Seite 1 von 1

Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 19.04.2020 - 16:58
von rabe
Letztens bin ich wieder auf ein paar Fotos aus 2018 gestoßen, die ich von den alten Skiliften in St. Anna und St. Wolfgang bei Obdach gemacht habe. Jetzt finden sich auch den Weg ins AF :wink:
Auf Bergfex gibt es ein nette alte Übersichtskarte der "Wintersportregion" Zirbenland, wo auch alle Lifte eingezeichnet sind: https://www.bergfex.at/waldheimhuettenlift/panorama/
Davon gibt es natürlich noch die Rieseralm und den Skilift Obdach, welcher ja gerade seinen 2. Frühling erlebt (15 TA-Türme auf 900m ü.A.!, mehr im Infra-Topic). Auf der Westseite gibt es noch den Tonnerhüttenlift bei Mühlen, mehr ist mir dort nicht bekannt.

Noch bestehende Skilifte/-gebiete:
  • Rieseralm
  • Mühlen-Tonnerhütte (Westseite)
  • Obdach
  • Klippitztörl (schon ein Stück südlicher)
LSAPs:
  • Reichenfels-Rainsberg (hier habe ich vor ein paar Jahren bereits ein eigenes Topic erstellt, bei Gelegenheit werd ich die Fotos dort auch wieder einmal updaten und neue hinzufügen ;) )
  • St. Anna-Waldheimhütte
  • St. Wolfgang am Kienberg/Katschwald

St. Wolfgang (1270m ü.A.)
Vom SL in St. Wolfgang habe ich nur 2 Bilder von der Trasse und der Bergstation (welche auch im Rateforum gefragt waren). Dieser befand vom Ort (welcher auf einem Hügel liegt) abwärts. Die Bergstation befand sich zwischen Kirche (laut Skiressort trägt der Lift auch den Namen Kirchenlift) und dem Gh Stölzl. Der Lift besaß laut Karte sogar eine Flutlichtanlage.
20180902_154051_stwolfgang.jpg
20180902_154051_stwolfgang.jpg (233.06 KiB) 6012 mal betrachtet
20180902_154105_stwolfgang.jpg
20180902_154105_stwolfgang.jpg (399.29 KiB) 6012 mal betrachtet
St. Anna-Waldheimhütte (1650m ü.A.
Die Bilder vom Lift bei der Waldheimhütte stammen von einer Wanderung auf den Zirbitz im Oktober 2018. Geht man von der Hütte den direkten Weg oder Richtung Rothaidenhütte, so wandert man auf den ersten paar hundert Metern die ehemalige Skipiste bergauf. Der Lift liegt etwas nördlicher, später kreuzt man dann die Bergstation. Von der Infrastruktur ist einiges noch vorhanden, auch einen Bully-Oldtimer hat man bei der Hütte "ausgestellt".
20181014_100315_stanna.jpg
20181014_100315_stanna.jpg (231.18 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100701_stanna.jpg
20181014_100701_stanna.jpg (335.17 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100713_stanna.jpg
20181014_100713_stanna.jpg (243.38 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100721_stanna.jpg
20181014_100721_stanna.jpg (309.6 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100727_stanna.jpg
20181014_100727_stanna.jpg (297.39 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100734_stanna.jpg
20181014_100734_stanna.jpg (270.53 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100747_stanna.jpg
20181014_100747_stanna.jpg (201.8 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100752_stanna.jpg
20181014_100752_stanna.jpg (201.77 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100808_stanna.jpg
20181014_100808_stanna.jpg (272.16 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100810_stanna.jpg
20181014_100810_stanna.jpg (308.93 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_100821_stanna.jpg
20181014_100821_stanna.jpg (415.15 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_150034_stanna.jpg
20181014_150034_stanna.jpg (326.73 KiB) 6012 mal betrachtet
20181014_150258_stanna.jpg
20181014_150258_stanna.jpg (267.51 KiB) 6012 mal betrachtet

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 27.05.2020 - 08:59
von Reinbaka
Hallo,
ich habe am Donnerstag ( Feiertag Christi Himmelfahrt ) die Wanderung von der Waldheimhütte zum Zirbitzkogel gemacht.
Leider ist der Lift bei der Waldheimhütte nun LSAP.
Die Teile liegen noch in Containern die am Parkplatz stehen :nein

lg

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 27.05.2020 - 15:54
von Chense
Ach schade drum ... ich habe noch ein paar Bilder von den letzten Arbeiten am Waldheimhüttenlift von Dezember 2019 als 2 ehemalige Kollegen von mir ihn aufgebügelt haben.

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 28.05.2020 - 20:54
von lift-master
Warum haben sie ihn nochmals aufgebügelt?

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 29.05.2020 - 00:20
von Modi
Bei entsprechender Schneelage hätte der Lift noch laufen sollen, weiß aber leider nicht ob bzw. zu wie vielen Betriebstagen es in der letzten Saison gereicht hat.
Echt schade, in meiner Kindheit waren noch 10 Lifte im Obdacherland, nun sind es leider nur noch 6 :( . 5 sind LSAP, dafür kam ein neuer Lift dazu.

