar konnte man sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen.
Re: Alpiner Skiweltcup 2020/21
Verfasst: 02.05.2020 - 14:08
von Modi
Florian Scheiber, bisher Co- Trainer der Speeddamen, soll lt. diversen Medienberichten die Position von Roland Assinger übernehmen.