Seite 1 von 1

Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 16.04.2020 - 17:42
von snowflat
Der Rückgang eines Gletschers südlich von Zermatt hat die Landesgrenze um einige Meter verschoben. Eine italienische Schutzhütte liegt nun plötzlich zu zwei Dritteln auf Schweizer Boden. Dies sehen die Italiener allerdings ganz anders.
Quelle: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 16.04.2020 - 21:41
von ski-chrigel
Das AF gehört also nicht zur Öffentlichkeit ;-) Die Verschiebung der Grenze am Furggsattel hatten wir drum hier durchaus diskutiert.

Aber momentan würde ich als Hüttenbesitzer freiwillig zur Schweiz wechseln ;-)

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 16.04.2020 - 23:42
von Bergwanderer
Lasst Italien doch die paar Quadratmeter und die Hütte da oben .. die verlieren an den Küsten des Mittelmeeres jedes Jahr erheblich mehr Land!

Hauptsache die Dufourspitze mit Ihren 4634m bleibt der höchste Gipfel der Schweiz ... 8)
https://map.geo.admin.ch/index.html?top ... 1087495.35

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 16.04.2020 - 23:50
von ski-chrigel
Den wir aber teilen müssen. Dann doch lieber den Dom, der gehört uns und nur uns! :ja:

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 00:08
von Bergwanderer
Das mit dem Dom musste ja jetzt kommen ... :wink:

Übrigens: gibt es am Monte Rosa auf der Satteltole in rund 4150m noch den höchsten Gebirgslandeplatz der Schweiz?
Das wäre mal ein lohnendes Ziel für den gelben Gletscherflieger!

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 00:18
von ski-chrigel
Wir versuchen morgen erstmals das Aeschorn. Muss sehr schwierig sein. Mal sehen, ob ich mich getraue.

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 00:23
von icedtea
ski-chrigel hat geschrieben: 17.04.2020 - 00:18 Wir versuchen morgen erstmals das Aeschorn. Muss sehr schwierig sein. Mal sehen, ob ich mich getraue.
Bin gespannt; freue mich auf jeden Fall auf die Bilder :ja:

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 00:52
von Bergwanderer
Na dass wird interessant: https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo

Da es gibt eventuell ein Bild von meinem Lieblingsberg, dem Weisshorn ...

p. s. Ich stell mir schon mal einen trockenen Riesling kalt! :wink:

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 01:13
von MichiMedi
Interessant dass offenbar heutzutage immer noch die Grenze neu an den geografischen Merkmalen angepasst wird. Ich hatte eigentlich gedacht, dass dies eher historischen Charakter hat und man nach der einmaligen Definition und anschließender Vermessung der Grenze, diese dann exakt per geografischer Koordinaten festlegt. Somit könnte sich der Gletscher ruhig bewegen, die Grenze bliebe aber dort, wo sie schon immer war, was meiner Meinung nach auch mehr Sinn machen würde. Denn nur weil man mal einen Fluss umleitet (Beispiel Rhein in Diepoldsau) ändert sich dadurch ja auch nicht die Grenze, sondern sie bleibt da wo sie schon immer war.

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 10:27
von Wurzelsepp
Die Grenze ist halt gerade im Gebirge vielfach entlang der Wasserscheide und auch so definiert. Dh unter anderem, dass das Wasser "nicht die Grenze überquert" und macht es idR unnötig, den genauen Grenzverlauf Meter für Meter zu beschreiben, einfach auf der Wasserscheide vom Pt X zum Pt Y, fertig. Durch die Gletscherschmelze kann sich nun ganz einfach die Wasserscheide von selber verschieben (nicht wie bei einem begradigten Fluss, da hat der Mensch seinen Einfluss) und damit in letzter Konsequenz auch die Grenze.

Ein ganz anderes Beispiel dazu: Der Simplontunnel wurde so gebaut, dass der Scheitelpunkt des Tunnels genau auf der Grenze CH-I liegt, also das Wasser die Grenze nicht überquert... logisch war das nicht, hatte aber meines Wissens auch "militärstrategische" Gründe, was auch immer das ist ;)

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 10:33
von gfm49
snowflat hat geschrieben: 16.04.2020 - 17:42
Der Rückgang eines Gletschers südlich von Zermatt hat die Landesgrenze um einige Meter verschoben. Eine italienische Schutzhütte liegt nun plötzlich zu zwei Dritteln auf Schweizer Boden. Dies sehen die Italiener allerdings ganz anders.
Quelle: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge
Das ging durch verschiedene Zeitungen. Da muß irgendwer eine Pressemitteilung herausgehauen haben.
Erstaunlich erscheint mir, daß die Gegenleistung für 2/3 der Hüttenfläche gleich mal 650 m² dienen sollen. So groß ist die Kiste doch auch wieder nicht. Rechnet man da vielleicht Baugrundstück gegen Brachland :wink: :lol:

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 10:36
von L&S
Wurzelsepp hat geschrieben: 17.04.2020 - 10:27 ....
Ein ganz anderes Beispiel dazu: Der Simplontunnel wurde so gebaut, dass der Scheitelpunkt des Tunnels genau auf der Grenze CH-I liegt, also das Wasser die Grenze nicht überquert... logisch war das nicht, hatte aber meines Wissens auch "militärstrategische" Gründe, was auch immer das ist ;)
Beim Brennertunnel ist es genauso, ich denke da geht es aber eher um Internationales Wasserrecht wegen der Wasserscheide....

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 17.04.2020 - 17:48
von ski-chrigel
Bergwanderer hat geschrieben: 17.04.2020 - 00:52 Na dass wird interessant: https://www.youtube.com/watch?time_cont ... e=emb_logo

Da es gibt eventuell ein Bild von meinem Lieblingsberg, dem Weisshorn ...

p. s. Ich stell mir schon mal einen trockenen Riesling kalt! :wink:
Dann Prost beim Riesling:
viewtopic.php?f=53&t=61239&p=5253046#p5253046

Und dort fehlte das Weisshorn:
368F5986-42D7-46FF-B5DB-D0485212D6C8.jpeg
368F5986-42D7-46FF-B5DB-D0485212D6C8.jpeg (799.01 KiB) 1718 mal betrachtet

Re: Die Schweiz und Italien streiten um die Landesgrenze im Hochgebirge

Verfasst: 18.04.2020 - 00:47
von Bergwanderer
Besten Dank, ich hatte es schon bei Deinem Bericht drüben vermisst ...

https://www.nuvu.ch/weisshorn-grand-gendarme/