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 31.05.2020 - 22:14
von salma
Modi hat geschrieben: 29.05.2020 - 00:20 Echt schade, in meiner Kindheit waren noch 10 Lifte im Obdacherland, nun sind es leider nur noch 6 :( . 5 sind LSAP, dafür kam ein neuer Lift dazu.
Ja, leider. In dieser 3-Regionenecke (Ostkärnten, Weststeiermark, Murtal) hat der LSAP Teufel so richtig gewütet.
Der folgende Thread gibt ein ähnlich trauriges Bild ab.
viewtopic.php?f=32&t=55818

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 26.06.2020 - 17:19
von rabe
Gestern bin ich zufällig auf ein ÖSV-Jahrbuch von 1947 gestoßen.
Darin gibt es eine Liste der Skilifte in Österreich, welche besagt dass zu dieser Zeit auch auf dem Zirbitzkogel bereits ein Lift in Betrieb war.
Welcher könnte das gewesen sein?
oesvjahrbuch-liftliste_900px.jpg
oesvjahrbuch-liftliste_900px.jpg (191.77 KiB) 4940 mal betrachtet

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 28.06.2020 - 10:12
von salma
Das könnte das Skigebiet Grebenzen auf der anderen Seite des Zirbitzkogels sein.
... hat in den 90er Jahren einen Lift auf der Gebrenzen-Alm übernommen, das älteste Skigebiet der Steiermark, und zu einem Areal mit sechs Liften und 25 Pistenkilometern ausgebaut.
Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... b5723.html

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 28.06.2020 - 10:52
von Chense
salma hat geschrieben: 28.06.2020 - 10:12 Das könnte das Skigebiet Grebenzen auf der anderen Seite des Zirbitzkogel sein.
... hat in den 90er Jahren einen Lift auf der Gebrenzen-Alm übernommen, das älteste Skigebiet der Steiermark, und zu einem Areal mit sechs Liften und 25 Pistenkilometern ausgebaut.
Quelle: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... b5723.html
Ich habe die Frage auch schon Rabe persönlich gestellt. Meines Wissens ist das älteste Skigebiet der Steiermark das Lachtal (zmd. wurde hier als erstes Skilauf betrieben) - Wann der erste Lift im Lachtal gebaut wurde ist aber etwas fraglich, ich bin der Meinung 1946 habe das ganze aber gerade in Klärung.

Grebenzen wäre natürlich für den Zirbitz passend allerdings habe ich von da noch nie was (bis zu dem Artikel) von ältestem Gebiet gehört.

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 30.06.2020 - 17:13
von rabe
Danke euch für die Infos!
An die Grebenzen hätte ich jetzt nicht sofort gedacht, da die ja schon eher in den Gurktaler Alpen liegt

Dass im Lachtal die ersten Skirennen (o.ä.) stattfanden, würde ja den ersten Skilift auf der Grebenzen nicht ausschließen.
Laut dieser Website wäre der erste Lift dort 1951 enstanden (http://www.lachtal.de/lachtalinfo/historie/index.html)

Im Buch gibt es nur wenig über Skilifte, schließlich waren die damals (wie man sieht) noch nicht weit verbreitet.
In einem Bericht musste man sogar gegen Einwürfe wie "Die Skilifte sind der Tod der Skitouristik" und dem Skilauf würde "das ethische Moment des Naturerlebens genommen" argumentieren :biggrin:

Sollte ich noch etwas interessantes finden, werde ich das natürlich gerne posten ;)

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 30.06.2020 - 23:25
von Chense
rabe hat geschrieben: 30.06.2020 - 17:13 Danke euch für die Infos!
An die Grebenzen hätte ich jetzt nicht sofort gedacht, da die ja schon eher in den Gurktaler Alpen liegt

Dass im Lachtal die ersten Skirennen (o.ä.) stattfanden, würde ja den ersten Skilift auf der Grebenzen nicht ausschließen.
Laut dieser Website wäre der erste Lift dort 1951 enstanden (http://www.lachtal.de/lachtalinfo/historie/index.html)

Im Buch gibt es nur wenig über Skilifte, schließlich waren die damals (wie man sieht) noch nicht weit verbreitet.
In einem Bericht musste man sogar gegen Einwürfe wie "Die Skilifte sind der Tod der Skitouristik" und dem Skilauf würde "das ethische Moment des Naturerlebens genommen" argumentieren :biggrin:

Sollte ich noch etwas interessantes finden, werde ich das natürlich gerne posten ;)
1951 ist definitiv zu spät ... das war der erste "richtige" Lift (Moar) ... Der Lift hinterm Lachtalhaus muss schon früher entstanden sein - Ich versuche gerade Kontakt mit dem Herrn Hass aufzunehmen, Sohn des damalligen Gründers der Skischule Lachtal ... leider ist er kaum mehr oben seit der Geschichte mit dem Lachtalhaus (ein weiteres Kapitel Lachtaler Wahnsinn) auch der alte Herr Pernthaler (Besitzer Klosterneuburgerhütte) könnte noch was wissen ... nachdem ich schon das Gästebuch des Lachtalhauses digitalisieren durfte genauso wie das erste Skilehrbuch des Hernn Karl Haas Senior (leider beides NOCH nicht zur Veröffentlichung freigegeben) versuche ich auch dort die Genehmigung zu kriegen um Licht ins Dunkel zu bringen

Re: Altes aus dem Obdacherland und um den Zirbitzkogel

Verfasst: 11.07.2021 - 20:47
von rabe
Im Skiatlas habe ich sonst nichts erwähnenswertes gefunden, wohl aber gestern in St. Anna - dort gibt es natürlich auch eine dieser klassischen, nostalgischen Panoramatafeln :D
Das interessante ist, demnach soll es nämlich neben den hier bereits genannten Skiliften noch folgende gegeben haben:
  • St. Anna-Ort (beim vulgo Stoana)
  • Sabathyhütte
  • Schmelz bei der Judenburgerhütte
panotafel-stanna.jpg