Seite 1 von 1

Schigebiet Avers, 17. Februar 2020

Verfasst: 09.04.2020 - 12:25
von gerrit
17.2.2020 Skigebiet Avers

Unseren Aufenthalt im Tal von Avers von 13. bis 18. Februar 2020 haben wir überwiegend mit Fellen (und Harscheisen) an den Schiern zugebracht, davon gibt es einen eigenen umfangreichen Bericht, für alle mehr an Liften und Pisten Interessierten habe ich den halben Tag im erschlossenen Schigebiet dieses Tales ausgelagert.
Einen höchst empfehlenswerten Bericht über Avers bei absoluten Traumbedingungen gibt es hier.

Nachdem die Unternehmung vom 17.2.20 wegen des frühen Abbruchs nicht allzulange gedauert hat, beschließen Gerhard und ich noch den Kauf einer Halbtageskarte, um die Lifte des örtlichen Schigebiets zu erkunden.
Neben einem kurzen (aber in der Benützung gar nicht so anspruchslosen) Seillift (Ponylift, 100m, 30 Höhenmeter) zu Transfer- und Übungszwecken gibt es zwei Beschäftigungsanlagen, jeweils Schlepplifte. Der 1500m lange Tscheischalift erschließt bei einer Differenz von 560 Höhenmetern zwei durchaus steile Pisten in Nord-Ost bzw. Ostausrichtung, lt. Panoramakarte gibt es fallweise auch noch eine dritte Piste, die aber an diesem Tag nicht angelegt war. Flacher und anfängerfreundlicher ist der Cavettalift (500m Länge, 150 Höhenmeter), der zwei breite blaue Pisten in Westausrichtung bedient.

Vorne der Ponylift, in Bildmitte der Tscheischalift in ganzer Länge, links daneben die direkte Piste, die zweite Piste führt von der Bergstation nach links zunächst hinter dem Bergrücken entlang um dann in einem weiten Bogen links unterhalb des schattigen Teils der Flanke wieder ins Bild zu ziehen.

Bild

3 Detail-Zooms

Bild

Bild

Bild

Vom gleichen Standpunkt an der Bergstation des Ponylifts Bick zum Cavettalift in der Nachmittagssonne.

Bild

Bergstation des Ponylifts

Bild

Talstation des Tscheischalifts mit Schibrücke über eine Wehranlage

Bild

Wehranlage mit Schibrücke

Bild

Mittlerer und oberer Bereich der Liftrasse und der direkten Piste.

Bild

Talstation, auch hier ist es möglich, ein Ticket zu kaufen, die zentrale Kasse befindet sich im Bereich der Talstation des Ponylifts.

Bild

Liftrasse von der Bergstation

Bild

Bild

Beginn der direkten Piste, am Gegenhang der Cavettalift, hinten im Tal Juf.

Bild

Die zweite, an diesem Tag nettere Piste (da in der Sonne und etwas griffiger) macht einen Bogen nach Südosten.

Bild

Blick ist Bergalgatal, im Vordergrund die Außenrumpiste (ein kleines Stück ist auch nach oben präpariert, dort müsste man aber hinaufsteigen, da etwas oberhalb der Bergstation), der in gleicher Ausrichtung liegende Hang dahinter war Teil unserer Tour aufs Bödagrat am 14.2.

Bild

Zoom zum Cavettalift

Bild

Bergstation Tscheischalift

Bild

Die Pisten waren menschenleer und gut präpariert, man konnte es so richtig laufen lassen. Hier der Tscheischalift von der direkten Piste aus.

Bild

Bild

direkte Piste

Bild

Von der Außenrumabfahrt habe ich gar keine guten Aufnahmen, da wir dort eigentlich mehrmals ohne Stopp durchgefahren sind, da es einfach so toll war. Das Gebiet hat nur zwei Lifte mit viereinhalb Abfahrten, aber selbst nur zum Pistenfahren hält man es dort sicher einen Tag gut aus, wenn dann vielleicht auch noch gute (und damit bessere als bei unserem Aufenthalt) Bedingungen im liftnahen Gelände sind, dann auch noch deutlich länger.
Hier befinden wir uns schon im Cavettalift.

Bild

Direkte Cavettapiste von der Bergstation

Bild

Zweite Piste des Cavettalifts und Blick talauswärts

Bild

Re: Schigebiet Avers, 17. Februar 2020

Verfasst: 09.04.2020 - 13:24
von Skitobi
Sehr schön! Ich war einen Tag später da, als Skitour von Bivio aus, dann am Nachmittag an den Liften und Skitour zurück. Dass zwei AFler an so einem abgelegenen Lift zusammentreffen wäre aber echt lustig gewesen 8O 8)

Der Sturm war im Skigebiet kein Problem, im Gegensatz zu eurer Tour an dem Tag?
Am 17. sind wir in Bivio Ski gefahren, da wurden über den Tag der SL Tua und später auch Al Cant geschlossen.

Re: Schigebiet Avers, 17. Februar 2020

Verfasst: 09.04.2020 - 13:40
von gerrit
Der Wind hat am Nachmittag deutlich nachgelassen, das war überhaupt kein Problem.
Deine Aktion empfinde ich auch sehr cool , Schitour über einen Bergrücken in ein anderes Schigebiet, Schifahren und dann Schitour zurück! :top: :top:

Re: Schigebiet Avers, 17. Februar 2020

Verfasst: 09.04.2020 - 13:58
von Skitobi
gerrit hat geschrieben: 09.04.2020 - 13:40 Der Wind hat am Nachmittag deutlich nachgelassen, das war überhaupt kein Problem.
Deine Aktion empfinde ich auch sehr cool , Schitour über einen Bergrücken in ein anderes Schigebiet, Schifahren und dann Schitour zurück! :top: :top:
Interessant, in Bivio wurde er am Nachmittag erst richtig stark.

Ja das war wirklich eine coole Aktion. Technisch sind wir sogar in beiden Skigebieten gefahren, weil wir uns die 1. Sektion Schlepplift in Bivio noch gegönnt haben, um den Aufstieg zu verkürzen.

Re: Schigebiet Avers, 17. Februar 2020

Verfasst: 15.06.2020 - 13:02
von starli
Bei meinem Kurzbesuch 2011 lag da im Januar wesentlich mehr Schnee, gefiel mir aber auch schon damals sehr gut. Sollte ich wohl auch mal wieder vorbei.

Gibts noch solche urigen Pappkarten als Skipass?

Bild

Re: Schigebiet Avers, 17. Februar 2020

Verfasst: 19.06.2020 - 15:14
von GIFWilli59
gerrit hat geschrieben: 09.04.2020 - 13:40 Der Wind hat am Nachmittag deutlich nachgelassen, das war überhaupt kein Problem.
Deine Aktion empfinde ich auch sehr cool , Schitour über einen Bergrücken in ein anderes Schigebiet, Schifahren und dann Schitour zurück! :top: :top:
Sowas habe ich auch schon mal gemacht, wenn gleich auch in kleinerem Maßstab im Sauerland.
Morgens sind wir am Rande von Willingen mit Fellen gestartet, dann über den Langenberg zu den Liften am Sternrodt und dann nach einigen SL-Fahrten von dort aus über die Hochheide auf den Ettelsberg in Willingen, wo es gerade noch für eine Fahrt gereicht hat. :D